Seite 2 von 6

#16 Re: Mit was für einer Fläche ...

Verfasst: 27.08.2011 22:34:32
von frankyfly
thelars hat geschrieben:die funcub kann man ja fast überall starten oder?
Jup, Die FunCup kann einiges an Gelände wegstecken, wobei "Starten alleine eigentlich nicht das Problem ist, denn da kann man auch werfen. Landen, und zwar ohne Fliegerdenkmal ist dann die Herausforderung und das Geht mit der FC dank Schubkarrenrädern und Klappen recht gut.

Twinstar, Easyglider und andere Bauchrutscher gehen auch noch recht gut zu landen. Andere Mit fahrwerk haben Sehr oft die Räder viel zu klein um auf schlechter Piste vernünftig rollen zu können.

#17 Re: Mit was für einer Fläche ...

Verfasst: 27.08.2011 22:57:16
von Evo2racer
ich würde nix fliegen, was den Motor vorne hat als Anfänger...
Da kommt ein Easystar in Frage, Querruder kann man da nachrüsten. oder ein Easystar-Nachahmer namens BMI Arrow....
Der Easystar ist die bessere Wahl....fliegt sich auch schöner...Querruder braucht man nicht wirklich...überfordern einen am Anfang schnell...
Meiine Freundin "Die Sarah" hat mit einem Easystar das fliegen gelernt...allerdings keinen von der Stange, sondern nen richtig zornigen mit Brushlessantrieb und Querruder...Sie konnte es auch schon vom Simulator her....

Meine Empfehlung geht ganz klar zum Easystar....wenn das sitzt, könnt ihr den Easyglider mal probieren.

Der Flieger soll doch hauptsächlich für deine Freundin sein oder?

Also der WoW ist da etwas zu heftig als Anfänger finde ich....auch ne Funcub halte ich nicht fürn Anfängerflieger....Fliegt zwar gutmütig, aber nach einer heftigen Nasenlandung ist vorne alles Krumm...vom Motorträger, Motorwelle, Prop....Nase etc....
Funcub muss man landen können...nen Easystar landet man, indem man die Knüppel einfach loslässt und zuguckt.... :mrgreen:

Twinstar wäre auch ne Überlegung wert, allerdings hab ich die noch nicht geflogen...

Wichtig ist, dass vorne nix ist, was kaputtgehen kann....wenn erstmal Sturz und Zug vom Motor durch viele Crashes verstellt sind, macht das keinen Spass mehr....Wenn man hingegen nur die Nase wieder ankleben muss, gehts in 5min wieder weiter mit fliegen....

Überlegts euch gut...ich spreche aus Erfahrung! 8)

#18 Re: Mit was für einer Fläche ...

Verfasst: 27.08.2011 23:13:38
von satsepp
Die Extra geht Serienmäßig nur auf sehr glattem Untergrund, ich habe 70er Räder dran gemacht und damit geht die auch noch auf einer Wiese, und es schaut noch passabel aus.
Es würden auch 110er gehen.

Was Du auf keinen Fall kaufen solltest ist die BF109G, die schaut absolut klasse aus, aber ist eine Zicke und schneller im Acker als einem lieb sein kann. solange die mit mindestens Halbgas geflogen wird geht es.

Torquen mit einem Hochdecker ist ja Cool :shock:
Ich dachte mehr als eine langsame Rolle oder ein vorsichtiger Loop ist damit nicht drinnen.

Sepp

#19 Re: Mit was für einer Fläche ...

Verfasst: 27.08.2011 23:16:31
von totto
Evo2racer hat geschrieben:ich würde nix fliegen, was den Motor vorne hat als Anfänger...
Daher fange ich ja auch bald mit dem Funjet an... :mrgreen: :drunken: :bounce:

#20 Re: Mit was für einer Fläche ...

