Seite 2 von 2

#16 Re: Protos 500 Extrem V1

Verfasst: 03.09.2011 16:29:50
von Timmey
Idefix hat geschrieben:
Wenn dem so wäre, müssten leichte Helis wie der Banshee ja total beschi.... fliegen :wink:
Und wenn du meinst das dein Logo so schwer ist, dann kauf dir mal den neuen 600er Rex. Die wissen schon warum die den auf Mörderkopfdrehzahl ausgelegt haben.
Ne da hast du nicht richtig verstanden was ich geschrieben habe. Der Banshee ist auch nicht für hartes 3D sondern für Speedflug konzipiert und profitiert ausser von seiner sehr Silhouette schmalen halt auch noch vom geringen Gewicht. Aber das macht der schwerer TDR auch nicht wirklich schlechter. Der neue Rex ist dahingegen halt bewusst für hartes 3D ausgelegt und macht das auch sehr sehr gut.
Wenn es tatsächlich so wäre das Mehrgewicht auch mehr bringt, dann ist es doch wesentlich einfacher in eine leichte Mechanik mehr Gewicht rein zu packen als eine schwere Mechanik zu erleichtern.
Schau dir die Threads zum 7HV an. Da sind auch schon welche auf der Suche nach überflüssigem Gewicht.
Was das Mehrgewicht bringt habe ich ja schon geschrieben. Leute die immer versuchen werden ihren heli leichter zu machen wird es wohl immer geben.
Schei.... was auf die Akkus, schei... was auf die Motoren und schei... was auf die Regler.
Genau die Einstellung und den Trend mache ich nicht mit !

Denn genau dieser Weg/Einstellung hat z.B. die Amerikanische Autoindustrie vor die Wand fahren lassen. Noch fettere Autos mit noch fetteren Motoren usw. und warum ? Weil der Sprit da ja nix kostet.
Wir gehen in unserem Hobbybereich mit den Ressourcen um als wären das alles nachwachsende Rohstoffe.

Ich wette mit dir, wenn morgen die Lithium-preise um 100% steigen würden, würde es plötzlich einen "Run" auf leichte Helis geben.
Spielt für mich keine Rolle und kann ich immernoch entscheiden, wenn es soweit ist.
Wie oben schon geschrieben. Das wird auch für dich nur so lange gelten, so lange die Antriebsenergie billig und in ausreichenden Mengen verfügbar ist.
Ich möchte nicht wissen, was passiert wenn so ein Shop wie HK von der Bildfläche verschwinden würde und so ein 12S Pack mal wieder 300-400€ kosten würde.
Die Technik schläft nicht, es wird immer wieder was neues geben.

Leicht muss nicht heißen das die Mechanik nicht haltbar ist. Ganz im Gegenteil. Denn die Mechanischen Teile werden durch weniger Gewicht auch weniger belastet.
Über 600 Flüge mit dem Plastik-Protos und mehr als 300 Flüge mit dem 6HV sind für mich Beweis genug.
[/quote]

Muss nicht, bei streched Helis ist es aber die Regel und meist sind diese dann auch nur noch stark reduziert in der drehzahl freigegeben, siehe Logo 500/600SE

#17 Re: Protos 500 Extrem V1

Verfasst: 03.09.2011 21:55:10
von Idefix
Der Banshee ist auch nicht für hartes 3D sondern für Speedflug konzipiert und profitiert ausser von seiner sehr schmalen halt auch noch vom geringen Gewicht
Ich glaube du solltest dir mal den Thread zum Banshee komplett durchlesen und dir vor allem die zahlreichen Videos ansehen.
Wenn ich nur dieses Vid ansehe KLICK dann frage ich mich was da unpräzise sein soll ?
Hab selten so harte und knackige Stops gesehen und wie der einrastet..... aber du hast Recht. Ist total beschi... :roll:

Im übrigen sagen auch viele über den schwereren TDR das der nicht für hartes 3D ausgelegt ist......
Und wenn das geringe Gewicht ausschließlich für den Speedflug ausschlaggebend ist, frage ich mich doch wieso der schwerere TDR fast genau so schnell ist wie der Banshee.
Der neue Rex ist dahingegen halt bewusst für hartes 3D ausgelegt und macht das auch sehr sehr gut.
Und auch nur das! Nimmt man ihm die Drehzahl hat man nen fliegenden "Eierkarton" und dann ist es mit der Präzision auch vorbei.

Versuch mal mit den gleichen Kopfdrehzahlen das Programm aus dem Banshee-Vid mit einem 700er Rex nachzufliegen.... viel Erfolg.

Zum Rest: Ist deine Einstellung.
Ich hab halt ne andere.

Gruß Holger

#18 Re: Protos 500 Extrem V1

Verfasst: 03.09.2011 23:56:27
von Timmey
Idefix hat geschrieben: Ich glaube du solltest dir mal den Thread zum Banshee komplett durchlesen und dir vor allem die zahlreichen Videos ansehen.
Wenn ich nur dieses Vid ansehe KLICK dann frage ich mich was da unpräzise sein soll ?
Hab selten so harte und knackige Stops gesehen und wie der einrastet..... aber du hast Recht. Ist total beschi... :roll:
Habe ich geschrieben das das Flugverhalten in Sachen 3D beim Banshee beschissen ist?! Wenn ja bitte zitieren.
Das Video in deinem Link ist für mich 99% Speedflug, das hat für mich rein gar nichts mit 3D zu tun.
Idefix hat geschrieben: Im übrigen sagen auch viele über den schwereren TDR das der nicht für hartes 3D ausgelegt ist......
Nö ist er auch nicht sondern für Speedflug, nichts destotrotz kann man mit ihm auch 3D fliegen.
Idefix hat geschrieben: Und wenn das geringe Gewicht ausschließlich für den Speedflug ausschlaggebend ist, frage ich mich doch wieso der schwerere TDR fast genau so schnell ist wie der Banshee.
Da hast du wieder nicht richtig gelesen ich schrieb "und profitiert ausser von seiner sehr schmalen Silhouette halt auch noch vom geringen Gewicht"
Idefix hat geschrieben: Und auch nur das! Nimmt man ihm die Drehzahl hat man nen fliegenden "Eierkarton" und dann ist es mit der Präzision auch vorbei.
Wenn ich einen auf 3D ausgelegten Heli kaufe, dann fliege ich halt auch 3D damit. Zusammenhang?!
Idefix hat geschrieben: Versuch mal mit den gleichen Kopfdrehzahlen das Programm aus dem Banshee-Vid mit einem 700er Rex nachzufliegen.... viel Erfolg.
Schon wieder?!

Danke Thema für mich beendet! :evil:

#19 Re: Protos 500 Extrem V1

Verfasst: 04.09.2011 07:05:32
von bastiuscha
Da muss ich mal mit dem handy mit mischen(also bitte nicht auf die rechtschreibung achten :) ). Ich finde dass die Wahrheit irgendwo dazwischen liegt.
Ein sau leichter heli hat seine Vorteile und eben auch seine nachteile.
Beides wurde ja hier schon genannt. Welcher nun besser 3D fliegt, ist doch eigentlich Geschmacks Sache bzw. Flugstil abhängig.
Bei der Mehrzahl meiner Figuren, ist ein wenig Masse gar nicht schlimm, ja sogar von Vorteil. und so bin ich zb mit meinen logo400 (der ja schwer ist) sehr zufrieden. 100-150 Gramm weniger könntens schon sein, aber nen protos zb finde ich für meine zwecke zu leicht.
Evtl beide stehen haben. :) das wärs.

Naja was ich damit sagen wollte, dass es hier meiner Meinung nach kein richtig und falsch gibt.
Einer ist eben glücklich damit, dass der heli nix wiegt und mit 15 Grad Pitch wie ein von der Tarantel gestochenes Eichhörnchen in den Himmel schiesst und fühlt dabei, dass er den besten heli der Welt fliegt.
Und andere (dazu gehöre auch ich) freuen sich über nen satten heli, mit dem man auch mal bei wind noch sauberes 3D fliegen kann. Dank den stabis, geht das zwar auch mit den leichten helis ziemlich gut,
Aber eben nur ziemlich.

Bei meinem nichtkönnen freue ich mich, wenn mich der Wind nicht so sehr belästigt. Jetzt eben gerade in der 500er klasse.

#20 Re: Protos 500 Extrem V1

Verfasst: 13.09.2011 13:51:34
von the-fallen
Worüber man so alles Diskutieren kann :)
Aber ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Jeder hat ein anderes feeling was den Heli betrifft, also landet auch jeder nach einer mehr oder minder langen Modelle-Odyssee bei einem Heli bei dem er sich gut fühlt. Und natürlich sagt er dann, dass die anderen vorher alle nicht recht waren.

Leider denkt dann kaum einer soweit dass das nun wirklich eine Geschmackssache ist. Nicht auf den Heli schwören, sondern auf sein eigenes Können mit diesem Modell, das sollte man. :)

Und weil ich mich auch noch nicht entscheiden kann hab ich nen Protos und nen 600EFL, also 'fast' den oberen und unteren Grenzbereich was das Gewichtsverhältnis betrifft. Und wenn sich einer davon scheisse fliegt kann ich mir sicher sein es liegt nur an meinem beschränkten Können, die Vorzuge des jeweiligen auszunutzen.


Jetzt sind wir aber vom Thema abgekommen. Eigentlich wollte ich nur sagen dass das ja der hässlichste Heli der Welt ist und nichts besser aussieht als nen TDR! (und wenn ihr den Sarkasmus jetzt nicht gefunden habt, sucht bitte gar nicht erst nach dem "Antworten" - Button) :albino:

#21 Re: Protos 500 Extrem V1

Verfasst: 13.09.2011 14:49:10
von Timmey
the-fallen hat geschrieben:Worüber man so alles Diskutieren kann :)
Aber ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Jeder hat ein anderes feeling was den Heli betrifft, also landet auch jeder nach einer mehr oder minder langen Modelle-Odyssee bei einem Heli bei dem er sich gut fühlt. Und natürlich sagt er dann, dass die anderen vorher alle nicht recht waren.
Ne überhaupt nicht, ich habe versucht so objektiv wie möglich zu schreiben. Je nach Laune fliege ich auch mal gerne mi wenig Kreisflächenbelastung und die ist zB beim Rave 450 mit 350mm Blättern noch wesentlich niedriger als bei einem Protos 500 streched. Fakt ist mit mehr Kreisflächenbelastung und zunehmender Drehzahl kann man, sofern es der antrieb zu lässt präziser und windunempfindlicher fliegen was natürlich sich positiv auf stationäres 3D auswirkt. Das hat mit Geschmack erstmal gar nichts zu tun. Wenn es da nach ginge, so kann ich nur sagen, fliege ich meinen Logo 500 auch mal gerne mit 560mm Latten und wenig Drehzahl anstatt der 523mm und viel Drehzahl. Und deshalb waren alle anderen Modelle die ich bislang hatte noch lange nicht unrecht.
the-fallen hat geschrieben: Leider denkt dann kaum einer soweit dass das nun wirklich eine Geschmackssache ist. Nicht auf den Heli schwören, sondern auf sein eigenes Können mit diesem Modell, das sollte man. :)
Siehe oben.

#22 Re: Protos 500 Extrem V1

Verfasst: 13.09.2011 16:05:29
von bastiuscha
Nee Timmy, ich glaube du hast Ihn falsch verstanden. Ich habe das so verstanden, (und vorher selber auch so gemeint) dass es Geschmackssache ist,
was einem Gefällt. Und nicht was Technisch und Physikalisch richtig ist.

Nachtrag: oder ich hab eine Meise. Blicke sowieso nicht mehr richtig durch hier.... :oops:

#23 Re: Protos 500 Extrem V1

Verfasst: 13.09.2011 17:36:55
von Idefix
Ich sag nur noch so viel dazu:
Für mich ist das hier gezeigte ausreichend präzises 3D : KLICK

Und das möchte ich jetzt sehen wie das einer mit einem 5Kg Heli nachmacht. Aber bitte bei gleicher Kopfdrehzahl

Was sich dabei für wen besser und schlechter anfühlt ist mir erstmal egal. Ich fliege meinen "leichten" Protos und meinen "leichten" 6HV auch bei Wind durch die Figuren die ich kann und wenn ich mir das Vid. vom Banshee anschaue gibt es für mich kein Argument mehr warum das nicht mit einem anderen leichten 700er genau so gut gehen soll.

Wenn Timmey den Glauben hat, das es besser mit viel Gewicht und hoher Drehzahl geht.... bitteschön ist seine Ansicht.
Vielleicht ist es sogar leichter... möglich. Aber leicht kann ja jeder. :wink:

Ich sehen es auf jeden Fall anders und freue mich drauf bald meinen "leichten" 700er fertig zu stellen und zu fliegen.

Gruß Holger

#24 Re: Protos 500 Extrem V1

Verfasst: 13.09.2011 21:38:50
von Timmey
bastiuscha hat geschrieben:Nee Timmy, ich glaube du hast Ihn falsch verstanden. Ich habe das so verstanden, (und vorher selber auch so gemeint) dass es Geschmackssache ist,
was einem Gefällt. Und nicht was Technisch und Physikalisch richtig ist.
Das hab ich auch so verstanden Basti :wink: und wollte ich ja eben in meinen Aussagen klar machen. Subjektiv könnten wir da ja auch ewig weiterdiskutieren.....

#25 Re: Protos 500 Extrem V1

Verfasst: 13.09.2011 22:38:00
von bastiuscha
ok :lol: mein Kopf ist wohl zu voll, um das hier noch alles aufzufassen. :oops: ich hüpf mal ausm Rampenlicht....