Graupner Extra 300s

Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#16 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

Dann wünsche ich Gute Besserung!
Schalldämpfer in der Haube drinnen, das hört sich Interessant an. Ich denke zuerst mal ein paar Ladungen so zu fliegen, der Motor muss ja auch erst einlaufen da er neu ist.
Dann kann ich das ja so umbauen wie Du das hast. Eventuell finde ich auch eine schönere Lösung für den Schalter.
Ich bin schon sehr neugierig wie sich die Extra fliegt. Das verkleben hat gut geklappt :bounce:
Habe da schon einmal einen neuen Kleber gehabt der dann überlagert war und nicht fest wurde.

Wie ist das mit dem Schwerpunkt, der ja 98mm hinter der Flächenkante sein soll, aber bei leerem, halb vollem oder vollem Tank?
Zu weiten hinten ist ja extrem ungünstig, ich denke dann eher bei leerem Tank ca. 10cm ?

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#17 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

Heute haben wir den Motor mal einlaufen lassen:

Er sprang nach längerem Pumpen sauber an, läuft ruhig und obwohl der nun ganz fett eingestellt war machte er schon ordentlich Wind.

Die Flächenhalterung gefiel unserm Boss nicht, diese werde ich verstärken. Auch meine Haubenausschnitte fanden wenig Begeisterung.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#18 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

Eine Seite habe ich schon eingeklebt, habe 2 Brettchen übereinander eingeklebt mit UHU Endfest 300. Ich denke so sollte das nun Ausreichend halten.
dann habe ich den Graupner Starter auf 3s Lipo umgebaut ich hatte heute einen Versuch mit dem langen Kabel gemacht was super klappte. Aber das Kabel störte natürlich, den Lipo steckte ich in die Jackentasche.
So ist der gut Aufgeräumt, und der Starter liegt nach wie vor klasse in der Hand. Ich hätte eventuell doch einen kleineren Starter nehmen sollen, der große ist schon sehr schwer und Wuchtig gebaut.

Und zuletzt habe ich den Einstellknopf vom Motor mit einem Silikonschlauch verlängert. So kann das sauber gedreht werden ohne Werkzeug.
Wegen der sehr strengen Raste sollte sich der nicht von selber verstellen.

Sepp
Dateianhänge
DSC04084.jpg
DSC04084.jpg (99.15 KiB) 1124 mal betrachtet
DSC04085.jpg
DSC04085.jpg (103.87 KiB) 1124 mal betrachtet
DSC04086.jpg
DSC04086.jpg (118.13 KiB) 1124 mal betrachtet
DSC04087.jpg
DSC04087.jpg (118.98 KiB) 1124 mal betrachtet
DSC04088.jpg
DSC04088.jpg (80.38 KiB) 1124 mal betrachtet
DSC04089.jpg
DSC04089.jpg (51.57 KiB) 1124 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#19 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von Basti 205 »

Ein Holz hinter dem Flächenbefästigungsträger ist natürlich sehr sinnvoll :blackeye: Ach und Holz musst du nicht mit Endfest 300 kleben, da reicht auch Holzleim wenn man die Teile anständig auslegt.
Der Schlauch an der Einstellnadel wird dir wegfliegen wenn sich der Motor mal leicht schüttelt. Zur verlängerung ist da extra eine Bohrung mit Gewindestift drinn. da kann man im einfachsten fall einen kleinen Imbusschlüssel oder ein anderen abgewinleten Draht drann festschrauben.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#20 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

Oberhalb geht ja nicht, und hier ist eben der Endfest300 schon sehr Wichtig zum Verbinden von dem Träger mit der Versteifung. Das ganze soll aber auch noch zusätzlich verschraubt werden.
Ich probiere das mit dem Schlauch, der geht sehr streng rauf und läßt sich Feinfühlig drehen, fliegt der ab dann kommt ein Inbus rein. :roll:

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
digitalonkel
Beiträge: 122
Registriert: 14.01.2005 18:44:44
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

#21 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von digitalonkel »

Hallo Sepp,

hier einige Detailbilder, wie ich die Haube ausgeschnitten habe.

Bild

Bild

Bild

Hier siehst Du auch, dass ich einen abgewinkelten Stahldraht als Düsennadelverlängerung nutze. Hat den Vorteil, dass man aufgrund des Winkels sieht, ob sich die Düsennadel verstellt hat bzw. man kann sich die Grundeinstellung sehr gut merken, wenn der Motor einmal richtig eingestellt ist. Man braucht zwischen Sommer und Winter auch nur wenige Klicks verstellen.

