Seite 2 von 2

#16 Re: heli frage

Verfasst: 21.04.2012 17:15:44
von rc anfänger83

#17 heli frage

Verfasst: 22.04.2012 03:15:47
von Yaku79
Also ganz ehrlich, ich weiß nicht ob du dich auch nur ansatzweise mit der Materie etwas beschäftigt hast. Alle koaxial Hubschrauber haben nichts im Outdoorbereich verloren. Da kämpfst du bei nur dem Hauch eines Lüftchen gegen Windmühlen. -.-
Den Gaui den du ausgesucht hast ist ein Bausatz. Da fehlt sämtliches RC Equipment. Auch die beiden 4 Kanal Singlerotor Helis sind nur bei absoluter Windstile draußen einsetzbar.
Das was du möchtest ist so nicht machbar, ohne Erfahrungen.
Bitte sammel erst einmal Erfahrungen mit einem msr im Wohnzimmer. Weil wenn du mit der Nase zu dir schwebst ist recht auf einmal links und umgedreht. Das sind Basics die sitzen müssen sonst ist schon vorprogrammiert das du nur am reparieren bist und das wirklich wunderbare Hobby sehr schnell gefrustet an den Nagel hängst. RC HELI fliegen ist die Königsdiziplin im Modellbau/Flug. Und auch hier gilt die Regel: wer billig kauft, kauft zweimal.
Ausnahmen bestätigen die Regel.

Das ist meine ganz persönliche Meinung und spiegelt nicht die Meinung des Team RHF wieder.

Gruß Basti

#18 Re: heli frage

Verfasst: 22.04.2012 07:13:14
von TREX65
Yaku79 hat geschrieben:Alle koaxial Hubschrauber haben nichts im Outdoorbereich verloren.
Alles eine Frage des Geldes 8)
http://www.youtube.com/watch?v=3ulnD0lsfJk
http://www.cad-modelltechnik-jung.de/pr ... rainer.htm
http://www.cad-modelltechnik-jung.de/pr ... urbine.htm
Fliegt bei uns einer, 14000€ als Trainer, also kein Rumpf!!

#19 heli frage

Verfasst: 22.04.2012 14:10:50
von ZOUL
Das wird schwierig. Für mal so nebenbei, wie du schreibst bleiben nur billige Spielzeug Modelle. Die fliegen meist nicht so toll bzw gar nicht draußen.
Bei dem Budget von 150 wäre gerade mal der mcpx drin, welcher am ehesten Richtung richtiger Heli geht für wenig Geld.

Wenn der Heli etwas größer sein soll und für draußen geht's dann Richtung 500er Klasse mit knapp 1 Meter rotorkreis. Der Einstieg läge gut 4stellig und nebenbei ist das nicht zu machen.


Bei sämtlichen Helis, die über Spielzeug hinaus gehen muss man sich mit der Thematik auseinander setzen und auch regelmäßig üben um das Modell auf der stelle halten zu können.
Von der Sicherheit mal ganz abgesehen.
Auch bei Spielzeug sollte man eine Modellhalter Haftpflicht Versicherung haben. Üblicherweise beim dmo oder DMFV.

Es tut mir leid dir das sagen zu müssen, aber so nebenbei, groß und draußen für 150 ist nicht möglich.

#20 Re: heli frage

Verfasst: 24.04.2012 13:47:30
von rc anfänger83
hab ich auch schon mit bekommen das es für denn kurz schwer wird einen zu finden

es muss halt kein große sein hauptsache ich kann mit dem draussen fliegen daich imhaus nicht viel platz habe.


und das mit der fb ist mir klar das ich im kopf umschalten muss wenn ich auf mir zufliege ...

hab ja auch verbrenner autos da ist es ja nichts anderes ;)

wie teuer ist so eine versicherung denn für denn modellbau??? und wermacht sowas ??? kann ich sowas bei jeder versicherung machen

#21 Re: heli frage

Verfasst: 24.04.2012 18:18:05
von Yaku79
die Versicherung kostet ca 65€ im Jahr und ist beim DMFV oder DMO erhältlich.

Halt dich einfach an unsere Hinweise, Blade msr, msr-x, mqx, 120SR ;-)

#22 Re: heli frage

Verfasst: 24.04.2012 18:44:07
von Muskelmops
hellas

von anfäner zu anfänger! hör auf die leute!! ich hab auch autos und nur mal kurz umstellen vom kopf mit na achse mehr is einfacher gesagt als getan!! meistens kommt schrott und ne neue rechnung auf einen zu!!