Seite 2 von 2

#16 Robuste TS Servos f. 450ger gesucht.

Verfasst: 22.04.2012 19:06:00
von Yaku79
Geht aber von den stellueiten auch als Heckservo durch ;-)

#17 Re: Robuste TS Servos f. 450ger gesucht.

Verfasst: 22.04.2012 19:30:22
von dieter12
MrHeli33 hat geschrieben:
dieter12 hat geschrieben:
Yaku79 hat geschrieben:Ich hab die KDS N300 auf meinem MT verbaut. Schnell und stark.
Langzeiterfahrung habe ich leider keine außer das sie sie saugeil funktionieren.
Hallo,

hast du das Servo auch auf dem Heck ?

Grüße

Dieter

Das ist ein Ts-Servo
und was nimmt man fürs Heck ?

Grüße

Dieter

#18 Re: Robuste TS Servos f. 450ger gesucht.

Verfasst: 22.04.2012 19:34:21
von asassin
das N300 funzt gut auf'm Heck.

Ansonsten die üblichen Verdächtigen: Hitec 5083/5084, Futaba 9257, Futaba BLS257, MKS DS95/DS95i, Savox 1257/1357, etc...

#19 Re: Robuste TS Servos f. 450ger gesucht.

Verfasst: 22.04.2012 19:58:27
von Kupfer
Habe gestern die Hitec HS65MG von meinem Beam gegen die Henge MD933 getauscht.
Wobei ich mit den Hitec auch absolut zufrieden war, das wichtigste bei einem 450er ist eh ein ordentliches Heckservo...
Wenn du keine Eile hast, kann ich dir im laufe der Woche sagen, wie die am Beast gehen.

Lg. Jürgen

#20 Re: Robuste TS Servos f. 450ger gesucht.

Verfasst: 22.04.2012 20:24:42
von vlk
Dr.Zoidberg hat geschrieben:Alles klar, ich danke euch. Ich werde mir wohl mal die KDS N300 und die MKS DS92 genauer ansehen.
Egal welcher Kandidat, ich hoffe das sie dieses mal eeetwas länger halten.

Bis die Tage.
Und, wie sieht es aus? Schon für ein Servo entschieden?

#21 Re: Robuste TS Servos f. 450ger gesucht.

Verfasst: 22.04.2012 20:47:39
von Dr.Zoidberg
vlk hat geschrieben:Und, wie sieht es aus? Schon für ein Servo entschieden?
Ich hab die Higtec wieder flott gemacht... mann kennt das ja, da habe ich eine ungefähre Ahnung was ich erwarten kann und außerdem fehlte mir die Lust die ganze Kabelage neu zu legen. Jetzt liegen hier noch zwei Getriebe auf Halde, und wenn die diese Saison ALLE (ich drücke mir die Daumen das nicht) benötigt wurden, werden es "versuchsweise" die KDS oder MKS. :roll:

#22 Re: Robuste TS Servos f. 450ger gesucht.

Verfasst: 22.04.2012 21:15:03
von vlk
Ich hatte bei meinem 450 Pro auch zunächst die DS 410M drin, die hatten aber keine Haltekraft was sich bei schlechtem Pitchmanagement durch nachfedern bemerkbar gemacht hatte!
Außerdem sind diese Servos sehr Ausfallbehaftet, wobei ich manchmal den Eindruck des verspannten Einbau darauf zurückführe!

Danach auf HS 5065 umgestellt und die Probleme waren weg!
Allerdings hatte ich bei beiden Servos immer das Gefühl das sie für den Heli zu klein sind! Damit meine ich nicht nur die Maße, sondern das Innenleben!

Habe dann auf die MKS DS 95 umgestellt!
Die sind ich sage mal rauh im Lauf, was ich etwas mit einer Einstellung im Jeti Empfänger dämpfen konnte!