Verfasst: 27.08.2011 23:21:06
von satsepp
Funjet ist cool, habe selber gesehen wie ein erfahrener Pilot, der große teure Maschinen im Kunstflug fliegt (so 3 Meter Brummer), den mit vollgas in den Boden gerammt hatte.
Superschnelle Rollen im Tiefflug, und dann auf dem Rücken gewesen statt Normallage und voll Höhe gezogen. Bis er realisierte dass er im Rückenflug war da war es schon zu spät.
Wäre er 30 Meter oben gewesen dann kein Problem, so hatte es den Rumpf doch etwas kräftig gestaucht. mit dem neuen Rumpf fliegt er nun vorsichtiger :mrgreen:
Aber die Lärmbelästigung ist schon Pervers, da sind Verbrenner ja leise und Angenehm im Vergleich.

Sepp

#21 Re: Mit was für einer Fläche ...

Verfasst: 27.08.2011 23:46:35
von Evo2racer
Nee also Funjet ist nogo für Anfänger....

Ne F27 Stryker hatte ich als Anfänger damals...die fliegt gutmütiger und segelt besser...hat aber auch viel Leid gesehen bei mir! :twisted:
Das Material der Stryker (Z-Foam) ist besser beim Crash...staucht sich nicht so, wie das Elapor vom Funjet.... :mrgreen: Funjet ist krumm wie ein Flitzebogen wenn der mal hart runterkommmt....ich hatte die Stryker F27B...ich glaub jetzt gibts nur noch die C-Version in stylischem Tiger-Look! 8)

Aber ein geiles Teil....bin sie gerne geflogen....den Funjet mochte ich nicht so...obwohl er schneller war und mehr Rollrate hatte....Das Flugbild der Stryker war viel schöner und sie war chilliger zu fliegen....was heisst "war" ich hab sie immer noch im Keller...Den Funjet hab ich dem "Totto" geschenkt!

#22 Re: Mit was für einer Fläche ...

Verfasst: 28.08.2011 02:47:22
von Tommes
Evo2racer hat geschrieben:Funjet ist krumm wie ein Flitzebogen wenn der mal hart runterkommmt....
Halt die Funjet-typische Gonzo-Nase... die gehört ja aber irgendwie dazu. :mrgreen:

#23 Re: Mit was für einer Fläche ...

Verfasst: 28.08.2011 08:33:25
von face
Also wenn man mal ins Flächefliegen reinschnuppern will, dann ist sowas in der Richtung Twinstar sicherlich nicht verkehrt. Bin letztens gezwungenerweise nochmal Fläche geflogen, aber eben dieses Modell; war absolut gutmütig zu fliegen und obwohl ich schon min 5 Jahre keine Fläche mehr geflogen bin ging alles problemlos damit weg. Nur ein Leistungswunder darf man halt nicht erwarten...

Der Funjet ist cool^^ Und wenn der mal runterkommt wird der halt einfach wieder zusammengeklebt...

#24 Re: Mit was für einer Fläche ...

Verfasst: 28.08.2011 09:17:05
von 135erHeli
Also ich hab mit nem Twinstar angefangen sehr giles MOdell und mit BL geht das Ding ab wie Luzi.Das Teil fliegt total unkritisch.Danach kahm ne Trojan auch sehr gutmütiger Flieger macht alles mit damit hab ich dann das Landen mit Rädern gelernt.
Jetzt im Laufe der Zeit flieg ich alles was irgendwie in die Luft zu bekommen ist aber amliebsten mein Thun (Do C 3603) Das teil ist mit nem OS FX25 ausgestattet und geht mit ner 9,5 wie sau :) macht richtig Spass das ding allerding ist sie alles andere als Gutmütig :D

#25 Re: Mit was für einer Fläche ...

