Seite 2 von 2

#16 Re: 450er Sport oder Pro?

Verfasst: 03.12.2011 19:12:14
von Dr.Zoidberg
HubiMatthias hat geschrieben:Das hier erscheint mir ganz gut?
Das ist nicht V2, aber der Preis ist gut.
Das Bild sieht zwar aus wie der Sport... aber da steht Pro!

Die V2 scheint es nicht als Kit zu geben... oder anders, ich hab sie nicht gefunden! :mrgreen:
Yaku79 hat geschrieben:Ich hatte mein Heckservo damals in der dafür vorgesehenen Position, nur habe ich den Draht mit einen Carbonrohr verstärkt ;-)
Korrekt, so hab ich es auch gemacht.

Alternativ: http://www.google.de/products/catalog?q ... CHIQ8wIwAQ

#17 Re: 450er Sport oder Pro?

Verfasst: 03.12.2011 21:10:40
von echo.zulu
Hi Matthias.
HubiMatthias hat geschrieben:Gibt es sonst noch was zu beachten beim Aufbau oder der Bestellung?
Eine Sache gibt es noch, nämlich den "Flip-the-grips" Mod. Also die Heckblätter nachlaufend anlenken. Mit der Anlenkung vor dem Blatthalter hast Du in der wichtigen Richtung zu wenig Steuerweg an der Schiebehülse.

#18 Re: 450er Sport oder Pro?

Verfasst: 04.12.2011 14:40:56
von Dr.Zoidberg
echo.zulu hat geschrieben:Eine Sache gibt es noch, nämlich den "Flip-the-grips" Mod.
Den empfinde ich als recht zwiespältig.
Ich hatte den auch probiert, empfinde es aber im Sinne der Geometrie als nicht sonderlich glückliche Lösung, weil das Gestänge nach hinten die ganze Zeit schiebt/drückt und im allerschlimmsten Fall (sicher nur im absoluten Extremfall) gestaucht wird.
Ich persönliche finde es beruhigender, wenn der Sevos (oder das, bin mir nie sicher) den zug und nicht den schub auf dem Gestänge aufrecht erhalten muss... Für mich erscheint das mechanisch unbedenklicher.
Clever wäre, wenn sich die Herren entscheiden könnten, die Welle einen minipups länger zu machen und die Aussparung für die Madenschraube um 1,5mm weiter nach Außen zu verlegen... na ja.

Es gibt noch einen 2. Bob Mod, bei dem ist die Aussparung einfach mit dem Dremel "verlängert" worden... finde ich auch nicht sooo prickelnd, aber wenn's hilft. :mrgreen: