Seite 2 von 2

#16 Re: Protos500 cyclic mod

Verfasst: 19.05.2012 10:28:07
von Idefix
the-fallen hat geschrieben:Die 12° zyklisch in der 0°-Pitch-Position zu erreichen ist natürlich auch ohne Allem kein Problem, bei den Endanschlägen funktioniert es (bei mir) nicht mehr.
Brauchst du doch auch gar nicht, bzw kannst du die gar nicht nutzen weil:
Selbst wenn ich es provoziere, reißt eher die Strömung an den Blättern ab da dort dann immerhin 25° anliegen würden.
aber mir ging es darum, dem FBL-System mehr Regelweg zur Verfügung zu stellen.
Du gibst mit deinem Umbau dem Stabi einen Regelweg frei den es nie sinnvoll nutzen kann und der im Normalbereich absolut keine Auswirkungen auf das Flugverhalten hat .
Dennoch ist mein Protos auch im "Normalflug" spürbar weniger geworden.
Sorry, aber das würde ich entweder unter "Placeboeffekt" verbuchen, oder hat was damit zu tun, das dein MB vorher nicht korrekt eingestellt war (blaue LED).
Aber wenn ich was bastle von dem ich glaube dass Andere das interessiert, stelle ich das in's Forum.
Aber nicht alles was ins Forum gestellt wird ist deswegen automatisch richtig. :wink:

Gruß Holger

#17 Re: Protos500 cyclic mod

Verfasst: 19.05.2012 12:18:34
von the-fallen
Vielleicht war das MB vorher ja nicht richtig eingestellt - kann ich ja nicht einschätzen. Und vielleicht sind die Drehraten ja jetzt so wie Andere es auch haben und waren bei mir vorher nur schlecht - aufgrund der Einstellung. Spürbar ist es dennoch, denn so schnelle Flips gingen vorher einfach nicht.

Einen Punkt jedoch lass ich nicht zählen - der Strömungsabriss. Gemessen habe ich jetzt 22° im Begrenzungsmenüpunkt (also ohne dass die Regelung dazwischenfunkt). Diese 22° sind aber relativ zur Anströmung zu sehen. Dort verringert sich der Anströmwinkel in der Regel ja enorm - vor Allem je schneller die Drehung in die jeweilige Richtung.
Statisch hohe zyklische Ausschläge sind also kein Punkt zu dem man pauschal sagen kann "hier reisst dir die Strömung ab". :alien:

#18 Re: Protos500 cyclic mod

Verfasst: 03.06.2012 13:29:27
von MrHeli33
the-fallen hat geschrieben:Herzlich willkommen in der neuen Ausgabe von
"the-fallen bastelt"

Thema heute:
Wie bekomme ich irrsinnig mehr zyklische Bewegungsfreiheit beim Protos hin?



Warum das Ganze?

Der maximale zyklische Ausschlag (vor Allem ROLL) ist baubedingt beim Protos begrenzt. Ganz besonders begrenzt wenn Pitch schon im Bereich des positiven Maximums steht (muss ja nicht auf Anschlag stehen, aber die zyklische Luft wird nach Oben immer dünner).

Das behindert uns 3D-auf-der-Stelle-Stehenlasser etwas, bringt aber auch das Flybarless-System in's Schwitzen, weil es dort eventuell nicht mehr genug mechanischen Regelweg hat. Immerhin haben wir ja eine zyklische Begrenzung eingestellt, so dass die Servos nicht anlaufen und blockieren.

Wie sieht der Mod aus?

Die Modifikation besteht darin, das Chassis an den Stellen mit dem Dremel etwas zu verändern, an denen die Servo-Hebel oder die Anlenkstangen anlaufen können. Im oberen Bereich kann man komplett ein Stück herausnehmen. Im unteren Bereich zumindest den Freiraum etwas erweitern. Zusätzlich werden die Servo-Mitten-Positionen angehoben und/oder die drei TS-Anlenkstangen etwas länger gemacht (Kugelkopfpfannen noch etwas weiter rausdrehen). Dafür werden die zwei Anlenkstangen Richtung Blatthalter entsprechend kürzer gemacht (Kugelkopfpfannen reindrehen).
Mit dieser Modifikation ist es machbar, beim MicroBeast-Setting für die zyklische Begrenzung das "blaue" LED'chen zum erleuchten zu bringen.

Damit die Stabilität des Chassis dadurch nicht kritisch verringert wird habe ich die Lagerböcke des Protos mit den Alu-Versionen getauscht - auch wenn die leider recht teuer sind.

Den Rest sollte man eigentlich auf den Bildern erkennen.

zm1.jpg
zm2.jpg
zm3.jpg


Ist das die Originale TS?

Meine hat nämlich sehr viel spiel :(

#19 Re: Protos500 cyclic mod

Verfasst: 03.06.2012 17:16:54
von echo.zulu
Hallo Luca.
Das ist eine Taumelscheibe von Uwe Gerber. Die Taumelscheibe und den restlichen Heli durfte ich mir heute genau anschauen.

#20 Protos500 cyclic mod

Verfasst: 03.06.2012 17:19:41
von Yaku79
Und was sagt dazu? Empfehlenswert der Mod oder nicht?

#21 Re: Protos500 cyclic mod

Verfasst: 03.06.2012 17:36:17
von echo.zulu
Hi Basti.
Mir reicht die Wendigkeit auch ohne Mod aus. Aber wenn Du mehr willst, warum nicht?

#22 Re: Protos500 cyclic mod

Verfasst: 03.06.2012 17:40:57
von the-fallen
Ich konnte ihn heute leider nicht vorfliegen wegen dem Dauerregen. Ende des Monats bin ich auf einem Treffen bei dem viele Andere, auch der Egbert, sein werden. Ich hoffe jemand nimmt eine Kamera mit.

#23 Protos500 cyclic mod

Verfasst: 03.06.2012 17:43:18
von Yaku79
Naja ich hab jetzt das BeastX (AR7200BX) drauf und vorher das vstabi Mini Blue 5.2pro. Ich fand die Wendigkeit vom vstabi wesentlich besser/direkter. Hab schon beim Beast alles auf Sender, dualrate auf 105 und Null Expo. Aber irgendwo fehlt mir da im Vergleich zum vstabi der letzte Tick. Dafür ist aber das Heck beim Beast besser als beim vstabi ;-)