7HV Erstflug => Crash

Benutzeravatar
heli1966
Beiträge: 70
Registriert: 06.04.2007 11:32:02
Wohnort: Plaidt

#16 Re: 7HV Erstflug => Crash

Beitrag von heli1966 »

Hallo,

ich drücke Dir die Daumen, dass Du den Fehler noch findest.

Ich kann Dich sehr gut verstehen. Bei meinem 5.ten Akku hatte ich auch einen kapitalen Einschlag. Nach 5 langen Wochen habe ich Ihn wieder startklar bekommen und zum Wochenende konnte ich Ihn zum ersten Mal zum Flugtag mitnehmen.

Also Kopf hoch. Das wird wieder....

Gruß
Detlef
Compass / MTTEC Field Rep
Compass 7HV, 3x BLS451, Microbeast, MKS990, Motor Serie, Jive 120 HV, AR8000, DX18QQ
Compass 6HV, 3x BLS 451, Microbeast, BLS 251, Motor Serie, Jive 80 HV, AR8000
Compass 6HV, 3x S3152, Microbeast, DS0606, Motor Serie, Jive 80 HV, AR8000, Nachtbeleuchtung
Compass Warp 360, 3x DS92A, AR7200BX, DS95i, Motor Serie, Jazz 80-6-18
Blade 130X
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#17 Re: 7HV Erstflug => Crash

Beitrag von hubibastler »

Hi Felix,

auch von hier aus dem Süden die besten Wünsche, daß du den Fehler eindeutig lokalisieren kannst. Im Lauf der Woche müßte ja das Compass-Team um Sebastian Zajonz von der IRCHA zurück sein und Fragen beantworten bzw. Tipps geben können.

So hoffen wir, daß Du den Heli schnell wieder klar kriegst. Weißt ja, wo du ihn uns dann vorfliegen kannst :) .

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=886458#p886458

Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
felix62
Beiträge: 607
Registriert: 15.12.2008 15:12:22
Wohnort: Kalletal

#18 Re: 7HV Erstflug => Crash

Beitrag von felix62 »

hubibastler hat geschrieben:Hi Felix,

auch von hier aus dem Süden die besten Wünsche, daß du den Fehler eindeutig lokalisieren kannst. Im Lauf der Woche müßte ja das Compass-Team um Sebastian Zajonz von der IRCHA zurück sein und Fragen beantworten bzw. Tipps geben können.

So hoffen wir, daß Du den Heli schnell wieder klar kriegst. Weißt ja, wo du ihn uns dann vorfliegen kannst :) .

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=886458#p886458

Gruß, Wilhelm
Danke in den Süden :)
Ich hoffe auch das ich das in den Griff bekomme, bzw. bin mir recht sicher das ich es in den Griff bekomme !
Wäre schön, wenn ich mal wieder in die Blumenau käme :mrgreen: bringe dann den 7Hv natürlich mit !!!
Grüße an die anderen aus der Blumenau !
Gruß
Felix

T-Rex 450 Pro FBL / DS92A+ / DS520 / Jazz 40-6-18 / Brain /
Compass 7HV FBL / SZ4926 / MKS BLS 950 / MKS BLS 990 / Kosmik 160 / Brain
Blade MCPX Bl.............................. Sender : MX 16 Hott, Mode 3 Flieger
Akkus vorgewärmt by "HeatBox"
Wer nicht hoch fliegt, kann nicht tief fallen !
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#19 Re: 7HV Erstflug => Crash

Beitrag von Force »

Hi
Ich bin der aus dem anderen Forum ;)
Erstmal mein Beileid :( hoffe du hast die Kiste bald wieder auf den Beinen!

Also ich bin mir fast sicher das es Statische Aufladung war, den genau das hat meiner auch gemacht.
Da du das beast einsetzt hast du jetzt leider nicht die Möglichkeit das Log abzufragen.
Bei mir im Vstabi Log hat man schön gesehen wie die einzelnen Sensokanäle ausgefallen sind und er dadurch nach Rechts wegkippen wollte...

Mach auf alle Fälle den Antistatik Mod dran. Schaden wirds nicht :)
Benutzeravatar
felix62
Beiträge: 607
Registriert: 15.12.2008 15:12:22
Wohnort: Kalletal

#20 Re: 7HV Erstflug => Crash

Beitrag von felix62 »

Force hat geschrieben:Mach auf alle Fälle den Antistatik Mod dran. Schaden wirds nicht
Danke fürs Beileid
Habe mir Drüben deine Bilder angeschaut, hast du auch noch eine Verbindung am Heck vom Heckrohr zum Gehäuse oder die Farbe etwas entfernt ?
Das mit der Statischen Aufladung ist auch mein Favorit, bin schon dabei was zu basteln um das später auszuschließen ! Desweiteren werde ich mal etwas weichere Dämpfergummis probieren und noch mal schauen ob vielleicht auch irgendwo Vibs sind. Wenn das alles positive verläuft, werde ich den nächsten Versuch starten und hoffe das dieser dann positive verläuft :bounce:
Gruß
Felix

T-Rex 450 Pro FBL / DS92A+ / DS520 / Jazz 40-6-18 / Brain /
Compass 7HV FBL / SZ4926 / MKS BLS 950 / MKS BLS 990 / Kosmik 160 / Brain
Blade MCPX Bl.............................. Sender : MX 16 Hott, Mode 3 Flieger
Akkus vorgewärmt by "HeatBox"
Wer nicht hoch fliegt, kann nicht tief fallen !
Benutzeravatar
Kassler
Beiträge: 83
Registriert: 06.06.2009 15:11:36

#21 Re: 7HV Erstflug => Crash

Beitrag von Kassler »

Hi Felix, ich tippe auch statische Aufladungen durch den Heckriemen. Helfen tut Potentialausgleich von HeRo-Nabe bis hin zum Motorträger / Cassis und zusätzlich das Beast mit sich selbst erden = Minus-Sys auf Alugehäuse. Hatte selbiges Problem am RJX90EP mit BeastX. Das gute am 7HV ist ja das ja das Chassis zweigeteilt ist, das spart Zeit und Geld im Falle eine Falles

Kopf hoch.
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#22 Re: 7HV Erstflug => Crash

Beitrag von face »

Möchte ebenfalls mein Beileid ausdrücken, echt schade um den schönen Heli. Aber mal eine Frage zum Crash, wie genau ist der denn überhaupt runtergekommen? Ich frage nur wegen dem verherrenden Schadensausmaß dass die Sache angenommen hat. HRW verbogen, alle 4 Füße ab... hatte schon einige heftige Crashs, aber das noch nicht.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
felix62
Beiträge: 607
Registriert: 15.12.2008 15:12:22
Wohnort: Kalletal

#23 Re: 7HV Erstflug => Crash

Beitrag von felix62 »

@face
Ich hatte den Heli in Augenhöhe ca. 10m entfernt am schweben. Wenn ich den Crash gesteuert hätte, müßte ich die Taumelscheibe voll links hinten und Pitch voll negative steuern ! Der Heli ist seitlich mit dem Heck zuerst rückwerts eingeschlagen :-(
Hatte mit meinem 600er Rex auch schon einige Einschläge, aber dieser ist der heftigste :-(

@Kasseler
Ja das mit dem geteilten Chassis ist super, Servos und die ganze Elektronik kann drinne bleiben und man muß nicht alle Kabel neu verlegen 8) Werde alles ordentlich erden
Gruß
Felix

T-Rex 450 Pro FBL / DS92A+ / DS520 / Jazz 40-6-18 / Brain /
Compass 7HV FBL / SZ4926 / MKS BLS 950 / MKS BLS 990 / Kosmik 160 / Brain
Blade MCPX Bl.............................. Sender : MX 16 Hott, Mode 3 Flieger
Akkus vorgewärmt by "HeatBox"
Wer nicht hoch fliegt, kann nicht tief fallen !
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#24 Re: 7HV Erstflug => Crash

Beitrag von Sky_ »

Hallo Felix,

der Heli sieht echt übel aus, für dass er quasi nur umgekippt ist.
Die Seitenteile sind ja vollkommen unbrauchbar geworden. Wahnsinnnnnn

Recht viel hält der Heli nicht aus. Viel Erfolg beim nächsten Erstflug.

Kauf dir aber einen Neopren Zahnriemen von Bando.
Da gibt es keine statische Aufladung mehr.

LG,
Gottfried
ART-Modellsport
Beiträge: 194
Registriert: 07.03.2007 18:29:41
Kontaktdaten:

#25 Re: 7HV Erstflug => Crash

Beitrag von ART-Modellsport »

Abend,

@sky, servus, dass du dich da mal nicht täuscht. Diese Aussage ist nicht korrekt, ein Neopren Riemen ladet sich nicht mehr oder weniger auf als ein PU. Auf dem Bild ist ein Neo- Glascord, der Riemen ist nur "weicher" als ein PU mehr aber auch nicht. Und diskutieren braucht man darüber auch nicht, weil es so ist. :D wo nur immer solche falschen Aussagen herkommen?

Gruß

Michael
Homepage überarbeitet neue Artikel im Aufbau
Hurrican24
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#26 Re: 7HV Erstflug => Crash

Beitrag von Sky_ »

Hallo Michael,

weißt du nicht mehr - ich habe mir damals ja extra die Neopren-Riemen von Bando anfertigen lassen,
weil mir damals der Rollkanal im AC-3X, dass im RJX -Treme 50 Nitro verbaut war, durcheschossen ist.
Da hatte ich damals noch den original Riemen verbaut im RJX.

Nachdem ich dann bei Duri-Antriebstechnik war, und mir dann bestätigt wurde, dass der Neopren-Riemen keinerlei statische Aufladung mehr erfolgen kann,
hatte ich nie wieder Probleme mit statischen Entladungen im RJX.

Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich dir sogar die technischen Spezifikation geschickt, wo genau abgebildet war, welcher Riemen/Material am geringsten zur Aufladung neigt.
Und Neopren hat quasi 0 Aufladung Potential.

Alle die dann diese Neopren-Riemen verwendetet (Logo 600, RJX, Vize 50, T-Rex 600... vorallem Helis mit in CFK Ausführung) hatten dann nie wieder statische Probleme.
Vorallem mit FBL Systemen.

LG,
Gottfried
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#27 Re: 7HV Erstflug => Crash

Beitrag von Force »

felix62 hat geschrieben:Habe mir Drüben deine Bilder angeschaut, hast du auch noch eine Verbindung am Heck vom Heckrohr zum Gehäuse oder die Farbe etwas entfernt
Hinten am Heckgehäuse musste nix machen, da du doch die Verdrehsicherungsschraube ins Heckrohr reindrehst.
Zur Sicherheit das dein Antistatik Mod funktioniert misst du mit dem Multimeter den Durchgang von der hinteren Andruckrolle bis vor an die Spannrollen und die Chassisschrauben.
Dann sollte alles auf gleichem Potenzial liegen.

@Sky
Was war das für ein Riemen? Kann mir jetzt nicht genau vorstellen das ein Neopren Riemen alleine gegen Statische Aufladung was bringt. War der noch besonders beschichtet? Ich kenne Antistatik Riemen die eine besondere Zusammensetzung haben und speziell beschichtet sind für einen geringen Widerstand. Im Prinzip leitet der Riemen selber. Aber Neopren leitet ja nicht ;)
Sebastian Zajonz
Beiträge: 459
Registriert: 07.11.2005 14:55:30
Wohnort: Öhringen

#28 Re: 7HV Erstflug => Crash

Beitrag von Sebastian Zajonz »

Hallo Beisammen,

zunächst einmal schade um den Absturz.

@Sky der 6HV und 3D+ haben einen PU Riemen während der Atom 500, Atom 550 und 7HV einen Neopren Riemen haben haben. Statische Aufladung kann es bei beiden geben. Der PU-Riemen ist nur empfindlicher. Im übrigen hat der 6HV und 3Dplus einen Bando Riemen. Für den 7HV hatten wir einen solchen PU-Riemen bei Bando anfragen lassen, da Riemen mit dieser Sonderlänge nicht einfach zu bekommen sind. Für knapp 10 000 Euro machen sie dir aber auch eine Form.

Zum Thema statische Aufladungen. Diese äußern sich beim Beast vor allem durch kurze Zucker und nicht durch das Kommando voll negativ Pitch und Roll. Meistens ist es ein sporadisches Zucken am Heckrotor oder auf der Taumelscheibe. Die meisten Impulse dauern nur wenige Millisekunden an. Vom gesamten Compass-Team, was aktuell 28 Piloten Weltweit entspricht haben nur wenige (mir sind 4 bekannt) Probleme mit statischen Aufladungen gehabt. In Deutschland ist das nur Stephan Eberding.

Solche Phänomene wie sie hier beschrieben wurden sind meist auf die Stromversorgung oder ein sterbendes Servo zurück zu führen. In 90% aller Fälle ist es die Stromversorgung. Sofern der Jive verwendet wird sollte man einen Stützakku mit dementsprechend dicken Kabelquerschnitt und einer möglichst kurzen Kabellänge verwenden.

Ich würde nach dem Wiederaufbau folgenden Test machen. Ohne etwas zu ändern den Heli auf den Tisch stellen (ohne Haupt- und Heckrotorblätter) und ihn mindestens 5min drehen lassen. Dabei immer wieder die Taumelscheibe bewegen und die Servos belasten (mit den Finger gegen die Servoarme drücken) und das ganze einfach beobachten. Man kann auch mal an allen Kabeln wackeln und schauen ob sich was tut.

Zum Thema Schaden.. hmm na gut ist halt ein 700e der ein gewisses Gewicht hat. Ich habe erst vor ein paar Tagen Dave Ketelhuts 7HV mit 2500 RPM einschlagen sehen mit genau NULL Schaden am gesamten Frame. Dave ist übrigens mittlerweile 7 mal gecrashed ohne Schaden am Frame. Allerdings gibt es Kunden oder auch Keven als Teampiloten der bei relativ leichten Einschlägen das untere Frame abgebrochen hat. Aber genau hierfür ist es auch zweiteilig und die lästige Schrauberei am oberen Frame mit all den Komponenten bleibt einem erspart.

Grüße
Sebastian
Sponsored by:
Compass Model - Rapicon Fuel - MKS Servo-Tech - MTTEC - KBDD - Kontronik - BeastX
Teammanager: Compass Model - KBDD - MTTEC
Benutzeravatar
*Andi*
Beiträge: 3236
Registriert: 07.09.2008 10:52:46
Wohnort: Hamburg

#29 Re: 7HV Erstflug => Crash

Beitrag von *Andi* »

Hallo Felix
Noch mal mein Beileid

Ich vermute entweder statische Aufladungen oder hochfrequente Vibrationen,man konnte an deiner Heckfinne ja ganz minimale leichte Vibs erkennen.
Das gleiche hatte ich ja mal beim meinen Acrobat das er plötzlich über roll auf die seite schoß,da waren es auch Vibs in der 3ten Drehzahlstufe.
Konnte ihn damals nur retten weil ich hoch genug war und die Drehzahl schnell runter geschaltet hatte.
Was mir noch aufgefallen war im nachhinein das deine Fernsteuerung nach dem Crash auf min Pitch war,ich vermute das du vor Schreck oder aus Reflex noch zusätzlich Pitch nach unten gezogen hast und dadurch auch der etwas höhere Schaden entstanden ist.
Stützakku hattest du glaub ich verwendet oder?
Gruß Andi
------------------------------------------------------------------------
Raptor E700 BeastX.
Acrobat BeastX
Logo 520 GT-5
T-Rex 250 BeastX
Benutzeravatar
felix62
Beiträge: 607
Registriert: 15.12.2008 15:12:22
Wohnort: Kalletal

#30 Re: 7HV Erstflug => Crash

Beitrag von felix62 »

@Andi
Als der Heli unten war habe ich automatisch Auroschalter konntrolliert, unterste Drehzahl eingestellt und Pitch auf voll negative ! Ist bei mir so drinne wenn den Heli normal gelandet habe, deshalb habe ich es auch dort gemacht !
Mit den Hochfrequenten Vibs ist auch ne Möglichkeit der ich nachgehen werde !

@ Sebastian
Habe beim Jive einmal Strom zum Empfänger, einmal Strom zum Beast und nen Stützakku direkt am Beast ! Werde aber auch so testen wie du es geschrieben hast und den Motor auch auf Statorschluß testen. Habe das nicht nochmal getestet nachdem ich den Motor von MTTEC wieder zurück bekommen habe !
Die Servos sind nagelneu und der Jive war gebraucht aber nie benutzt ( waren noch vorher noch nie Stecker dran gelötet ) also würde ich das fast ausschliessen !
Gruß
Felix

T-Rex 450 Pro FBL / DS92A+ / DS520 / Jazz 40-6-18 / Brain /
Compass 7HV FBL / SZ4926 / MKS BLS 950 / MKS BLS 990 / Kosmik 160 / Brain
Blade MCPX Bl.............................. Sender : MX 16 Hott, Mode 3 Flieger
Akkus vorgewärmt by "HeatBox"
Wer nicht hoch fliegt, kann nicht tief fallen !
Antworten

Zurück zu „6HV/7HV“