auto

Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#16 Re: auto

Beitrag von Armadillo »

Wir schauen uns gerade auch nach einem neuen fahrbaren Untersatz um. Aktuell sind wir beim Hyundai i30 (das neue Modell kommt gerade jetzt raus) gelandet, weil die Qualität sehr gut sein soll (am 23.3. wissen wir dann Genaueres, weil er dort beim Händler lokal groß vorgestellt wird) und weil er im Vergleich für das Gebotene extrem günstig ist.
@ torro: Im Herbst soll davon auch eine Kombi Version kommen, der wäre vielleicht auch eine Option für dich. 5 Jahre Garantie haben die sowieso alle dabei bei Hyundai.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#17 Re: auto

Beitrag von torro »

Jonas_Bln hat geschrieben:Da bin ich froh das mein Motorrad 4,5 - 5L brauch, das ist ok
och, 16l auf 120km ist mein rekord mitm mopped...

Armadillo hat geschrieben:Im Herbst
viel zu spät...
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
joe_hab
Beiträge: 764
Registriert: 31.10.2006 16:09:09
Wohnort: Wadern

#18 Re: auto

Beitrag von joe_hab »

Egal welchen Wagen du kaufst Schau dadrauf das er aus der Mitte oder dem Ende einer Baureihe ist ...
Da hast du die wenigsten Beschwerden mit ... Der Anfang eine Baureihe hat immer Kinderkrankheiten und beim Ende einer Serie wird schon probiert was für das nächste Facelift passt also auch Kinderkrankheiten ,aber Weniger als beim Anlauf ...
Z.B. Ich hatte mal nen Audi 100 Quattro Baujahr 1989 als wir ein Fahrwerk einbauen wollten stellten wir fest das dort schon die 91er Hinterachse verbaut war :drunken: und das Fahrzeug hatte nachweislich keinen Unfall noch wurde die Hinterachse getauscht... Also der Audi war einer an dem schon probiert wurde wie die Neuen Faceliftkomponenten passen ...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#19 Re: auto

Beitrag von tracer »

torro hat geschrieben:in der engeren auswahl stehen momentan renault megane grand tour 130TCE 130PS aus 1,4l mit turbo und der ford focus turnier 1,6l 125PS.
Wenn nur die beiden zur Wahl stehen, würde ich den Renault nehmen.

Meine Eltern hatten schon immer Renault, keine extremen Probleme.

Von Ost-Karren würde ich die Finger lassen, mein Dad hatte als Zweitwagen mal nen Lada Samara, den hat die Werkstatt nie dicht bekommen.

Ford ist für mich persönlich gestorben. Ich hatte mal nen Fiasko, da hat mir einer den Spiegel abgefahren, war aber nur das Glas kaputt. Gab es nicht einzeln, musste den kompletten Spiegel neu kaufen.

Die Spinnen.
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#20 Re: auto

Beitrag von torro »

hey,

wir sind immer noch bei megane grand tour und focus turnier.
octavia fiel raus, da zu spießig in der optik und einer extrem hohen ladekante.
laguna ist auch raus, zu teuer und der kofferraum ist kleiner als im megane

aber 100PS sind in so ner kiste zu wenig. die gehn ja noch mieser als mein 60PS clio...

egal, da gibt´s ja abhilfe. :P
den renault haben wir dann mit nem 1,4l mit 130 turbo-PS gefahren. der passte schon eher.

gestern hatte ih nen focus diesel mit automatik, aber nur um zu gucken, ob´s mit dem kofferraum hinhaut.
heute bekomm ich den 1,6l mit 125PS.

den focus gibt´s auch mit 3Zylinder 1.0l 125 turbo-PS

was ist von den motoren zu halten? also wenig hubraum und turbo?

beim focus kostet der ecoboost-motor zum 1,6l 125PS grade mal 200€ aufpreis, wenn der wiklich 1l weniger verbraucht, hätten wir den aufpreis mit den ersten paar tankfüllungen wieder drin. steuer kost der kleine auch keine 100€.

die frage ist halt die haltbarkeit. laut diverser testberichte soll der ecoboost aber super funktionieren. 150km/h und aufwärts fahren WIR eh nicht. wenn ich alleine unterwegs bin, vielleicht ganz vielleicht...


die tendenz geht momentan richtung ford. günstiger, mehr drin und das ´12er facelift sieht echt geil aus.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#21 Re: auto

Beitrag von Crizz »

Bei Neuwagen kann der Renault die bessere Wahl sein, bei Gebrauchten sollte der Renault jünger als 4 Jahre sein, sonst kann es teuer werden. Hatte einen Megane Kombi und einen Laguna II, mir kommt kein Renault mehr ins Haus. Hatte noch nie mit einem Fahrzeug so viele Probleme wie mit den Renaults. Der Laguna II war besodners extrem, hat ein Heidengeld wegen Störungen in der Elektrik verschlungen, 1,9 Turbo-Diesel war mit 115´000 km platt ( ZK-Dichtung, Ventile fertig, Einspritzdüsen sollten erneuert werden, Motoraufhängung defekt, Stabis, Bremsen etc. pp - 5500.- Rep.-Stau ).

Habe einige BEkannte die auch Renault fahren, i.d.r fängt ab dem 5.ten oder 6.ten Jahr die Problematik an, deckt sich mti meinen persönlichen Erfahrungen, deshalb unbedingt auf das Alter achten bei gebrauchten.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#22 Re: auto

Beitrag von torro »

ein gebrauchter wird´s defintiv nicht.
und ne garantieverlängerung ist auch fest eingeplant. :mrgreen:
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#23 Re: auto

Beitrag von mic1209 »

torro hat geschrieben:den focus gibt´s auch mit 3Zylinder 1.0l 125 turbo-PS
Den würde ich erstmal probefahren.
So ein 3 Zylinder hat eine etwas merkwürdige
Laufkultur. :roll:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
joe_hab
Beiträge: 764
Registriert: 31.10.2006 16:09:09
Wohnort: Wadern

#24 Re: auto

Beitrag von joe_hab »

Hmm der 3 Zylinder Diesel im Smart war ganz ok ...
Der kleine von Ford 1l und 125 PS machen mich skeptisch der nimmt die kraft doch dann aus der Drehzahl
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#25 Re: auto

Beitrag von avalon »

Wenn unbedingt Ford oder Renault, dann würde ich eher zum Ford tendieren.

Das mit den kleinen aufgeladenen Motoren nennt man "Downsizing", eine im Motorenbau momentan umgehende, unangenehme "Seuche" :wink:

Grund ist die Umwelt, kleine Motoren haben weniger Teile und dadurch Reibungsfläche, die Energie kostet, daher auch die Dreizylnder.
Ich bin mal eienn Dreizyliner Polo gefahren, das hat sich schon sehr merkwürdig angehört, für mich wär das nix.

Um auf eine vergleichbarre Leistung zu kommen, muß man diese Motoren aufladen, meist über das Abgas mit nem Turbolader.
Ich mag Turbos nicht besonders, 1. hat man, egal wie gut abgestimmt, immer ne 1/2 Sek bis der Motor die volle leistung entfaltet
und 2. gehen die Teile, weil immer kompliziertert (variable Schaufelgeometrie) im Alter gerne kaputt, was sehr teuer werden kann.

Aber es ist der Zug der Zeit und bald wird es mMn nur noch kleine aufgeladenen, statt großvolumiger Sechszylindermotoren geben..... :(
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#26 Re: auto

Beitrag von tracer »

mic1209 hat geschrieben:So ein 3 Zylinder hat eine etwas merkwürdige
Laufkultur.
Ich hatte mal nen 3-Zylinder Corsa, fand da nichts ungewöhnliches dran.
Aeroworker

#27 Re: auto

Beitrag von Aeroworker »

ich hab mal nen "swift" fahren müssen, war *glaub* einer der ersten 3 Zylinder. ich hab an jeder Ampel das Fenster runter gemacht und überlegt ob er nun "normal" läuft oder ob der kaputt ist.....;-)
joe_hab
Beiträge: 764
Registriert: 31.10.2006 16:09:09
Wohnort: Wadern

#28 Re: auto

Beitrag von joe_hab »

Also mein A6. 2,5l TDI braucht nur 2,3 Liter mehr als mein Smart TDI den ich Gefahren habe :oops:
Wenn ich dann vergleiche
Smart : 0,8l 30 kW 5,5l
Audi : 2,5l 132 kW 7,8l
Ist mir der Doppelsmart eindeutig lieber
Naja bei Audi komme ich auf ca 70ps pro Liter Hubraum . Ford macht das doppelte draus mit hohem Ladedruck und hoher Drehzahl ob das auch 1,4 Millionen km haelt wie der Motor in einem Audi meines Tuevpruefers wage ich zu bezweifeln
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#29 Re: auto

Beitrag von torro »

laut drehmontkurve entfaltet der 1l das maximale drehmoment (übrigends höher als beim 1,6l) früher und hält das auch länger.

1-2 fälle hab ich gefunden, bei der der turbo in den ersten 30.000km die grätsche gemacht.

wegen unrundem lauf:
irgendwo haben die ing´s unwuchtmassen verteilt. der motor soll nur n bissi knurriger klingen.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
joe_hab
Beiträge: 764
Registriert: 31.10.2006 16:09:09
Wohnort: Wadern

#30 Re: auto

Beitrag von joe_hab »

torro hat geschrieben: 1-2 fälle hab ich gefunden, bei der der turbo in den ersten 30.000km die grätsche gemacht.

wegen unrundem lauf:
irgendwo haben die ing´s unwuchtmassen verteilt. der motor soll nur n bissi knurriger klingen.
Turbo verreckt ? Das kann immer passieren unrund laufen muss ein 3 Zylinder ja nicht die haben auf der schwungscheibe ne ausgleichsmasse verbaut die für einen runderen Lauf sorgt alles kein Problem
Ford würde ich auch nem Renault vorziehen ...
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“