Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 08.01.2006 04:39:55
von Vex
@marc: hast schon recht. ich hab nicht gewusst das er noch nen df4 hatte und die teile am SE stimmt schon :oops:

#17

Verfasst: 08.01.2006 09:17:14
von debian
Hallo,

warum seid ihr alle so überzeugt von dem 401er ! Mir wurde gesagt der Trex würde zum Anfang solange man kein 3D fliegt auch gut mit dem 200er auskommen, mein Trex ist leider noch nicht ganz fertig Einstellen und Akku fehlt noch aber dann ist es so weit :-)
Zu Dragonfly kann ich nur sagen meiner ist ok und fliegt sehr gut ( Walkera DF 22E 6Kanal ) ich selber bin am üben( hüpfen und in der Luft halten ) ein Vereinskollege hat ihn geflogen und war überrascht wie gut er fliegt ohne ihrgentwelche einstellarbeiten nur eins sollte man machen alle Verschraubungen kontrolieren, so nun noch allen viel Spaß beim Hubi fliegen !!!

Gruß Uwe

#18

Verfasst: 08.01.2006 09:22:23
von Bohn Jon Bovi
weil der gy401 einfach das high end ding ist
und gerade als anfänger ist es eine riesen hilfe, wenn man das heck "vergessen"kann...

#19

Verfasst: 08.01.2006 11:49:16
von oldtimer
@Bohn Jon Bovi: du hast recht aber ich habe den 55-er Regler auf der messe in Friedrichshafen zum Preis des 40-ers erworben nur weil die Futaba-Buchse dran ist.
Apropos Regler. Ich bin zwar noch nicht ganz so weit. Aber wenn ich mit dem gepiepse am Regler zum prog anfange muß ja der Motor dran sein. Aber ohne Last geht das auch ? Ich will ja nicht, das mir die Rororblätter ständig Frischluft zuführen. :P

Gruß Karsten

#20

Verfasst: 08.01.2006 11:56:37
von HarryMuc
oldtimer hat geschrieben: Apropos Regler. Ich bin zwar noch nicht ganz so weit. Aber wenn ich mit dem gepiepse am Regler zum prog anfange muß ja der Motor dran sein. Aber ohne Last geht das auch ? Ich will ja nicht, das mir die Rororblätter ständig Frischluft zuführen. :P

Gruß Karsten
Hallo Karten,

du kannst zum Einstellen ja einfach das Ritzel locker schrauben, so dass es durchdreht.

Dann laeufst du nicht Gefahr, dass dir Wind um die Ohren blaest. Ausserdem haben Regler ja meist einen Sanftanlauf, so dass dir nicht gleich alles um die Ohren fliegt.

Beim Regler programmieren brauchst auch keine Last am Motor, nur wenn du den Motor hochlaufen laesst, sollte Last dran sein.

Gruesse,
Harry