Sender und Empfänger für Einsteiger
#16 Re: Sender und Empfänger für Einsteiger
Hat jemand Erfahrung mit dem KDS K-7X II Sender? Verwendet mit einem 450 er Heli!
Gruss Frank
Gruss Frank
Heli 1: T623(23)Thunderbird Koaxial 3 Kanal. Geänderte Rotorblätter, geändertes 500er Landegestell.
Heli 2: HK450V2, 3x KDS 9g Servo, N590 Servo Heck, HK401b Gyro, KDS WS-2632 3500KV Motor, Hobbywing Skywalker 40A 2-3S Lipo BEC 3A@5V Brushless ESC, Lipo Zippy 3s1c 11,1V 2200mh 25c, Sender Turnigy 9x. Ladegerät Hype X-Treme Charger.
http://www.modellbau-cnc.de/
http://www.rc-24h-shop.de/
Heli 2: HK450V2, 3x KDS 9g Servo, N590 Servo Heck, HK401b Gyro, KDS WS-2632 3500KV Motor, Hobbywing Skywalker 40A 2-3S Lipo BEC 3A@5V Brushless ESC, Lipo Zippy 3s1c 11,1V 2200mh 25c, Sender Turnigy 9x. Ladegerät Hype X-Treme Charger.
http://www.modellbau-cnc.de/
http://www.rc-24h-shop.de/
#17 Re: Sender und Empfänger für Einsteiger
Ja hallo erstmal,
wollte nur mal kurz loswerden, das eine Funke für 100 € nicht unbedingt günstig ist, denn wenns mal zu Problemen damit kommt, kauft man sich anschliessend was anständiges und hat die 100 € eigentlich doch zum Fenster rausgeschmissen. Ich musste die Erfahrung gerade machen.
Hab mir ein billig Teil (weil ich dachte es ist günstig) gekauft, anschliessend geschrottet und nun gibts Probleme mit der Ersatzteil beschaffung. Ich bin ja noch der Hoffnung das die Kollegen weiterhelfen aber fürs nächste mal leg ich lieber ein paar €uros drauf, und habe etwas günstiges aber nichts billiges.
Gruß
Manfred
wollte nur mal kurz loswerden, das eine Funke für 100 € nicht unbedingt günstig ist, denn wenns mal zu Problemen damit kommt, kauft man sich anschliessend was anständiges und hat die 100 € eigentlich doch zum Fenster rausgeschmissen. Ich musste die Erfahrung gerade machen.
Hab mir ein billig Teil (weil ich dachte es ist günstig) gekauft, anschliessend geschrottet und nun gibts Probleme mit der Ersatzteil beschaffung. Ich bin ja noch der Hoffnung das die Kollegen weiterhelfen aber fürs nächste mal leg ich lieber ein paar €uros drauf, und habe etwas günstiges aber nichts billiges.
Gruß
Manfred
Aller Anfang ist schwer!
Viele Grüße
Manfred
Falcon 450, Blade MSR, DX6i
Viele Grüße
Manfred
Falcon 450, Blade MSR, DX6i
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#18 Re: Sender und Empfänger für Einsteiger
Darum geht es doch grundsätzlichMr-Ferret hat geschrieben:und habe etwas günstiges aber nichts billiges.

Nur, wie will man es unterscheiden, bei Produkten, die wenig in den Foren verbreitet sind?
#19 Re: Sender und Empfänger für Einsteiger
Na zum Händler gehen der nur das Modell hat und sich erzählen lassen das das eine der "einzigartigsten" und "besten" ist die zur Zeit auf dem Markt sind, so neu das sie noch gar nicht in den Foren vertreten sind.tracer hat geschrieben:Nur, wie will man es unterscheiden

- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#20 Re: Sender und Empfänger für Einsteiger
Es gibt nen schönen Spruch: "Ich habe zu wenig Geld, um billig zu kaufen" 

#21 Re: Sender und Empfänger für Einsteiger
Der kann aber so nicht stimmen. Der gibt eine Meinung wider, keine finanzielle Situation. Aber "Das ist Hobby, da ist Geld egal" passt eher. Nur wenn Du 80€ in der Tasche hast und stehst vor 2 Empfängern, der eine kostet 89€, der andere 79€. Dann kannst nur den für 79€ kaufen...tracer hat geschrieben:Es gibt nen schönen Spruch: "Ich habe zu wenig Geld, um billig zu kaufen"
Aber sorry fürs OT an den Threadstarter. Die KDS 7x..... funktioniert. Ich selbst habe zwar keine, aber ich weiß das trotzdem. Ist auch das einzige was ich "neu" kenne für unter 100€. Man wird halt immer nach den anderen schielen die besseres haben, aber wenn man stolz auf die ersten Hüpfer mit dem eigenen Fluggerät ist dann rückt das auch nach hinten.

- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#22 Re: Sender und Empfänger für Einsteiger
Und wenn man dann nen 100+ EUR Crash macht?Aeroworker hat geschrieben:Der kann aber so nicht stimmen. Der gibt eine Meinung wider, keine finanzielle Situation. Aber "Das ist Hobby, da ist Geld egal" passt eher. Nur wenn Du 80€ in der Tasche hast und stehst vor 2 Empfängern, der eine kostet 89€, der andere 79€. Dann kannst nur den für 79€ kaufen...
Muss nicht, aber ich würde halt nichts empfehlen, was ich nicht kenne, wenn Du den KDS kennst, ist das natürlich was anderes.
#23 Re: Sender und Empfänger für Einsteiger
monky68 hat geschrieben:Hallo,
weiß jemand welchen Sender ich mir kaufen soll? Spectrum soll nen lausigen Service haben. Die Funke sollte mit Empfänger unter 100€ liegen, da mein Budge klein ist. Und dann wo man am besten und günstigsten kaufen kann, außer bei Hobbyking!
Danke und Gruß Frank.
Futaba T6J
Gruß Luca 
T-Rex 550 FBL strech
Funke: Graupner Mx-16Hott
In Anschaffung: T-Rex 700e DFC

T-Rex 550 FBL strech
Funke: Graupner Mx-16Hott
In Anschaffung: T-Rex 700e DFC
#24 Re: Sender und Empfänger für Einsteiger
Hmmmm,
nen 35 MHz Sender mit Empfänger, gebraucht würde da wohl drin sein. Ansonsten:
Wer dieses Hobby halbwegs vernünftig betreiben möchte braucht schon so den ein oder anderen Euro, SORRY!
Greets
Rusty
nen 35 MHz Sender mit Empfänger, gebraucht würde da wohl drin sein. Ansonsten:
Wer dieses Hobby halbwegs vernünftig betreiben möchte braucht schon so den ein oder anderen Euro, SORRY!
Greets
Rusty
Copter -Hangar (flugfertig):
Blade Nano QX + 130X
T-Rex 700E-700MX-Jive80+HV mit JLog2-Align690D-DS610/650-BeastX V3-12S Turnigy
DJI F450 NAZA Zenmuse GoPro3, DJI F450 + KK2.0 V1.5
Technik: MX-16 HoTT V11/ DX8 V3.00, Akkumatik V1 mit X-Balance 6s/ 5s, iCharger 106B+/ 206B, eLogger V3, GPS-Logger
http://www.mbcaurich.com
Blade Nano QX + 130X
T-Rex 700E-700MX-Jive80+HV mit JLog2-Align690D-DS610/650-BeastX V3-12S Turnigy
DJI F450 NAZA Zenmuse GoPro3, DJI F450 + KK2.0 V1.5
Technik: MX-16 HoTT V11/ DX8 V3.00, Akkumatik V1 mit X-Balance 6s/ 5s, iCharger 106B+/ 206B, eLogger V3, GPS-Logger
http://www.mbcaurich.com
#25 Re: Sender und Empfänger für Einsteiger
Dann ist das Schicksal, ich kann mir auch keinen Panzer kaufen um von A nach B zu kommen und bei einem Unfall nicht verletzt zu werden, nicht weil mir meine Gesundheit das nicht wert wäre oder ich die Operationskosten gegenrechnen könnte, sondern einfach weil ich ihn nicht bezahlen könnte. Die Vorschriften und StVO, StVzO, u.s.w. jetzt mal nicht betrachtet.tracer hat geschrieben:Und wenn man dann nen 100+ EUR Crash macht?
Das ist völlig richtig. Wenn man das "vernünftig" aber mal weg lässt und man etwas machen WILL, dann steigt man halt so günstig wie möglich ein. Sind dann halt viele "Flüche" mitgekauft, vieles "nicht toll", viele Stunden basteln werden Usus. Aber wir sind alle auf besseres umgestiegen und haben nicht gleich HIghEnd gekauft. Mein erstes Fluggerät war eine "Kitty Hawk" von Jamara. 29,90€ bei Penny. Damals habe ich es nict besser gewusst, und trotzdem war DAS mein Einstieg ins Hobby. Und ich habe immer nur nach meinen Möglichkeiten gekauft.Rusty hat geschrieben:Wer dieses Hobby halbwegs vernünftig betreiben möchte braucht schon so den ein oder anderen Euro, SORRY!
Warum versucht eigentlich jeder Erfahrene zu verbreiten das unter T10 (oder vergleichbar von anderen Herstellern) und 500er Rex (oder vergleichbar von anderen Herstellern) und dann natürlich FBL, nichts geht? ?
Jungs.. man kann auch mit nem Koax für 29,90€ anfangen wenn einem das reicht. Euer erstes Auto war auch kein Mercedes AMG! (mit Ausnahmen)
#26 Re: Sender und Empfänger für Einsteiger
Söderle.... nochmal in aller Form, aber Deutlichkeit :
Heli-Fliegen ist kein unbezahlbares Haobby mehr, vor 10 Jahren sah das alles noch anders aus. Da ging locker ein komplettes Monatsgehalt eines sehr gut verdienenden für den heli drauf, den Rest der Grundausstattung hat ein weiteres´Monatsgehalt verschlungen. heute sind wir im Verhältnis betrachtet auf ca. 1/4 bis 1/5 der damaligen Kosten gefallen, wobei die Qualität deutlich besser wurde und die Technik es einem erleichtert. Wen wir von Komplettlösungen mit einem Preis von unter 500.- Euro reden, sprechen wir definitv von Spielzeug, so hart das im ersten Moment klingen mag. Es bdeutet nicht, das es für den Einstieg keine Möglichkeit ist, aber man sollte nicht vergessen, das ein Skoda auch kein Mercedes ist. Es komtm darauf an, was man davon erwartet und damit machen will - dementsprechend muß man bereit sein, den Preis zu bezahlen oder man läßt es besser sein.
Alternativ kann man auch ein Taxi nehmen, wenn man Mercedes fahren will - oder in diesem Fall einfach ein paar Stunden in einer Modell-Heli-Flugschule buchen.
Heli-Fliegen ist kein unbezahlbares Haobby mehr, vor 10 Jahren sah das alles noch anders aus. Da ging locker ein komplettes Monatsgehalt eines sehr gut verdienenden für den heli drauf, den Rest der Grundausstattung hat ein weiteres´Monatsgehalt verschlungen. heute sind wir im Verhältnis betrachtet auf ca. 1/4 bis 1/5 der damaligen Kosten gefallen, wobei die Qualität deutlich besser wurde und die Technik es einem erleichtert. Wen wir von Komplettlösungen mit einem Preis von unter 500.- Euro reden, sprechen wir definitv von Spielzeug, so hart das im ersten Moment klingen mag. Es bdeutet nicht, das es für den Einstieg keine Möglichkeit ist, aber man sollte nicht vergessen, das ein Skoda auch kein Mercedes ist. Es komtm darauf an, was man davon erwartet und damit machen will - dementsprechend muß man bereit sein, den Preis zu bezahlen oder man läßt es besser sein.
Alternativ kann man auch ein Taxi nehmen, wenn man Mercedes fahren will - oder in diesem Fall einfach ein paar Stunden in einer Modell-Heli-Flugschule buchen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#27 Re: Sender und Empfänger für Einsteiger
supi Crizz, oder wenn man unbedingt Auto fahren will kauft man sich einen gebrauchten 2CV, fährt auch, man darf dann eben nichts auf das mitleidige lächeln der anderen geben.
, und ist nicht so schnell, und die Kurvenlage ist anders, vielleicht etwas Rost dran, oft mal dran basteln weil halt nicht "Stand der Technik", aber fährt. und man fährt Auto.
, und das war ja das was man wollte.
Es ist ja gar keine Frage das man für "vernünftige" Sachen wesentlich mehr Geld braucht als 100€. Aber wenn es das erste Auto ist bist Du auch ne Zeit lang in einer ente glücklich, und lernst fahren.
Meine Einstellung gerade geht auch eher gegen die Leute die jemandem gleich ganz vom Hobby abraten weil vielleicht gut situierte Eltern nicht vorhanden sind. Es geht eben alles auch in etwas kleiner.
Nachtrag: ich habe auch nicht geschrieben das die KDS Funke"gut" ist, da steht: "sie funktioniert".... natürlich ist sie besch... eiden zu programmiere, man sieht auf dem Display nichts wenn die Sonne am HImmel steht, aber sie hat alle Funktionen die man braucht und tut die "in der Regel" zuverlässig. Nur aus Problemen lernt man, was"gut läuft" nimmt man hin.
Nachtrag2: ich hae gerade gelernt das AAA Batterien vom Penny Mist sind, Vorgestern in der Tastatu getauscht, schon wieder dahin, die vomLidl kosten das gleiche halten abe über Monate, ich hbe aber nunmal nur nen Penny hier um die Ecke und muss zum nächste Lidl 30 Minuten fahren. So spielt das Leben.


Es ist ja gar keine Frage das man für "vernünftige" Sachen wesentlich mehr Geld braucht als 100€. Aber wenn es das erste Auto ist bist Du auch ne Zeit lang in einer ente glücklich, und lernst fahren.
Meine Einstellung gerade geht auch eher gegen die Leute die jemandem gleich ganz vom Hobby abraten weil vielleicht gut situierte Eltern nicht vorhanden sind. Es geht eben alles auch in etwas kleiner.
Nachtrag: ich habe auch nicht geschrieben das die KDS Funke"gut" ist, da steht: "sie funktioniert".... natürlich ist sie besch... eiden zu programmiere, man sieht auf dem Display nichts wenn die Sonne am HImmel steht, aber sie hat alle Funktionen die man braucht und tut die "in der Regel" zuverlässig. Nur aus Problemen lernt man, was"gut läuft" nimmt man hin.
Nachtrag2: ich hae gerade gelernt das AAA Batterien vom Penny Mist sind, Vorgestern in der Tastatu getauscht, schon wieder dahin, die vomLidl kosten das gleiche halten abe über Monate, ich hbe aber nunmal nur nen Penny hier um die Ecke und muss zum nächste Lidl 30 Minuten fahren. So spielt das Leben.

#28 Re: Sender und Empfänger für Einsteiger
@ Aeroworker:
Ok tut mir leid das ich oder andere hier eine sehr günstige aber alternative Lösung vorgeschlagen haben die leider nicht oder nur gebraucht unter 100 Euro zu haben ist oder aber für etwas mehr Münzen zu bekommen ist.
Leider passt es wohl nicht ganz auf den Euro genau.
Andere würden sich gruseln eine MX-12 HoTT zu kaufen. Ich nicht! Von teuren Funken ( a la T-10) hat doch gar keiner gesprochen, ODER?
Ich dachte auch das der Fragesteller über die 15 Euro Silverlit Phase hinaus ist. Wenn ich mich da irre dann empfehle ich ein 29 Euro Komplettmodell aus dem Discounter. Das geht auch und man kann Spaß haben...auch mit den HK Sachen die ich selber so ab und an kaufe. Legalität und einfache Nutzung sei mal außen vorgestellt! Ganz so hochnäsig sind wir dann doch nicht. Auch ich fange bzw. fing mit kleinen Schritten an und berichte dann aus der Erfahrung. Abraten vom Hobby will ich keinem aber nahe an der Realität darf man wohl sein?
Greets
Rusty
Ok tut mir leid das ich oder andere hier eine sehr günstige aber alternative Lösung vorgeschlagen haben die leider nicht oder nur gebraucht unter 100 Euro zu haben ist oder aber für etwas mehr Münzen zu bekommen ist.
Leider passt es wohl nicht ganz auf den Euro genau.
Andere würden sich gruseln eine MX-12 HoTT zu kaufen. Ich nicht! Von teuren Funken ( a la T-10) hat doch gar keiner gesprochen, ODER?
Ich dachte auch das der Fragesteller über die 15 Euro Silverlit Phase hinaus ist. Wenn ich mich da irre dann empfehle ich ein 29 Euro Komplettmodell aus dem Discounter. Das geht auch und man kann Spaß haben...auch mit den HK Sachen die ich selber so ab und an kaufe. Legalität und einfache Nutzung sei mal außen vorgestellt! Ganz so hochnäsig sind wir dann doch nicht. Auch ich fange bzw. fing mit kleinen Schritten an und berichte dann aus der Erfahrung. Abraten vom Hobby will ich keinem aber nahe an der Realität darf man wohl sein?
Greets
Rusty
Copter -Hangar (flugfertig):
Blade Nano QX + 130X
T-Rex 700E-700MX-Jive80+HV mit JLog2-Align690D-DS610/650-BeastX V3-12S Turnigy
DJI F450 NAZA Zenmuse GoPro3, DJI F450 + KK2.0 V1.5
Technik: MX-16 HoTT V11/ DX8 V3.00, Akkumatik V1 mit X-Balance 6s/ 5s, iCharger 106B+/ 206B, eLogger V3, GPS-Logger
http://www.mbcaurich.com
Blade Nano QX + 130X
T-Rex 700E-700MX-Jive80+HV mit JLog2-Align690D-DS610/650-BeastX V3-12S Turnigy
DJI F450 NAZA Zenmuse GoPro3, DJI F450 + KK2.0 V1.5
Technik: MX-16 HoTT V11/ DX8 V3.00, Akkumatik V1 mit X-Balance 6s/ 5s, iCharger 106B+/ 206B, eLogger V3, GPS-Logger
http://www.mbcaurich.com
#29 Re: Sender und Empfänger für Einsteiger
Nix gegen die Ente - war mein erstes Auto, und das war auch gut so 
Kleine Funke, die zuverlässig und gut funktioniert? Klar, gibts. Und ich hab da auch kein schlechtes Gewissen, auf die Turnigy 9X zu verweisen, für 40-60 Euro, je nach Importeur (naja, ausser Jamara, da kostet das Teil das vierfache) kaum zu schlagen (die kursierenden Ammenmärchen mit den gefälschten Zulassungspapieren kann man ignorieren, dazu gibts genug zu lesen). Empfehlenswert ist das Teil in der "FlySky"-Version, da ist die spätere Nutzung von Sendemodulen für andere Übertragungsverfahren einfacher, wenn man denn mal Spektrum und/oder Jeti, FrSky, oder sonstwas nutzen will... Die Programmierung ist vielleicht nicht ganz intuitiv, aber durchaus durchschaubar und nachvollziehbar, sogar mit der Originalsoftware. Das Teil hat sicher nicht die Haptik einer Futaba T8 oder T10 oder einer Spektrum DX8, aber das Gerät ist robust und zuverlässig (irgendwo muss man ja abstriche machen). Ja, ich fliege sogar gelegentlich meinen 700er damit, den mcpX und den Rex 450 dauerhaft - allerdings mit FrSky-Sendestrecke samt Telemetrie. Die Testphase mit dem originalen Turnigy-Modul war allerdings auch absolut unauffällig. EIn guter Bekannter ist mit dem Gerät am 500er Rex eingestiegen und nutzt sie ebenfalls ohne Probleme.
Wenn die Ansprüche steigen, ist es relativ easy, die Software der Funke zu wechseln, es gibt da einige Open-Source-Projekte, die dem Gerät Dinge beibringen, von denen sogar eine T14 oder T18 nur träumen kann... Ich kenne zumindest keine andere Funke, der man die nötigen Mischer für ein Quadriped beibringen kann
Genug des Hochgesangs auf das Billigteil - ich wollte nur eine weitere ALternative in den Raum werfen, vielleicht bin ich auch nur zu sehr Bastler, um die Spielereien zu mögen, die mit dem Teil möglich sind.

Kleine Funke, die zuverlässig und gut funktioniert? Klar, gibts. Und ich hab da auch kein schlechtes Gewissen, auf die Turnigy 9X zu verweisen, für 40-60 Euro, je nach Importeur (naja, ausser Jamara, da kostet das Teil das vierfache) kaum zu schlagen (die kursierenden Ammenmärchen mit den gefälschten Zulassungspapieren kann man ignorieren, dazu gibts genug zu lesen). Empfehlenswert ist das Teil in der "FlySky"-Version, da ist die spätere Nutzung von Sendemodulen für andere Übertragungsverfahren einfacher, wenn man denn mal Spektrum und/oder Jeti, FrSky, oder sonstwas nutzen will... Die Programmierung ist vielleicht nicht ganz intuitiv, aber durchaus durchschaubar und nachvollziehbar, sogar mit der Originalsoftware. Das Teil hat sicher nicht die Haptik einer Futaba T8 oder T10 oder einer Spektrum DX8, aber das Gerät ist robust und zuverlässig (irgendwo muss man ja abstriche machen). Ja, ich fliege sogar gelegentlich meinen 700er damit, den mcpX und den Rex 450 dauerhaft - allerdings mit FrSky-Sendestrecke samt Telemetrie. Die Testphase mit dem originalen Turnigy-Modul war allerdings auch absolut unauffällig. EIn guter Bekannter ist mit dem Gerät am 500er Rex eingestiegen und nutzt sie ebenfalls ohne Probleme.
Wenn die Ansprüche steigen, ist es relativ easy, die Software der Funke zu wechseln, es gibt da einige Open-Source-Projekte, die dem Gerät Dinge beibringen, von denen sogar eine T14 oder T18 nur träumen kann... Ich kenne zumindest keine andere Funke, der man die nötigen Mischer für ein Quadriped beibringen kann

Genug des Hochgesangs auf das Billigteil - ich wollte nur eine weitere ALternative in den Raum werfen, vielleicht bin ich auch nur zu sehr Bastler, um die Spielereien zu mögen, die mit dem Teil möglich sind.
#30 Re: Sender und Empfänger für Einsteiger
Allerdings brauch man auch mehrfache Doktortitel um nur mal eben ein Standard-Modell zu programmierenIch kenne zumindest keine andere Funke, der man die nötigen Mischer für ein Quadriped beibringen kann![]()

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX