Seite 2 von 3

#16 camcorder

Verfasst: 10.02.2012 14:10:40
von Yaku79
Tust du bitte nicht, für Venlo willst du schon vernünftige Bilder haben. Sonst kannst das ganze auch mit ner KeyCam machen. Also an deinen Ansprüchen solltest du schon festhalten. Aber es spricht nichts dagegen einen Kompromiss aus Leistung der Cam und dem dir gesetzten finanziellen Limit zunehmen. ;-)

#17 Re: camcorder

Verfasst: 10.02.2012 14:27:12
von Muskelmops
ich will mir alle optionen offen halten. was ich nehme steht auf ein anderen blatt! vieleicht denkt der ein oder andere drüber nach und bekommt ihr seine lösung

#18 Re: camcorder

Verfasst: 10.02.2012 15:14:20
von Theslayer
Verkaufe derzeit eine Panasonic SD-9, nimmer die neuste, aber unschlagbar in abbildungsleistung, speziell durch den CCD Chip.

Meine Meinung:
Vergiss die gopro, toll für luftaufnahmen, aber du brauchst sicher zoom.
Image Stabilisator wäre wünschenswert, macht vieles einfacher.
Du musst selber wissen, wieviel du manuell brauchst, ob du iris/shutterspeed etc einstellen willst.
Fall nicht auf digitalzoom rein, braucht man eh fast nie!
Generell bist du mit deinen Preisrichtlinien im unteren FullHD Sektor, jedoch über den ganzen medion-billig camcordern. Kannst dir ja überlegen ob du gebrauchte zu rate ziehst, die älteren modelle sind teilweise echt super was funktionen angeht und haben einen gehörigen preisverfall...

Grüße
Daniel

#19 Re: camcorder

Verfasst: 10.02.2012 16:24:44
von Muskelmops
he cool. ich find zb amazon restposten recht toll. sony geräte mit bild stabi, 21 obtik zoom und vieles mehr von etwas über 500 auf 390 euro!! du bist die nummer 2 was panasonic erwähnt.

#20 Re: camcorder

Verfasst: 10.02.2012 17:46:07
von Sundog
ich würde wegen der stabi-geschichte immer zu panasonic greifen, die haben die meiste und beste erfahrung mit vernünftiger bildstabilisierung ;)

#21 Re: camcorder

Verfasst: 11.02.2012 19:51:20
von Muskelmops
was is da so besonders dran? wie is das Menü??? bei Sony is es recht einfach. schnell Wahl und automatische Einstellungen helfen ohne Ende!

#22 camcorder

Verfasst: 11.02.2012 20:16:28
von Yaku79
Aber zuviel Automatik ist bei schnellen Bildwechsel nicht gut. Wichtig ist zum Beispiel das der Autofokus deaktiviert werden kann. Die Cam einer Bekannten hat sich teilweise totgezoomt :-/

#23 Re: camcorder

Verfasst: 11.02.2012 20:20:25
von Sundog
der bildstabi ist sehr wichtig, wenn man ohne stativ filmen will und mit dem zoom sehr weit rangeht...

#24 Re: camcorder

Verfasst: 11.02.2012 20:34:42
von RCKING
Hallo,

vielleicht kann ich helfen... ich habe das Thema nur kurz überflogen.

Aber ich rate dir von einem Consumer-Camcorder ab, wenn du nicht mehr als 400-500€ ausgeben willst. Da steht zwar überall FullHD 1080 drauf, aber was bringt einer super großer Chip, wenn das Objektiv einfach nichts taugt. Außerdem hat man bei Camcordern dieser Preisklasse immer ein Interlacing, sprich Bildüberblendung, da sollte man schon drauf achten, dass der Camcorder 1080p50p Progressive aufnimmt.
Wie auch schon erwähnt wurde, ist ein OPTISCHER Bildstabi wichtig, ein digitaler ist so wie gar keiner, eher schlimmer... Wo wir gerade beim Thema Bildstabi sind, immer Panasonic, allerdings dann auch erst 1000€ aufwärts. Habe da selber beste Erfahrungen gemacht.

