Seite 2 von 2

#16 Re: Erfahrungen Mit Futaba T18MZ

Verfasst: 13.03.2012 23:41:56
von Sky_
randygerd hat geschrieben: (http://www.jetimodel.cz/)
Du hast dich im Thread geirrt!
Hier geht es um den High-End Sender von Futaba.....

#17 Re: Erfahrungen Mit Futaba T18MZ

Verfasst: 14.03.2012 00:19:39
von tom550
Sky_ hat geschrieben: randygerd hat geschrieben:(http://www.jetimodel.cz/)



Du hast dich im Thread geirrt!
Hier geht es um den High-End Sender von Futaba....
:lol: :lol: :lol:
:thumbright: :thumbright:

#18 Re: Erfahrungen Mit Futaba T18MZ

Verfasst: 11.07.2012 22:49:07
von mitch76
hallo ihr interessierten,

ich habe nun seite einigen Wochen die T18MZ und wollte mal fragen, wer bzw ob noch jemand Interesse hat an einem kleinen Bericht zur T18MZ?

Gruß
Mitch

#19 Re: Erfahrungen Mit Futaba T18MZ

Verfasst: 11.07.2012 23:26:59
von Sky_
Hallo Mitch,

ja wäre sehr Interessant, wenn du berichten würdest.

#20 Re: Erfahrungen Mit Futaba T18MZ

Verfasst: 30.07.2012 09:20:57
von mitch76
Hallo noch mal,

ich war im Urlaub. Aber ich werde micht in dem nächsten Tagen daran machen hier etwas detailierte Infos los zu werden.
Wenn spezielle Fragen sind, bitte gebt mir bescheid um darauf eingehen zu können.

Gruß
Mitch

#21 Re: Erfahrungen Mit Futaba T18MZ

Verfasst: 05.08.2012 11:12:21
von mitch76
Hallo,

nun hatte ich etwas Zeit um meine Erfahrungen etwas darzustellen. Da es hier um viele Einstellungsmöglichkeiten geht beschränke ich mich auf die Heli-Menüs bzw. Allgemeines.
Das Erste was mir positiv aufgefallen ist war die vollständige Anpassbarkeit an die Wünsche des Piloten. Zum einen betrifft das die Möglichkeit Schalter in ihrer Position einfach verändern zu können.
Dabei hilft einem das mitgelieferte Werkzeug im "Stift". Damit is die Überwurfmutter schnell abgeschraubt, dann noch den Stecker ab und schon kann der Schalter durch einen anderen Schalter ersetzt werden bzw. an eine neue Position gebaut werden.
IMG-20120805-00203.jpg
IMG-20120805-00203.jpg (267.75 KiB) 2305 mal betrachtet
Auch die Knüppelagregate lassen sich in wenigen Augenblicken in ihrer Schräglage nach außen drehen um der Daumen/Fingerlänge angepasst zu werden. Die Funktionen Kreisel (Heck, Roll und Nick), Dual-Rate, AFR, sind in Gruppen oder Einzeln umschaltbar über ein belibiegen Schalter, was mir sehr gut gefällt. So ist es z.B. möglich je nach Flugzustand unterschiedliche Dual-Rates, AFR's auf dem gleichen Schalter zu haben bzw. in dem einen oder anderen Flugzustand nur die AFR oder nur die Dual-Rate für einen Geberweg zu schalten.

Was mir auch sehr gut gefällt ist die Logikschalter Funktion, z.B. für meinen 600er Nitro den Motor mit Drehgeber auf eine Drehzahl hoch zu fahren und dann auf Governor um zu schalten. Bisher ging sowas auch mit meiner "alten" T10CG, jedoch mit einer Einschränkung. Wenn man dort ähnliches programmiert hat, den Governor einschaltet schnellt die Drehzahl sofort hoch. Bei den T18MZ kann man mit den Logikschaltern so programmieren, dass nur wenn ein Mindestwert erreicht ist der Governor aktiv geschaltet werden kann. Und dann auch noch so das ich erst den Flugzustand zurückschalten muss um den Motor mit Drehgeber wieder runter fahren zu können, so läuft man nicht Gefahr die Drehzahl versehentlich zu verstellen und damit den Governor auszuschalten. Einen "Notaus" habe ich aber trotzdem auf einem Schalter, der dann alles "Übersteuert".

Zur Telemetrie kann ich zur Zeit nicht viel sagen, da ich nur zwei Emfänger R7008SB habe, aber keine weiteren Sensoren. Ich überwache mit der "Extern Spannung" der Empfänger nur die Flugakkuspannung. Das Funktioniert gut und die Messintervalle lassen sich in der T18MZ festlegen, was dann auch einen aussagegräftigen Messwert ergibt und eine Warnung an den Piloten, doch bald mal zu landen. Mehr kann ich aktuell nicht zur Telemetrie sagen, aber für den Nitro wird es bald einen Themperatursensor geben, auch wenn ich am 50er Motor nie über 92 Grad gemessen habe.

Wenn noch weitere Fragen sein sollten gebt mir bescheid. Ich Versuche dann auf die Fragen Antworten zu finden.

Gruß
Mitch

#22 Re: Erfahrungen Mit Futaba T18MZ

Verfasst: 28.03.2013 12:23:09
von mitch76
Interessiert eigentlich noch jemand was an Infos dazu?

#23 Re: Erfahrungen Mit Futaba T18MZ

Verfasst: 12.07.2013 21:46:57
von Sky_
Abend,

kurzer Test der neuen Sprachausgabe (geht auch mit den anderen Sensoren).


#24 Re: Erfahrungen Mit Futaba T18MZ

Verfasst: 24.08.2013 09:37:45
von Sky_
Hallo,

nach langem warten gibt es nun auch einen Stromsensor der bis 150A reicht. Mit diesem Sensor kann man sich Spannung, Strom und Kapazität anzeigen oder ansagen lassen.

Ich verwende diesen Sensor in einem Logo 550SX. Als Antriebsakkus dient ein 5100mAh 6S Akku.

Folgende Alarmwerte habe ich eingestellt: Alarm bei Unterschreitung von 21,7V und Alarm bei einem Verbrauch von 4000mAh.
Funktioniert grenz GENIAL! :D

Nun ist endlich das Fliegen nach Timer vorbei (obwohl es gut funktionierte).

Interessant finde ich, wie wenig Ampere die LOGO 550 SX YGE/Scorpion Combo zieht (mit Rail Blades) .

Mit Timer bin ich nach 8:30 gelandet bei gemischter Drehzahl (1450, 1750 & 2100). Jetzt mit Stromsensor sind es ca. 10:30 Minuten. Rest sind dann immer 20% im Akku.

#25 Re: Erfahrungen Mit Futaba T18MZ

Verfasst: 15.11.2013 18:55:30
von Sky_
Hallo,

zur Info, es steht für die T-18MZ ein neues Update im Robbe Servicecenter zur Verfügung.
Es handelt sich um die V2.4.1