Bei den ersten Flügen dachte ich ich könnte nicht fliegen, die Servos sind ja schneller wie der Steuerknüppel;-)
Da der Motor schon den Durchmesser des Gehäuse Außenmaß hat und das Getriebe aus Vollmetall ist, wobei das Abtriebszahnrad verchromt ist, ist ein festhalten überhaupt nicht möglich und eine lange Standzeit zu erwarten!

Den Preis musste ich auch erst verdauen, würde sie aber nochmal kaufen!

Hier mal das Getriebe!
http://www.heli-design.com/webshop/prod ... -DS95.html

#23 Re: Robuste TS Servos f. 450ger gesucht.

Verfasst: 22.04.2012 23:26:56
von Dr.Zoidberg
vlk hat geschrieben:Den Preis musste ich auch erst verdauen, würde sie aber nochmal kaufen!
Jo, der iss knackig :shock:
Ich mach jetzt erstmal die Hitec wieder kaputt und dann gehen die entgültig über den Jordan zu den DS410 :twisted:
Vermutlich werden es danach dann MKS.

#24 Re: Robuste TS Servos f. 450ger gesucht.

Verfasst: 23.04.2012 09:11:13
von vlk
Sind die Kosten bei einem Absturz durch ein Servo so gering das Du es immer wieder riskierst oder wie muss ich das verstehen?

Klar können auch hochwertige Servos, Regler, Motoren, Empfänger oder was auch immer ausfallen, aber ich mache immer die Rechnung das nach einem Absturz wegen z.B. schlechter Servos, das Modell kaputt ist und ich immer noch die schlechten Servos habe und dann spätestens mit auswechseln muss!
Da mache ich das doch lieber gleich!

Um welchen 450er handelt es sich überhaupt?
Beim Pro passen die Bohrungen vom Nickservo nicht und was noch schlimmer ist, da man es bei Servos mit Kunststoffgehäuse nicht bemerkt, die Auflagefläche für das Nickservo geht zur Rotorwelle in einen Radius über der bereits unter dem Servo beginnt und dadurch wird das Servo verspannt!

Ich habe auf dieser Seite die Befestigung vom Servo von unten etwas abgeschrägt! Man kann auch die Bohrungen entweder größer machen oder aus der Mitte bohren damit das Nickservo etwas weiter nach hinten kommt!

#25 Re: Robuste TS Servos f. 450ger gesucht.

Verfasst: 23.04.2012 11:55:30
von Dr.Zoidberg
vlk hat geschrieben:Sind die Kosten bei einem Absturz durch ein Servo so gering das Du es immer wieder riskierst oder wie muss ich das verstehen?
Nein, Risiko iss da nicht, bisher bin ich von den ganz harten Abstürzen verschont gelieben... Meine BIlanz beläuft sich auf zwei krumme Paddelstangen und ein paar Holzies (da war ich nicht traurig, die habe ich gehasst).

Ich bin amtlich geprüfter Getrieberunierer. Ich schaffe pro Saison min. 1 Getriebe komplett (Zahnausfall) und da ist dann auch Kunstoff oder Metal egal, aber wie ich das immer wieder mache bleibt mir ein Rätzel. Getriebespiel sehe ich ja mittlerweile als völlig normal an :mrgreen:

Aber ich bleibe dabei weiterhin kreativ. Es ist zwar immer irgendein Rollservo, aber wechselnde Seiten, das ist doch schon mal was...
Eigentlich lasse ich es meisten ziemlich ruhig angehen, aber irgendwann ist dann immer der Moment, wo ich bemerke, dass das niedlich Servoärmchen einen Zahn überspringt. Wenn ich wenigstens irgendwelchen Ramsch verbauen würde oder es mir egal wäre ob alles geschmeidig läuft etc. dann hätte ich ja eine Erklärung... hab ich aber nicht.

