Seite 2 von 4

#16 Re: Neuer Logo 700 und Logo 600SX

Verfasst: 17.04.2012 08:34:59
von Danielwoe
armadillo woher weist du das der logo 700 juli/august kommen soll?

#17 Re: Neuer Logo 700 und Logo 600SX

Verfasst: 17.04.2012 08:37:56
von Armadillo
Hat Dave Dahl bei Helifreak geschrieben.

Mittlerweile bekommt man von den Herstellern ja keinerlei Infos mehr, man muss sich alles selbst aus den Foren zusammensuchen... :evil:

#18 Re: Neuer Logo 700 und Logo 600SX

Verfasst: 17.04.2012 09:57:59
von Timmey
schneipe hat geschrieben:Das neue VStabi soll mit einem neuen Sensor kommen. Die Zentraleinheit soll wohl die gleiche bleiben, so das man upgraden kann.
Gäääähn!! Wie schafft es BeastX nur mit einer einzigen Hardwareversion ein Top Flybarless System zu bieten, dass allein durch Softwareverbesserungen derart punkten kann?! Sorry Mikado aber langsam wird's peinlich. :roll:

#19 Re: Neuer Logo 700 und Logo 600SX

Verfasst: 17.04.2012 10:05:03
von Armadillo
Timmey hat geschrieben:
schneipe hat geschrieben:Das neue VStabi soll mit einem neuen Sensor kommen. Die Zentraleinheit soll wohl die gleiche bleiben, so das man upgraden kann.
Gäääähn!! Wie schafft es BeastX nur mit einer einzigen Hardwareversion ein Top Flybarless System zu bieten, dass allein durch Softwareverbesserungen derart punkten kann?! Sorry Mikado aber langsam wird's peinlich. :roll:
Naja, solange man die alten updaten kann ist mir das eigentlich ziemlich egal.

#20 Re: Neuer Logo 700 und Logo 600SX

Verfasst: 17.04.2012 10:29:53
von Icebear
Timmey hat geschrieben:Gäääähn!! Wie schafft es BeastX nur mit einer einzigen Hardwareversion ein Top Flybarless System zu bieten, dass allein durch Softwareverbesserungen derart punkten kann?! Sorry Mikado aber langsam wird's peinlich. :roll:
Diese Aussage verstehe ich mal überhaupt nicht.
Warum sollte so ein Produkt nicht auch auf Hardware-Seite mal ein Upgrade bekommen? Wenn es neue, bessere oder auch nur günstigere aber gleichgute Sensoren gibt, warum sollte der Hersteller die nicht verwenden? Ich bin froh wenn ein System weiterentwickelt wird und nicht auf einem Stand stehen bleibt. Stillstand ist Rückschritt...
Der Kunde wird ja nicht gezwungen den Schritt mitzugehen. Software-Updates funktionieren auch weiterhin für die alten Systeme.
Kaufst du aber ein neues System, so bekommst du aktuelle Technik und nicht wie bei den Mitbewerbern Technik die vor einigen Jahren aktuell war und jetzt der Zeit hinterherhinkt (Das wäre ja peinlich... Nur um die Sache mal umzudrehen). :roll:

Gruß
Jürgen

#21 Re: Neuer Logo 700 und Logo 600SX

Verfasst: 17.04.2012 11:03:00
von Timmey
Icebear hat geschrieben:
Timmey hat geschrieben:Gäääähn!! Wie schafft es BeastX nur mit einer einzigen Hardwareversion ein Top Flybarless System zu bieten, dass allein durch Softwareverbesserungen derart punkten kann?! Sorry Mikado aber langsam wird's peinlich. :roll:
Diese Aussage verstehe ich mal überhaupt nicht.
Warum sollte so ein Produkt nicht auch auf Hardware-Seite mal ein Upgrade bekommen? Wenn es neue, bessere oder auch nur günstigere aber gleichgute Sensoren gibt, warum sollte der Hersteller die nicht verwenden? Ich bin froh wenn ein System weiterentwickelt wird und nicht auf einem Stand stehen bleibt. Stillstand ist Rückschritt...
Der Kunde wird ja nicht gezwungen den Schritt mitzugehen. Software-Updates funktionieren auch weiterhin für die alten Systeme.
Kaufst du aber ein neues System, so bekommst du aktuelle Technik und nicht wie bei den Mitbewerbern Technik die vor einigen Jahren aktuell war und jetzt der Zeit hinterherhinkt (Das wäre ja peinlich... Nur um die Sache mal umzudrehen). :roll:

Gruß
Jürgen
Von "mal" kann ja wohl kaum die Rede sein. Ich komme mir ja schon fast vor wie bei Apple.
Und bist du dir sicher, dass dieses System hardwareseitig weiterentwickelt wird? Naja solange da Leute dran glauben, hat Mikado ja Ihre Zielgruppe schon gefunden.
Von der schwarzen Hardware auf die blaue Blue Line, hat man in diversen Foren viel negatives lesen können. Günstigere Sensoren, Servostecker "made in Germany" sind nun Chinastecker etc. Was wurde preislich an den Endkunden weitergegeben? Genau NICHTS.
Softwareseitig ist einiges an Potential da, was Mikado auch gut nutzt, aber Hardwareseitig?! Ein 5 Jahre alter Logo 600 bekommt jetzt erst Updates, die sich User schon seid zig Jahren wünschen und bereits in Eigenregie umgesetzt haben.
Dafür gibts alle Nase lang neue Haubendesigns!! Bravo!! Das nenne ich Kundenorientierung!

#22 Re: Neuer Logo 700 und Logo 600SX

Verfasst: 17.04.2012 11:33:48
von Icebear
Die Blue-Line war viel vibrationsunempfindlicher! Wo ich mit einem schwarzen Sensor mächtig Probleme hatte, hatte ich nach Umbau auf einen Blauen keine Probleme mehr, ohne sonstige Änderungen. Also ja, für mich hatte sich da deutlich was verbessert! Und ich habe auch deutlich weniger bezahlt als noch für mein schwarzes V-Stabi.
Was mit den Logos passiert ist mir egal, habe nie einen besessen, da sie mir nicht gefallen.

#23 Re: Neuer Logo 700 und Logo 600SX

Verfasst: 17.04.2012 11:39:02
von Timmey
Icebear hat geschrieben:Die Blue-Line war viel vibrationsunempfindlicher! Wo ich mit einem schwarzen Sensor mächtig Probleme hatte, hatte ich nach Umbau auf einen Blauen keine Probleme mehr, ohne sonstige Änderungen. Also ja, für mich hatte sich da deutlich was verbessert! Und ich habe auch deutlich weniger bezahlt als noch für mein schwarzes V-Stabi.
Was mit den Logos passiert ist mir egal, habe nie einen besessen, da sie mir nicht gefallen.
Der Preis wurde mit Erscheinen des Microbeasts angepasst und hatte nichts mit dem Modellwechsel auf Blue Line zu tun.
Das die blaue V-stabi vibrationsunempfindlicher sein soll, wurde zwar seitens Mikado behauptet aber ich spüre keinen Unterschied zwischen den Systemen. Könnte auch an den Modellen liegen die ich fliege. :wink:

#24 Re: Neuer Logo 700 und Logo 600SX

Verfasst: 17.04.2012 11:53:29
von Idefix
Timmey hat geschrieben:Gäääähn!! Wie schafft es BeastX nur mit einer einzigen Hardwareversion ein Top Flybarless System zu bieten, dass allein durch Softwareverbesserungen derart punkten kann?! Sorry Mikado aber langsam wird's peinlich.
Naja... beim Beast waren die meisten Sw.-Updates nötig wegen div. Probleme.
Wirklich was dazu gekommen, abgesehen von DMA ist doch nix.
Oder was ist aus dem tollen Sat-Anschluss geworden ?
Kommt, kommt nicht, kommt vielleicht, kommt nur eingeschränkt, kommt gar nicht.

Ich kam mir zum Schluss mit meinen 4 Beasts vor wie ein Betatester.
Immer wenn genug Leute in den Foren von Problemen geschrieben haben hieß es : "Abwarten bald kommt ne neue Sw."

Mein Protos hat so oft im Flug Probleme mit Drift bei bestimmten Drehzahlen gehabt und ich hab mir nen Wolf gesucht.
Als er mir dann noch 2 Mal im Stand umgekippt ist hatte ich die Schnau... voll.
Aufs V-Stabi gewechselt und seit dem ist es egal in welcher Drehzahl ich fliege. Der Heli hält immer die Spur.
Und mit dem V-Stabi Gov ist das Beast sowieso kein Thema mehr für mich.

Gruß Holger

#25 Re: Neuer Logo 700 und Logo 600SX

Verfasst: 17.04.2012 12:24:20
von RedBull
Armadillo hat geschrieben:Der 700er soll Juli/August und der 600SX im Juni/Juli kommen. ;)
Shit, dann geht es sich heuer nicht mehr aus :D

EDIT: ist der 600SX ein gepimpter 600 oder 600SE?

#26 Re: Neuer Logo 700 und Logo 600SX

Verfasst: 17.04.2012 12:37:32
von Timmey
Idefix hat geschrieben:
Timmey hat geschrieben:Gäääähn!! Wie schafft es BeastX nur mit einer einzigen Hardwareversion ein Top Flybarless System zu bieten, dass allein durch Softwareverbesserungen derart punkten kann?! Sorry Mikado aber langsam wird's peinlich.
Naja... beim Beast waren die meisten Sw.-Updates nötig wegen div. Probleme.
Wirklich was dazu gekommen, abgesehen von DMA ist doch nix.
Oder was ist aus dem tollen Sat-Anschluss geworden ?
Kommt, kommt nicht, kommt vielleicht, kommt nur eingeschränkt, kommt gar nicht.

Ich kam mir zum Schluss mit meinen 4 Beasts vor wie ein Betatester.
Immer wenn genug Leute in den Foren von Problemen geschrieben haben hieß es : "Abwarten bald kommt ne neue Sw."

Mein Protos hat so oft im Flug Probleme mit Drift bei bestimmten Drehzahlen gehabt und ich hab mir nen Wolf gesucht.
Als er mir dann noch 2 Mal im Stand umgekippt ist hatte ich die Schnau... voll.
Aufs V-Stabi gewechselt und seit dem ist es egal in welcher Drehzahl ich fliege. Der Heli hält immer die Spur.
Und mit dem V-Stabi Gov ist das Beast sowieso kein Thema mehr für mich.

Gruß Holger
Klar gabs auch beim BeastX Probleme, aber die gab es beim V-Stabi damals auch.
Der Protos ist was VIBS angeht wirklich eine richtige Zicke, da könnte V-Stabi durchaus die bessere Wahl sein.
Das keine Spektrum Sats angeschlossen werden können, ist natürlich schade, aber dafür gibt es ja jetzt das neue Spektrum Beastx.
Das BeastX mit 3.0.8 Software ist allerdings schon wirklich sehr gut!

#27 Re: Neuer Logo 700 und Logo 600SX

Verfasst: 17.04.2012 12:44:19
von Armadillo
RedBull hat geschrieben:
Armadillo hat geschrieben:Der 700er soll Juli/August und der 600SX im Juni/Juli kommen. ;)
Shit, dann geht es sich heuer nicht mehr aus :D

EDIT: ist der 600SX ein gepimpter 600 oder 600SE?
Ein 600er. Zumindest beim Kopf bin ich mal eher kritisch was das Upgrade beim SE anbelangt, weil der ja tiefer ist (oder meine ich das nur?) und die Boomstrikegefahr ist dann sicher signifikant höher.

#28 Re: Neuer Logo 700 und Logo 600SX

Verfasst: 17.04.2012 13:13:00
von HubiMatthias
Armadillo hat geschrieben: Ein 600er. Zumindest beim Kopf bin ich mal eher kritisch was das Upgrade beim SE anbelangt, weil der ja tiefer ist (oder meine ich das nur?) und die Boomstrikegefahr ist dann sicher signifikant höher.

Aber scheinbar deutllich härter, da einteiliges Zentralstück.

#29 Re: Neuer Logo 700 und Logo 600SX

Verfasst: 17.04.2012 13:36:52
von Armadillo
HubiMatthias hat geschrieben:
Armadillo hat geschrieben: Ein 600er. Zumindest beim Kopf bin ich mal eher kritisch was das Upgrade beim SE anbelangt, weil der ja tiefer ist (oder meine ich das nur?) und die Boomstrikegefahr ist dann sicher signifikant höher.

Aber scheinbar deutllich härter, da einteiliges Zentralstück.
Das hat damit nichts zu tun. Da müsste sich ja sonst die Welle biegen, auch schon beim jetzigen Zentralstück und dann würde der Rotorkopf eiern. Die meiste Annäherung ans Heckrohr entsteht ja durch die Däpmfung und vor allem die Biegung der Blätter. Und wenn man da mit dem Kopf als Ganzes noch nach unten setzt kommt man dem Heckrohr natürlich um dieselbe Strecke entgegen.

#30 Re: Neuer Logo 700 und Logo 600SX

Verfasst: 27.04.2012 22:53:04
von Pegasus
mal so als noch nicht logo besitzer, was wärendenn die Tuningmaßnahmen die ihr als logo 500/600 fliecher durchführen musstet..bzw lange von Logopiloten für verbesserungswürdig weschienen die hoffentlich beim sx schon umgesetzt wurden, abgesehen vom gegenlager was ja sowieso ein sehr sinnvolles tuningteil ist, ich kann mich ebenfalz net mit dem 700er design anfreunden ist mir zu untypisch nicht logo lice wie man ihn seit jahren kennt