Heavy Load X8

Benutzeravatar
999alex
Beiträge: 659
Registriert: 30.03.2009 15:53:48
Wohnort: Brandenburg/Havel

#16 Re: Heavy Load X8

Beitrag von 999alex »

Danke für deine Unterstützung Tilman! Ist schon Wahnsinn was die Paar Zoll mehr an Leistung Und Effizienz bringen...
Aber wenn die Motoren wirklich einen Maximalschub von 900g bringen mit der 10x45, hab ich zusammen 3,6 Kg Schub. Bei angepeilten 1,5 KG
Startmasse mit 4 Motoren hab ich ja ein Masse Schubverhältniss besser als 1 zu 2... Das sollte doch schon fast für sportliches fliegen reichen?!
Was haben denn die Kampfmaschinen ala Warthox für ein Masse / Schub Verhältnis?

Werd das dann wohl seien lassen mit der 2 Motoren pro Stecker Geschichte ....

P.s. Kanns sein das die Einheit der Luftdichte bei den Fußnoten in deinen Diagrammen nicht stimmt? Soll das nicht g heißen?

Gruß, Alex
MT-Trainer: Tuningchassis / HS 5065MG / Scorpion /Jazz 40 LV / GY401 mit 9257 <----- for sale
Alien 600 E CF Rigid / Savöx 1258 auf der TS / Pyro 30-12 / Jive 80 HV / BEAST / LTS 6100 auf Heck / befeuert mit 10S 4000
Rex 500: DS 510 / Stock Motor & Regler / GY 611er mit 9257

Futaba FF10 --- Robbe Power Peak Triple

Tom's heli school Fluglehrer bei Tom´s heli school
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#17 Re: Heavy Load X8

Beitrag von r0sewhite »

Carsten, theoretisch hast Du da schon Recht, ich traue ihnen auch mehr zu. Doch Übergangswiderstände können bei zu hoher Last ziemlich schnell unangenehme Größen kriegen und hier geht es ja nicht gerade um einen 150-Euro-Copter.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#18 Re: Heavy Load X8

Beitrag von r0sewhite »

Alex, siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Luftdichte ;)

Ein Masse-Schubverhältnis von 1:2 ist nicht wirklich viel. Mein Kunstflug-Quad hat ein Abfluggewicht von 650 gr und die Hacker Motoren da drauf bringen mit 8x4,5" je knapp über 800 gr zusammen und mit 9x4,7" etwa 880 gr. :wink:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
999alex
Beiträge: 659
Registriert: 30.03.2009 15:53:48
Wohnort: Brandenburg/Havel

#19 Re: Heavy Load X8

Beitrag von 999alex »

Na das is mal ne Kampfansage. Na da bin ich ja mal gespannt wie sich mein Bomber so fliegen lässt. Bin ja nur meinen 500er Rex und den 600er Alien gewohnt und die gehen ganz Ordentlich 8)
Wobei, wenn ich den Bomber als Octo ohne Gimbal fliege müsste ja auch ordentlich was gehen :bounce:

Und danke für den Link, hätte nicht gedacht das Luft so schwer ist :roll:
Bei den ganzen Formeln auf der Seite wird einem ja ganz Schummrig, gut das ich kein Physiker sonder Werbeonkel geworden bin :D

Denn erst mal gute Nacht!
MT-Trainer: Tuningchassis / HS 5065MG / Scorpion /Jazz 40 LV / GY401 mit 9257 <----- for sale
Alien 600 E CF Rigid / Savöx 1258 auf der TS / Pyro 30-12 / Jive 80 HV / BEAST / LTS 6100 auf Heck / befeuert mit 10S 4000
Rex 500: DS 510 / Stock Motor & Regler / GY 611er mit 9257

Futaba FF10 --- Robbe Power Peak Triple

Tom's heli school Fluglehrer bei Tom´s heli school
Benutzeravatar
999alex
Beiträge: 659
Registriert: 30.03.2009 15:53:48
Wohnort: Brandenburg/Havel

#20 Re: Heavy Load X8

Beitrag von 999alex »

Sooo.... Die Aluteile sind schon mal abgelängt. Habe von jedem Teil 6 statt 4 Stück gemacht und alles zusammen mal gewogen (sehr ungenaue Waage :oops: ). Die Teile wiegen Roh irgendwo zwischen 1 und 2 KG!
Nu bin ich echt mal gespannt was die Teile bearbeitet wiegen werden, es werden ja vom Volumen her bestimmt 60% noch ausgebohrt, wirkliche Leichtgewichte werdens aber mit Sicherheit trotzdem nicht :roll:

Hab heute vom Paul ne Mail bekommen das meine Suppo ESC´s wohl überhaupt nicht mit den Smartdrones Motoren zusammen arbeiten und hat mir direkt angeboten sie kostenfrei zurück zu schicken!
Find ich echt super Service ---- beide Daumen hoch. Stellt sich mir jetzt nur die Frage welche Regler es jetzt werden... 20A sollten sie denke ich auf jeden Fall bringen und am liebsten hätte ich wieder bei flyduino bestellt
aber ich glaub da is nix weiter was in Frage käme?! Tips? Vorschläge? Spontane Beschenkungsabsichten? :bigsmurf: :drunken:

Na ja, is spät...
MT-Trainer: Tuningchassis / HS 5065MG / Scorpion /Jazz 40 LV / GY401 mit 9257 <----- for sale
Alien 600 E CF Rigid / Savöx 1258 auf der TS / Pyro 30-12 / Jive 80 HV / BEAST / LTS 6100 auf Heck / befeuert mit 10S 4000
Rex 500: DS 510 / Stock Motor & Regler / GY 611er mit 9257

Futaba FF10 --- Robbe Power Peak Triple

Tom's heli school Fluglehrer bei Tom´s heli school
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#21 Re: Heavy Load X8

Beitrag von r0sewhite »

Hi Alex,

jo, war meine Schuld: Ich hab Paul gestern von Deinem Vorhaben erzählt und ihm fiel mit Schrecken ein, dass die ja nicht miteinander kompatibel sind. Ich wollt's erst gar nicht glauben und da ich noch einen Suppo-ESC hier liegen hab, habe ich es auf die Schnelle mal ausprobiert: Tatsache, die Motoren drehen nur ungefähr mit halber Geschwindigkeit.

Ich habe mal eben Yan An angechattet, den Inhaber von Smartdrones.de, doch der wusste auf Anhieb auch keinen Rat. Den Suppo 20A hatte er auch noch nicht getestet. Mein einzig kluger Rat momentan: Beschaff Dir entweder gebraucht bei eBay oder aus Foren den Align RCE-BL15X. Das ist der Regler vom Align T-Rex 250 und den habe ich auch auf meinem Prüfstand. Lass Dich von den 15A nicht täuschen: Ich hab nen ganzen 3000mAh Lipo auf Vollgas leerlaufen lassen und der Regler wurde nur handwarm. An diesem Regler habe ich sogar den neuen Smartdrones 630 getestet und der hat 28A gezogen. :mrgreen:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
999alex
Beiträge: 659
Registriert: 30.03.2009 15:53:48
Wohnort: Brandenburg/Havel

#22 Re: Heavy Load X8

Beitrag von 999alex »

Hi Tilman, was hast du denn, für deinen Filmcopter, vor an Reglern zu nehmen? Die Align Regler finde in gar nicht gebraucht und auch neu gibts bloß einen Händler
in Deutschland, auf Ebay, der noch genau 4Stk hat. Die Kosten dann auch mal eben fast das doppelte (27EUR) wie die Suppo :roll:
Ich meine am Ende liegen die 200 EUR für Regler bei einem solchen Projekt sich im Budget...

Wie wäre es denn mit diesen Reglern hier? Ich glaube die werden auch oft für Multicopter verwendet...
Aber ob die mit den langsam drehenden Smartdrones funktionieren kann mit bestimmt keiner sagen?!
http://www.ebay.de/itm/Hobbywing-Pentiu ... 434wt_1014

Die Prioritäten für die Regler sind natürlich nicht nur das sie überhaupt funktionieren sondern auch das sie zuverlässig sind und
auch gut Verfügbar sind falls doch mal was ist. An dem Copter werden mal 4000EUR Technik hängen + das was der Copter selbst kostet :roll:

Puhh, alles nich so einfach... :bom:
MT-Trainer: Tuningchassis / HS 5065MG / Scorpion /Jazz 40 LV / GY401 mit 9257 <----- for sale
Alien 600 E CF Rigid / Savöx 1258 auf der TS / Pyro 30-12 / Jive 80 HV / BEAST / LTS 6100 auf Heck / befeuert mit 10S 4000
Rex 500: DS 510 / Stock Motor & Regler / GY 611er mit 9257

Futaba FF10 --- Robbe Power Peak Triple

Tom's heli school Fluglehrer bei Tom´s heli school
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#23 Re: Heavy Load X8

Beitrag von r0sewhite »

Ui, normalerweise finden sich eigentlich immer welche. Ich hab meine im Schnitt für 10 Euro bekommen, als ich den Tricopter gebaut hatte. Was Du da erlinkst, sind Hobbywing. Wenn die Suppo Hobbywing-kompatibel sind, gehe ich nicht davon aus, dass sie in diesem Fall eine gute Wahl sind.

Ich selber werde diese 4in1 ESCs verwenden:
Bild

Bild

Allerdings muss ich diesen 4in1, der hier schon bei mir ist, nochmal zu Yan An schicken, da es bisher noch keine MultiWii-taugliche Firmware gab. Der 4in1 würde mit den 400Hz nicht zurecht kommen. Wenn smartdrones.de Anfang April seine Seite öffnet, wird es dort diese ESCs geben, natürlich auch mit der neuen Firmware. Preislich dürften sie irgendwo um die 80 Euro liegen.

Damit hättest Du natürlich schon etwas gespart, doch insbesondere unter dem Aspekt, dass Du da ebenfalls wirklich teures Equipment drunter hängen willst, würde ich nicht zu sehr sparen. Eigentlich ist der RCE-BL15X sogar richtig günstig, wenn ich bedenke, dass ich in meinen Helis nur Kontronik Jazz/Minijazz fliege. Da kostet der 15A Regler 79 Euro. Aber wem erzähle ich das? :wink:

Heute ist übrigens Carbon für 320 Euro eingetrudelt. Jetzt kann es an den Rahmenbau gehen.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#24 Re: Heavy Load X8

Beitrag von r0sewhite »

Und so viel Kohle kriegt man für die Kohle. Jetzt wird mir auch klar, warum das Zeug "schwarzes Gold" genannt wird. :roll:

Bild
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
999alex
Beiträge: 659
Registriert: 30.03.2009 15:53:48
Wohnort: Brandenburg/Havel

#25 Re: Heavy Load X8

Beitrag von 999alex »

Das mit dem schwarzen Gold hab ich bei meinen ersten kleinen Recherchen für Carbon auch festgestellt :roll: Schon Wahnsinn...
Da mich mein CAD Mensch ein bisschen im Stich lässt und ich keine Geduld mehr hatte und rein zufällig heute ne kleine Ecke 2mm Material übrig blieb,
hab ich da mal was gebastelt :bounce:

Das ganze ist jetzt erst mal 2mm Alu Dibond, total weiches Zeug aber der Rahmen ist trotzdem Unglaublich steif geworden! Ich hab den Rahmen noch nicht mal verschraubt
(wie auch, die Aluteile sind ja noch Rohlinge :wink: ) sondern nur mit dünnen doppelseitigem Klebeband verklebt....

Es ging eigentlich nur darum das ganze mal 3 Dimensional zu sehen und eventuelle Schwachstellen in diesem frühen Stadium zu erkennen.

Nun weiß ich zumindest schon mal das das Rahmenkonzept von der Stabilität her auf jeden Fall funktionieren wird.
Ferne bin ich gerade am überlegen statt 2mm Material nur 1,5 mm zu nehmen um Gewicht zu sparen.
Ich hab zwar keine Waage aber der Klotz wiegt so bestimmt 2 KG, und das ohne Arme, Motoren, Elektronik und Akkus.
Das schwerste sind sicherlich die Alublöcke von denen fast 2/3 noch raus gefräst werden, das Dibond ist auch nicht gerade leicht,
die Materialstärke kann noch verringert werden und an der unteren Centerplate und den Bügeln kann sicher noch einiges ausgedünnt werden?!

Ich hoffe wirklich das das bearbeiten der Alublöcke die gewichtsmäßige Erleuchtung bringt, ansonsten hab ich ein Problem da ich das angepeilte Payload nicht aus den Augen verlieren Darf.
Wünschenswert wäre wenn ich die Kiste in der Octo Konfiguration flugfertig mit um die 2Kg auf die Beine stellen könnte!
Na mal sehen...

