Seite 2 von 19

#16 Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Verfasst: 17.09.2011 12:16:50
von Yaku79
Hier geht's zum Bericht
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 5#p1292792


sent from my mobile
Gruß/regards Basti

#17 Re: Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Verfasst: 17.09.2011 12:17:35
von Christian Businski
Yaku79 hat geschrieben:Ja es wird ein Video vom eBar geben
Juppiiii :mrgreen: !

#18 Re: Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Verfasst: 17.09.2011 13:04:42
von vierfuffzig
wär die mechanik evtl mit mikado-pfeilzahnrädern kompatibel?

#19 Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Verfasst: 17.09.2011 13:22:00
von Yaku79
Das habe ich noch nicht getestet und ich möchte dieses weder bejahen oder verneinen.
Ein Problem könnte die Hauptrotorwelle des KDS sein. Diese ist beim HZR dicker abgestuft. Wenn ich denn wert noch richtig weiß, waren es 12 oder 14mm.
Mann müsste denn wahrscheinlich das HZR von Mikado entsprechend anpassen.


sent from my mobile
Gruß/regards Basti

#20 Re: Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Verfasst: 17.09.2011 13:36:29
von Idefix
Der Heli ist flugfertig, nur ich komme zeitlich nicht dazu den Bericht weizerzuverfassen. Aber es sollte heute noch weitergehen.
Wenn der Heli schon fertig ist, dann könntest du doch mal meine Frage von der ersten Seite beantworten....
Mich würde nur noch das Gewicht von einem flugfertigen 600er und dem 700er interessieren.
Gruß Holger

#21 Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Verfasst: 17.09.2011 14:20:09
von Yaku79
Oh, Entschuldigung die muss ich übersehen haben.
Flugfertig wiegt der 600er exakt 4,00kg. Man kann aber noch leichtere Akkus benutzen. Unsere Akkus sind mit 45C sehr schwer.
3300 mit 30/35C sollten langen und dann wiegt der 600er ca 3,7-3,8kg.


sent from my mobile
Gruß/regards Basti

#22 Re: Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Verfasst: 17.09.2011 17:35:36
von vierfuffzig
wenn du mal dazu kommst, könntest du vielleicht mal hauptwellendurchmesser und -länge und den heckrohrdurchmesser posten? dank dir.

grüße, basti

#23 Re: Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Verfasst: 18.09.2011 00:45:46
von Yaku79
Hauptrotorwelle ist 10mm und beim Hauptzahnrad, ich glaube 12 oder 14mm. Das liegt daran das die Hauptrotorwelle zweiteilig ist.
Das HZR und Heckantriebszahnrad werden von noch mit einer Art Hülse verbunden. Fotos kommen in den Bericht. Nächster Teil wird der Hauptrotorkopf.
Das Heckrohr hat einen Durchmesser von 25mm und wäre somit Mikado kompatibel. Ich werde versuchen zu schauen ob das HZR von Mikado in den KDS passt. Wird auf jedenfall Modelbau ;-)

#24 Re: Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Verfasst: 18.09.2011 01:21:58
von vierfuffzig
Danke, Basti

Grüße, Basti :wink:

#25 Re: Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Verfasst: 18.09.2011 08:31:12
von hubibastler
Auf der Abbildung des flybarless-Kopfes sieht es so aus, daß für die Anlenkung der Taumelscheibenmitnehmer der Pitchkompensator des Paddelkopfes verwendet wird. Er steckt auch auf den beiden Führungsstiften des Zentralstücks.
Der Pitchkompensator muß beim flybarless-Aufbau aber irgendwie fixiert werden - wie ist das gelöst?

Gruß, Wilhelm

#26 Re: Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Verfasst: 18.09.2011 09:36:41
von Armadillo
hubibastler hat geschrieben:Auf der Abbildung des flybarless-Kopfes sieht es so aus, daß für die Anlenkung der Taumelscheibenmitnehmer der Pitchkompensator des Paddelkopfes verwendet wird. Er steckt auch auf den beiden Führungsstiften des Zentralstücks.
Der Pitchkompensator muß beim flybarless-Aufbau aber irgendwie fixiert werden - wie ist das gelöst?

Gruß, Wilhelm
Hä? Der ist doch durch die Führungsstifte schon fixiert. Noch ne Madenschraube um ihn vertikal zu sichern und fertig.

#27 Re: Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Verfasst: 18.09.2011 10:47:36
von Yaku79
Armadillo hat es schon geschrieben, der pitchkompensator in der Flybareless Variante ist durch eine Madenschraube gegen die Auf und Abwärtsbewegung gesichert.

#28 Re: Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Verfasst: 18.09.2011 11:42:14
von Vision
Hi Basti,

erstmal danke für den Baubericht, ich werde ihn gespannt weiterverfolgen.

Evtl. kannst du mir ja noch eine Frage beantworten?
Bis jetzt habe ich leider nur den Innova 700 als kit gefunden.
Weist du ob es den Innova 600 auch als Kit geben wird, also ohne Motor, Servos etc und was er ungefähr kosten würde?


Danke und schönen Gruß
Dave

#29 Re: Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Verfasst: 18.09.2011 12:05:24
von yacco
Dave, auf helifan.de ist die Innova 700 Mechanik ohne Elektrik (aber mit Rotorblättern) für 499,- gelistet, vielleicht ist das ein Anhaltspunkt.

Basti, nettes Video (kannst du schnell bauen, Donnerwetter :)), wird es im zweiten Teil auch ein paar Kommentare beim Zusammenbau und Detailaufnahmen geben?

#30 Re: Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Verfasst: 18.09.2011 12:12:38
von Christian Businski
yacco hat geschrieben:Basti, nettes Video (kannst du schnell bauen, Donnerwetter )
Du schreibst mir aus der Tastatur :D .