Seite 2 von 8

#16 Re: Blade 450 X Servo

Verfasst: 05.07.2012 10:31:46
von TR2N
Hi Uli,

nochmals vielen Dank. Ich werde mich mal mit dem Original Beastx Manual und dem des AR7200BX bewaffnen und gucken, wie weit ich komme. ;)
3 Stück KDS N300 Servos habe ich gerade geordert, das Heckservo lasse ich dann erstmal original.

Melde mich, wenn ich mich zu dusselig anstelle.. :P

Liebe Grüße
Nico

#17 Re: Blade 450 X Servo

Verfasst: 05.07.2012 12:26:41
von Yaku79
Da kannst du eigentlich nicht viel verkehrt machen, gehe einfach konzentriert Punkt für Punkt die Anleitung vom AR7200BX durch.
Achte auf die Wirkrichtung und dann sollte nichts schiefgehen.

#18 Re: Blade 450 X Servo

Verfasst: 05.07.2012 14:53:07
von TR2N
Zwei kleine Fragen noch vorab. ;-)

Bevor ich den Helikopter in Betrieb nehme (2 Motorenkabel abziehen, ist ja klar..), sollte ich dann vorab schon die neuen Servos anbringen? Die Linkages nehme ich vorher auch ab. Kann ich die Hörner der Originalservos weiter nutzen? Die Länge der Linkages kann ich die auch übernehmen?

Danke euch und liebe Grüße
Nico

#19 Re: Blade 450 X Servo

Verfasst: 05.07.2012 15:09:52
von Uli4g3
Motor ab ist super.
Gestänge hab ich so übernommen und du musst die neuen kds servohörner nehmen.

Uli

#20 Re: Blade 450 X Servo

Verfasst: 05.07.2012 18:48:48
von TR2N
Danke Uli. Kann ich denn die Servos vorher schon anschließen oder erstmal die Frequenzwerte auf den alten Servos anpassen. Nichts das mir da etwas durchraucht.... :-P

#21 Re: Blade 450 X Servo

Verfasst: 05.07.2012 18:54:44
von Uli4g3
Du kannst die servos einbauen und anschliessen.
Gruss Uli

#22 Re: Blade 450 X Servo

Verfasst: 06.07.2012 09:35:50
von TR2N
Moinsen Männers,

EDIT: Schon okay... :P

Liebe Grüße
Nico

#23 Re: Blade 450 X Servo

Verfasst: 06.07.2012 10:59:14
von TR2N
Moinsen Männers,

nun doch.. Macht es Sinn, die Kugelköpfe an den Servoarmen mit kleinen Muttern zu kontern, oder reicht das eindrehen in jene?

Liebe Grüße
Nico

PS: Sorry, ich bin ein Noob.. :)

#24 Blade 450 X Servo

Verfasst: 06.07.2012 11:04:49
von ZOUL
Macht absolut Sinn. Mutter nicht zu fest und definitiv mit loctite sichern.

#25 Re: Blade 450 X Servo

Verfasst: 06.07.2012 11:15:13
von TR2N
So Leute,

bin nun im Setup-Menü B, und weiß schon hier nicht mehr, welche Werte ich hier einstellen soll. Auf dem Beipackzettel stehen bei Pulsbreite 900us - 2100us & Arbeitsfrequenz 1520us / 333 hz - im B-Menü steht als Werkseinstellung "leuchtet Blau 200Hz*". Kann ich das so lassen? Habe leider keine PC-Software, um das Beast mit benutzerdefinierten Einstellungen zu füttern. :idea:

Liebe Grüße
Nico

#26 Re: Blade 450 X Servo

Verfasst: 06.07.2012 11:15:32
von Schmusebaer61
TR2N hat geschrieben:PS: Sorry, ich bin ein Noob.. :)
Wir sind alle Noobs.....keiner hat ausgelernt

#27 Re: Blade 450 X Servo

Verfasst: 06.07.2012 11:43:29
von TR2N
Okay, danke! :-)

Nächstes Problem.. Für das Nickservo stimmen die Bohrungen des neuen KDS Servoarms nicht, für die Kugelköpfe. Kann ich da mit einem Dremel etwas nachhelfen?

#28 Re: Blade 450 X Servo

Verfasst: 06.07.2012 12:52:06
von TR2N
Hallo Leute,

ich bin nun mit dem Setup-Menü durch. Und folgende Fragen sind noch offen..

- Menü B (Taumelscheibenservo-Ansteuerfrequenz): Laut dem KDS Beipackzettel steht da unter "Working Freqence" 333Hz. Da ja das BeastX Werte nur bis maximal 200Hz anbietet, habe ich das bei 200 Hz gelassen. Ist das okay?
- Menü L (Einstellen der zyklischen Taumelscheibenbegrenzung): Ich habe ich das Problem, dass das Servo, welches auf AIL angeschlossen ist, bei maximal Pitch und Nick mit dem Nickservo (Wippe unterhalb des Domlagers) aneinanderstößt. Verringere ich die Ausschläge, ändert sich die Farbe der AR7200BX-LED in violett. Sollte ich da den Kugelkopf noch weiter innen am Horn anbringen und das Horn kürzen? Wenn ja, das Horn des gegenüberliegenden Servos auch? (Update: Habe die Hörner gekürzt)
- Parametermenü: Muss ich da etwas ändern?
- Passende M4-Muttern. Bekomme ich die im Baumarkt?

So weit so gut, ist doch relativ easy - leichter als ich dachte! ;) Nur diese Fragen bleiben noch offen.. :)

LG
Nico

#29 Re: Blade 450 X Servo

Verfasst: 06.07.2012 14:41:46
von Uli4g3
Hi!

200mhz passt!

Wenn Du bei L den Ausschlag verringerst ist das kein Problem ! Sollte aber immer noch so sein das Du genug Ausschlag hast.

GGf. wirklich kugeln umhängen !


GRuß, Uli

#30 Re: Blade 450 X Servo

Verfasst: 06.07.2012 16:11:22
von TR2N
Vielen Dank Uli. So, jetzt geht es gleich zum Platz. Habe alles nochmal ordentlich kontrolliert. :)

Doch eines ist mir noch aufgefallen. Die Taumelscheibe fährt vorne am Nickhebel nicht exakt runter und rauf. Das heißt, wenn ich vollen negativen Pitch gebe, ist die Taumelscheibe ein ganz kleines Stück nach hinten geneigt(wirklich minimal), wenn ich positiv gebe dann neigt sie etwas nach vorne. In der Knüppelmitte ist alles okay. Was ist denn das nun wieder.. :P

Liebe Grüße
Nico (der endlich testen und fliegen will :D )