Von der Gopro haben dir schon einige abgeraten, tue ich auch, ich habe sie auch, aber es ist nunmal nur eine Actioncam mit großem Weitwinkel und keinem optischen Zoom, krumme Ränder sind unvermeidlich.

Nur damit ich das richtig verstanden habe: Du willst Luftaufnahmen machen und gleichzeitig etwas haben, um vom Boden mit etwas Tele aufzunehmen?

Ich rate dir zu einer Digicam, da bekommst du sicher etwas, was deinem Budget entspricht und allen Anforderungen gewachsen ist.

Hier mal eine, die ich auf die Schnelle rausgesucht habe:

(Hat leider nur 720p AVCHD, aber dafür schön leicht und kompakt...)
Dafür aber einen 24mm Weitwinkel, das ist bei Luftaufnahmen sehr gut, da man ein großes Blickfeld hat.


#25 Re: camcorder

Verfasst: 11.02.2012 21:37:44
von Muskelmops
@rcking

thx für deine erleuterung, aber ich habe bereits ne digi die die gleichen anforderung hat. beim filmen zieht die aber übelst nach. sprich verzehrungen! deshalb wollt ich nen camcorder! nein ich will sie nich am heli anbringen. ich möchte tolle aufnahmen vom boden auf dir rc heli´s bei den 3d masters machen.

danke an jeden der antwortet

#26 Re: camcorder

Verfasst: 11.02.2012 21:53:22
von RCKING
Okay wie schon gesagt, wenn es ein Camcorder wird, auf jeden Fall Panasonic. Panasonic ist einfach in Sachen Stabilisierung genial, da kann man vollen 18fachen Intelligent-Zoom drin haben und trotz freihand extrem ruhige Bilder bekommen, die gleichzeitig auch noch viel harmonischer wirken als z.B. von einem Stativ aus.
Leider war Panasonic in letzter Zeit ziemlich stark im 3D-Wahn, dass die kaum normale neue Camcorder rausgebracht haben, aber du wirst sicher einen geeigneten finden.
Wenn du wie ich an einem Mac arbeiten solltest, musst du dich darauf vorbereiten, dass es etwas umständlicher wird, das AVCHD Material zu bearbeiten, da Programme wie Quick-Time, Final-Cut oder Motion damit nicht wirklich was anfangen können, man muss es also jedes Mal konvertieren.
Diesen Kompromiss gehe ich aber gerne ein da die Aufnahmen einfach sensationell sind.

Wenn du die 500€ Grenze nicht überschreiten willst, wäre diese hier gut:
Die hat einen optischen Bildstabi und alles was du sonst noch brauchst



wenn du deine Videos aufwerten willst, rate ich dir zu einem externen Mikro. Die internen taugen nichts, außerdem hat man immer Nebengeräusche vom Lüfter und von der Hand.

Einfach mal nach Rode VideoMic suchen, von Sennheiser gibt es auch was gutes im Bereich 100-150€

#27 Re: camcorder

Verfasst: 11.02.2012 22:09:24
von Muskelmops
oh wie geil! das sieht ja mal richtig gut aus. die kunden zufriedenheit is auch der hammer. mal schaun ob sich da noch was zum vergleichen findet! @rcking mega dank! natürlich auch an den rest der bisher geantwortet hat

#28 Re: camcorder

Verfasst: 12.02.2012 20:47:59
von Uli4g3
Ich spring nochmal kurz auf....

Macht es bei den Panasonic Cams Sinn einen Weitwinkel Vorsatz bei Heli filmen vorzuschrauben oder bringt das keinen Vorteil? ( In diesem Fall eine HDC SD-10 ) !

Sorry wenns ne blöde Frage sein sollte ....


Danke, Uli

#29 Re: camcorder

Verfasst: 12.02.2012 20:56:46
von frankyfly
Uli4g3 hat geschrieben:Weitwinkel Vorsatz
die kürzeste Brennweite bei dem Teil ist ca. 44mm, denke wenn man für Modellhelis noch mehr Weitwinkel braucht, ist man entweder zu nah dran, oder eine Schlaftablette :wink:

#30 Re: camcorder

Verfasst: 12.02.2012 21:02:50
von Uli4g3
okay, danke .... 8)

Uli