Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 07.01.2006 21:42:33
von Marc P.
Hallo!
Allso ich hab von Lippo´s echt keine Ahnung, bin nur unwissender User und muß mich auf die Empfehlungen aus dem Forum verlassen!
Wer sicher gehen will muß eben etwas mehr ausgeben oder bei Wolfgang bestellen
Aber zu Modellfun kann ich etwas sagen:
Auch wenn es schon Leute mit schlechten Erfahrungen gegeben hat,
bei mir ist bis jetzt alles gut gelaufen.
Blitzschnelle Lieferung, günstiger Versand und noch kein Umtausch nötig gewesen. Fragen werden in der Regel innerhalb von 24h beantwortet.
Klar gibt es bei denen auch viel Schrott, aber ich habe auch mal mit einem DF 4 angefangen und VW verkauft ja auch nicht nur Pheoton, die verkaufen auch Lupo´s ?!
Sollte der Akku keine 12C bringen werden die ihn aber bestimmt zurück nehmen? Würde mich wundern wenn nicht...
Wir sollten froh sein das durch Händler wie Modellfun oder auch dem RC-Discount (mit dem ich absolut super erfahrungen gemacht habe)
mehr Konkurenz in den Markt gekommen ist.
Ansonsten würde z.B. der Transportkoffer immer noch 90,- Euro kosten!
Gruß
Marc
#17
Verfasst: 07.01.2006 22:01:35
von Frank Schwaab
Meiner Erfahrung nach bringen die meisten LIPOS (normale Preisklasse) 10C.
Das ist falsch, die meisten lipos bringen 2-4C, nur für unsere Zwecke sind die meisten Zellen zweckentfremdet!
Heute die Messung mit Graupner 3200/11,1V, hat 400 U/min und 70 Watt mehr gebracht.
Und was willst du damit beweisen ? Bei guten Zellen wären evt . nur 30-40 Watt Unterschied, da aber die 3200er noch bei sehr hohen Ströme die bessere Spannungslage hat , war der Test für diesen Zweck unsinnig.
Grundsätzlich ist der Tip mit dem anwärmen bisher am sinnvollsten gewesen. im kalten zustand bekommt man mit dem rex auch 3200er Zellen zum einbrechen.
Erwärme die auf 30 Grad, und mess dann nochmal.
Gruß frank
#18
Verfasst: 07.01.2006 22:12:40
von ATK
Hallo,
ich habe meinen Lipo für den Rex auch von modellfun, allerdings nicht der 12C sondern der 10C.
Der Akku hat nun auch schon gute 15 Flüge hinter sich, draussen im bereich von -2 bis +6 Grad.
Ich habe ihn immer auf Zimmer Temperatur gehabt beim Starten des Helis (ca. 15 bis 20 Grad) und in letzter Zeit wärme ich ihn immer auf vor dem Fliegen, und ich muß sagen das er ganz gut Funktioniert.
Klar, die Zellen sind einfach billig, und haben einen Spannungs drift, aber damit habe ich gerechnet als ich ihn gekauft habe und ich Lade die Zellen ab und zu Einzeln auf. Ich kann mich ehrlich gesagt nicht beschweren. Wenn man bedenkt das der Akku nur 35,- Euros gekostet hat, hält er sich recht gut
Vielleicht hast du einen "ganz schön Billigen" Akku erwischt, und deswegen bricht er bei 10C ein

Ich würde mal Reklamieren und Umtauschen wenns geht, und dann nochmal Testen

#19
Verfasst: 07.01.2006 22:41:32
von ER Corvulus
Edit: (mache den Quote dazu, damit der Kontext nicht verloren geht, derweil wieder 3 Posts dazwischen...)
d-htkr hat geschrieben:Wer da keine Ahnung hat lasen wir mal dahingestellt, ich bin seit 26 Jahren in den Geschäft. Fakt ist, die Dinger halten nicht was angegeben ist. Heute die Messung mit Graupner 3200/11,1V, hat 400 U/min und 70 Watt mehr gebracht. Wenn das Wetter besser ist und ich den EV0 20 habe werde ich es genauer nachmessen. Mit solchen Angaben wie "etwa die Hälfte draussen" kann wohl kein direkter Vergleich angestellt werden.
Das die Akkus zum Rumeiern taugen mag wohl sein, ich will maximale Leistung und die Grenzen dieser kleinen Brushlessmotoren kennenlernen, denn mann kann ja mit einen schnellen Auto auch langsam fahren, hauptsache mann könnte.
MfG tkr
...und fliegts davon seit 25Jahren mit LiPos...
...n eine 3200er Kokam (15C) mit einer 2200er APL zu vergleichen.... das ist wie Hubschrauber mit Rennautos zu vergleichen.
...und wenn du die Grenzen Deines Ultraschnellen Autos auf dem Nürburgring mal so richtig ausloten willst, gehst hin und kaufst bei E-Bay "nagelneue Schwarze runde Reifen [vom Zulieferer eines russischen Lastwagenbauers]" zu halben Durchschnittlichen Strassenpreises des zweitbesten Erhältlichen?
...und 26,4A ist für einen 450TH im harten 3D fürn Rex ist eh zu dünn - wissen auch Leute, die noch nicht soooo lange Rex fliegen
.. nu lehn Dich mal nicht sooo weit aussm Fenster, wer bei e-bay sooo billig "neu&Sofort" kauft muss mit etwas Ausschuss rechnen.
Die einen (ich auch) hatten Glück, andere eben nicht.
Grüße Wolfgang (dem nun die Hutschnur geplatzt ist!

)
P.S. krieg ich jetzt 'ne gelbe Karte?
#20
Verfasst: 07.01.2006 22:51:21
von Lutz
Hallo,
ich möchte mal völlig "wertfrei" antworten.
Es widersprechen sich doch offentsichtlich
Preis und Leistung bei diesem Angebot.
Ich habe auch mal den "Fehler" gemacht einen
LiPo über eBay zu kaufen, nun ja jetzt bin ich
schlauer
Qualität im LiPo-Bereich kostet z.Zt. sein Geld.
Bei allem was deutlich billiger ist als vergleichbare
Angebote in seriösen Shops, sollte man lieber die
Finger von lassen.
Gruß
Lutz
#21
Verfasst: 07.01.2006 22:55:27
von tracer
ER Corvulus hat geschrieben:
Grüße Wolfgang (dem nun die Hutschnur geplatzt ist!

)
P.S. krieg ich jetzt 'ne gelbe Karte?
Wofür?
#22
Verfasst: 07.01.2006 23:09:06
von ER Corvulus
Weil ich eigentlicher normalerweise eher sachlich bleibe...war jetzt m.E. (gewollt) schon hmmm.. grenzwertig?
Grüße Wolfgang
#23
Verfasst: 08.01.2006 01:39:16
von d-htkr
Hallo, um die Diskussion zu beenden. Der Test mit den Graupner Akku diente dazu, um sicher zu sein, daß die Anlage richtig programmiert ist(bin dabei Mx12 und Mc auf ein Modell einzustellen), d.h. der Geber macht voll auf. Von meinen nieder geschriebenen Messwerten und Erfahrungen habe ich eigentlich Antworten erwartet wie: " meiner macht 24a Dauer und 35 kurz " oder "meiner schafft auch keine 12C". Über irgendwelche Schätzungen von Fachleuten wollte ich eigentlich gar nichts wissen, vor allen finde ich das "Maul aufreisen" und "Fenster hinauslehnen" schon etwas überreagiert, ich hab keinen persönlich angesprochen, zumal ja auch keine konkreten Zahlen eingebracht wurden, die meine wiederlegten. Solche Umgangsformen sind mir fremd,(daher die Pisa Studie) auf den hohen Level möchte ich mich dann nicht mehr daran beteiligen. In diesen Sinne weiterhin viel Spaß den Rest Mannschaft, ich werde mich nun wieder als Leser aktiv betätigen und den Rest denken und probieren.
Hoffentlich bald besseres Wetter für alle, um die neuen Maschinen ausgiebig zu testen.
Viele Grüsse
tkr
#24
Verfasst: 08.01.2006 01:43:47
von Bohn Jon Bovi
aber da hast du ganz recht, ebay wird (z. zt.) von billighändlern "überschwemmt"
nicht nir im modellbau bereich...
also wenn man nicht genau weiß was das ist, wofür man bietet, finger weg...
#25
Verfasst: 08.01.2006 10:37:06
von Frank Schwaab
Hallo tkr
Hier von Umgangsformen zu schreiben , ohne den eigenen Namen zu kennen...................
Hier gehts nun mal lockerer zu, als in anderen Foren, was dem Infogehalt aber nicht mindert.
Wenn ich dir jetzt schreibe, das meine Zellen seit ca. 200 Zyklen 15A im Schnitt , und 42A im Peak aushalten, hilft dir das leider auch nicht weiter. Es sind andere Zellen, immer korrekt geladen usw.
Lade deine Zelllen über Balancer, wärm die auf 30 Grad auf, und geh direkt damit fliegen, sollten die dann die Spannung nicht halten, hast du recht und es ist Sondermüll.
An die Kokams oder Evos werden die wohl eh nicht drankommmen, müssen aber bei dem Preis auch nicht.
Gruß Frank
#26
Verfasst: 08.01.2006 10:52:23
von Juergen110
Lutz hat geschrieben: Qualität im LiPo-Bereich kostet z.Zt. sein Geld.
Bei allem was deutlich billiger ist als vergleichbare
Angebote in seriösen Shops, sollte man lieber die
Finger von lassen.
Hi,
kann ich so nicht sagen
Ich bin mit meinen Yuntong-Akku´s immer noch sehr zufrieden, und die bringen auch das, was an C angegeben war/ist.
#27
Verfasst: 08.01.2006 13:46:58
von tracer
d-htkr hat geschrieben:Solche Umgangsformen sind mir fremd,
Das Zitat von Nuhr war evtl. etwas harscht, aber das sich Erwachsene wegen sowas so "in die Köppe" bekommen?!?
Mir liegt es fern, hier als Moderator zu agieren, aber man sollte einfach nicht alles so überbewerten.
#28
Verfasst: 08.01.2006 21:00:18
von d-htkr
Guten Abend,
für alle die es Interessiert die Daten von Heute.
Die Akkus habe ich geladen, Gelkissen in der Mikrowelle erwärmt und darin die Akkus verpackt. Bis zum Flugplatz und Messung ca 20 Minuten vergangen.
Ladegerät Orbit Microlader 6.4 mit Robbe Eqaulizer
T-REX HDE Serie mit Blattschmied Blätter(die sind m.E. Super)
Motor Flyware Rex 330-2800 mit Ritzel 15 Zähne
Regler Jazz 55 6-18 Software 7
Fullriver Akku Lipo 3S/2200:
Max 293 Watt, max 27,2A, die Spannung sinkt etwa in drei Sekunden Takt um 0,1V
Drehzahl am Anfang ohne Last 2940 U/min, voll Last 2540
Bei 10,1 Volt habe ich abgebrochen um den Akku nicht zu zerstören.
Graupner Akku Lipo 3/3200
Max 361 Watt, max. 31,96 A hält über Testzeit von ca 1Min ohne merklich einzubrechen. Testende unter Last bei 11,1Volt,
Drehzahl 2940 ohne, 2640 U/min unter Last.
Fazit: Klar kann mann den Graupner nicht direkt mit den Fullriver vergleichen, aber daraus läst sich wieder ersehen, daß der Akku seine Angaben von 17 C Peak und 12 C Dauer nicht erreicht. Er erreicht gerade mal mit 27,2A die angebenen 12 C (26,4A) kurzzeitig (Peak). Zumindest hätte er kurzzeitig, im frischgeladenen warmen Zuatand, annähernd die Werte des Graupner Akkus erreichen müssen. Somit sehe ich meine Aussage von Freitag nochmal als bewiesen an. Sobald ich dieser Woche den Flight Power EVO 20 habe kann ich ja nochmal den Test mit den durchführen, falls es noch jemand interessiert. Ich hoffe einige können verstehen was ich damit zum Ausdruck bringen wollte.
Schönen Abend und viele Grüße
tkr
#29
Verfasst: 08.01.2006 21:14:51
von tracer
d-htkr hat geschrieben:Sobald ich dieser Woche den Flight Power EVO 20 habe kann ich ja nochmal den Test mit den durchführen, falls es noch jemand interessiert.
Ja, gerne.
Und, wenn Du die Möglichkeit hast, auch mit dem Kokam 2000er?
#30
Verfasst: 08.01.2006 23:10:24
von Frank Schwaab
Noch zum Namenlosen

Du kannst die Leistung vom 3200er Kokam nicht mit den Billigakkus vergleichen! Der Kokam hat auch bei 50A noch eine Spannungslage , die der preiswerte Akku nie erreicht!
Auch bei 10 Volt am Billigakku abzubrechen war unnötig, sind ja noch über 3,3 Volt je Zelle, da passiert noch nichts!
Wie misst du eigentlich die volle Last ? Im Flug, gefesselt , oder mit negativ pitch ?
Gruß frank