Seite 2 von 3

#16 Re: ich bau mir ein lipo-heizkoffer

Verfasst: 28.10.2011 09:49:58
von Tommi
Hi,
ich hab als Temperaturschalter diesen:
http://www.conrad.de/ce/de/product/1948 ... SATZ-10100
genommen. Der verträgt bis 15V, geht problemlos an der Autobatterie.
Gruß, Tommi

#17 Re: ich bau mir ein lipo-heizkoffer

Verfasst: 28.10.2011 14:45:25
von staebchen
Stimmt, daran hab ich noch gar nicht gedacht, nur den temperaturregler zu begrenzen. (wie peinlich)
Die heizmatten sind für 12v angegeben, denk aber schon das sie auch 14v ab können.
Mit wieviel volt betreibt ihr denn eure heizmatten?

#18 Re: ich bau mir ein lipo-heizkoffer

Verfasst: 28.10.2011 17:26:49
von Crizz
13,2 V ( 4s P-Life ) bei autarkem Betrieb, an der Autobatterie um die 14 V je nach Spannung an der Boardsteckdose. Die Heizfolien sind für "nominell 12 V " bzw. allgemein für Betriebsspannung der KFZ-Elektrik ausgelegt, ursprünglich gab es die ja nur als Spiegel-Heizfolie ( Außenspiegel ), dann kamen noch andere Formate um z.b. nen Gartenteich frostfrei machen zu können. Also da brauchste dir keine Sorgen machen, außerdem wird die Leistung dann begrenzt wenn die Temperatur erreicht ist, werden also nicht an Überhitzung sterben ;)

#19 Re: ich bau mir ein lipo-heizkoffer

Verfasst: 28.10.2011 17:31:14
von staebchen
Hab gerade diese Platine gefunden.
http://www.conrad.de/ce/de/product/1408 ... g_shopping


Könnte ich diese für mein Thermostat benutzen und was machen denn die Kondensatoren darauf?

#20 Re: ich bau mir ein lipo-heizkoffer

Verfasst: 28.10.2011 17:33:09
von masikano
Hallo zusammen,
ich möchte Euer Projekt nicht stören, aber vielleicht liest jemand mit, der nur eine sehr einfache Lösung sucht. Ich verwende gerade
ein beheizbarer Auto-Sitzdecke und wickle damit meine 4x12s Lipos ein und lege das ganze in eine Tasche. 1/2h mit 12V Ladegerät vorheizen und der Rest bei der Autofahrt. Komme somit auf ca. 30 bis 35°C und das Ganze funktioniert sehr einfach - Kosten 10€.
Viele Grüsse
Michael

#21 Re: ich bau mir ein lipo-heizkoffer

Verfasst: 28.10.2011 17:50:12
von Crizz
Micha, hatten wir ja schon - hier geht es ja nicht um andere Möglichkeiten, die sind vielschichtig. Wer nen Koffer will, baut sich einen ( es gibt auch Leute die kaufen sich nen fertigen von Robbe für viel Geld ). Ich persönlich finde den Koffer sehr praktisch, da die Akkus zum einen vernünftig aufbewahrt sind und auch beim Handling am Platz oder zwischen Haus und Auto nicht auf den Boden fallen können. Ist also auch mechanischer Schutz in gewisser Weise. Aber wie gesagt - das handhabt jeder nach seinem persönlichen Gusto, und das ist auch gut so ;)

#22 Re: ich bau mir ein lipo-heizkoffer

Verfasst: 28.10.2011 17:53:24
von staebchen
hab heute mal ein wenig gebastelt und die seitenteile fertig gemacht.

#23 Re: ich bau mir ein lipo-heizkoffer

Verfasst: 28.10.2011 17:58:35
von staebchen
der boden und deckel fehlt noch, da meine bestellung für die heizmatten noch nicht da ist. :(

hab den koffer mal gewogen und bin fast umgefallen. dank den va taffeln wird der koffer sich bei ca 3kg einpegeln.
zum vergleich, vorher war er 900g leicht.
aber er soll ja auch nicht abheben. :D

#24 Re: ich bau mir ein lipo-heizkoffer

Verfasst: 28.10.2011 18:53:19
von crazy25814
staebchen hat geschrieben: als ich meine pläne für den bau eines heizkoffer bei uns auf dem platz vorgestellt habe, hat sich auch gleich einer gefunden der mir 2 koffer für ein 450er sponsort, allerdings muss ich jetzt 2 koffer bauen :D

das sind Koffer vom 250er?

wieviele sollen denn da später reinpassen?

#25 Re: ich bau mir ein lipo-heizkoffer

Verfasst: 28.10.2011 19:39:17
von Crizz
3 kg ?? :shock: boah ! Bau dir 2 Stück, dann kannste vor dem Fliegen gleich noch ein Workout machen :D

#26 Re: ich bau mir ein lipo-heizkoffer

Verfasst: 28.10.2011 19:59:19
von staebchen
Ich muss ja 2 Stück bauen, für mich und ein Freund.

@crazy:
Das sind Koffer für ein 450er.

#27 Re: ich bau mir ein lipo-heizkoffer

Verfasst: 28.10.2011 20:12:37
von vlk
Habe zwar von Elektrik/Elektronik wenig Ahnung, mir aber trotzdem einen Heizkoffer aus einer Munitionskiste gebaut!

Habe gleich am Anfang mit den Thermostaten Probleme gehabt, und zwar in Bezug auf der Eingangsspannung, die am Netzteil und im Auto unterschiedlich ist
und dadurch unterschiedliche Temperaturen ausgaben!

Habe dann aber eine fertige Schaltung gefunden, die auch noch bei 9V die gleiche Temperatur regelt wie bei 13,8V am Netzteil!
Wie sieht es mit Deiner Schaltung aus, prüfe das, bevor Du Dich später ärgerst!

http://www.conrad.de/ce/de/product/1912 ... TAT-12-VDC

Die Hysterese ist zwar nicht einstellbar, aber so wie ich das in meinem isoliertem Koffer gemessen habe 2-3°!

#28 Re: ich bau mir ein lipo-heizkoffer

Verfasst: 28.10.2011 21:31:25
von staebchen
wenn ich ein festspannungsregler verbaue, brauch ich doch keine kondesatoren, die sind doch nur zum sieben der gleichspannung, oder????

#29 Re: ich bau mir ein lipo-heizkoffer

Verfasst: 28.10.2011 21:39:45
von Crizz
Bei sehr kurzen Leitungslängen können die entfallen, ansonsten setzt man den Eingangskondensator in Größenordnung 0.33µF ein und am Ausgang mindetens 1µF als Transientenschutz ( Schwingneigungs-Unterdrückung ).

#30 Re: ich bau mir ein lipo-heizkoffer

Verfasst: 28.10.2011 21:47:03
von Max1234
Wo ist der Brandschutz falls mal ein Lipo hochgeht?