Keine Abstürze, kein geklemme, nix, dafür halten meine Akkus ewig. Das älteste paar geht jetzt ins 2. Jahr. Die sind nicht mehr super und weit von ihrer Ursprungsleistung entfernt, aber auf ein Hexa o.ä. könnten die nochmal zum Zug kommen.
vlk hat geschrieben:Um welchen 450er handelt es sich überhaupt?
Ist der Pro, aber am Nickservo ist alles gut. Das Nickservo ist meistens das Servo mit dem meisten Spiel (bei Metalgetriebe), aber da bin ich versöhnllich. Ich habe hier soviele "halbe" Sätze liegen, dass schwächt. Und immer das selbe Bild. 1 mit viiel Spiel, 1 mit minus einem Zahn, 1 nahezu unauffällig. Bei Kunstoff Getrieben ist es anders. 1 mit minus einem Zahn, 1 völlig unauffällig und eins das minimum sonderbare, nicht vertrauenerweckende Geräusche macht oder sich auf jeden Fall nicht "gut anfühlt".

Ich hab die letzte Hitec jetzt wieder fit gemacht und... wenn die wieder abschmieren, fliegen die raus. Selbst wenn nicht, sehe ich sie als tickende Zeitbombe an, bei dem was die anscheinend schon mit gemacht haben, haben sich andere Probleme eingeschlichen und einen kapitalen Absturz wegen Komponentausfall möchte ich weiterhin, so gut es geht, vermeiden.

Ich bin mal gespannt, wie sich der 600er macht... also die Servos. Da ist es ja wenigstens eine amtliche Größe, die werde ich wohl nicht schaffen, aber die kleinen, in dem kleinen, verstehen sich nicht so gut mit mir. :mrgreen:

#26 Re: Robuste TS Servos f. 450ger gesucht.

Verfasst: 23.04.2012 13:23:28
von satsepp
Wie hast Du denn das Servo gekillt?
was mir mal passiert war anschließen vom Akku und Blätter noch im Blatthalter auf dem Heck, bei gleichzeitig Negativpitch laufen die Servos voll auf Block, dabei hatte ich eines gekillt. Da kann das Servo aber nichst dafür...

Sepp

#27 Re: Robuste TS Servos f. 450ger gesucht.

Verfasst: 23.04.2012 14:06:35
von Dr.Zoidberg
satsepp hat geschrieben:Wie hast Du denn das Servo gekillt?
Steht oben... Ich weiß es nicht. :roll:
War ja auch nicht nur eins, insgesamt habe ich min. 4 Servos den "Getriebehals" umgedreht :(
Darum steht ja in der Überschrift ROBUST!

Das beste war ein kurzez Telefonat mit dem RC Gerümpel Dealer meines Vertrauens. Dabei ging es um die Hitec in Kunstoff, auf die hatte ich gewechselt, weil es mich genervt hat das die Metalgetriebe immer so schnell Spiel entwickelt haben, kurz nachdem ich wechseln musst weil wieder eins knackte oder anfing zu klemmen. Als ich nach Ersatzgetrieben fragte sagte er mir, sie hätten die nicht auf Lager, weil diese zu selten kaputt gingen :wink:
Na ja, selten heißt nicht nie, das weiß ich auch, aber bei mir ist das eher Serie... und wie ich das bei Metalgetrieben schaffe, ist mein persönliches Mysterium.
Wäre es wenigstens immer die selbe Seite, oder nur das Nickservo, dann würde ich das auf mich und meinen Stil zurückführen, iss es aber nicht. :roll:

Oder, ich gehöre zu denjenigen, die genau immer min. ein "Montagsgetriebe" erwischen.
Ich sag ja. Mit Akkus verstehe ich mich blendend, nur die Servos und ich sind nicht sooo grün.
Ich denke die MKS werden mich überstehen, die kommen als nächstes. Ich habe mir das Getriebe mal angesehen, die kann ich nicht schaffen. Die sind zwar viel zu fix und das brauche ich auch nicht so dringend, aber die Getriebe sehen massiv aus und das entscheidet.

Das einzige, was ich mit absoluter Sicherheit sagen kann ist, nach jeder Saison ist ein Getriebe durch. Tja.