tempelhof lebt, oder der t-rex bau eines neulings.

Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#16 Re: tempelhof lebt, oder der t-rex bau eines neulings.

Beitrag von T-Rex 550 »

hehe , willkommen zu hause :D

bei den akkus sinds 3 zellen (11,1 Volt gesammt) und 2200 is ne gut kapazität , aber solltest nich unter 30C nehmen
und viele ladegeräte haben schon n balancer integriert .
für 3 zellen reichen auch die günstigeren ladegeräte , empfehlenswert wären die digitalen , da die in den meisten fällen besser für die akkus sind ;-)

als fbl kopf würd ich dir zum rjx kopf raten und wenn da was von mikado , dann den kopf umbau satz , der mikado kopf für 450er soll nich so das wahre sein
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
frecherberlin
Beiträge: 24
Registriert: 19.11.2011 01:12:35
Wohnort: 12049 Berlin

#17 Re: tempelhof lebt, oder der t-rex bau eines neulings.

Beitrag von frecherberlin »

und was um alles in der welt sind LiFePo?
die explodieren nicht? :bom: , sind aber schwerer?

kennt die einer?

Turnigy AKKU LIPO 3s 11,1V 2200mAh 25c-35c für 21 teuros

Ladegerät:
PICHLER P6 RC LADEGERÄT MIT BALANCER 80 W, 12V/230Vfür 79 teuros

:shock: :shock: :shock:
Ist das alles teuer. wehe es kommt noch ein wunschzettel an den weihnachtsmann dazu.
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#18 Re: tempelhof lebt, oder der t-rex bau eines neulings.

Beitrag von T-Rex 550 »

LiFePo ist auch ne nette akkuart , sollen aber nich die leistung so halten können , wie die lipos .
explodieren kann jeder akku , kommt halt drauf an , ob der evtl n fehler seit herstellung hat , oder evtl n absturz hinter sich , gibt ettliche varianten .
die hier hatte ich damals im 450er genommen : http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=14560
solltest halt drauf achten ,das die im DE Warehouse lieferbar sind , sonst rennste mit pech noch zum zoll und das kann da immer dauern :D

ladegerät dürfte auch das hier erstmal reichen : http://www.hoelleinshop.com/e-vendo.php ... 6p%3D32670

glaube , du willst nicht wissen , was so einige hier an geld für ladegeräte und akkus ausgegeben haben :D
der einstieg in ne neue heliklasse , von der man noch nichts auf lager hat , ist immer das teuerste , die folgekosten sind meistens geringer , ausser man schmeisst den heli vom himmel :D

n wunschzettel an den weihnachtshase ?? das kann dann doch etwas teurer werden :D


kannst ja mal auf der pilotenkarte gucken , wieweit ich von dir entfernt wohne :D
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
frecherberlin
Beiträge: 24
Registriert: 19.11.2011 01:12:35
Wohnort: 12049 Berlin

#19 Re: tempelhof lebt, oder der t-rex bau eines neulings.

Beitrag von frecherberlin »

JokerFire hat geschrieben:
kannst ja mal auf der pilotenkarte gucken , wieweit ich von dir entfernt wohne :D
5,36 km. :mrgreen: berlin ist ein dorf.

den vorteil von hobbyking habe ich nicht ganz verstanden. da wird dir ware aus fernstost geschickt, lieferzeiten in wochen und das ganze um 2 euro zu sparen?
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 727
Registriert: 23.01.2005 10:25:19
Wohnort: Berlin

#20 Re: tempelhof lebt, oder der t-rex bau eines neulings.

Beitrag von Lutz »

Morgen,
frecherberlin hat geschrieben:
den vorteil von hobbyking habe ich nicht ganz verstanden. da wird dir ware aus fernstost geschickt, lieferzeiten in wochen und das ganze um 2 euro zu sparen?
Bestell im DE Warehouse. Lieferzeit 2 bis 3 Tage, wenn verfügbar und die Ware ist auch bereits versteuert.

Schau Dir mal diese Akkus an:

http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=10322
Gruß Lutz

- Bald im Hangar ---> TDR
- Logo 600 SE Mini V-Stabi
- Logo 400 V-Stabi Silverline
- T-Rex 600 N
- Mini Protos FBL
- div. Flächen
frecherberlin
Beiträge: 24
Registriert: 19.11.2011 01:12:35
Wohnort: 12049 Berlin

#21 Re: tempelhof lebt, oder der t-rex bau eines neulings.

Beitrag von frecherberlin »

Lutz hat geschrieben:
Bestell im DE Warehouse. Lieferzeit 2 bis 3 Tage, wenn verfügbar und die Ware ist auch bereits versteuert.

Schau Dir mal diese Akkus an:

http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=10322
das sind doch 30 - 40 C, ich habe aber ein bl35x regler...
:mrgreen: oder habe ich im physikunterricht einmal zu viel geschlafen?

ich kaufe mir jetzt erstmal den hier:

Turnigy AKKU LIPO 3s 11,1V 2200mAh 25c-35c
für 21 euro
Muß man beim 450 er sport bei den massen (oder dem gewicht) etwas beachten?
nicht das die haube nicht mehr paßt und der heli dann nackelig fliegen muß. :oops: :oops: :oops: :oops:
JokerFire hat geschrieben:
ladegerät dürfte auch das hier erstmal reichen : http://www.hoelleinshop.com/e-vendo.php ... 6p%3D32670
Pichler P6....das scheint mir für den einstieg erstmal ganz gut zu sein. das kann man wenigstens mit 12 V und 230 V betreiben und ist mit 79 euro noch bezahlbar, auch wenn man nicht mehrere akkus gleichzeitig laden kann.
frecherberlin
Beiträge: 24
Registriert: 19.11.2011 01:12:35
Wohnort: 12049 Berlin

#22 Re: tempelhof lebt, oder der t-rex bau eines neulings.

Beitrag von frecherberlin »

:shock: :shock: :shock: ach nee. die kombi paßt ja nicht
der akku hat Balancerstecker: JST-XH
Anschlußkabel mit Balancerplatine für JST-EHR System...

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhh :drunken:

ich glaube ich kaufe mir doch ein bobby car, mache ein motor dran und frisiere den dann :mrgreen:
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 727
Registriert: 23.01.2005 10:25:19
Wohnort: Berlin

#23 Re: tempelhof lebt, oder der t-rex bau eines neulings.

Beitrag von Lutz »

Morgen,
frecherberlin hat geschrieben::shock: :shock: :shock: ach nee. die kombi paßt ja nicht
der akku hat Balancerstecker: JST-XH
Anschlußkabel mit Balancerplatine für JST-EHR System...
es gibt auch andere Balanceradapter.

z.Bsp. hier:

http://www.miniship.de/balancer-adapter ... 193c610ce9
Gruß Lutz

- Bald im Hangar ---> TDR
- Logo 600 SE Mini V-Stabi
- Logo 400 V-Stabi Silverline
- T-Rex 600 N
- Mini Protos FBL
- div. Flächen
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#24 Re: tempelhof lebt, oder der t-rex bau eines neulings.

Beitrag von echo.zulu »

Moin.
Ich würde die Wahl vom Ladegerät noch einmal überdenken. Das hat leider nur 60W Ladeleistung. Ok einen 3S Lipo kannst Du damit noch mit knapp 3,9A, also nicht ganz 2C laden. Wenn Du aber später mal einen größeren Heli haben möchtest, ist der Frust vorprogrammiert. Es gibt für 70€ schon reine 12V Lader, die 200W Leistung haben. Damit wärst Du besser bedient. Für einen kleinen Aufpreis bekommt man dann noch ein passendes Netzteil mit dem Du dann zu Hause laden kannst. Hier mal ein Beispiel: http://modellhobby.de/Elektronik/Ladege ... &c=26&p=26
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#25 Re: tempelhof lebt, oder der t-rex bau eines neulings.

Beitrag von T-Rex 550 »

@ freche

kann dich beruhigen , das C beim akku bedeutet nichts anderes , was er an maximaler entladungsrate abkann und das C beim regler ist die
maximale kapazität , was er aus dem akku ziehen kann , also haste damals nich ganz so schlimm im unterricht gepennt :D :D
bei den akkus aus hk solltest drauf achten , das da nich was von long im namen steht , sonst sind die am ende noch zu lang und passen nichmehr unter die haube .
was das balancerkabel für den anschluß ans ladegerät betrifft , hab ich mir schlicht und einfach n sogenanntes balanceranschluß verlängerungskabel gekauft und bei dem anschluß für an den balancer die weisse isolirung weggeschnitten und somit passt der auf fast alle akkus , einzigste punkt zu beachten ist , das man den dann nich verpolt , aber man wird ja nich ohne genügend helligkeit n akku anstecken , das man rot und schwarz und rot nich unterscheiden kann :D
klar is das pichler ne idee besser , war ja auch nur n vorschlag , da du was von teuer geschrieben hast :D

n bobbycar ?? ok , aber pass auf , nich dasde aufm spielplatz , oder den nürburgring damit nich den anderen rennkisten davon fährst , sons wollen die nichmehr mit dir auf der piste spielen :D :D

mehrere akkus gleichzeitig laden is zwar ne feine sache , aber von mehr als 1C ladestrom würd ich abraten , da es die lebensdauer vom akku nich fördert , eher im gegenteil :wink:
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
frecherberlin
Beiträge: 24
Registriert: 19.11.2011 01:12:35
Wohnort: 12049 Berlin

#26 Re: tempelhof lebt, oder der t-rex bau eines neulings.

Beitrag von frecherberlin »

:drunken: :drunken: :drunken:
winterzeit, erkältungszeit.

mal ein kurzer zwischenstand was ich.... außer niesen, husten und lecker tee trinken....erreicht habe.
immerhin habe ich jetzt ein ladegerät, fehlen noch die lipos.
das scheint in berlin in der kalten jahreszeit aber schwer zu sein.
bei conrad war die beratung "gewöhnungsbedürftig" und akkus erst ab 45 euro zu haben. ein modellbauladen hatte gar keine lipos da, man habe aber welche bestellt und würde mich umgehend anrufen, wenn die akkus geliefert worden sind.
das war dann vor 10 tagen. ich warte... :bounce: :bounce: :bounce:
ein anderer händler hat akkus da, allerdings haben die keine steckverbindungen, die müßten gelötet werden.
:bom: :bom: :bom: akkus löten? falls es in berlin also vor sylvester ein feuerwerk gibt, dann war ich das wohl.
warum können sich die hersteller nicht mal auf eine norm einigen?
ich habe zwei bl35x regler. einer hat ein mpx system, der andere wohl runde goldstecker.
was ist denn das bessere system?
mpx, steckverbindung, xt60?

dann bin ich noch auf der suche nach einem simulator. ich habe da den phönix ins auge gefasst. kann man die mx-16 mit dem simu nutzen?
wie verbringt ihr denn die flugfreie zeit?

:mrgreen: ich mache die tage mal ein paar bilder von meiner rexe. das chassis ist zusammen gebaut, es fehlt jetzt nur noch der einbau der elektrik.
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#27 Re: tempelhof lebt, oder der t-rex bau eines neulings.

Beitrag von KoaxKalli »

auf ne Norm zu kommen wird schwer. Jedes Stwecksystem hat unterschiedliche Belastbarkeiten was den Strom angeht. MPX hat , glaube ich, 45A und XT60 haben 60A dauerstrom . bei den Goldis weiss ich es nicht weils die auch in unterschiedlichen Größen gibt. Löten ist schon wichtig. Falls du kein Lötkolben hast dann sollstest du dir einen besorgen. 50W reichen erstmal aus. Vielleicht kann dir auch der Händler die Stecker gleich anlöten, aber selber ist immer besser.

Das Steckersystem was ich bevorzuge ich MPX. Bei höheren Strömen dann XT60 und danach Goldis. Eine Variante sind auch die T-Dean Stecker. Die Finde ich aber nicht so toll weil die schwer auseinander gehen wenn man nicht die originalen hat.
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Max1234

#28 Re: tempelhof lebt, oder der t-rex bau eines neulings.

Beitrag von Max1234 »

frecherberlin hat geschrieben:winterzeit, erkältungszeit
Am besten du kommst mal mit dem Heli rum und dann schaffen wir das gemeinsam,habe alles zum einstellen von Helis da und Messgeräte.
frecherberlin
Beiträge: 24
Registriert: 19.11.2011 01:12:35
Wohnort: 12049 Berlin

#29 Re: tempelhof lebt, oder der t-rex bau eines neulings.

Beitrag von frecherberlin »

:mrgreen: ich habe jetzt alles zusammen. ich sehe die rexe schon fliegen. :mrgreen:
kleines problemchen... ich wollte die komponenten mal testen....
:bom: :bom: :bom: :bom: :bom: :bom: :bom: :bom: :bom: :bom: :bom:
anschliessen des reglers am akku
:bom: :bom: :bom: :bom: :bom: :bom: :bom: :bom: :bom: :bom: :bom:
blitz,.....
:wink: ich wußte gar nicht das ich auch wetter mit gewitter machen kann.
jaaaaaa. ich kann schwarz und rot unterscheiden.
zwei möglichkeiten...
erstens...der regler hat einen weg
zweitens...es liegt an den kondensatoren, davon habe ich allerdings erst bei den größeren akkus gehört...
:albino: :albino: :albino: ich schisshase habe das ganze erstmal beiseite gelegt...
Benutzeravatar
Tatum
Beiträge: 2184
Registriert: 13.01.2011 17:34:48
Wohnort: Elmshorn

#30 Re: tempelhof lebt, oder der t-rex bau eines neulings.

Beitrag von Tatum »

ein bischen blitzt es immer. Am besten einer der Berliner schaut mal ob da alles paletti is.
Mfg Alex

2-3 Drehflügler und 2-3 Flächen dazu ein Stinkeauto :-)

Zu verkaufen wegen Überbestand!
Multiplex 37A Regler, Heckrohr Raptor 50 V2
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“