Seite 2 von 2
#16 Re: SE V2 im Hughes 500E, Vibrationen
Verfasst: 25.12.2011 09:48:28
von skysurfer
Hi Fördy,
sorry das ich mich erst jetzt melde.
Habe Zeitprobleme
Schau dir mal dein Vido vom ersten Fred nochmals genau an.
Ich habe die Vermutung das dein Pitchkompensator oder ZS, falls montiert, was hat, den
die Vibs kommen von oben nach unten und so wird die TS in Schwingungen versetzt.
#17 Re: SE V2 im Hughes 500E, Vibrationen
Verfasst: 25.12.2011 12:54:51
von powerpaul
Viele Probleme mit Vibrationen verstärken sich enorm durch einen Rumpf. Soll heißen, die Vibs sind im Trainer bereits vorhanden, ohne Resonanzkörper bemerkt sie aber niemand.
Jetzt gilt es die Vibs am Trainer zu beseitigen und dabei systematisch vorzugehen. Mit der Hauptrotorwelle würde ich beginnen (auch wenn schon neu). Wenn dort die Vibs beseitigt sind, geht es zur Befestigung am Rumpf. Bei solch kleinen Modellen hat sich herausgestellt (eigene Erfahrungen): je weniger Aufhängung, desto weniger Vibs. Meine Hughes ist NUR vorn an den Holzplätchen verschraubt und das Heckrohr wird mit Schaumstoff im Rumpf gehalten, dass war schon alles. UND: es funktioniert. Bei größeren Heils sind def. mehr Anschraubpunkte wichtig.
#18 Re: SE V2 im Hughes 500E, Vibrationen
Verfasst: 25.12.2011 17:01:31
von Fördy
Der Heli fliegt! =D Es funktioniert mittlerweile alles super! "Ich hab es oben stabilisiert wie Manfred es getahn hat und wie Karsten mir geraten hat vom Blattcaddy ein stück für das Heckrohr ausgeschnitten"
@ Hans-Peter: kein Ding

Ist ja Weihnachten. Pitchkompensator neu, ZS neu.
@Ronny: Ich habe jetzt gegenteilige Erfahrungen gemacht. Je mehr Befestigungspunkte, desto stabilier. Ich würde sie auch ungerne nur vorne festschrauben.
#19 Re: SE V2 im Hughes 500E, Vibrationen
Verfasst: 25.12.2011 17:10:13
von powerpaul
Fördy hat geschrieben:
@Ronny: Ich habe jetzt gegenteilige Erfahrungen gemacht. Je mehr Befestigungspunkte, desto stabilier. Ich würde sie auch ungerne nur vorne festschrauben.
Dann viel Spass beim fliegen! Bei uns ist Wind
Jedoch solltest Du unbedingt die Vibs beseitigen, durch mehr Befestigungen werden diese auch an mehr stellen auf den Rumpf übertragen und irgendwann....
#20 Re: SE V2 im Hughes 500E, Vibrationen
Verfasst: 25.12.2011 17:23:07
von skysurfer
Hi Flördy,
Fördy hat geschrieben:"Ich hab es oben stabilisiert wie Manfred es getahn hat und wie Karsten mir geraten hat vom Blattcaddy ein stück für das Heckrohr ausgeschnitten"
Damit ist aber dein Grundproblem nicht behoben
Fördy hat geschrieben:Pitchkompensator neu, ZS neu.
Auch wenn diese Teile als auch die anderen neu sind, hast Du ein Problem mit Vibs am Hauptantrieb.
Fördy hat geschrieben:Der Heli fliegt! =D Es funktioniert mittlerweile alles super!
Das freut mich für dich ... ist aber nur eine Frage ... wie lange

#21 Re: SE V2 im Hughes 500E, Vibrationen
Verfasst: 25.12.2011 20:09:07
von powerpaul
Ach übrigens, (fast überlesen) Du möchtest sie ungern nur vorne festschrauben?! Warum

#22 Re: SE V2 im Hughes 500E, Vibrationen
Verfasst: 26.12.2011 12:37:55
von Manfred G.
Hallo Fördy,
vielen Dank, daß Du uns an Deinem Ergebnis teilhaben läßt.
Wenn Du tatsächlich ein Vibrationsproblem haben solltest, dann mußt Du natürlich etwas dagegen tun. Aber völlig Vibrationsfrei wirst Du einen Hubschrauber nie bekommen. Weder im Modell noch im Original. Wenns funktioniert und Du damit zufrieden bist und Dein Stabisystem damit auch einverstanden ist, dann laß es wie es ist. Deine wackelde TS ist ein Schönheitsfehler. Eventuell solltest Du noch mal alle Kugelgelenke auf Leichtgängigkeit kontrollieren und falls zu fest, dann etwas nacharbeiten (quetschen).
So, Euch noch schönes Restweihnachten. Ich geh jetzt zum Fliegen.
#23 Re: SE V2 im Hughes 500E, Vibrationen
Verfasst: 24.11.2013 13:12:18
von Mark Trex 450
Hallo,
ich habe auch einen trex 450 im Hughes 500 e rumpf und habe am chassic oben nicht befestig(chassic-rumpf).nun habe ich im flug vibrationen.was kann ich noch tun um vibrationen am hughes 500 e rumpf zu vermeiden?

#24 Re: SE V2 im Hughes 500E, Vibrationen
Verfasst: 24.11.2013 13:17:50
von powerpaul
Wie ist das Heckrohr befestigt?