Seite 2 von 2
#16 Re: Protos 500 + Microbeast + Spiegeltape = HAMMER !!!!!!!!!
Verfasst: 14.03.2012 23:50:51
von [Daniel]
Kupfer hat geschrieben:Hallo Andi,
acanthurus hat geschrieben:Werde ich auch mal probieren, meine Protese schwänzelt bei niedrigen Drehzahlen deutlich, trotz kleinerem HeRo-Riemenrad.
Ich schätz mal zumindest einer der beiden Punkte trifft zu:
a) Du hast keinen Potentialausgleich zwischen Heckrohr und Chassis.
b) Du fliegst im Reglermodus mit einer Regleöffnung unter 70%...
Lg. Jürgen
Ööhm, ich fühl mich mal spontan angesprochen: Ich flieg mit 65% Gas in der Funke, das VStabi ist NICHT im Governermode, 60A YGE Regler. Kann das Pendeln u.ä. verursachen?
#17 Re: Protos 500 + Microbeast + Spiegeltape = HAMMER !!!!!!!!!
Verfasst: 15.03.2012 00:01:16
von Kupfer
Ich weiß nicht wie gut sich der YGE bei niedrigen Regleröffnung verhält, aber grundsätzlich neigen schon einige Regler dazu, dass sie bei niedrigen Öffnungen
die Drehzahl nicht mehr sauber halten, was dann auch ein Pendeln verursachen kann. Beim Lipotech (wurde früher mitn Protos ausgeliefert) ist es so.
Einfach mal auf Steller umschalten (V-Kurve im Sender nicht vergessen) und ausprobieren...
#18 Re: Protos 500 + Microbeast + Spiegeltape = HAMMER !!!!!!!!!
Verfasst: 15.03.2012 01:39:03
von guido.g
Ich habe mal den Tip bekommen das Tesa Montageband (für draussen) zu nehmen.
Ist ein bisschen wie Tesa Powerstrips, hält aber bombig und lässt sich !!! ohne Rückstände !!! wieder ablösen. Das nutze ich nur noch fürs Beast, Empfänger, Regler usw.
Gruß Guido
#19 Re: Protos 500 + Microbeast + Spiegeltape = HAMMER !!!!!!!!!
Verfasst: 15.03.2012 08:13:35
von acanthurus
Hallo, Jürgen.
Potentialausgleich ist nicht das Problem, die Masseanbindung hab ich vor dem Erstflug durchgemessen und das passt alles soweit.
-Regleröffnung: Das wäre durchaus möglich. Meine antike 3030 hat keinen Servomonitor, ich müsste mal per PPM-Sniffer messen, was wirklich rauskommt am entsprechenden Empfänger-Pin.
Ich hab Gas auf einem Schieberegler und schiebe das normalerweise "nach Gehör" bzw. nach Bedarf rein, je nachdem was ich gerade zu fliegen gedenke - da bin ich bei den niedrigen Drehzahlstellungen sicherlich unter 70%. Gerade deshalb flieg ich im Reglermodus - unterschiedliche Gaskurven für unterschiedliche Anwendungen sind mit der 3030 zwar möglich, aber etwas umständlich, weshalb ich mir das eigentlich sparen wollte. Ich probier mal deinen Hinweis mit der Gaskurve aus - da könnte durchaus was dran sein, denn die Pendenschwingung ist wirklich deutlich langsamer als die, die ich erhalte wenn ich die Kreiselempfindlichkeit über den Instabilitätspunkt hinaus aufdrehe.
gruß
andi