Seite 2 von 2

#16 Re: 450er-Wendikeit wie ne Oma-Warum??

Verfasst: 30.10.2011 22:18:28
von asassin
wenn ich mich recht erinnere, 4,2g/Stück

#17 Re: 450er-Wendikeit wie ne Oma-Warum??

Verfasst: 31.10.2011 00:01:16
von Crizz
so die ecke. Auf jeden Fall 2 gr. leichter als die Rex-Paddel und die sind 2 gr. leichter als die weißen TT-Paddel. Ich flieg gerne die Rex-Paddel, ist ne gute Symbiose. Mit Gedeih und Verderb durch Paddelstangen-Tuning und leichteren Paddles aber die Rollraten der Kiste zu erhöhen ist m.E. am falschen Ende angesetzt : entweder ist er zum schweben lernen gedacht, dann ist der Deppenlander halt dran und die Fuhre behäbig. Oder der Heli wird geheizt, dann ist der Deppenlander ab, und die Kiste geht auch.

Will man beides, wird es gehörig auf´s Material gehen. Und man kommt trotzdem nciht auf das mögliche Ergebnis. Für mich ist sowas keine diskutable Lösung, ich geh auch nicht zum KFZ-Hertseller und bettel um 100 Mehr-PS weil ich täglich mit nem riesigen Anhänger fahre und Tempo 200 erreichen will, selbst wenn ichd ie Kiste abhängen könnte.

Sorry, aber manches ist echt Nonsense.... :roll:

#18 Re: 450er-Wendikeit wie ne Oma-Warum??

Verfasst: 31.10.2011 08:10:55
von Stanilo
Moin
Erstmal,was gehen kann,weiß ich durch meinen Rex,den ich hatte.UNd der war selbst mit nem Hughes Rumpf deutlich Wendiger.

Ich sehe kein problem darin,das 2 Verschiedene Setup's oder Piloten ein Heli Fliegen.Würde das mein 450er sein,würde der nur Gequält.
Da aber auch meine bessere hälfte die Kiste Fliegt,wird die Kiste bei der hälfte der Flüge völlig Normal bewegt.

Außerdem Fliegt auch Anke 8ten usw.Sie ist aber nicht so proll drauf,und sagt wie viele,mit sowas würde ich nicht Fliegen.(ich übrigens auch nicht)
Die 29 Gramm Mehrgewicht belasten den Heli dann ungemein,das ist ja klar.Und wer in Kuhweiden Fliegt und Landet,weiß wie schnell so ne Kiste Umlippen kann!!
Crizz hat geschrieben:Für mich ist sowas keine diskutable Lösung
Wer meint,das 29 Gramm soviel mehr auf die Mechanik geht,hat irgendwie was verpasst???
Wer meint,das zb 2 Verschiedene Setup's so scheiße sind,dürfte ja nie die bis zu 4 Verschiedenen,möglichen Setup's/Bankumschaltungen eines
V Stabi nutzen,solche Komentare sind für mich Nonsen's.

Wenn ich Rückwärtsflug übe,oder zb Autorotation,mache ich mir auch ein Gestell unter die Helis.Daher weiß ich aber auch,das sowas die Wendikeit
so gut wie kaum beeinflusst,zumindest wenn man CFK Stangen benutzt,über kreuz monziert,und mit Klebeband befestigt.Das alles macht ein Müh aus,
verdoppelt oder Verdreifacht aber mit sicherheit nicht die Rollraten,oder macht TicToc's usw unmöglich.
Harry

#19 Re: 450er-Wendikeit wie ne Oma-Warum??

Verfasst: 31.10.2011 17:57:17
von Crizz
Es ist nicht allein das Gewicht, ud hast ne Hebelwirkung dabei und somit zusätzliche Massenträgheit, daran mal gedacht ? Und mit nem VStabi-Setup und Bankumschaltung hat das wohl mal recht wenig zu tun... Klar, man kriegt durch ne gute Abstimmung, vernünftige Servos, evtl. progressives Expo auf die Servos und hohe Auslenkung nochmal zusätzlich was rausgeholt, aber es widerspricht sich doch, mit Stützrädern Rennen fahren zu wollen ?

#20 Re: 450er-Wendikeit wie ne Oma-Warum??

Verfasst: 31.10.2011 20:05:00
von Dr.Zoidberg
Crizz hat geschrieben:aber es widerspricht sich doch, mit Stützrädern Rennen fahren zu wollen ?
:laughing6: :laughing6: :laughing6:

#21 Re: 450er-Wendikeit wie ne Oma-Warum??

Verfasst: 31.10.2011 21:15:37
von tinob
Stanilo hat geschrieben:Moin
Erstmal,was gehen kann,weiß ich durch meinen Rex,den ich hatte.UNd der war selbst mit nem Hughes Rumpf deutlich Wendiger.

Die 29 Gramm Mehrgewicht belasten den Heli dann ungemein,das ist ja klar.


Wer meint,das 29 Gramm soviel mehr auf die Mechanik geht,hat irgendwie was verpasst???
Wer meint,das zb 2 Verschiedene Setup's so scheiße sind,dürfte ja nie die bis zu 4 Verschiedenen,möglichen Setup's/Bankumschaltungen eines
V Stabi nutzen,solche Komentare sind für mich Nonsen's.


Harry
Bei solchen Formulierungen habe ich wirklich viel Lust mich weiter mit dem Thema zu beschäftigen...

Tino

#22 Re: 450er-Wendikeit wie ne Oma-Warum??

Verfasst: 31.10.2011 21:36:38
von Dr.Zoidberg
:mrgreen: Eigentlich weiß ich gar nicht, was ihr alle habt?!
Ich erkenne zwischen den Zeilen einen durchweg ambitionierten hardcore 3D Piloten, der sich auch den wiedrigsten Umsänden stellt und der aus seiner Maschine (oder der seiner Frau/Freundin) das maximum raus holen will.

Sicher, das ganze erinnert an 100m Hürdenlauf mit Rollator oder wie Crizz geschrieben hat "Rennen fahren mit Stützrädern" und einige wenige, würden sich Gedanken machen für das "Deppengestell" eine quick on, quick off Lösung zu suchen, aber er stellt sich den Gegebenheiten und erforscht völlig neue Wege... Überlegt mal, wo wären wir was ohne Forschergeist?
Ich sach nur soviel Heliantrieb mit Gummizug... na nu überlegt mal ob wir das wollen. :mrgreen:

Harry, ich glaube an dich. Du bist auf dem richtigen Weg, das MUSS gehen!

sorry, war schwer sich das zu verkneifen... nich sauer sein.

#23 Re: 450er-Wendikeit wie ne Oma-Warum??

Verfasst: 08.11.2011 16:24:22
von Stanilo
Moin
PB080010.JPG
PB080010.JPG (6.54 MiB) 923 mal betrachtet

Mit diesen Paddeln ist doch das Umzusetzen,was wir uns so gedacht haben.Ca 4 Gramm,zu Original ca 6 Gramm.

Die Rollgeschwindikeit is jetzt die gleiche,.......aber bei 70% Dualrate.Aufgedreht(Dualrate) hat sich die Rollrate ,zumindest gefühlsmäßig Verdoppelt.

2 Drehzahlen/Expo und Dualrate auf Schalter gelegt,und fertig is die KIste.
Ich denke mal,gerade mit dem Deppengestell ist die Kiste jetzt wendiger,als zumindest der größte Teil der 450er,die ich so kenne.
Wem solche 450er Rexe zu träge sind,der solte mal die Gestängelängen von Jason Krause Testen und Fliegen.

PS:Freue mich immer wieder auf die Dummen Sprüche und Komentare,ist für mich nur ne Motivation
Harry

#24 Re: 450er-Wendikeit wie ne Oma-Warum??

Verfasst: 08.11.2011 16:44:43
von Kassler
Tach,

ich kann den Ansatz von Stanilo gut nachvollziehen. Habe auch einen HK 450 Pro der mir zyklsich viel zu träge ist obwohl ich mechanisch schon am Anschlag bin.
Meine Vermutung ist das irgendwie das Mischverhältnis Paddel / Blätter - Anstellwinkel nicht passt. Bei voll Roll hört man schon einen Strömungsabriss in der Luft und teilweise bricht die Drehzahl ein. Grund dafür könnte der im Verhältnis zu große Paddelanstellwinkel sein. Abhilfe würde ein weiterer Paddelwippenrahmen schaffen um den Anstellwinkel der Paddel zu verkleinern. Wenn man jetzt mehr zyklisch im TS-Msicher aufdreht habe ich im Verhältnis mehr Anstellung an den Blättern was die Rollrate primär herhöht.

Das gleiche Prozedere habe ich bereits sehr erfolgreich an meinem TZ-V2 90 Verbrenner umgesetzt, der hatte im Original die gleiche Problematik.
Schweirig dürfte es nur werden, einen passenden ( weiteren ) PW-Rahmen zu finden. Die Maße sind 36mm von Kugelmitte zu Kugelmitte x 38,3mm. Ich würde hier bei 36mm auf 40-42mm Breite gehen wollen um einfach mehr Paddelweg zu verbraten. Keine Ahnung ob es da was passendes von anderen 450ern gibt !?
Andere Möglichkeit neben leichtern Paddeln wäre noch Blätter zu nehmen die ein dickeres Profil mit viel Vorlauf haben, aber da fehlt mir z.Z. auch die entsprechende Auswahl.


Gruß Holger