Verfasst: 28.08.2011 11:49:13
von bennibear
Mein 1. Fächen-Modell war eine 1400mm CAP 232 mit 55er Motor.... Aufm Platz haben "alle" die hände überm Kopf zusammen geschlagen... :D nen Tiefdecker als Anfängermodell, das kann ja nix werden... Ich hab sie mir auch nur gekauft, weil sie mir gut gefiel und nicht wegen irgendwelcher Flugeigenschaften... :oops:

Aber das Teil flog sooo super... bis ich den Messerflug zu tief und zu langsam gemacht hab..(RIP). :cry: aber bis dahin flog sie richtig gut :) .

Mittlerweile denke ich aber auch, das eine Schaumwaffel wie z.B. die Funcup das richtigere gewesen wäre. Die fligen sich einfach gutmütiger, und wenn die mal über Kopf gehen, kommt Sekundenkleber und Aktivator zum Einsatz und weiter gehts...

Einige Hubi-piloten ausm Verein haben sich, so just for fun, die Robbe Nanoracer geholt (Rarebear, Mustang etc). Die fliegen trotz ihrer geringen größe trotzdem Super und sind auch für "umsteiger" ganz gut geeignet. Die kann man auch nach harten Abstürzen mehrmals wieder mit Sekunde flicken und die fliegen immer noch... :mrgreen:

#26 Re: Mit was für einer Fläche ...

Verfasst: 28.08.2011 12:57:19
von masikano
Hallo,
also ich fange auch gerade (wegen Sohnemann) mit einem einfachen Clouds Fly / Easy Fly an (ähnlich Erasystar).
http://wild-technik.de/shop/product_inf ... _id=101379
Für 99 € komplett kann man nichts sagen und die Querruderfunktion ist i.O. - macht für den Anfänger Spaß und lässt sich gut landen.
Viele Grüsse
Michael

#27 Re: Mit was für einer Fläche ...

Verfasst: 28.08.2011 14:41:59
von frankyfly
masikano hat geschrieben:Clouds Fly / Easy Fly an (ähnlich Erasystar).
aka "AXN Floater-Jet" :wink: auch nicht schlecht, wobei ich persönlich kein Freund von diesen "Schreihälsen" (kleiner Prop und hohe Drehzahl bei geringer Geschwindigkeit - geht eben nicht anders bei der Bauart) bin.

Einen Kunstflugmaschine ist auch kein so schlechter Einstieg, wenn man schon Heli fliegen kann, denn dann ist man nicht darauf angewiesen das sich das Modell von alleine in eine stabile Fluglage bringt wenn man die Knüppel los lässt, macht ein Heli ja auch nicht.

#28 Re: Mit was für einer Fläche ...

Verfasst: 28.08.2011 16:27:44
von adrock
Hi,

habe auch mit 'ner Stryker F-27 angefangen (und ist auch bis jetzt meine einzige Fläche)... das DIng ist sehr gutmütig. Ist halt "nur" über Höhen-und Querruder zu steuern, aber macht schon Spass. Langsam, schnell, auch mal den Motor aus... macht eigentlich alles mit. Einen Strömungsabriss habe ich damit bis jetzt beim normalen Fliegen nicht hinbekommen.

Und fliegt mit den gleichen Akkus wie ein 450er Heli (3S 2200) was auch ein Argument dafür war...

Grüße
Markus

#29 Re: Mit was für einer Fläche ...

Verfasst: 29.08.2011 10:29:03
von thelars
der axn floater-jet sieht wirklich sehr gut aus..für 80€ wäre das glatt einen versuch wert denk ich..hab eh noch nen orange fasst hier rumliegen, dafür tut der doch oder?

#30 Re: Mit was für einer Fläche ...

Verfasst: 29.08.2011 21:23:19
von Evo2racer
Evo2racer hat geschrieben:oder ein Easystar-Nachahmer namens BMI Arrow....
frankyfly hat geschrieben:AXN Floater-Jet"
masikano hat geschrieben: Clouds Fly / Easy Fly

Wenn ihr mal ins Detail geht, werdet ihr merken, dass es sich hier immer um denselben Flieger handelt! :mrgreen: