Seite 2 von 2

#16 Re: Problem -Motor-Regler

Verfasst: 08.03.2012 22:21:26
von Feldflieger
Helimichel hat geschrieben:Ich hatte schon einen Ableitungsdraht angebracht aber ohne Erfolg ,
Leitet der Draht auch ab? Hast du das geprüft?

#17 Re: Problem -Motor-Regler

Verfasst: 09.03.2012 08:51:15
von Helimichel
Hallo, also die Akkus in den zweiten Heli eingeschoben ,der lief einwandfrei .Bei einem Freund und seinem Rex das selbe Bild . Da können die Akkus es nicht sein , wäre aber auch nicht schön ,da die Teile kaum Zyklen draufhaben . Der Draht ist nach den ganzen Versuchen wieder entfernt , abgeleitet ja ,in der Fa. meiner Frau geprüft auch die Antistaticfunktion des Riemens .Michael

#18 Re: Problem -Motor-Regler

Verfasst: 09.03.2012 16:06:10
von echo.zulu
Hallo Michael.
Um noch eine weitere mögliche Ursache ins Rennen zu bringen:
In Deiner Signatur lese ich dass Du eine MX-16S verwendest. Was für einen Empfänger hast Du denn im Heli eingebaut? Wenn es der serienmäßige R16 Scan ist, dann würde mich das Verhalten nämlich nicht wundern. Der Empfänger ist nämlich für Probleme gerade bei E-Helis bekannt.

#19 Re: Problem -Motor-Regler

Verfasst: 09.03.2012 18:54:35
von Helimichel
Hallo echo.zulu , es ist ein SMC 16scan der alte ist raus .Ich habe aber alle beide getestet und immer wieder das selbe Ergebnis .
Heute habe ich das Teil zerlegt und die Motoren einzeln über beide Empfänger und Regler laufen lassen ,alles lief ohne Aussetzer.
Danach jedes Kabel was am Rumpf befestigt wird abgeschirmt immer auf die gesamte Länge ,und wieder in den Garten .
Nochmals Sichtkontrolle das kein Kabel ohne Isolierung anliegt ,den Akku rein und los ,lief gut an .
Leider war die Freude nur kurtz ,jetzt habe ich den Heli erstmal zerlegt . Mit einem Freund wollen wir wenn ich von der Montage zurück bin das alles auf 2,4Ghz mit Empfänger prüfen , mal sehen was dabei rauskommt . Michael