
Man kann auch hergehen und die Buchse einfach mit den Stiftkontakten flach auflöten, so das der Modul hochkant steht und die bedruckte seite nach rechts 8 im Bild ) zeigt, dann ist man je nach Board evtl. flexibler als wenn man die Buchsenleist senkrecht zum FTDI in die Lötaugen steckt und verlötet. Allerdings hat in dem Fall diese Montage auch ihre Vorteile : man kann den FTDI erstmal aufgesteckt lassen und die Einstellungen bquemer durchführen, da man nur noch das Mini-USB-Kabel anstecken muss. Bei Coptern mit verdecktem Einbau / Rumpfähnliche Aufbauten vorteilhaft. Sollte man sich überlegen, was für einen persönlich am meisten Sinn macht.
( Kann man übrigens im Bedarfsfall auch einfach mit einem entsprechenden EHR-Verlängerungskabel verlängern, wenn sich im nachhinein mal Probs ergeben )