Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 28.12.2005 10:48:02
von ATK
tracer hat geschrieben:
Allergon hat geschrieben: Gas minimum = -100
Gas neutral = 0
Gas Maximum = +100

Das würde nun bedeuten wenn du deinen Pitch Knüppel ganz unten hättest, wäre das Gas mit -100 angegeben und der Motor wäre aus.
Hättest du deinen Knüppel ganz oben = Gas +100 = Motor vollgas.
So fliegt man einen Pic oder LMH.
Stimmt, aber ich habe hier schon oft gelesen (vielleicht waren es ja auch nur beispiele wie meins oben) das manche Leute sowas für den Rex empfohlen haben. Ich werde aber auch nicht schlau daraus warum :roll: :)

@carsten
So ging es mir vor ein paar Monaten auch ;)

Steller: Gibt so Gas wie du es ihm sagst mit dem Knüppel, also mehr oder weniger Gas, je nach dem

Regler: Er Regelt das Gas beim Heli Slebstständig. Sprich, du gibst voll Pitch -> Motor wird belastet -> der Regler erkennt die Belastung und gibt Selbständig mehr Gas und hält die Drehzahl so konstant wie nur möglich (was bei Heli ja absolut wichtig ist)

Darum:
Steller: Gas-Kurve Programmieren, Gas Min.: +100, Gas neutral: 0, Gas Max.: +100 (3D-Flug Gas-Kurven Beispiel ;))

Regler: Gas-Gerade: Gas Min.: +20, Gas neutral: +20, Gas Max.: +20

#17

Verfasst: 28.12.2005 10:57:52
von Heliman
Hi

Stimmt ich habe einen 25er Regler wo hinten noch ein G drannsteht.
Ich bin schon um einiges schlauer als ich heute morgen war.Ich denke ich werde das mit dem Regler heute Abend mal ausprobieren.Wennn es nicht klappt werde ich mich mitsicherheit wiedermelden :oops:
@Allergon
Danke das du dir so viel Mühe gemacht hasst mir das zu erklären.
Und es gibt auch noch andere die die gleichen Fragen haben bzw. gehabt haben.Also Danke nochmal. Und nätürlich sind damit auch alle andeeren gemeint.



Grüße
Heliman

#18

Verfasst: 28.12.2005 11:05:59
von ATK
Kein Thema, mir wurde ja auf die gleich weise geholfen ;).

Und falls es mit dem Regler nicht so klappt, ich habe erst hier vor kurzem Gelesen das die Align Regler nicht ganz so toll funktionieren. Also nicht gleich die Nerven verlieren :D ;)

PS: man kann den Regler auch auf Steller umprogrammieren falls alle Stränge reisen

#19

Verfasst: 28.12.2005 11:49:54
von carsten
Hi,
fliegt so auch der Rex oder hast du den anders eingestellt?

Gruß carsten

#20

Verfasst: 28.12.2005 14:56:40
von Heliman
Hi Leuts ich bins nochma

Ich habe ebend schon mal die Sachen vertig gelötet.
Nun habe ich hier gerade mal meine Funke liegen.
Also ich kann damit eine Pitch Kurve und Gasvorwahlen programmieren.
Leider ist das etwas kompliziert erklärt in der Bedinungsanleitung.
Zur Pitch Kurve steht in der Anleitung:
Pitch Kurve (Flugzustand)
Mit der RD6000 Sport können 3 Pitch-Kurven in 3 Flugzustände programmiert werden.
N..............NORMAL
1..............Kurve 1 (Idle up)
2..............Kurve 2 (Idle up 2 oder Autorotation)
Eine Pitch-Kurve wird mit den zwei Flugzustandsschaltern oben am Sender ausgewählt. Die voreingestellten Positionen sind wie folgt:
Flugzustand 1: Schalter nach hinten gekippt (1.Schalter)
Flugzustand 2:Schalter nach hinten gekippt (2.Schalter)
(Die Fernbedienung hat zwei Schalter einen Rechts einen Links)
Flugzustand Normal: Schlater nach vorne gekippt (1.Schalter)
Flugzustand Normal: Schalter nach vorne gekippt (2.Schalter)
für Flugzustand Normal müssen beide Flugzustandsschalter nach vorne (zum Körper) gekippt sein.
Die Pitch-Kurve für jeden Flugzustand hat drei Punkte,die jeweils nach individuellen Anforderrungen eingestellt werden können.Innerhalb der Pitch-Kurve sind die Punkte bezeichnet mit PH (Pitch High),P2, und PL (Pitch Low.Verstellwerte und Vorinstellungen für jeden Punkt sind in der dargestellt.
Das ist der Originaltext aus der Anleitung.

Und zur Gasvorwahl steht:
Diese Funktion ermöglicht die Einstellung des Gasverlaufs über 3 Punkte,jeweil für 3 Flugzustände.Diese 5Punkte bezeichnet wie folgt: PH (Vollgas),P2 und Pl (Leerlauf).
Und ie Tabelle sieht ungefähr so aus:

Flugzustand Normal: Punkt Minimum Voreinstellung Maximum
PH -25% 100% 125%
P2 -25% 50% 125%
PL -25% 0% 125%

Flugzustand1: PH -25% 100% 125%
P2 -25% 50% 125%
PL -25% 0% 125%

Flugzustand2: PH -25% 0% 125%
P2 -25% 0% 125%
PL -25% 0% 25%


...................................................................................................

Ich blicke da einfach nicht durch :cry:
Vorallem weiß ich nicht wozu ich diese Schalter benötige.
Soweit wie ich das aus der Anleitung entnehme muss ich aber den Motor über diese Schalter in Gang setzten und nicht gleichzeitig mit dem Pitch-Knüppel.
Ich schaue mal auf der Sanwa Homepage nach vielleicht steht da eine Anleitung im Netzt dann gib ich den Link an.


Heliman
.....................................................
Hab die Anleitung gefunden aber leider auf Englisch.
Aber die Tabellen sind gleich
Sie sind ziemlich hinten ca Seite 45- 55
http://www.airtronics.net/Sport%20Manual.pdf

#21

Verfasst: 28.12.2005 16:39:14
von ATK
Hi,

das bringen wir schon hin.

Es ist so, du kannst drei Kurven Programmieren. Normal, 1 und 2.
Das einzige was Kompliziert ist, ist das du mit beiden schaltern umschalten mußt, und nicht nur mit einem.

(Steht echt doof in der Anleitung, aber ich glaube ich habs Kapiert.)

Dein Zustand 2, solltest du als "Autorotation" Nutzen, man könnte ihn auch als Not-Aus bezeichnen. Mit dem Not-Aus wirst du dann Später deinen Heli An und Aus schalten können

#22

Verfasst: 28.12.2005 16:43:39
von ATK
Die Tabellen die du in der Anleitung hast, geben nur an was du Maximal eingeben kannst, also dein Größter Minimum und dein Größter Maximum bereich.

Dein Flugzustand Normal lässt du erstmal wie er ist, um den Regler zu Programmieren.

Bei deinem Flugzustand 1, stell mal diese Werte ein:
PH: +50
P2: +50
PL: +50

und bei Flugzustand 2 diese Werte:
PH: 0
P2: 0
PL: 0

Somit hast du auf 1: 50% Motorleistung, und bei 2: ist der Motor ausgeschaltet

#23

Verfasst: 28.12.2005 16:48:23
von ATK
carsten hat geschrieben:Hi,
fliegt so auch der Rex oder hast du den anders eingestellt?

Gruß carsten
Hi,

ne, bei mir ist es so:

G-Min.: -95%
G-Nt.: -55%
G-Max.: -95%

Das Minus ist bei mir, weil der Steller denkt, da sei Vollgas, und nicht bei + ;).

Wie gesagt, ich habe eine FX18, und mein Bereich geht von -100 bis +100. Also mein Neutral Wert ist: 77,5%
Ich habe ein 13Z Ritzel und ne Drehzahl um die 2450 Umdrehungen

#24

Verfasst: 28.12.2005 16:52:30
von Heliman
Hi

Wenn ich diese Werte eigestellt habe muss ich dann erst den Schalter umlegen und kann dann aber mit dem Pitch-Knüppel gleichzeitig Gas geben?
Und brauche ich die Softanlauf Funktion vom Regler dann eigentlich noch?


Heliman

#25

Verfasst: 28.12.2005 17:06:57
von ATK
Softanlauf Umbedingt! Wenn du den weg lässt, haut es dir dein Getriebe zusammen!

Mit deinem Flugzustand Normal, Programmierst du nun erstmal deinen Regler.

Wenn dieser Programmiert ist, schaltest du deinen Flugzustand 2 ein (Autorotation / Not-Aus), dann kannst du deinen Akku wieder Anschließen, wenn alles okay ist, solltest du auf Flugzustand 1 umschalten können, und der Motor sollte hochfahren.
Am besten du lässt den Motor erstmal ohne Kontakt zum HZR laufen, falls irgendwas noch nicht stimmt. Bau den Motor erst ein wenn alles Stimmt, ist sicherer ;)

EDIT: Natürlich kannst du, wenn der Motor läuft ihn wieder Ausschalten wenn du auf Flugzustand 2 zurück schaltest :)

#26

Verfasst: 28.12.2005 17:11:42
von Heliman
Ok also Softanlauf rein Flugzustand 2 alles auf 0 setzten also Notaus und Flugzustand 1 alles erstmal auf 50 stellen.
Und dann ma schauen.
Aber Gas geben mach ich dann aber nicht mit dem Pitch Knüppel oder?
Sondern durch den Schalter glaube ich.

Aber erstmal vieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeelen Dank für deine großartige Unterstützung.

Heliman

#27

Verfasst: 28.12.2005 17:20:17
von ATK
Alles gut so weit, und doch, Gas gibst du mit dem Knüppel ;), ist mit drauf gemischt über deine Gas-Kurve. (Aber da du ja erstmal den Regler Modus benützt, gibst du im Prinzip immer gleich viel Gas (+50 +50 +50) und der Regler macht den rest)

Aber nicht Vergessen mit Flugzustand Normal zu Programmieren, der Regler muß den Bereich von 0 bis +100 wissen!

Und die +50 im FZ 1, sind zur Probe da, die Drehzahl musst du halt dann rausfinden in dem du dann mal mehr oder weniger Programmierst. Und nicht vergessen, immer alle drei Werte gleich halten ;)

Bitte gern geschehen, ich hoffe es klappt alles :)

#28

Verfasst: 28.12.2005 17:50:43
von carsten
Hi nochma,

ich hab gerade was vom governor Modus gelesen hat den 25A Regler auch und was macht der bzw. brauche ich den??


Danke

#29

Verfasst: 28.12.2005 17:57:06
von ATK
Hi,

dein Governor Modus, bedeutet nichts anderes als Regler-Betrieb ;).

Wenn bei deinem Regler/Steller? BL25G steht, dann hast Governor. Steht hinter der 25 A oder T, dann nicht

#30

Verfasst: 28.12.2005 18:49:22
von NT
carsten hat geschrieben: @Alergon: funktioniert das mit Pitch Gas uach beim 25A Regler? Meine Frage kommt daher das ich den Unterschied zwischen Regler und Steller nicht kenne. Vielleicht kann mir das ja jemand kurz erklären :?
Hallo,
bin zwar nicht Alergon, aber ist ja egal wer Antwortet. :roll:

bei einem regler wird die Drehzahl die du über den Gaswert vorgibst konstant gehalten. Im Reglermode mußt du in deiner Gasvorwahl eine Gasgerade vorgeben z.b. bei einer 5 Punkt Gaskurve 50-50-50-50-50
somit hällt der Regler Konstant die Drehzahl die du mit dem Wert vorgibst,
egal wie die Pitcheinstellung ist.

Bei einem Steller mußt du genau wie bei einem Verbrennerheli (ohne Regler) eine Gaskurve erstellen, die dann mit den Pitchwerten gut Harmoniert, um eine Relativ Konstante Drehzahl zu erreichen.
Ist auch machbar, braucht aber etwas Zeit und ist für evt. Anfänger ohne Hilfe eine Langwierige Sache.


Schon wieder zu Langsam. :oops: