Seite 2 von 8

#16 Re: Als Weihnachtsüberraschung gibt es erste Bilder vom WARP

Verfasst: 26.12.2011 00:28:26
von Crizz
Nein, es liegt daran das du noch nicht weißt, das dein Rex eigentlich ein 315er / 325er Heli ist. Denn die 450 sind ein Kennzeichen aus der Urzeit udn bezogen sich auf ein Equivalent zum Verbrennungsmotor ( in dem Fall 0.450 cci ). Ist leider mitunter etwa verwirrend, heute spricht man bei E-Helis immer von der Blattgröße, deshalb müßte der Rex 450 genauso wie der Minit-Titan die Bezeichnung "325" tragen - das ist alles..

Beim 360er kannst du schon 4s dranhängen, je nach Untersetzung des Getriebes und / oder des verwendeten Motors ( Stichwort k/V-Wert = Umdrehungen proMinute pro Volt ) . Ein Motor mit niedrigerem k/V-Wert ( also geringerer Umdrehungszahl pro Volt Akkuspannung ) hat i.d.r. ein größeres Drehmoment, die Drehzahl wird dann durch höhere Versorgungsspannung erreicht, das System ist laststabiler als ein gleicher Setup mit einem 3s Akku und Motor mit höherer k/V.

#17 Re: Als Weihnachtsüberraschung gibt es erste Bilder vom WARP

Verfasst: 26.12.2011 00:52:43
von Goldfussel
Cooles Teil. :-)

Wo war die anmelde Liste für die Prototypen nochmal?

Habe sowieso noch keine neuen Akkus für meinen 450er gekauft.

#18 Re: Als Weihnachtsüberraschung gibt es erste Bilder vom WARP

Verfasst: 26.12.2011 01:06:04
von Crizz
Goldfussel hat geschrieben:Wo war die anmelde Liste für die Prototypen nochmal?
Ich glaube, sofern du nicht ausgerechnet zum Team gehörst, ausgewählter Wettbewerbspilot oder ähnliches bist, wirst du dich am Ende der Schlange anstellen müssen - auch wenn ich da schon stehe ;)

Außerdem : was willste mit nem Prototypen ? Das ist mit Arbeit verbunden, damit biste Beta-Tester, und dafür hast du eh keine Zeit - hat ja nichtmal zum Akkukaufen gereicht ;) :mrgreen:

#19 Re: Als Weihnachtsüberraschung gibt es erste Bilder vom WARP

Verfasst: 26.12.2011 01:42:37
von Goldfussel
Naja OK,

ein paar Träume kann man ich aber erhalten *g

Vielleicht kann ich ja auch einen der ersten Serie bei Tanja bzw beim RC-Hangar15 Probe fliegen :D

#20 Re: Als Weihnachtsüberraschung gibt es erste Bilder vom WARP

Verfasst: 26.12.2011 02:04:17
von Sebastian Zajonz
Hallo Leute,

ja also laut CAD haben wir jetzt 910g mit 270g 6S 1400mah Akku, 84g Scorpion Motor, 4 x DS95 (DS95i) a 26g und Jazz 55LV. Somit sollten wir also etwa 60-80g unter dem Gewicht des T-rex 450 Pro liegen :wink:

Mal schauen ob wir noch ein kürzeres Heckrohr mit kürzerem Riemen anbieten werden, da es mit dem langen Heck nahezu unmöglich wird den Schwerpunkt mit einem 3S Lipo hinzubekommen. Mit einen 4S 2200mah 40C Akku liegt dieser ideal auf Höhe des Heckrohrs und genau mittig :) Den Schwerpunkt auf Heckrohrhöhe hat sich schon beim 7HV bewährt, da dieser Heli einfach perfekt um das Heckrohr rollt.

Zur Nürnberger Messe wollen wir die Prototypen haben. Release ist unbestimmt, ich tippe auf Anfang Sommer (nur eine sehr vorsichtige Prognose. 15 Prototypen wollen erstmal geflogen werden :D Das klingt zunächst immer nach mächtig Spaß, aber um das vernünftig zu machen und immer wieder unterschiedliche Tests zu machen ist das schon viel Arbeit. Außerdem ists ja nicht gerade Sommer und die Sonne geht sooo früh unter. Meistens ist schlechtes Wetter usw. Die 29 Teampiloten streiten sich auch schon drum wers machen darf - hier müssen wir natürlich wieder global verteilen um mehrere Klimazonen abzudecken.

