Seite 2 von 2

#16 Re: Lektionen für die ersten Flugstunden

Verfasst: 20.10.2011 18:49:06
von Neiwirger
Danke für dein Feedback fürs Feedback,
ich denke grad das es schon hilft erfahrungen von piloten zu Hören die das schon durchgemacht haben.
Ich muss ehrlich sein ich habe schon mit einem Koax Heli ein paar Stunden hinter mir.
Das hatte in meinem Zimmer gut geklappt ist also nichts zu Bruch gegangen. Einziger störfaktor hierbei war mein Vater (nicht das ich ihn nicht mag).
Wobei ich habe schon allerlei vom umstieg von Koax auf Pitch gehört. Die Fluglagen und die richtungen sind anderst, nur ist der Pitch etwas giftiger. Das ist zumindest der Schluss den ich daraus ziehe, also aus dem was ich gelesen habe.
Wie dem auch sei, ich werde Trotzdem am Sim weiter üben.
Das Heckschweben ist mittlerweile recht gut drin.
ICh werde die Tatsache beherzigen, das der Sim für den Grundgedanken gut ist, aber nie und nimmer an die realität ran kommen wird.

Ich werde euch auf dem laufenden halten. Das nächste gehalt muss ich abwarten, dann kann ich mir die restlichen Teile kaufen.
Dann stell ich das soweit ein und lass meinen Schwager mal draufschauen.
Also bis dahin einen Schönen abend und machts gut

#17 Re: Lektionen für die ersten Flugstunden

Verfasst: 20.10.2011 19:32:59
von HIND
Neiwirger hat geschrieben: Ausserdem ist ja mein schwager drauf und dran eine Halle für uns Heli Piloten klar zu machen.

Jens
Hi Jens,

besorg Dir die fehlenden Komponenten und dann geh die Sache an. Hast ja sogar Helipiloten um Dich rum ( großer Vorteil für Dich ). Was soll da schief gehen. Viel Glück, und ignoriere einfach die schlotternden Knie beim ersten Real-Flug. Hab bei jedem neuen (größeren Heli) schlotternde Knie gehabt, die anderen bestimmt auch.
Gehöhrt dazu.
P.S. mit Expo kann man den Heli zahm machen, es geht auch via Taumelscheibenmischer auf der Funke. Der steht Standard auf 69%. Geb da mal 59% ein. Hast dann eine Bus in der Luft, wenn Expo auch noch dazugeschaltet wird. Kann man meines Wissens auf einem SIM nicht testen. Schade auch.

#18 Re: Lektionen für die ersten Flugstunden

Verfasst: 21.10.2011 20:19:09
von Neiwirger
Okay,
@HIND
an dieser Stelle würde es mich interessieren was Expo ist.
Der volle begriff ist ja die Exponential funktion wenn ich mich nicht irre.
Was genau bewirkt diese Funktion?
Und danke für den Beistand, wenn ich mir die Rechnungen so ansehe bekomme ich echt schlotternde Knie.
Aber ich glaube man sollte sich von den Rechnungen nicht beeinflussen lassen.

Grüße aus dem Nördlichen Schwarzwald

#19 Re: Lektionen für die ersten Flugstunden

Verfasst: 21.10.2011 20:23:49
von tracer
Neiwirger hat geschrieben:an dieser Stelle würde es mich interessieren was Expo ist.
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Expo

#20 Re: Lektionen für die ersten Flugstunden

Verfasst: 22.10.2011 10:49:16
von Neiwirger
Also kann man über die EXPO funkition die Steuerung auf dem Programmierbaren wege
verfeinern. So könnte ich z.B. mit einem kleinen weg am Knüppel einen Großen weg am Servo erreichen und umgekehrt.
Liege ich mit dieser neu gewonnenen erkenntnis richtig?

#21 Re: Lektionen für die ersten Flugstunden

Verfasst: 22.10.2011 10:51:44
von tracer
Neiwirger hat geschrieben:verfeinern. So könnte ich z.B. mit einem kleinen weg am Knüppel einen Großen weg am Servo erreichen und umgekehrt.
Genau.
Gerade am Anfang hilft es oft, um die Mitte rum "weicher" zu machen, bis Du ein Gefühl dafür hast, welche Ausschläge Du wirklich brauchst.

#22 Re: Lektionen für die ersten Flugstunden

Verfasst: 22.10.2011 10:54:25
von Crizz
Neiwirger hat geschrieben:Also kann man über die EXPO funkition die Steuerung auf dem Programmierbaren wegeverfeinern. So könnte ich z.B. mit einem kleinen weg am Knüppel einen Großen weg am Servo erreichen und umgekehrt.Liege ich mit dieser neu gewonnenen erkenntnis richtig?
Haste wahrscheinlich nicht gelesen.... Hab ich shcon auf der vorherigen Seite erklärt. ;)

http://rchelifan.org/viewtopic.php?p=1305341#p1305341

Wichtig ist das du es verstanden hast, und dich auch einliest, wie du es an deinem Sender einstellen kannst. Dann steht dem Feintuning nix mehr im Wege ;)

#23 Re: Lektionen für die ersten Flugstunden

Verfasst: 24.10.2011 19:54:08
von Neiwirger
Oh entschuldigung.
Ich habs mir nochmal durch den Kopf gehen lassen (durch die augen rein, irgendwo in die Graue masse) aber es ist jetzt drin.
Ich denke ich kann was damit anfangen. Ich habe mir schon meine Anleitung zur Hand genommen.

Grüßle Jens

#24 Re: Lektionen für die ersten Flugstunden

Verfasst: 20.11.2011 18:35:33
von Neiwirger
Guten Abend zusammen,
ich möchte jetzt mal ein Update zu meinen ersten Flugstunden geben.
Da das mit der Halle bei uns noch nicht so ganz klappt, habe lange nichts mehr davon gehört, muss mein Heli drinn bleiben.
Zusammengebaut ist er aber jetzt komplett.
Am Simulator klappt aber alles soweit ganz gut. Also die Schweberei. Kleinere Rundflüge ohne bestimmte Flugbahnen gehen besser von der Hand.
Ich werde weiter üben und weiter üben.
Soviel von mir.
Einen schönen abend und nen guten start in die Woche.

#25 Re: Lektionen für die ersten Flugstunden

Verfasst: 30.11.2011 12:40:22
von Neiwirger
Hallo zusammen,
kleines update über Mittag:
Ich stelle momentan die Software in meinem Sender, dem Regler und dem Kreisel ein.
Sollte nicht so schwer sein sagt ihr. Ich komm mit dem Regler nicht klar. Ich verwende einen Robbe Roxxy 940-6 glaube ich. Also ein Robbe Roxxy is es auf jedenfall.
Würde es sich lohnen so ein Programmiergerät zu kaufen?
Ausserdem die Frage ob es für den Anfang in Ordnung ist die Expo auf 50-60% einzustellen?
und zuguter letzt würde ich gerne meinen 35MHz sender auf 2,4GHz umrüsten. Ich hab ne FX-18V2 von Futaba Robbe. Hat jemand von euch erfahrungen mit den umrüstsätzen? Nennt mir doch einfach mal ein Paar dann hätte ich anregungen im Kopf.

Nen schönen feierabend Später muss weitermachen.
Bis dann

#26 Re: Lektionen für die ersten Flugstunden

Verfasst: 30.11.2011 12:50:19
von phoenix7
Für den Roxxy ist das Programmiermodul Pflicht. Nicht nur, dass die Programmierung wesentlich einfacher und übersichtlicher ist. Darüber hinaus hat der Regler noch einen Datenlogger und gibt Dir nach jedem Flug über das Modul die absolute und die durchschnittliche Drehzahl bekannt (wobei Du natürlich die Polzahl des Motors sowie die Getriebeübersetzung einmal zu Beginn eingeben musst). Ansonsten ist das ein super Regler.

50% Expo ist für die TS zu viel. Du solltest nicht über 20% gehen, da sonst das Steuerverhalten zu schwammig wird und Du in Extremsituationen möglicherweise zu "lasch" korrigieren wirst.
Am Heck sind jedoch 30 - 40% (je nach Gyro) durchaus OK.

Bezüglich der Umbaumodule kann ich Dir nichts sagen, da ich nur komplette 2.4 GHz-Anlagen habe.
Hoffe, das hilft Dir weiter.

LG

Frank

#27 Re: Lektionen für die ersten Flugstunden

Verfasst: 30.11.2011 17:18:32
von Neiwirger
Okay,
das sind natürlich gute Argumente für den Programmer.
Die Expo auf 20% an der TS werde ich ausprobieren. Zum glück habe ich nicht schon alles eingestellt.
Danke für die Werte.
Hat sonst noch jemand Anregungen oder infos zu den Modulen?

grüße Jens

#28 Re: Lektionen für die ersten Flugstunden

Verfasst: 03.12.2011 20:05:58
von Neiwirger
Hallo zusammen,
mein Heli ist jetzt soweit eingestellt denke ich.
Bis auf den Regler mit Governor mode.
Ich benutze wie ich oben geschrieben habe den Robbe Roxxy 940-6.
Dort habe ich den Governor eingestellt über die Knüppel, mein Programmer ist noch nicht da.
Nun habe ich das Problem das sobald ich den Schieberegler für die Vorgabedrehzahl etwas Hoch bewege, der Motor bereits anfängt zu drehen wie es nicht zu erwarten wäre.
Mache ich den Governor aus, geht die Drehzahl entsprechend dem Schiebe regler Hoch.
Nun meine Frage: Kann man dieses Verhalten über den Programmer einstellen oder gibt es eine Funktion an der Fernbedienung welche das kann/ausgleicht/verhindert??.
Ich habe eine FX-18 V2.
Der Governor regelt ja normalerweise Selbsttätig die Drehzahl über eine Messung der Spannung.
Und ich hätte definitiv gerne die Drehzahl geregelt wegen den Drehmomentänderungen.
Wie macht ihr Fortgeschrittenen bis Profis das?

Ich wünsche euch einen schönen Abend

#29 Re: Lektionen für die ersten Flugstunden

Verfasst: 10.12.2011 16:01:15
von Neiwirger
Hallo zusammen,
heute war es endlich soweit.
Ich bin das erste mal mit dem Heli herumgetänzelt und auch schon einige sekunden in der Luft gewesen.
Nichts spektakuläres, aber trotzdem aufregend.
Ich muss nur noch den Blattspurlauf einstellen und die Drehzahl hochkurbeln. Bin bei 1600RPM rumgedümpelt, da brauch ich ja mortz dem Pitch.
Wären 2000RPM in Ordnung bzw. ausreichend für den Anfang?
Wenn ich das richtig beurteilen kann habe ich ausser am anfang beim Hochdrehen keine Vibrationen. Das nahezu einzigste was man hört ist das surren der Blätter.
Ein bisschen motor ist natürlich auch dabei.
Bin Vollauf begeistert.
Am montag abend geh ich bei uns in die Halle und werde da mal weiter Rumdümpeln.
Ausserdem wird nun vermehrt wieder AFPD gespielt.

Also richtig klasse, hätte nicht damit gerechnet das es mich nun so in den Fingern juckt.

Grüße aus dem Schwarzwald und ein schönes Wochenende