Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 23.12.2005 19:56:48
von ATK
T-Rex87 hat geschrieben:Danke erstmal für die Antworten.

Habe jetzt den Schieber auf 5 gemacht.
Nun muss ich also im KRSL Menü weiter machen richtig?

Also demnach dann die Werte wieder in den Normalzustand setzen.
Habe im Kreisel Menü nun INH also Aus und alle werte auf bei 1,2,3 und 4
Nö, lass mal das KRSL Menü auf On und stelle die Werte 1=-55%, 2=+55% 3+4=0
Ich hatte mal KRSL auf INH, und danach hatte ich schweres Heck Pendeln.
Das mit dem Schieber ist gut so, so sollte es Funktionieren

#17

Verfasst: 24.12.2005 13:07:55
von T-Rex87
So danke Leute klappt jetzt der Kreisel bin ja echt überrascht von dem Teil 8)

Ehm..., ich muss nur noch das Gestänge etwas einstellen.
Wenn die Drehzahl hoch geht merkt man, dass er leicht nach vorne Kippt und das ist auf dauer natürlich nicht schön, auch im Flug nicht :oops: .

Da heute Heiligabend ist muss ich aber nen Baustopp einlegen :(

#18

Verfasst: 26.12.2005 14:37:52
von T-Rex87
Hoi zusammen,

so habe gerade alles Probiert nach 13 Tagen also das erste mal Abheben.
Gy reagiert vorzüglich muss ich schon sagen :oops:
Muss dazu sagen, dass ich gelesen habe, dass für den 450Th, 13 Zähne schon ganz schön viel sind. Also habe ich das 11er Ritzel druff gemacht und das mit der Drehzahl ist wunderbar.

Muss das Delay noch etwas runter schrauben da er etwas schwammig am Heck reagiert aber das dürfte ja nicht das Problem sein. :wink:

Aber etas habe ich noch nicht ganz hin bekommen:

Wenn er die Drehzahl hoch fährt steht das Heck anfangs Bombig doch bei voller Drehzahl dreht die Nase absolut nach rechts (zu viel Pitch am Heck).
Da ich ja über die Trimmung nicht arbeiten soll ist die Frage wi ich das hin bekomme. Mechanisch ?!?!

Wenn ja wie genau?

Also Danke schonmal im Vorraus...

#19

Verfasst: 26.12.2005 15:33:27
von BlueDevil
den AVCS modus abschalten und so lange die mechanik einstellen bis das heck auch so ruhig steht.

Also erstma den servoarm so genau wie möglich auf 90° einstellen dann das gestänge so lang das auch der hebelarm am heck 90° zum gestänge eingestellt ist. und dann je nach dem in welche richtung das heck wegdreht den anstellwinkel der heckrotorblätter ändern ohne die stellung des servos und des gestänges zu verstellen. musst dich halt langsam rantasten.

#20

Verfasst: 26.12.2005 15:35:09
von T-Rex87
Jo das ist mir schon klar.
Ich muss aber dann mit dem Gestänge den Anstellwinkel der Blätter verändern oder?

Sonst gehts ja nicht anders

#21

Verfasst: 26.12.2005 15:38:45
von ER Corvulus
jup. so isses.

Grüsse Wolfgang

#22

Verfasst: 26.12.2005 15:42:33
von BlueDevil
wenns klar ist wieso machst dus dann nicht einfach?

#23

Verfasst: 26.12.2005 15:52:27
von T-Rex87
Sry, dass ich noch fragen darf :(
Wenn dus genau so gut weisst hättest dus normalerweise schon in deinem Post GENAU so schreiben können und nicht, dass mans dann mechanisch macht!

Wei auch immer danke :!: