Seite 2 von 2

#16 Re: yge regler kommt beim einlernen nicht mehr auf volle dre

Verfasst: 14.03.2013 20:47:28
von torro
was is´n dabei? man sollte nur die hecksens runterfahren. bei 0° pitch ist doch nicht dermaßen belastung drauf. ich lern nur mit allen blättern, vollem akku und 100% ein.
sonst wird´s nur ein ratespiel.

#17 Re: yge regler kommt beim einlernen nicht mehr auf volle dre

Verfasst: 14.03.2013 21:21:55
von cubalibreee
torro hat geschrieben:was is´n dabei? man sollte nur die hecksens runterfahren. bei 0° pitch ist doch nicht dermaßen belastung drauf. ich lern nur mit allen blättern, vollem akku und 100% ein.
sonst wird´s nur ein ratespiel.
Warum Ratespiel? Mir ist es im Grunde Wurscht ob ich z.B. die Drehzahl 2000U/min bei 70 oder 72% habe!

#18 Re: yge regler kommt beim einlernen nicht mehr auf volle dre

Verfasst: 15.03.2013 19:30:39
von ICE63
Hallo Tom, ich verstehe dich nicht. Hättest du erst mal gefragt, wir hätten das schon hinbekommen. Es gab schon einige Freds davon hier :

http://www.rchelifan.org/elektro-stel ... 91021.html

Und bitte, warum lernen einige von Euch den Regler nicht mit 100 % ein ???? Versteh ich nicht, ihr verfälscht damit doch die Werte.
Überlegt doch mal logisch ! Bei 80 %, nimmt der Regler an, das es 100% sind !! Später wird doch eh die beste Gaskurve oder Gerade von euch programmiert !
Weiterhin baut sich demzuvolge alles weiterhin falsch auf, bis hin zum verfehlten Wirkungsgrad.
Und lasst die Blätter ab beim einlernen, es geht hierbei nur um die max. Drehzahls des Motors als Ref. Punkt.

#19 Re: yge regler kommt beim einlernen nicht mehr auf volle dre

Verfasst: 16.03.2013 00:59:34
von adrock
ICE63 hat geschrieben: Weiterhin baut sich demzuvolge alles weiterhin falsch auf, bis hin zum verfehlten Wirkungsgrad
Nein.

Lediglich die Referenz ist danach anders. Dann sind nach dem Einlernen die 100% die 80% mit denen man eingelernt hat. Diese Information stammt vom Entwickler selbst.

Bei der ganzen Einlernerei geht es doch nur darum, dass der Regler ein Verhältnis zwischen dem Gaswert und einer Drehzahl ermittelt und sich dieses merkt. Wenn Du den Regler mit 100% einlernst und danach auf 60% Gaswert für Deine Solldrehzahl gehen musst, ist der Wirkungsgrad genauso gut/schlecht als wenn Du mit 60% einlernst und danach dann Deine Solldrehzahl mit 100% Gaswert erreichst.

Grüße
Markus

#20 Re: yge regler kommt beim einlernen nicht mehr auf volle dre

Verfasst: 16.03.2013 07:20:59
von Yaku79
Wie soll das denn funktionieren?
Wenn ich dem Regler sage 60% sind 100%, dann läuft der Motor garantiert nicht im optimalen Bereich, geschweige denn der Regler. Gut der YGE ist teillastfest dank aktiven Freilauf. Aber ich glaub nicht das ein Motor dann im optimalen Bereich arbeitet.


Tapped via iPhone/iPad

#21 Re: yge regler kommt beim einlernen nicht mehr auf volle dre

Verfasst: 16.03.2013 08:39:23
von adrock
Hi,

mit der Regelung hat das Einlernen nichts zu tun. Diese Zuordnung bezieht sich nur auf Gaswert -> Drehzahl nach dem Einlernen. Die musst Du ja haben, weil wenn Du dem Regler eben nur die "echte" Regleröffnung vorgibst, ist eben die DZ abhängig vom Akku etc. jedesmal ein bisschen anders.

Das der Regler im "schlechten" Bereich läuft wenn Dein Ritzel ungünstig ist, ist sowohl im "normalen" Modus so als auch im Gov. Store so, das ist ja klar. Im Gov. Store Modus gibst Du ihm aber direkt die % vom vorher eingelernten max. Wert vor. Und wenn Du mit nur 60% eingelernt hast, sind dann danach 100% Gaswert -> 60% Regleröffnung. Das die 60% Regleröffnung, ob nun direkt vorgegeben oder so eingelernt, ungünstig sind ist klar.

Wenn man den Gov. Store mit 100% einlernt, hat man den Vorteil, dass die Zuordnung Gaswert -> Regler ca. 1:1 ist und man folglich auch die max. Drehzahl nutzen könnte. Auch sieht man dann gleich ob man im ungünstigen Bereich landet. Aber zwingend notwendig ist es nicht das so einzulernen.

Grüße
Markus

#22 Re: yge regler kommt beim einlernen nicht mehr auf volle dre

Verfasst: 16.03.2013 08:50:48
von ICE63
adrock hat geschrieben:
ICE63 hat geschrieben: Weiterhin baut sich demzuvolge alles weiterhin falsch auf, bis hin zum verfehlten Wirkungsgrad
Nein.

Lediglich die Referenz ist danach anders. Dann sind nach dem Einlernen die 100% die 80% mit denen man eingelernt hat. Diese Information stammt vom Entwickler selbst.

Grüße
Markus
Das habe ich doch gesagt. Aber wieso steht in der Anleitung, das du ihn den vollen Gasweg einlernen sollst ? Schreibt zumindest der Hersteller !

Wie auch immer, ich machs nach der Anleitung, schon seit Jahren. Kann wohl kein Fehler sein.

#23 Re: yge regler kommt beim einlernen nicht mehr auf volle dre

Verfasst: 16.03.2013 09:04:53
von Aerodeck
Sry Leute , aber wenn ich das hier lese bekomme ich Kopfschmerzen . Wo liegt euer Problem den Regler (Heli) mal mit 100% laufen zu lassen ? Habt ihr Angst das er auseinander fliegt , oder er vielleicht sogar ohne Blätter abhebt ?

Wenn ja , habt ihr das falsche Hobby.

Es gibt sicherlich andere Regler die das besser machen , aber es funktioniert doch ohne Probleme.

Was meint ihr eigentlich was die Mechanik im Flug alles aushalten muss .

Gruß Ralf

#24 Re: yge regler kommt beim einlernen nicht mehr auf volle dre

Verfasst: 16.03.2013 10:50:11
von vlk
Und nicht nur die Mechanik!
Wer ein VStabi hat kann ja mal nach einem harten Flug ins Log schauen! Da findet man auch bei einem Topp gewuchtetem System Einträge über Vibrationen die von zyklische Bewegungen herrühren und da darf auch nichts passieren!

Noch mal zum Einlernen!
Die Werte im Sender haben nichts mit der echten Regleröffnung zu tun und können nur zufällig gleich sein!
Die größte Chance dafür wäre ein Einlernen mit 100% beim Schweben, da dort auch die wirklich maximale Drehzahl bei 100% erreicht wird!

Aber wie ich hier schon mal geschrieben habe, egal wie man einlernt, es ändert sich nicht, jedenfalls habe ich keinen Unterschied feststellen können, nur der Wert der Gasgeraden im Sender ist bei gleichen Drehzahlen ein anderer!

Ich habe schon ein paar mal mit Heino Jung gesprochen, auch er hat nicht nur eine Methode zum Einlernen genannt, es sollten aber möglichst nicht unter 80% sein, lieber dafür ein nicht so voller Akku!
Als Grund nannte er mir, das der Regler ja merkt das später mit vollem Akku und über 80% im Sender mehr Drehzahl möglich ist und der Regler die Differenz interpoliert, also selbst hochrechnet!

Leute, macht Euch nicht in die Hose, wer sein System nocht im ungelerntem Zustand auf Vibrationen optimiert, kann ohne weiteres ohne Hauptblätter den Heli auf 100% selbst bei vollem Akku hochfahren und den kleinen Ruck beim Gov. Store abwarten!
Oder auch ohne Heckblätter die LED beobachten bis sie ein paar Sekunden aus war!
Ob das Einlernen erfolgreich war, merkt man beim erneuten anstecken des Flugakku! Piept der Regler(Motor) war die Vollgasphase zu kurz und kann ohne weiteres wiederholt werden, piept er nicht, ist das Einlernen erfolgreich gewesen und man kann seine Wunschdrehzahl über die Gasgerade im Sender erfliegen!

Wer natürlich einen Heli hat, der aus welchen Gründen auch immer Vibrationen erzeugt, kann ja mit weniger Gas und nicht vollem Akku einlernen, auf Gov. Store verzichten und nur den normalen Gov. nutzen oder wenn er ein VStabi haben sollte, seine interne Drehzahlreglung nutzen!