Meinungen sind natürlich wie immer erwünscht! :D
Dateianhänge
_MG_1241.JPG
_MG_1241.JPG (1.46 MiB) 1565 mal betrachtet
_MG_1240.JPG
_MG_1240.JPG (1.17 MiB) 1564 mal betrachtet
_MG_1239.JPG
_MG_1239.JPG (1.16 MiB) 1564 mal betrachtet
_MG_1238.JPG
_MG_1238.JPG (1.36 MiB) 1564 mal betrachtet
MT-Trainer: Tuningchassis / HS 5065MG / Scorpion /Jazz 40 LV / GY401 mit 9257 <----- for sale
Alien 600 E CF Rigid / Savöx 1258 auf der TS / Pyro 30-12 / Jive 80 HV / BEAST / LTS 6100 auf Heck / befeuert mit 10S 4000
Rex 500: DS 510 / Stock Motor & Regler / GY 611er mit 9257

Futaba FF10 --- Robbe Power Peak Triple

Tom's heli school Fluglehrer bei Tom´s heli school
Benutzeravatar
999alex
Beiträge: 659
Registriert: 30.03.2009 15:53:48
Wohnort: Brandenburg/Havel

#26 Re: Heavy Load X8

Beitrag von 999alex »

Es geht weiter voran! Nach dem groben Dummy aus dem Vorpost hab ich noch einige Sachen verändert. Ich habe vor allem versucht die Frästeile möglichst gut auszudünnen um Gewicht einzusparen.
Ausserdem sind einige Bohrungen und Schlitze zum Befestigen diverser Komponenten hinzugekommen. Die Aktuelle Version ist nun aus 2mm Vollalu (relativ leicht und hart (viel Magnesiumanteil)) Platten
gefräst worden. Leider hat sich hinterher raus gestellt das alles immer noch viel zu schwer und massiv ist! Die Centerplates und die Drehteile wiegen im Moment 1360g. Die 4 Smartdrones Motoren mit Mitnehmern
und den EPP 1245 CF wiegen auch noch mal 360g. Zusammen 1720g! Da kommen ja noch die Regler, die Elektronik und Akkus dazu, damit liege ich schon weit über 2 kg Startmasse bei gerade mal ca. 3600g Maximalschub mit den
kleinen Propellern und nur 4 Motoren!

Lösung:
- die schweren Rohraufnahmen mit Klemmung werden von 80mm auf 50mm gekürzt. Die Motorhalter können mit ihren 40g pro Stück erst mal so bleiben.
- die Centerplates werden noch mal weiter ausgedünnt und z.T. verkleinert
- außerdem fräse ich die nächste Version nicht mehr aus 2mm Material sondern 1,5mm!

Damit hoffe ich auf unter 1KG für den kompletten Rahmen zu kommen, was mit Hinsicht auf den am Ende zu erwartenden Schub meiner Meinung nach völlig OK. wäre?!

Ich hatte jetzt noch eine verrückte Idee. Die neuen großen Smartdrones Motoren die Tilman letztens vorgestellt hat machen mich ganz schön an :mrgreen: und würden ja perfekt zu dem dicken
Brummer passen. Ist es möglich auf der einen Motorebende (noch mal zu Erinnerung: X8 :drunken: ) die kleinen Motoren zu verwenden und auf der anderen die Großen? Die Drehmomente gleichen sich ja
innerhalb einer Ebene aus, müsste also THEORETISCH funktionieren. Ich hab von der Materie so gut wie keine Ahnung und frage mich ob sich so ein Setup nachteilig auf die Regelung auswirkt wenn es überhaupt funktioniert?!
FALLS so etwas ohne Problem Möglich ist, spielt es eine Rolle ob die stärkeren Motoren oben oder unten sitzen?
Hintergrund ist eigentlich nur das ich die 200Watt 650KV SD Motoren schon habe und auch weiterhin verwenden möchte, sonst hätte ich jetzt erst mal 200 € aus dem Fenster geschmissen wenn ich mich nu noch für
die stärkeren Motoren entscheide..

Ja ja, Fragen über Fragen :oops:

Als Schmankerl nu noch die Bilder was ich alles so am Wochenende zustande gebracht habe :D
Dateianhänge
IMG_0486.JPG
IMG_0486.JPG (1.29 MiB) 1503 mal betrachtet
IMG_0485.JPG
IMG_0485.JPG (1.3 MiB) 1503 mal betrachtet
IMG_0480.JPG
IMG_0480.JPG (1.35 MiB) 1503 mal betrachtet
IMG_0475.JPG
IMG_0475.JPG (1.25 MiB) 1503 mal betrachtet
IMG_0473.JPG
IMG_0473.JPG (1.02 MiB) 1503 mal betrachtet
IMG_0472.JPG
IMG_0472.JPG (1.11 MiB) 1503 mal betrachtet
MT-Trainer: Tuningchassis / HS 5065MG / Scorpion /Jazz 40 LV / GY401 mit 9257 <----- for sale
Alien 600 E CF Rigid / Savöx 1258 auf der TS / Pyro 30-12 / Jive 80 HV / BEAST / LTS 6100 auf Heck / befeuert mit 10S 4000
Rex 500: DS 510 / Stock Motor & Regler / GY 611er mit 9257

Futaba FF10 --- Robbe Power Peak Triple

Tom's heli school Fluglehrer bei Tom´s heli school
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#27 Re: Heavy Load X8

Beitrag von r0sewhite »

Rein theoretisch müsste das mit unterschiedlichen Motoren auf 2 Ebenen funktionieren, doch meine Hand lege ich dafür nicht ins Feuer. Muss den so viel Schub sein? 8 von den "kleinen" Smartdrones reichen doch schon locker, um selbst schwere DSLRs und ordentlich Akku-Packs mühelos zu heben.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
999alex
Beiträge: 659
Registriert: 30.03.2009 15:53:48
Wohnort: Brandenburg/Havel

#28 Re: Heavy Load X8

Beitrag von 999alex »

Na ja, ich möchte halt sicher sein das die Fuhre auch nach Ausfall von einem Motor / Prop noch ohne Problem zu fliegen / landen ist. Gibt es denn Erfahrungswerte oder ne Formel wie hoch der Leistungsüberschuss sein muss um einen fehlenden Motor bei einer X8 Konfiguration auszugleichen?

Ich hab auch noch das "Problem" das mein kopter relativ schwer wird (mit Gimbal, 7d, und dicken Akkus Lande ich irgendwo
zwischen 4 und 5 Kg) Zum einen will ich noch relativ dynamisch fliegen können und zum anderen wird ja auch der Wirkungsgrad des Antriebs zum Ende hin immer weniger...

Ich lass mich da gern über Sinn und Unsinn beraten :drunken:
MT-Trainer: Tuningchassis / HS 5065MG / Scorpion /Jazz 40 LV / GY401 mit 9257 <----- for sale
Alien 600 E CF Rigid / Savöx 1258 auf der TS / Pyro 30-12 / Jive 80 HV / BEAST / LTS 6100 auf Heck / befeuert mit 10S 4000
Rex 500: DS 510 / Stock Motor & Regler / GY 611er mit 9257

Futaba FF10 --- Robbe Power Peak Triple

Tom's heli school Fluglehrer bei Tom´s heli school
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#29 Re: Heavy Load X8

Beitrag von r0sewhite »

Grob gesehen kann man sagen, dass das doppelte Abfluggewicht genug Schub für jede Situation ist. Bei Motorausfall ist das ganz einfach: Der verbleibende Schub sollte mehr, als das Abfluggewicht sein. Theoretisch wäre Schub=Abfluggewicht= Schwebezustand, doch etwas Reserve sollte für Lagekorrekturen drin sein.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
999alex
Beiträge: 659
Registriert: 30.03.2009 15:53:48
Wohnort: Brandenburg/Havel

#30 Re: Heavy Load X8

Beitrag von 999alex »

Kann man das so pauschal auch bei einem x8 sagen? Wenn ich mir das so im Kopf vorstelle, müsste der Kopter dann
Nicht abkippen wenn er an der Leistungsgrenze arbeitet und auf einem Ausleger weniger Schub ist wie auf allen anderen?

Wenn das wirklich so ist wie du sagst dann wäre das ja echt einfach :D

Das mit den dicken Motoren überleg ich mir dann noch mal, vor allem wenn ich das Tatsächliche Endgewicht abschätzen kann.
Ich glaub aber ich werd's drauf ankommen lassen, ich hab gelesen das es Leute gibt die oben und unten unterschiedlich große Luftschrauben drauf packen weil das wohl irgendwie effektiver wäre, da hat man ja dann auch unterschiedlich viel Schub.

Und wenn das nicht geht hol ich mir noch den Rahmen von Smartdrones dazu und hab halt ein paar Motörchen für einen Spaßcopter :bom:
MT-Trainer: Tuningchassis / HS 5065MG / Scorpion /Jazz 40 LV / GY401 mit 9257 <----- for sale
Alien 600 E CF Rigid / Savöx 1258 auf der TS / Pyro 30-12 / Jive 80 HV / BEAST / LTS 6100 auf Heck / befeuert mit 10S 4000
Rex 500: DS 510 / Stock Motor & Regler / GY 611er mit 9257

Futaba FF10 --- Robbe Power Peak Triple

Tom's heli school Fluglehrer bei Tom´s heli school
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“