Seite 2 von 2

#16 Re: 550er Ritzel Frage

Verfasst: 27.12.2011 18:40:30
von Grashopser
Hallo,

Ich habe meinen Rex auch auf Schrägverzahnung Modul 1 umgerüstet.
600 Pro Freilauf, 112er Zahnrad, das für den 550 V2- passt ohne feilerei,
und 11er Ritzel.
Ich habe bei einer Regleröffnung von 57% 2100U/min.
Ich würde gerne mehr aus dem Teillastbereich des Regles kommen.
Wer weiß eine Bezugsquelle für ein 10er Ritzel ?
Würde mich über eine Adresse freuen.
Ich wünsche allen einen guten Rutsch und immer eine Hand breit Luft unter dem Heli.
LG, Achim

#17 Re: 550er Ritzel Frage

Verfasst: 27.12.2011 18:52:46
von neotask
Hi, hatte auch mal ein 10er verbaut, aber ich komm nicht mehr drauf von welchem Shop ich das gekauft habe. Von Mikado gibt es das auch in schräg Modul 1 . Schau mal bei Mikado Zubehör.

Gruß Olli

#18 Re: 550er Ritzel Frage

Verfasst: 27.12.2011 19:18:53
von Grashopser
Hallo Olli,
Bei Mikado habe ich schon gesucht, bin aber leider nicht fündig geworden.

#19 Re: 550er Ritzel Frage

Verfasst: 27.12.2011 19:28:07
von TimoHipp

#20 Re: 550er Ritzel Frage

Verfasst: 27.12.2011 22:29:42
von neotask
Habs gefunden, da habe ich meins weg.
http://www.infinity-hobby.com/main/prod ... eab8289ff1

Gruß Olli

#21 Re: 550er Ritzel Frage

Verfasst: 27.12.2011 23:24:07
von frankenandi
Grashopser hat geschrieben:Hallo,

Ich habe meinen Rex auch auf Schrägverzahnung Modul 1 umgerüstet.
600 Pro Freilauf, 112er Zahnrad, das für den 550 V2- passt ohne feilerei,
und 11er Ritzel.
Ich habe bei einer Regleröffnung von 57% 2100U/min.
Ich würde gerne mehr aus dem Teillastbereich des Regles kommen.
Wer weiß eine Bezugsquelle für ein 10er Ritzel ?
Würde mich über eine Adresse freuen.
Ich wünsche allen einen guten Rutsch und immer eine Hand breit Luft unter dem Heli.
LG, Achim
Hallo
Genau das ist auch mein Problem gewesen .
Align übersetzt seine Helis immer so brutal lang...das ist nix . Ich habe deswegen jetzt den MX 600 raus und einen 1100 KV Motor bestellt . Der ist dann genau im idealen Bereich mit Serienritzel .

Gruß
Andi

#22 Re: 550er Ritzel Frage

Verfasst: 28.12.2011 00:06:28
von neotask
Der Scorpion 4025 ist da perfekt mit dem 12er Ritzel. Fliege damit 1600/1900/2300 . Hatte das 10er Ritzel auch am MX600 ,aber der taugt nur bei hohen Drehzahlen was.

Gruß Olli

#23 Re: 550er Ritzel Frage

Verfasst: 28.12.2011 21:29:29
von Grashopser
Hallo,

Danke für Eure Antworten.
Habe jetzt bei Infinity das 10er bestellt.

Wer's mal sehen, wie sich die Reglerwerke ändern.

Grus, Achim

#24 Re: 550er Ritzel Frage

Verfasst: 07.01.2012 10:47:02
von Grashopser
Hallo,

mein 10er Ritzel ist nun montiert.
Ich habe jetzt folgende Regleröffnungen :

1900U/min - 57%
2000U/min - 64%
2100U/min - 71,5%

Ich hoffe, dass der Stromverbrauch leicht sinkt, da ich das Gefühl hatte,
der Motor wirkt gequält.

Ich werde nach einigen Flügen berichten.

LG, Achim

#25 Re: 550er Ritzel Frage

Verfasst: 07.01.2012 13:02:36
von frankenandi
Hallo
Hört sich doch gut an , wenn du max. 2200 drehst , hast du absolut genug Power und noch 20% Reserve um sauber im Gouvernmode zu fliegen und nicht den Regler zu sehr im teillastbereich zu betreiben . Ich find´s gut :D

gruß
Andi

#26 Re: 550er Ritzel Frage

Verfasst: 16.01.2012 22:16:22
von Grashopser
Hallo,

Jetzt bin ich einige Akkus geflogen und bin sehr zufrieden.
Mit der höheren Drehzahl fühlt sich der Heli kraftvoller an.
Nur stromsparender ist er nicht geworden.
Aber bessere Performance bei gleichem Stromverbrauch ist auch ok.

Danke für Eure Tips.

LG, Achim

#27 Re: 550er Ritzel Frage

Verfasst: 01.02.2012 23:57:34
von blade-n00b
Kann mir mal jemand verraten ob der KDE Freilauf "AT550/600-UMGC" so Komplett wie abgebildet ausgeliefert wird...also mit Freilauflager ? Oder kommt das dann noch dazu ? Kann ich das wenn das alles Komplett ist so an den V1 mit dem 112er HZR Schräg und dem 11er Ritzel nutzen ?

mfg, blade-n00b