Seite 2 von 3

#16 Re: Jeti oder HOTT?

Verfasst: 30.12.2011 08:36:21
von helihopper
AM0K hat geschrieben:Pro/Contra?
Pro
Mit Modulen, die mehr als eine Funktion haben und damit preisgünstiger als die Jeti Einzellösungen sind für die man dann auch noch einen Expander extra kaufen darf.

____________
Vergleich für identischen Messumfang:

Jeti: MUI 150 (49,90) + Expander (34,90) + Vario (59,90) + MT 125 (39,90) + MuLi6 (39,80) + Profi Box (179,90) = 224,40 €
Graupner: General Air Module 2-14S (82,00), Sensorkabel für Temperatur und Spannung (14,50) = 96,50 €

Profi Box (Jeti) und Umbauset (Graupner) habe ich bewusst aussen vor gelassen.
____________

Für eine funtionierende Sprachausgabe und ein Logging, das wirklich funktioniert.
Für ein Telemetriesystem, das am Tag der offenen Tür und Vorstellung funtioniert und nicht aufwändig upgedatet werden muss. Und wo der Verkäufer nicht am Tag der offenen Türe sagt Du bekommst es am Montag und dann auf Nachfrage sagt: Pech gehabt doch keins mehr da (insider).

Contra
.-.


Harald

#17 Re: Jeti oder HOTT?

Verfasst: 30.12.2011 09:14:29
von bobo999
Ich habe eine MX 16 Hott und kann das System aus eigener Erfahrung empfehlen.Zuverlässig und absolut störungsfrei im Betrieb,guter Support, attraktive Preise und alles verfügbar.Graupner hat da ein heißes Eisen im Feuer und den Wechsel von Futaba habe ich bisher nicht bereut :wink:

#18 Re: Jeti oder HOTT?

Verfasst: 30.12.2011 09:32:00
von sportage
Hallo,habe früher eine MC22S besessen mit sehr vielen Jeti empfängern,weil ich ja auf den Jeti Sender gehofft habe :) Alles verkauft und nun auf die MX20 umgestiegen,Software ist fastgleich in der bedienung.Bin best zufrieden und die empfänger sind auch günstiger.

mfg Roland

#19 Re: Jeti oder HOTT?

Verfasst: 30.12.2011 15:27:45
von tuxlin23
helihopper hat geschrieben:Jeti: MUI 150 (...) + Expander (...) + Vario (...) + MT 125 (...) + MuLi6 (...)
Das alles wäre für Dich nötig, in einem Flieger mitfliegen zu lassen?


Uwe

#20 Re: Jeti oder HOTT?

Verfasst: 30.12.2011 15:42:11
von helihopper
tuxlin23 hat geschrieben:Das alles wäre für Dich nötig, in einem Flieger mitfliegen zu lassen?
Nöö,
Vario und Verbrauchsmessung des Akkus reichen mir.
Das kostet bei Graupner mit nur einem Modul unverändert 96,50 €.
Bei Jeti immerhin noch 144,70 € (Vario, Expander und MUI150).

Als Gimmik gibt es bei dem Graupner Mudul eben noch die Einzelzellenüberwachung und die Temperaturmessung ohne Mehrkosten dazu.

OK. Ich könnte auch sagen. Braucht man alles nicht und wieder nach Uhr und im verbotenen Luftraum fliegen. Thermik kann man auch ohne Vario finden.
Die Preise für Nachrüst Sendermodule beissen sich ja nicht.


Harald

#21 Re: Jeti oder HOTT?

Verfasst: 30.12.2011 15:59:33
von ALFi
Hi,

oder du nimmst nen unilog2 (99eu) + strom sensor (150a 22eu).

da hast auch vario, temp, einzelzellen (bis 6s), logger eingebaut (falls dein sender nicht mitloggen kann)
geht an jeti, hott, m-link

ich denke das mit dem mitloggen ist bei euch auf dem platz sicher interesant falls mal einer stress machen will und du nachweisen kannst das die max hoehe eingehalten wurde.

unilog vs graupner, wenn du mal nen andern strom sensor brauchst musst nicht die ganze box neu kaufen :)

ich warte ja immernoch drauf das endlich mal die regler die stromsensoren eingebaut haben und das an den rueckkanal weitergeben (die kommenden mezon koennen das ja, die kann man dann auch vom jeti sender aus proggen.. ganz ohne disc oder card)

und warum es segler empfaenger mit eingebauten vario nocht nicht gibt ist mir nen raetzel ich vermute mal du kannst nicht der einzigen sein der ne hoehen limitierung hat..

#22 Re: Jeti oder HOTT?

Verfasst: 30.12.2011 16:08:55
von helihopper
ALFi hat geschrieben:warum es segler empfaenger mit eingebauten vario nocht nicht gibt

Ich meine Weatronic hätte so ein wirklich Sinn machendes Teil.
Aber dafür das hässliche Ding an den Sender basteln :D


Harald

#23 Re: Jeti oder HOTT?

Verfasst: 30.12.2011 16:30:02
von ALFi
helihopper hat geschrieben:Ich meine Weatronic hätte so ein wirklich Sinn machendes Teil.
joa das ist schon nett, so mit stromversorgung, gyro fuer flaechen modelle und gps und so...

weatronic box

aber fuer den preis... wenn ich mal nen 10.000eu turbinen jet hab.. dann ja.. aber fuer die modele die ich flieg.. stimmt da das preisverhaeltniss nicht ganz :)

und so lange die ihren eigenen sender nicht vorstellen ist (zumindest fuer mich) weatronic uninteresant :)

#24 Re: Jeti oder HOTT?

Verfasst: 30.12.2011 16:43:04
von Evo2racer
Vergesst mal nicht WANN Jeti bereits diese Module auf dem Markt hatte....
Da mussten Jahre vergehen, IFS, ACT floppen etc.....
Das irgendwann mal einer aufschließt und was vergleichbares rausbringt, muss ja mal kommen.
Aber ausser beim Preis, sehe ich keine Vorteile...und den Preis kann Jeti auch anpassen...

Was mich bei Jeti stört, ist die Software auf englisch...versteh ich zwar, aber nervt trotzdem.... Ist Hott auf deutsch?

#25 Re: Jeti oder HOTT?

Verfasst: 30.12.2011 16:48:45
von tracer
Evo2racer hat geschrieben:ist die Software auf englisch...
Na, besser als auf Tschechisch :)
Ich habe meine Sender eh immer auf Englisch, so what?

#26 Re: Jeti oder HOTT?

Verfasst: 30.12.2011 18:05:22
von helihopper
Evo2racer hat geschrieben:Ist Hott auf deutsch?
Japp,

zumindest, wenn Du das in D übliche Sprachpaket installiert hast.
Kannst aber auch auf andere Sprachen switchen.
Evo2racer hat geschrieben:Vergesst mal nicht WANN Jeti bereits diese Module auf dem Markt hatte....
Vollkommen richtig. Ich war mit Jeti auch absolut zufrieden. Bis zu der Verarsche mit der Profi Box.

Aber die Fragestellung war am 18.11.2011
Heckschweber hat geschrieben:Welches System ist sinnvoller HOTT oder Jeti?
Und da erteile ich Jeti aus aktueller Sicht eine klare Absage für den gewünschten Zweck.
a. Weil Graupner eine echte Lösung für die JR Sender am Start hat.
b. Weil Echtzeittelemetrie mit Sprachausgabe und Logging deutlich günstiger ist
c. Weil die Module für relativ kleines Geld deutlich mehr Leistungsumfang bieten.

Auch wenn Jeti bei mir ohne jedes Problem und zuverlässig einige hundert Stunden echte Flugzeit ohne wenn und aber sauberst funktioniert hat (und sicher immer noch funktionieren würde ohne die Profi Box Verarsche). Und die Flugstunden muss ich mit HOTT erst einmal drauf bringen. Das wird sicher bis Ende der kommenden Saison dauern.


Harald

#27 Re: Jeti oder HOTT?

Verfasst: 31.12.2011 01:18:14
von Evo2racer
Da ich ja auch 2 Graupner-Sender habe, wäre die Wahl jetzt vermutlich auch auf Hott gefallen...

Doch heute Hüh und morgen Hott geht auch ganzschön ins Geld....

Ob ich in Zukunft mein treues Jeti verlassen werde wird sich noch zeigen wenn:
1.die neue Jeti-Funken draussen sind
2.die neuen Graupner-Funken draussen sind
3.Jeti preismässig nicht nachlässt
4.Hott sich als absolut empfehlenswert und "störsicher/zuverlässig" erweist (Man denke an IFS)
5.Jeti softwaremässig noch weiter aufrüstet.

Ich denke mal das Spektrum, Futaba Hinz und Kunz ihre Ingenieure und Programmierer schon mit Stöcken vorrantreiben, und das die auch bereits fleissig am tüfteln sind...überlegt mal wie schnell sich die Technik in 2,4 Ghz weiterentwickelt hat....bei 35Mhz hat Jahrzehnte lang keiner was neues rausgebracht, ausser vieleicht PCM oder SPCM....

@helihopper...ich kann dir da nicht widersprechen, was du schreibst ist durchaus begründet.

ich habe bis jetzt auch 2 Jahre ohne die klitzekleinste Störung mit Jeti hinter mir....und wegen ein paar Euro bei Telemetriebausteinen sparen und Sprachausgabe werde ich so schnell nicht Gegenmassnahmen ergreifen. Jeti soll sich halt nicht auf den Lorbeeren ausruhen und ihre Produktpalette pflegen oder erweitern....
Sonst endet dass irgendwann an dem Punkt, an dem mittlerweile der damalige Marktführer von Handys Nokia mit dem Symbian-OS heutzutage ist....Die haben knallhart den Anschluss verloren....und ich war auch über 10 Jahre lang Nokia-Phoner...Die müssen jetzt echt Gas geben, sonst geht der Kahn unter...
(Bitte jetzt hier nicht über Handys weiter diskutieren! Sollte nur ein Beispiel sein!)
Das Thema ist Jeti Duplex vs JR Hott :wink:

#28 Re: Jeti oder HOTT?

Verfasst: 31.12.2011 06:36:42
von helihopper
Evo2racer hat geschrieben:Doch heute Hüh und morgen Hott geht auch ganzschön ins Geld....
So schlimm fand ich das jetzt nicht.
Noch kann man Jeti ganz gut weiter verkaufen :D


Harald

#29 Re: Jeti oder HOTT?

Verfasst: 31.12.2011 15:18:02
von Evo2racer
Naja, ich hab aktuell
2 TUx-Module (umschaltbar) in MC22 und MX16s
2xR8,
2xR6,
1x R4,
1x R7 indoor,
3 Susi- Empfänger,
1 Mui 150 Stromsensor,
1 RPM-Modul,
2 Jetiboxen...

Leider hab ich keine MC24 :cry:

Aber ich finde den Preis für das Rom-Update aber sehr sehr sehr fair....hätt ich nicht so erwartet...

#30 Re: Jeti oder HOTT?

Verfasst: 31.12.2011 15:36:40
von helihopper
Empfängertechnisch war ich auch ganz gut ausgerüstet.
Das passiert mir nicht noch mal.

Ich mache die Sache jetzt in dem ich die Empfänger komplett an fixierte Servokabel umstecke.

Wobei ich eh meist nur zwei bestimmte Modelle mit zum Platz nehme. Die Kollegen fragen ab und an, wann ich die Oldies endlich mal einbombe. Ein 4 Jahre alter Acromaster und ein 6 Jahre alter Easygeier als immer dabei Modelle scheinen nicht mehr so ganz den Zuspruch zu finden :D
Naja im Frühjahr kommt ja der Dog Fighter dazu :mrgreen:


Harald