Seite 2 von 2

#16 Re: Ein RJX 50 soll's werden... aber wie weiter?

Verfasst: 20.08.2011 21:54:27
von be1974
Was denkt ihr darueber den Motor mit Unterlegscheiben 2mm tiefer zu setzen?
Das sollte schon reichen....

#17 Re: Ein RJX 50 soll's werden... aber wie weiter?

Verfasst: 20.08.2011 21:56:53
von ART-Modellsport
Erlaubt ist alles :-) muss nur funktionieren, wenns nicht hin haut, das merkst gleich 8)

#18 Re: Ein RJX 50 soll's werden... aber wie weiter?

Verfasst: 20.08.2011 22:16:50
von tracer
leisetreter hat geschrieben:500 oder 50, 500 oder 50, 500 oder 50, 500 oder 50, 500 oder 50, 500 oder 50, 500 oder 50, 500 oder 50, 500 oder 50.....
Ich kenne den 50EP nicht wirklich, aber der X-Tron 500 ist toll :-)

#19 Re: Ein RJX 50 soll's werden... aber wie weiter?

Verfasst: 21.08.2011 12:10:46
von Dr.Zoidberg
tracer hat geschrieben:Ich kenne den 50EP nicht wirklich, aber der X-Tron 500 ist toll :-)
Moin Tracer,
sach mal, du hast dein tipi ja so gut wie um die Ecke stehen, so'n lütt büschen die Elbe hoch von meinem, da könnte ich doch mal einen Blick auf den 500er werfen, wenn's genehm ist :)

@all: Welchen Motor denn nun.. :D um die Gegenlager und die Ritzel kann ich mich jetzt noch nicht kümmern, die könnten von mir aus auch n' 30mm Welle haben.... :D mennometer, ich will mir doch einen bauen, andere Fragen stehen hinten an... SO! :D

8S wird er haben, KEIN 3D, bin mehr der Typ Angler unter den Piloten. Regler iss geklärt, Dealer iss auch geklärt und alles andere auch... :)

@Michale: http://www.chip.de/downloads/CDBurnerXP_13008371.html Freeware und sollte dein PDF Prob. lösen :)

Danke für die Hilfe.

#20 Re: Ein RJX 50 soll's werden... aber wie weiter?

Verfasst: 21.08.2011 13:12:23
von ART-Modellsport
Der 50 iger mit (8s/ 5000mah) wird bei uns mit einem 740 KV geflogen, Regler 120A Hobbywing ( sorry, hab mich da gestern vertan mit dem 80er) zu viel Zeugs im Kopf :) 10 Ritzel und 90 Hauptzahnrad, entspricht Serien Kit.

#21 Re: Ein RJX 50 soll's werden... aber wie weiter?

Verfasst: 21.08.2011 13:26:03
von David Tobias
Hallo,

Tja, Michael war schneller :oops:

hab mal den Helicalc bemüht:

Motor: HK4025-740
90er HZR 10er Ritzel: 1947 U/min
93er HZR 10er Ritzel: 1884U/min
100er HZR 10er Ritzel: 1752 U/min jeweils bei 80% Regleröffnung gerechnet

ob Du jetzt den 500er oder den 50EP nimmst, musst selbst entscheiden, je nachdem, welche Größenklasse Du anstrebst.

Grüßle
David

#22 Re: Ein RJX 50 soll's werden... aber wie weiter?

Verfasst: 21.08.2011 18:10:51
von Dr.Zoidberg
Moin,
Also, ich hab mir da jetzt folgendes ausgeknobelt, mal sehen, was ihr dazu denkt/schreibt...
Es wird wohl ein Scorpion HK4025-630KV mit einem YGE 90HV Regler.
Warum?!
Weil, laut Helicalc die Gesamt Antriebseffizienz mit dem 630KV am höchsten ist. Allerdings komme ich damit "nur" auf eine max. Drehzahl von 1872... schaut selber und sagt was dazu.
http://www.s4a.ch/eflight/helicalc.htm? ... orteeth=10

Der 740KV liefert deutlich mehr satischen Schub. Ich habe aber irgendwie das Gefühl, dass ist Leistung, die ich fütter aber nicht abrufe... auch gut möglich, ich hab mich volles Brett verhauen (Helicalc falsch verwendet) und meine ganze Knobelei ist für den Eimer... :?

Ich sach ja, bin mal gespannt was ihr dazu schreibt.

BTW: Braucht einer einen jungfräulichen, völlig unbenutzen und nietnagelneuen YGE 80?

#23 Re: Ein RJX 50 soll's werden... aber wie weiter?

Verfasst: 22.08.2011 11:07:21
von David Tobias
Leider funzt Dein Link nicht ganz, kann die Konfiguration nicht sehn, nur die Startseite.

Der 630er dreht meiner Meinung nach etwas zu niedrig für ein 8S-Setup ist aber eine gute Option, wenn Du erstmal sehr gemütlich fliegen willst (HeliCalc für Iphone sagt 1678U/min) und mit dem selben Setup später auf 10S willst.

Ich würde für 8S den 740er nehmen, damit ich bei einer tauglichen Untersetzung mit der Drehzahl etwas variieren kann (auch nach oben, wenn man dann Spaß dran gefunden hat :D :D )

Grüßle
David

#24 Re: Ein RJX 50 soll's werden... aber wie weiter?

Verfasst: 23.08.2011 19:36:57
von Dr.Zoidberg
Ja, verd... der blöde link macht nix... na gut
David Tobias hat geschrieben:Der 630er dreht meiner Meinung nach etwas zu niedrig für ein 8S-Setup ist aber eine gute Option, wenn Du erstmal sehr gemütlich fliegen willst
Gemütlich ist guut.... :D

Du hast recht, der 630ger dreht sehr langam. Ich bin mir auch nicht sicher ob ich nicht zu dusselig bin, für Helicalc... ich komm immer auf ganz andere Zahlen... :roll:

Was mich beim 630ger (sollte sich kein grober Fehler eingeschlichen habe) kickt, ist die vermeindlich hohe Effizienz und der geringe max. Strom bei max. Pitch. Sollte das zutreffend sein, käme ich mit einem 90HV Regler aus. Beim 740ger wird das ganze schon sehr grenzwertig für einen 90HV Regler... Da muss irgendwo ein Fehler drin sein... Ich frage mich auch, warum bei dem 630ger die Motorgrafik so anders aussieht :shock: