Wilhelmshavener hier ? Probleme mit Einstellung..

Benutzeravatar
hhm
Beiträge: 129
Registriert: 18.04.2010 21:18:41
Wohnort: Berlin

#16 Re: Wilhelmshavener hier ? Probleme mit Einstellung..

Beitrag von hhm »

Du hast links an deiner Funke den Schalter Flap/Gyro,damit schaltest Du zwischen Norm Mode und HH Mode hin und her. Vorher musst du in Adjust List Gyro aufrufen und der Schalterstellung 0 und 1 die Empfindlichkeit zuordnen. Über 50% ist HH Mode und unter 50% ist Norm Mode. Das heist: 75% an der Funke entsprechen 50% am Gyro im HH Mode und 25% an der Funke =50% am Gyro in Norm Mode. Die Werte kannst Du, wie schon geschrieben, der Schalterstellung 0 oder 1 beliebig zuordnen.

Gruß, Jörg
Gruß, Jörg

Blade Nano QX, Blade mSR, Blade mCPX v2, Walkera 60B, Flasher 450 SE V2, (Gaui 500C (425) im Ruhestand), Logo 600 3D
alles an DX7
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#17 Re: Wilhelmshavener hier ? Probleme mit Einstellung..

Beitrag von Dr.Zoidberg »

Also!
Das sieht schon erheblich besser aus, als dein erster Versuch! Wenn Du die "Startphasen" deiner Videos vergleichst, kann man nur sagen: "Sei froh, das "er" bei deinen ersten Versuchen nicht in die Luft gekommen ist!" Vielleicht nutzt Du eine ruhige Minute und machst dann mal 3 Kreuze. :)

Es macht ein wenig den Eindruck, als hättest Du ein fitzelchen zu wenig Drehzahl am Kopf... UND als wäre auf dem "Gestängeweg" nach oben, ab der TS noch einiges im argen. Wenn man genauer hinsieht, hast Du eine Auf/Ab- Bewegung im Heck... im Uhrzeigersinn von 12 auf 6. Das könnte an einer ungleichen Paddelstange, ungleichen Blättern und noch einigem mehr liegen, aber alles nichts wildes. (Irgendwie drängt sich einem die Frage auf, ob der wirklich mal geflogen ist. Er scheint mit recht hohen Toleranzen aufgebaut worden zu sein :D )
Es liese sich - vermutlich - mit einem Plus an Drehzahl optisch eliminieren... ist aber nicht ratsam! Du würdest damit nur die Frequenz nach "oben" verschieben. Die Bewegung würde nur schneller und für dich nicht mehr wahrnehmbar werden.

Um der Sache etwas genauer auf die Schliche zu kommen könntest Du:
1. die Drehzahl weiter senken... es sollte deutlich schlimmer werden!
2. die RPM anheben... es sollte sich bessern.
oder
Beste Option... den Fehler suchen...!!
Z.B. Blätter wiegen, ggf ungleichgewicht ausgleichen (nur die schnelle Methode), Gestänge prüfen etc.
Nimm dir deine Manual zur Hand, dort siehst Du, dass auf Knüppelmitte (0 Grad) ALLES in Wagge sein MUSS. TS, Pitchkompensator (MIscherhebel) etc. Das ist Teil des Grundsetups und leider ein notwendiges Übel, denn nur wenn Du einen definierten - nennen wir ihn Nullpunkt hast - kannst Du die restlichen Einstellungen vornehmen. S.h http://wiki.rchelifan.org/index.php/TipsErstesModell
Als Beispiel: Stimmen alle Gestängelängen und sind die Servos alle auf Mitte, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass Du auf Knüppelmitte 0 Grad hast (vorausgesetzt an der Funke ist nichts "verstellt").
alphar hat geschrieben:Den Gyro Schalter habe ich im Moment aus, kann ich dort den Headinghold einschalten ? (Dort kann ich Prozent Werte eingeben für beide Stellungen)
hhm hat geschrieben:Du hast links an deiner Funke den Schalter Flap/Gyro,damit schaltest Du zwischen Norm Mode und HH Mode hin und her. Vorher musst du in Adjust List Gyro aufrufen und der Schalterstellung 0 und 1 die Empfindlichkeit zuordnen. Über 50% ist HH Mode und unter 50% ist Norm Mode. Das heist: 75% an der Funke entsprechen 50% am Gyro im HH Mode und 25% an der Funke =50% am Gyro in Norm Mode. Die Werte kannst Du, wie schon geschrieben, der Schalterstellung 0 oder 1 beliebig zuordnen.
Beste Antwort schon gegeben!

Weiterhin viel Erfolg... das wird!
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
alphar
Beiträge: 51
Registriert: 23.07.2011 08:34:55
Kontaktdaten:

#18 Re: Wilhelmshavener hier ? Probleme mit Einstellung..

Beitrag von alphar »

Ja gut, da werde ich mir noch viel Zeit für nehmen ! Ob er jemals richtig geflogen ist weiß ich nicht, aber es könnte der Grund gewesen sein, warum der Vorbesitzer ihn verkauft hat :wink:

Dann werde ich den HH Modus mal aktivieren und schauen wie er damit fliegt, freu mich schon. :bounce:
Spektrum DX8 :: Align T-Rex 250 FBL :: Blade MSR :: Blade MQX :: HK Quadrocopter

Youtube Kanal: http://www.youtube.com/user/rcmwhv
Webseite: http://www.rcm-club.de
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“