Servogrößen 12mm TS und 12 oder 15mm für das Heck. Taumelscheibe 12mm.

Grüße
Sebastian

#21 Re: Als Weihnachtsüberraschung gibt es erste Bilder vom WARP

Verfasst: 26.12.2011 02:14:33
von Goldfussel
Oh ha das gibt ein Dampfhammer *g

Ich glaube ich gebe nichts mehr für mein Beam aus und warte auf die Dinge die da kommen. *freu

Bin überrascht 29 Teampiloten :shock: hätte nicht gedacht das es so viele sind. :oops:

#22 Re: Als Weihnachtsüberraschung gibt es erste Bilder vom WARP

Verfasst: 26.12.2011 02:47:23
von Sebastian Zajonz
Weltweit... das läppert sich schon :)
In den USA: Eric Brandenburg, David Ketelhut, Caleb White, Tony Whiteside, John Cook, Klaus Koggler, Jeff Pfeifer, Simmon Vaamonde
In Frankreich Ugo Farrugia, Pierre Yves Celle, Thomas Martinez, Alexis Martinez, Romain Schneeweiß
In Deutschland: Björn Dommershausen, Stephan Eberding, Keven Schauz, Mich selbst
In Österreich: Andreas Eder
In Spanien: Sebastia Serra Montes
Den skandinavischen Ländern: Klaus Myrseth, Hans Christian Thjømøe, Martin Larsen, Steinar Walaker
UK: Craig Tosh
Neuseeland: Raynia Pikari Kaiwai
In Asien haben wir einige deren Namen ich nicht wirklich kenne :D Dafür bin ich nicht zuständig :D

Über das Distributornetzwerk haben wir noch einige Piloten in Südafrika, Russland, Canada... Insgesamt versuchen etwa 40 Piloten die Marke publik zu machen.
Am meisten Einfluss auf den Weltmarkt, haben die Piloten in den USA, Deutschland und Frankreich. Hier ist die Struktur mit Funflys und genügend Treffen, Messen usw. einfach vorhanden.

Im übrigen lohnt es sich mal nach den ein oder anderen hier Umbekannten Namen zu googlen. Zum Beispiel Ugo Farrugia hat auch ganz massgeblich an der Entwicklung der V3 Software des Beasts mitgewirkt. Oder Sebastia Serra Montes ist ein wirklich sehr talentierter Spanier. Auch Steinar Walaker wird in 2012 sicher schöne und anspruchsvolle Flüge zeigen.

Um noch schnell ein paar Zeilen zum WARP zu schreiben. Der Heli hat keinen mitdrehenden Heckrotor in der Autorotation. Normalerweise bin ich auch kein Fan davon, aber bei dem Kleinen schon. Da 450er Helis ohnehin sehr schwer zu autorotieren sind, kostet der Heckrotor einfach zu viel Energie. Beim WARP three sixy ist nur ein 8x12x12mm Freilauf eingebaut der etwas Energie bei der Autorotation schluckt. Er läuft auf einer gehärteten Freilaufhülse.

Die CFK-Blatthalter sind nicht wirklich Dämpfungen und übernehmen nur ein kleines bisschen eine dämpfende Eigenschaft. Im Grunde ist der Hauptrotorkopf ziemlich Starr.
Die Unterlagscheiben sind tatsächlich nur Unterlagscheiben und bestehen aus festem Kunststoff. Sie sind notwendig, da beim WARP three sixty sehr große und robuste Lager verwendet werden und der Plattenabstand ansonsten zu groß wird. Oder man müsste diese demontieren um die Blattlagerwelle (den Hub) zu wechseln, was das Arbeiten am WARP sehr benutzerunfreundlich gestalten würde.

Grüße
Sebastian

#23 Re: Als Weihnachtsüberraschung gibt es erste Bilder vom WARP

Verfasst: 26.12.2011 09:49:55
von zweisonnen
Wow, cooles Teil.
Ist von der Akkuausstattung ähnlich dem Outrage G5, der ja auch mit 350er Blättern und nem 6s 1300 Akku fliegt.
Und der hat Power! (bei mir hatte er Power, bis ich ihn geerdet hab, techn. Versagen meiner Servos).

Und dann hat er auch keine Heckstreben, da steh ich total drauf :)
Bin gespannt

Gruss
Ralf

#24 Re: Als Weihnachtsüberraschung gibt es erste Bilder vom WARP

Verfasst: 26.12.2011 10:19:43
von Uli4g3
Der 360er ist grösser als dein 450er!
325 mm blattlänge hast du, der 360 hat echte 360mm bzw. kann 370mm !
Ist etwas verwirrend die angabe beim t-rex!
Gruss Uli

#25 Re: Als Weihnachtsüberraschung gibt es erste Bilder vom WARP

Verfasst: 26.12.2011 11:18:42
von xecon
Das hätt ich an der Blattlänge eigentlich auch bemerken können :oops: :lol:

#26 Re: Als Weihnachtsüberraschung gibt es erste Bilder vom WARP

Verfasst: 26.12.2011 13:43:04
von Pampaflieger
xecon hat geschrieben:Mag haben.. :((

Aber die Akkuwahl versteh ich immer noch ned..
Nur das ich noch mitkomm, ein 360er Heli ist kleiner als mein 450er und hat dennoch nen stärkeren Akku?
450er ~2200mA bei 3S
und beim 360er 2200mA und 4S? :|

Wo liegt das geheimniss? Extreme Drehzahlen und Power?
.. oder viel Drehzahl am Motor und dafür ein stark untersetzter Hauptrotor damit die Drehzahl ned einbricht? :drunken: xD
Vielleicht ist die Namenswahl 360er irreführend? :scratch: Er soll ja 360mm lange Rotorblätter haben. Der 450er hat doch nur 325er Rotorblätter.

#27 Re: Als Weihnachtsüberraschung gibt es erste Bilder vom WARP

Verfasst: 26.12.2011 13:59:30
von Crizz
Pampaflieger hat geschrieben: Der 450er hat doch nur 325er Rotorblätter

Ist weiter oben bereits erklärt, lesen hilft :roll:

#28 Re: Als Weihnachtsüberraschung gibt es erste Bilder vom WARP

Verfasst: 26.12.2011 14:02:09
von Sebastian Zajonz
Hallo,

eigentlich ist die 450er Bezeichnung von Align Irreführend. Hier gibt es im übrigen mehrere Version wieso sie diesen Heli so genannt haben. Die von Crizz kenne ich und auch noch eine andere die mit den zuvor erschienenden Zoom400 zu tun hat. Der auf E-Motoren der 400er Größe gesetzt hat und Align wollte halt ein bisschen übertrumpfen.

Den Heli jetzt total aus dem Sinn gegriffen 480 oder sowas zu nenne macht überhaupt keinen Sinn. Das käme den 500er Helis ungerecht. Ich behaupte, wenn man schon Helis in Größen einteilt, was ja auch Sinn macht, dann bitte nach Blattlänge und bei den Nitros nach Motorenklasse (wobei das hier nur gilt, weils eben schon immer so war).

Grüße
Sebastian

#29 Re: Als Weihnachtsüberraschung gibt es erste Bilder vom WARP

Verfasst: 26.12.2011 14:55:32
von Crizz
yep, seh ich auch so. Dann wäre viel gewonnen und gerade EInsteiger / Neulinge nicht so verunsichert. Vielleicht machen es einige der "großen" ja nach, wenn aus den kleineren Schmieden der Markt weiter mit sinnvollen Bezeichnungen für die Modelle bereichert wird.

#30 Re: Als Weihnachtsüberraschung gibt es erste Bilder vom WARP

Verfasst: 26.12.2011 15:54:21
von echo.zulu
Also die Größenangabe hat Align definitiv beim Zoom abgeschaut. Man wollte die Motorgröße eines Bürstenmotors als Grundlage nehmen. Leider ist man bei Align nach wie vor inkonsequent. Der 500er müsste eigentlich 400 oder 420 heißen. Beim 600er und 700er passt es dann aber. Mikado hat da die Einteilung der Größe nach der Rotorblattlänge konsequenter verfolgt.

Die Angabe eines vergleichbaren Verbrenners würde aber nicht passen. Ein .45 Verbrenner wäre doch wesentlich größer ausfallen. Man denke nur an den legendären Raptor 50.