Seite 2 von 2

#16 Re: Absturz durch Funkausfall

Verfasst: 15.11.2011 11:22:53
von Mataschke
Eisvogel hat geschrieben:Also wenn ich bei Google "Horizon LOW ESR" eingebe, dann kommt als erste Seite dieser Thread hier, aber nix von Horizon. Ich hab den Begriff auch noch nie gehört, wobei dessen Funktion macht Sinn.
LOW ESR bedeutet "Low Euqivalent Series Resistance" geringer Verlustwiderstand ... je kleiner der Widerstand umso schneller bzw. mehr Strom kann der Kodensator kurzzeitig liefern.

#17 Re: Absturz durch Funkausfall

Verfasst: 15.11.2011 12:42:29
von mark0511
Hi Eisvogel!

Erstmal Beileid für diese Erdung,...immer doppelt bitter wenn man nichts dafür kann :evil:

Ich kann Dir nur von einem ähnlichen Missgeschick bei mir berichten,....hatte aber die DX6i nicht Deine DX8,......
bin sicher 50 Akkus geflogen ohne Probleme. Also starte fliege in ca. 10m Entfernung und plötzlich kein Funkkontakt mehr :cry: :?:

Mächtiger Crash- dachte auch es ist das BEC aber ohne zu überlegen BEC gewechselt und das gleiche Szenario - Erdnung nach 10m

Dann habe ich die Funke geöffnet und mir ist sie NIE runtergefallen oder etwas draufgefallen hat sich die Antenne innen vom Stecker gelöst!!!!
Ich weiss ist banal zu den vorherigen Tipps die sicher besser sind als meiner - aber schraube sie mal auf und schau nach ob Dein Kabel noch dort steckt wo es hingehört!

Viel Glück

Lg

Mark

#18 Re: Absturz durch Funkausfall

Verfasst: 15.11.2011 14:45:12
von Eisvogel
mark0511 hat geschrieben:Erstmal Beileid für diese Erdung,...immer doppelt bitter wenn man nichts dafür kann
Du sprichst mir aus der Seele.

Ich würde die Funke ja aufschrauben, aber ist es nicht so, dass ich damit meine Garantie verliere? Wenn der Fehler nicht da liegt wäre es fatal. Und wenn später nochmal ein technischer Fehler auftreten sollte, wäre es auch ungeschickt wenn die Garantie dahin wäre.

MfG
Der Eisvogel

#19 Re: Absturz durch Funkausfall

Verfasst: 15.11.2011 14:50:41
von satsepp
Wenn etwas verplomt bzw. mit Bapperl versiegelt ist, dann auf keinen Fall öffnen sondern einsenden.
Schreib Dir die Seriennummer vom Empfänger auf, oder markier ihn unauffällig, ich möchte fast Wetten dass Du einen neuen bekommst!
Die 2-3 Wochen würde ich lieber in kauf nehmen.

Sepp

#20 Re: Absturz durch Funkausfall

Verfasst: 16.11.2011 15:26:47
von Eisvogel
Hallo

Ich habe wieder ein paar Interessante Sachen rausgefunden. Nachdem ich heute endlich etwas mehr Zeit hatte, habe ich mich dem Heli nochmals angenommen und mehr probiert.

Mehrer Szenarien haben sich ergeben.

1. Szenario (Sender aus)
  1. Funke an
  2. Heli an
  3. Alles initialisiert korrekt
  4. Funke aus
  5. Empfänger LED geht aus, Taumelscheiben-Servos wie tot, von Hand bewegbar, Heckservo/Kreisel noch immer aktiv
  6. Funke an
  7. Empfänger LED blinkt ORANGE, Servos wieder aktiv und halten ihre Position, bzw. gehen sofort ohne Umweg zu den vom Sender vorgegebenen Positionen
2. Szenario (Außer Reichweite)
Gleicht dem ersten, bis auf, dass statt Funke aus, die Funke außer Reichweite geht, und somit die Verbindung verliert und wieder aufnimmt.

3. Szenario (Tiefspannung)
  1. Funke an
  2. Heli an
  3. Alles initialisiert korrekt
  4. Servos bewegen um eine einzigartige Position zu bekommen (Taumelscheibe schief)
  5. Heli aus
  6. Nach 10 Sekunden Heli wieder an
  7. Kreise initialisiert sich erneut, LED blinkt ORANGE, Taumelscheiben Servo fahren NICHT in FailSave, sondern behalten ihre Position bei, bzw. gehen ohne Umweg auf die vom Sender vorgegebenen Positionen
4. Szenario (Heli zuerst an)
  1. Heli an
  2. LED leuchtet nicht
  3. Kreisel initialisiert, Servos halten FailSafe Positionen
  4. Funke an
  5. Alles initialisiert korrekt
Bei diesen 4 Szenarien fällt mir auf, dass die rote LED von der der Typ bei Horizon gesprochen hatte, in meinen Augen nicht existieren kann, oder mein Empfänger so kaputt ist, dass er es nicht mal mehr erkennt wenn er die Verbindung verliert. Komisch finde ich auch, dass die Servo bei Verbindungsverlust wie tot sind, und nicht in die FailSave Positionen fahren. Interessant finde ich, dass die Servos ihre Position bei erneutem Verbinden direkt die vom Sender vorgegeben Signale anfahren.
Das Szenario, dass ich beim Flug erfahren habe, habe ich nicht zustande gebracht. Das kann entweder heißen, dass der Fehler wo anders liegt, oder der Empfänger in genau dem Moment des Absturzen kaputt gegangen ist, was mir eher logisch erscheint, da ich nicht glauben kann, dass der Empfänger bei Verbindungsverlust weder FailSafe anfährt, noch versucht die Positionen der Servos zu halten.
Was sagt ihr dazu?

Funke + Empfänger gehen wahrscheinlich spätestens Freitag zur Post in Richtung freakware, nachdem ich noch ein paar Fragen von freakware beantwortet bekommen habe.

MfG
Der Eisvogel