Mein neues Projekt: Dauphin AS365

Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#16 Re: Mein neues Projekt: Dauphin AS365

Beitrag von gesa2x »

@ Husi
Husi hat geschrieben:hast du eine Taumelscheibe mit 120° oder 140° am unteren Ring
ich habe die Taumelscheibe auf 120°.

Allerdings könnte ich nochmals die Einstellung am BeastX prüfen, Danke! :!:

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#17 Re: Mein neues Projekt: Dauphin AS365

Beitrag von gesa2x »

Wit hat geschrieben:- den Fahrwerksträger würde ich auf jeden Fall einlaminieren (auch seitlich), sonst könnte es passieren, dass bei einer härteren Landung das ganze Gestell hinten rausbricht (vor allem nachdem ich deine Bilder mit der Verklebung gesehen habe)
Hab ich schon erledigt. Ich wollte eigentlich nur zeigen wie ungenau die Einbauteile sind.

Man muss bei dieser Art von Helikopterbau echt viel Improvisation und Phantasie mitbringen. Der Einbau des Heckfahrwerks war echt eine Herausforderung, da kam ich echt ins schwitzen :roll: . Ich dachte eigenlich es kann nicht schwieriger werden, aber das war PiPi gegenüber dem Heckrohreinbau :shock: . Bis auf Kleinigkeiten hat es aber dann doch gepasst. In der Beschreibung wird eine nette überschaubare Skizze dargestellt - aber mach mal :drunken:

...tschuldige, ich schweife ab. :D
Wit hat geschrieben:solltest du mit dem Pyro, wegen der Drehzahl nicht klarkommen und zu einem anderen Triebwerk greifen... wäre vielleicht ein Skorpionaus der 50xx Reihe eine bessere Alternative wegen dem höheren Drehmoment...
Das Problem ist, dass meine Drehzahl zu hoch ist. Ich habe jetzt bei Motor, ich glaube, 530kV und habe eine Übersetzung von 1:13,8.
Im Leerlauf (ohne HRB) und ohne Heck habe ich letztens bei 50% Regler eine Drehzahl von ca. 1500 gehabt :( leider zu viel) ich sollte auf ca. 1300-1400 kommen.

lg
Georg
Dateianhänge
IMG_0256.JPG
IMG_0256.JPG (1.53 MiB) 1620 mal betrachtet
IMG_0252.JPG
IMG_0252.JPG (1.74 MiB) 1622 mal betrachtet
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#18 Re: Mein neues Projekt: Dauphin AS365

Beitrag von gesa2x »

Hallo Freunde!

Ich habe meinen Heli vorerst provisorisch "zusammen geklemmt" um bei mir im Garten den ersten Hüpfer zu machen. :D
Das Heck hat soweit gut gehalten. Leider ist vermutlich die Taumelscheibenempfindlichkeit zu hoch. Das hatte ein ziehmlich heftiges taumeln zufolge - sieht man aber am Video nicht. Die höchste Drehzahl war dabei 1380 U/min. bei 38Amp. Alles in allem war ich aber soweit zufrieden :mrgreen:

http://www.youtube.com/watch?v=U9fq2GW3 ... v9Rs4iRzg=

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#19 Re: Mein neues Projekt: Dauphin AS365

Beitrag von gesa2x »

Hallo Freunde,

Bis auf den Lack und der Feinabstimmung habe ich es nun geschaft. Mein Heli ist soweit fertig :wink:

im Anhang ist mein Video von meinem Sohn (8) :wink: aufgenommen.


http://www.youtube.com/watch?v=umzZbhkaCaA

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#20 Re: Mein neues Projekt: Dauphin AS365

Beitrag von TREX65 »

Hmmm....im Heck ist sie sehr...schwammig. Sieht zumindest so aus... aber schöner "weißer" Heli :wink: Glückwunsch :thumbright: Bin mal gespannt auf die Lackierung.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#21 Re: Mein neues Projekt: Dauphin AS365

Beitrag von Sniping-Jack »

Top! :D

[Senf]
- Wie bei meiner Hughes auch: Die "5-Blatt-Schräglage". Ich hab meine Mechanik schon leicht schräg eingebaut, damit es nicht gar so schlimm aussieht,
aber es reicht immer noch nicht! :oops:
- das "weiche" Heck habe ich auch (noch), aber solange es nicht ausbricht bei Pitch, sondern nur wackelt, schaut das sogar scalig aus. :)
[Senf]

Frage: Was hast du nun für einen Rotorkreis und was wiegt die Kiste?


Extraanmerkung: Ein dickes, dickes Lob an deinen Filius! Ich dachte ich seh nicht recht: Wie auf ein bewegliches Stativ genagelt führt er die Kamera - Wahnsinn! :shock: :D
Und die Kamera hat's versaut! Bei deinem Sohn brauchst du keinen Wackelschutz und keinen Autozoom. Der führt so gut, da sieht man eindeutig, dass die Kamera-Automatik richtig derbe reinpfuscht - aber ganz ohne Not. Unbedingt abschalten! :D
Wenn er dann noch den Finger aus der Optik lässt, hast du den besten Kameramann, den du dir nur vorstellen kannst. Bin fast ein bisschen neidisch! :D
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#22 Re: Mein neues Projekt: Dauphin AS365

Beitrag von Icebear »

:thumbright: Daumen hoch!
Schöner Heli und scheint doch klasse zu fliegen. Ein bisschen feintuning mit den Heckeinstellungen und dann passt es. Er hat ein tolles Flugbild!

Wie willst du ihn lackieren?

Gruß
Jürgen
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#23 Re: Mein neues Projekt: Dauphin AS365

Beitrag von EagleClaw »

Schöner Heli, der klingt sogar wie das Original!
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#24 Re: Mein neues Projekt: Dauphin AS365

Beitrag von gesa2x »

Hallo Freunde,

Danke für die Hit´s

Also das Fein-Tuning wird noch viel Zeit in Anspruch nehmen - denke ich. Das Heck macht mich Wahnsinnig. Bis der so in der Luft ist, habe ich jetzt ca. 7 Flüge gehabt. Dabei habe ich "nur" zwei Akku - Doppelpack´s.
Und da ich nur einmal am WE dazu komme daaaauert das. Drittes Akku-Set ist aber bereits gestern gekommen!

Auch die virtuelle TS-Verdrehung ist (war) mühsam. Lt einer Heli-Zeitschrift sollte man +/- 36° einstellen. Ich hatte, nach meiner Erfahrung mit meiner Hughes 500 (mech. TS Verdrehung), 28° eingestellt. Die 28° waren aber nicht ok. Ich dachte, die werden schon wissen was die schreiben - ich hatte einen fast-crash. Ich bin jetzt bei 22° :shock:

Zu der Kameraführung: Diesen Effekt hat die Einstellung von youtube gemacht. Da gibts extra einen Punkt mit "Wackelhilfe" oder so ähnlich...
Ich habe aber das überarbeitete Video so bis vor einigen Minuten nicht gesehen :roll: is echt ... mittel. Aber man sieht trotzdem mehr als unbearbeitet :lol: . Übrigens aufgenommen wurde es auch "nur" mit dem iphone :wink:

tja was gibts noch dazu zu sagen ... weis nicht.. poste ich ev später

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#25 Re: Mein neues Projekt: Dauphin AS365

Beitrag von gesa2x »

Hallo Freunde,

jetzt bin wieder ein Stückchen weiter! Allerdings muss ich an Vario leider wieder einen "Daumen runter" vergeben.

Nach dem ich mit der Hecktrimmung nicht ganz zufrieden bin, habe ich mir für den Fenestron die Carbonblätter bestellt, und erstaunlicher weise bereits nach einer Woche bekommen.

Die Blätter sind wesentlich steifer als die orginalen Plastik-Blätter, jedoch auch um die Hältfe schmäler

Voller entzücken habe ich mich auch gleich ans Werk gemacht.
Diese Blätter sehen ja auch verdammt gut aus, aber....
Nach dem ich sie einbaute... sind die zu lange!!! Und zwar um geschätzte ca 0,2 mm. Sie haben in dem Rotorkeis an 3 Stellen gehakt. D.h die Fenestronausnehmung ist ungleichmäßig hergestellt. Es kommt noch dazu, dass nicht jedes Blatt gestreift hat. D.h. die Blätter waren zwar alle perfekt gleich lang, jedoch die Bohrungen beim Blatthalter unterschiedlich.

Was tun: Ich dachte wenn ich den Lack etwas wegschleife wirds schon passen. Weit gefehlt. Hätte zwar gepasst, aber ich hab das bei 0° Pitch getestet. Sobald ich dann Pitch gab, hatten fast alle Blätter blockiert.
... und weiter Abschleifen traute ich mich nicht. (ausserdem bin ich beim Schleifen einmal abgerutscht :evil: )

Vor lauter Grant (Ärger) habe ich einfach die Blätter ca 1mm abgeschnitten. :?

Ob die dann noch gewuchtet sind, werden wir, je nach Wetter, vermutlich morgen sehen.

lg
Georg
Dateianhänge
IMG_0698.JPG
IMG_0698.JPG (1.46 MiB) 1333 mal betrachtet
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#26 Re: Mein neues Projekt: Dauphin AS365

Beitrag von Sniping-Jack »

Frage: Wieso wolltest du die Originalblätter austauschen?
Denn bei derart weniger Breite verlierst du einiges an Schub!
Falls nicht, würde mich wirklich wundern, weshalb nicht. :roll:
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#27 Re: Mein neues Projekt: Dauphin AS365

Beitrag von gesa2x »

Hi Jack,

durch die Steifigkeit, und im Besonderem durch den Profilquerschnitt, bekommen die Blätter angeblich sogar mehr Druck drauf und reagieren genauer. Die "Alten" sind aus biegbaren Plastik, und haben kaum ein Profil. Die Carbonblätter haben sogar ein asymetrisches Profil.
Trotz allem :|

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#28 Re: Mein neues Projekt: Dauphin AS365

Beitrag von Sniping-Jack »

Nunja, warten wirs mal ab. In gewissem Umfang macht ein anderes Profil schon was aus.
Aber ob es derart viel Flächenverlust kompensieren kann? :roll:

Aber du hast schon recht, probieren geht über studieren! :D
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#29 Re: Mein neues Projekt: Dauphin AS365

Beitrag von gesa2x »

Hallo Freunde,

ist zwar wieder ein bischen her, aber ich habe den Testflug durchgeführt, und es war einfach Super.

Nachdem ich "Handezitter :shock: " halbwegs wieder im Griff hatte (die weichen Knie blieben) machte ich einige Rundflüge und es fühlte sich einfach gut an.

Ich muss zwar die Heckempfindlichkeit noch etwas anheben. Aber der Heli reagiere einfach wesentlich exakter.

Tut mir leid, aber das Video ist leider etwas unscharf :drunken: Ausserdem habe ich einen "kleinen" Flugfehler drinnen :shock: :shock:

http://www.youtube.com/watch?v=fmRJnBNiwbs&feature=plcp

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“