Seite 2 von 3

#16 Re: Verbrenner out ein E-Heli muss her

Verfasst: 28.09.2011 20:44:16
von Porsti
Hallo Hasan,

Du scheinst ja in einer ganz ordentlichen Zwickmühle zu stecken. Die Spritkosten tun Dir genauso weh, wie die Anschaffungskosten für nen E-Heli. Vielleicht kann ich Dir weiterhelfen:

Die Rexe sind für hohe Drehzahlen und somit zum Rumbolzen gemacht. Viele die bei diesen Helis versuchen die Drehzahl zu verringern beschweren sich daß dann das Heck nicht funktioniert. Ich kenne zwar einen, der selbst einen 250er mit abartig niedriger Drehzahl fliegt, aber er schwebt zum größten Teil nur. Zusätzlich sind sie schwerer als die Logos und brauchen in der Klasse normalerweise 12 Zellen. Durch das höhere Gewicht liegen sie aber "satter" in der Luft: Massenträgheit halt. Die hohe durchgesetzte Leistung fordert Ihren Tribut mit 5-8min maximaler Flugzeit.

Die Logos haben einen sehr weiten Drehzahlbereich der aber nicht so hoch reicht wie bei den Rexen. Deshalb müssen sie anders geflogen werden und haben es nicht so mit dem Rumbolzen im vielzitierten "American Style". Dafür kann man gerade den 600SE schon fast als Segelflieger bezeichnen. Er ist entsprechend leicht und kann bei 1400 U/min sehr "smooth" geflogen werden. Aber selbst bei diesen geringen Drehzahlen kannst Du praktisch alles fliegen, halt nur ruhiger/langsamer. Außerdem spart man dadurch massiv Akkus und landet bei Flugzeiten um die 12min (bei 1400U/min).

Die typischen Crashkosten sind bei beiden vergleichbar. Die Logo Teile sind zwar etwas teurer aber dafür ist der Riemenantrieb wieder billiger. Ich hatte für Logo 600SE und T-Rex 700E mal zwei typische Crashsets preislich verglichen und kam bei beiden bei ca. 120€ raus. Bei einem richtigen Einschlag wird es allerdings bei den Rexen richtig teuer. Für den Preis eines kompletten Logo Chassis bekommst Du nichtmal ein Rex Seitenteil.

E-Helis haben gegenüber V-Helis über den gesamten Drehzahl/Lastbereich praktisch Power ohne Ende. Wo Du beim Verbrenner aufpassen musst, daß er nicht verreckt, also mit dem Pitch haushalten musst, kannst Du beim E-Heli bedenkenlos rumbolzen. Zwar bricht auch dort die Drehzahl ein wenn Du es übertreibst, diese steht aber sofort wieder zur Verfügung wenn die Last nachlässt. Außerdem hast Du keine Probleme mit der Sauerei des Sprits. O.k. Du musst auch einen E-Heli putzen, da sich auch dort die Fliegen und die Wiese vorrangig an den Blättern verewigen, das stinkt aber nicht, so daß die Helis auch Zutritt zum Wohnzimmer haben.

Die Betriebskosten, bestehen beim E-Heli praktisch nur aus den Akkukosten. Beim Verbrenner kommt noch der Verschleiß des Motors hinzu. Mittlerweile sind die Preise für Akkus so massiv gesunken und die für Sprit so stark gestiegen, daß hier der E-Heli im Vorteil ist. Der Nachteil ist, daß Du im Prinzip den "Sprit" in Form von Akkus am Stück vorher kaufen musst, während Du Sprit so kaufen kannst wie Du ihn brauchst. Ansonsten altern Akkus genauso wie Sprit.

Was ich nicht verstehe ist, warum Du plötzlich wieder beim Verbrenner landest, wenn Du doch schon einen/mehrere hast. Dann bleib doch bei denen, denn für die Anschaffungskosten kannst Du ne Menge Sprit kaufen.

Entscheiden musst Du nun aber selbst. ;) :mrgreen:

Porsti

#17 Re: Verbrenner out ein E-Heli muss her

Verfasst: 28.09.2011 21:14:22
von Raptor-Flyer
Öhm Porsti, ich will ja jetzt nichts sagen, aber gilt das nicht auch für E-Motoren?:
Porsti hat geschrieben:Beim Verbrenner kommt noch der Verschleiß des Motors hinzu.

#18 Re: Verbrenner out ein E-Heli muss her

Verfasst: 28.09.2011 21:45:11
von Porsti
Ja, ich hab das ein bisschen vereinfacht. Das einzige was beim E-Motor (heutige Brushless Außenläufer) verschleißt sind die Lager und evtl. läuft die Welle ein. Beim Verbrenner sind das aber wesentlich mehr Teile.

Eins hab ich aber noch vergessen. Einen Verbrenner mußt Du (eigentlich) täglich neu einstellen, da dessen Lauf von vielen Faktoren (Temperatur, Luftfeuchte, usw.) abhängt. Einen E-Heli schaltest Du ein und fliegst los. Da verstellt sich nix.

#19 Re: Verbrenner out ein E-Heli muss her

Verfasst: 30.09.2011 12:28:00
von hasansemra2
So jetzt werden mich wrscheinlich paar von euch hauen...

Ich werde den nitro bestellen...
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=41053

diesen hier mit Microbeast. Wie ist die FBL eigentlich? Oder soll ich 3G nehmen.

#20 Re: Verbrenner out ein E-Heli muss her

Verfasst: 30.09.2011 12:37:47
von 135erHeli
Nimm lieber das Microbeast das ist defenitiv besser als das 3g zumindest so wie ich es kannte.

#21 Re: Verbrenner out ein E-Heli muss her

Verfasst: 30.09.2011 12:47:01
von hubibastler
Fabe hat geschrieben:zweite Möglichkeit die ich bevorzugen würde wäre diese:

warten bis das neue barebone v2 chassis erhältlich ist
dazu dann passende Servos: Savöx zb
Hi Fabe,

glaubst du wirklich daß es den Rex 700E V2 als barebone geben wird?
Die Align-Händler bieten doch nur noch Combo's an...

Gruß, Wilhelm

#22 Re: Verbrenner out ein E-Heli muss her

Verfasst: 30.09.2011 13:12:06
von Nitro600
Porsti hat geschrieben:Ja, ich hab das ein bisschen vereinfacht. Das einzige was beim E-Motor (heutige Brushless Außenläufer) verschleißt sind die Lager und evtl. läuft die Welle ein. Beim Verbrenner sind das aber wesentlich mehr Teile.

Eins hab ich aber noch vergessen. Einen Verbrenner mußt Du (eigentlich) täglich neu einstellen, da dessen Lauf von vielen Faktoren (Temperatur, Luftfeuchte, usw.) abhängt. Einen E-Heli schaltest Du ein und fliegst los. Da verstellt sich nix.

nö, musste nicht. Ich fliegen meinen T-.REX 600nsp seit Februar 80 Liter in der gleichen Einstellung. Läuft wie am ersten Tag. Wichtig ist eine saubere Einstellung am Anfang und gutes Einlaufen und heiß abstellen nach dem Flug. So habe ich das schon in den Achtzigern gemacht. Mir macht Verbrenner viel Spaß, Leistung geht gut ab...habe aber auch diverse E-Helis. Wenn ich bedenke, was ich seit Februar an Lipos verschossen habe oder einfach aufgebeben haben + teure Ladetechnik, dann fliege ich! mit dem Nitro definitiv günstiger.

Ich denke wir müssen da etwas differenzieren. Wenn jemand sehr viel fliegt mit Verbrenner, dann wird es sicher teuerer im Verhältnis zum E-Heli, der ja im Prinzip im laufenden Betrieb dann nur Strom aus der Steckdose kostet. Ein Verbrenner kann schon frustrieren, wenn er nicht zuverlässig ist. Aber wenn er denn mal läuft und qualmt...Herrlich...das verstehen aber nur wenige hier denke ich .:-)
Ist wie beim Blade mcpx. den ich auch habe. Der hat nun echt fast keine Leistung doch jeder will ihn haben, schon komisch. Ich verstehe das aber gut, denn der kleine schult das pitchmanagement enorm und die Reaktionen. Bei diesem Heli ist uns das sympathisch (wenig Leistung zum besseren Üben) und daher fast ein Kaufgrund. Bei einem größeren Heli wäre das ein Ausschlusskriterium...wir sind schon ein seltsamer Haufen :D
Gruß
Holger

#23 Re: Verbrenner out ein E-Heli muss her

Verfasst: 30.09.2011 13:22:52
von Nitro600
hasansemra2 hat geschrieben:So jetzt werden mich wrscheinlich paar von euch hauen...

Ich werde den nitro bestellen...
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=41053

diesen hier mit Microbeast. Wie ist die FBL eigentlich? Oder soll ich 3G nehmen.
gratuliere, hätte ich auch gemacht. Nimm das Beast, habe 5 Stück und alle laufen perfekt!

#24 Re: Verbrenner out ein E-Heli muss her

Verfasst: 30.09.2011 14:09:57
von hasansemra2
Anbei das Angebot... Was sagt ihr dazu? :-)

#25 Re: Verbrenner out ein E-Heli muss her

Verfasst: 30.09.2011 14:22:42
von Raptor-Flyer
Beast und Umbausatz für 0 Euro?

#26 Re: Verbrenner out ein E-Heli muss her

Verfasst: 30.09.2011 14:23:40
von hasansemra2
:-) jaaaaaaaaaaa :-D

#27 Re: Verbrenner out ein E-Heli muss her

Verfasst: 30.09.2011 14:30:51
von Nitro600
hasansemra2 hat geschrieben::-) jaaaaaaaaaaa :-D

wie geil ist das denn: also im Prinzip dieser Heli:

http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=28751


dazu noch den FBL Umbau und das beast für insg. 999 Euro?? Wie hast Du das bestellt? Oder nachgefragt??


Geil

#28 Re: Verbrenner out ein E-Heli muss her

Verfasst: 30.09.2011 14:40:19
von hasansemra2
ja genau.... :) oooo wie ich es hasse wenn ich auf Bestellungen warten muss

#29 Re: Verbrenner out ein E-Heli muss her

Verfasst: 30.09.2011 16:03:04
von mampfy
Ich finde das wirklich witzig. Viele steigen von Verbrenner auf Elektro da die out sind.

Ich zum Beispiel würde mir auch gerne einen Verbrenner kaufen nur leider mangelt es am Geld.

Auch wenn ich Leistungseinbußen hätte :D Ja und es ist Modellbau. Der Motor arbeitet. Verbrenner ist halt noch die Königsklasse drüber als nur Elektro.
Ich habe mir jetzt zum Einstieg in die Verbrennerklasse ein RC Car im Maßstab 1:8 geholt :D :D :D
Porsti hat geschrieben:Einen Verbrenner mußt Du (eigentlich) täglich neu einstellen, da dessen Lauf von vielen Faktoren (Temperatur, Luftfeuchte, usw.) abhängt.
Das stimmt nicht wirklich meine Autos knn ich bei jedem Wetter fahren. Andere Glühkerze rein. Fertig! Läuft.


Ob du jetzt immer Sprit neu kaufen musst oder nach einer Session viele neue Akkus! Das haut aber auch richtig in den Geldbeutel.

Gruß
Marcel

#30 Re: Verbrenner out ein E-Heli muss her

Verfasst: 30.09.2011 16:06:45
von Raptor-Flyer
Gerade, wenn man n paar 12S Stangen haben will... Da würd ich mir das überlegen, lieber nen schönen Redline 100 Rein :D