Wenn Du den Schalldämpfer ohne Abstandshalter montieren möchtest, kann es sein, dass Du das Mittelteil auch entfernen musst, da er sonst ggf. nicht unter die Haube passt. Mit der 13x8 Luftschraube ist die Extra trotzdem schön leise.
Immer eine handbreit Luft unter den Kufen (oder Rotorblättern) ;-)

Gruß Rainer

Schaut auch mal auf meine Homepage:
http://www.koetting.24.eu
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#22 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

Das schaut um Welten besser aus, Klasse!
Als Orientierung hatte ich die Madenschraube, die ist bei 1,5 Umdrehungen genu oben, und so lief der auch im Testbetrieb. Aber laut Cheffe viel zu Fett, was zum Einlaufen aber wiederum passte.
Was mir nicht gefiehl, als ich aus dem leerlauf schnell vollags gab würgte der Motor fast ab, sollte sich aber angeblich selber beseitigen wenn der Motor "Spitzer" eingestellt ist.
Ebenso würget er im leerlauf ab als ich den Flieger mit der nase gehoben habe... sollte aber ab Schleppgas nicht mehr passieren.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#23 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

Habe auf euch gehört und einen Inbus rein geschraubt, der Silikonschlauch ging zwar schwer drauf, aber relativ leicht wieder ab.
Ebenso habe ich die andere Seite nun mit UHU-Kraft verklebt, sollte mehr halten als das Balsaholz hergibt, und von oben wird es dann ja sowieso verschraubt.
Die Haube lasse ich aber mal außen vor, nach den ersten Tankladungen, wenn Sie dann noch lebt :oops: , dann kann ich das immer noch machen.

Sepp
Dateianhänge
DSC04090.jpg
DSC04090.jpg (65.12 KiB) 1077 mal betrachtet
DSC04091.jpg
DSC04091.jpg (71.79 KiB) 1077 mal betrachtet
DSC04092.jpg
DSC04092.jpg (65.47 KiB) 1077 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#24 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von Basti 205 »

satsepp hat geschrieben:sollte mehr halten als das Balsaholz hergibt
Und genau deshalb reicht auch Holzleim ;)
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
christoph83
Beiträge: 8
Registriert: 04.07.2011 15:06:15

#25 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von christoph83 »

Hallo Sepp,
finde natürlich Klasse dass du dir so viel Mühe gibst... Ich habe jetzt meinen 7HV auch fertig...

Zu dem Motor:
er lief nur zum einlaufen... daher ist er auchh so fett ...


WÜnsch dir noch viel Spass mit der Extra

Grüße aus Zwickau

MfG
Christoph
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63790
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#26 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von tracer »

Ich persönlich würde mal etwas an den Servos/Anlenkungen nach hinten optimieren, mittleres Servo drehen, und oben dann auf der inneren Seite einhängen.
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#27 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

Die Bowdenzüge sind leider extrem knapp an einer Durchführung abgeschnitten, die Gestänge laufen sehr weite Wege frei. Aber Sie laufen gerade in die Mehrfach geführten Bowdenzüge. Vorne habe ich einen Schaumstoff-Klotz zur Führung eingeklebt, schaut nicht schön aus, aber verhindert dass sich der ganze Bowdenzug hier durchbiegen kann. der Gasservo-Draht ist sehr weich und dünn, habe den auch ein Loch weiter drinnen einhängen müssen weil der Weg zu Weit war.

Sepp
Dateianhänge
DSC04146.jpg
DSC04146.jpg (151.82 KiB) 1035 mal betrachtet
DSC04147.jpg
DSC04147.jpg (136.96 KiB) 1035 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
christoph83
Beiträge: 8
Registriert: 04.07.2011 15:06:15

#28 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von christoph83 »

Hi sepp ist sie eigentlich auch schon geflogen?
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#29 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

Ne und so wie der Flugplatz derzeit ausschaut geht das die nächsten 2 Monate auch nicht. Wir haben viele Maulwurfhügel, die Zufahrt wegen eines übergelaufenem Brunnens total vereist.
Das kannst hier am besten sehen: http://www.rcmovie.de/video/efc525d2fbc ... 12-%C2%B0C

Mit der Parkzone Extra300 brauche ich nur eine kleine Landebahn.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#30 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

Habe mir heute eine Transport und Montagebox gebaut, Materalaufwand unter 10 EUR.
In der Kiste werden dann Kleinteile wie Anlasser, Pumpe und der Kraftstoff Transportiert, am Platz dann als Montageständer zum montieren der Tragfläche.

Heute hatte es massiven Schneefall, der Jungfernflug ist damit in weite Ferne gerückt.

Sepp
Dateianhänge
DSC04242.jpg
DSC04242.jpg (67.24 KiB) 996 mal betrachtet
DSC04243.jpg
DSC04243.jpg (85.41 KiB) 996 mal betrachtet
DSC04244.jpg
DSC04244.jpg (74.36 KiB) 996 mal betrachtet
DSC04245.jpg
DSC04245.jpg (72.38 KiB) 996 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“