"Wie hoch fliegt der denn?"

Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#16 Re:

Beitrag von FPK »

ZOUL hat geschrieben:Man stellt da lediglich den Laien ruhig ohne seine Frage zu beantworten. Daher interessiert mich da grob die mögliche Höhe.
700er, 2 kW Leistung, 5kg, Rotorwirkungsgrad 60%, Skalenhöhe 7,8 km, Standschubformel und Barometrische Höhenformel kommt man auf ca. 30 km. Edit: Als Höhe wo die Dichte der Luft für Schweben noch ausreicht.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#17 Re: Re:

Beitrag von acanthurus »

FPK hat geschrieben:
ZOUL hat geschrieben:Man stellt da lediglich den Laien ruhig ohne seine Frage zu beantworten. Daher interessiert mich da grob die mögliche Höhe.
700er, 2 kW Leistung, 5kg, Rotorwirkungsgrad 60%, Skalenhöhe 7,8 km, Standschubformel und Barometrische Höhenformel kommt man auf ca. 30 km. Edit: Als Höhe wo die Dichte der Luft für Schweben noch ausreicht.
jep, bei 200mm tiefen Rotorblättern mit 156° Pitch
:roll:

Mit Modellhelis rauschen wir zuerst ins Drehzahl- und Ptuchwinkellimit, lange bevor uns die rechnerische Antriebsleistung ausgeht.
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#18 Re:

Beitrag von Basti 205 »

acanthurus hat geschrieben:200mm tiefen Rotorblättern mit 156° Pitch
:roll:
das will ich mal sehen :lol:

OK, also könnte man davon ausgehen das die errechbare Höhe in unseren Breitengraden (nicht von 2000m starten) nicht von der Aerodynamik sondern von der Akkuleistung begrenzt ist. Wie hoch würde man denn nun ungefär mit einer Akkuladung kommen? :roll:

Ich freue mich schon auf eine "kurze und knappe" Erklärung von Andy die man sich ausdrucken und immer dabei haben kann fals mal Einer fragt :lol:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
QuackdB
Beiträge: 306
Registriert: 29.03.2009 14:11:15
Wohnort: Weyhe

#19 Re:

Beitrag von QuackdB »

Basti 205 hat geschrieben:OK, also könnte man davon ausgehen das die errechbare Höhe in unseren Breitengraden (nicht von 2000m starten) nicht von der Aerodynamik sondern von der Akkuleistung begrenzt ist.
Das habe ich ja einfach mal so in den Raum gestellt, dass das sicherlich auch ein Faktor ist, zumal man natürlich auch wieder runter will. Und ob ne Auro aus 3000m Höhe so funktioniert/durchführbar ist wage ich zu bezweifeln. FPV ist ja auch notwendig und schluck ebenfalls Akkuleistung.
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#20 "Wie hoch fliegt der denn?"

Beitrag von ZOUL »

Hehe. Wie Flyer zum verteilen.

Müsste man die steigrate kennen wie viel Meter pro Sekunde.

Akkulaufzeit in Sekunden mal Meter ergibt dann die Höhe.


Mal gaaaaaaaanz grob geschätzt:
20 Meter die Sekunde bei 2000 rpm und 12,5 grad Pitch sollten möglich sein.
Bei voll Pitch hält der Akku sagen wir mal 3 Minuten. Also 180 Sekunden. 180*20=3.600.
Wären dann 3.600 Meter Höhe.
Bzw. Starthöhe plus 3.600 Meter wenn man alle anderen Faktoren jetzt nicht berücksichtigt. Alles theoretisch und stark vereinfacht.....
Nur mal jetzt aus dem stand überschlagen.

Wenn der Akku länger hält oder der Heli schneller oder langsamer steigt wäre es ja gut umzurechnen.
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#21 "Wie hoch fliegt der denn?"

Beitrag von ZOUL »

Liebe Kinder! Bitte probiert das nicht mit Papas oder eurem eigenen Heli aus!

Und an alle erwachsenen: wer traut sich?! Hehe
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
QuackdB
Beiträge: 306
Registriert: 29.03.2009 14:11:15
Wohnort: Weyhe

#22 Re:

Beitrag von QuackdB »

ZOUL hat geschrieben:20 Meter die Sekunde bei 2000 rpm und 12,5 grad Pitch sollten möglich sein.
Bei voll Pitch hält der Akku sagen wir mal 3 Minuten. Also 180 Sekunden. 180*20=3.600.
Wären dann 3.600 Meter Höhe.
Ich liebe solche Gedankenspielchen ;-) Also 20m/s halte ich für sehr sportlich zumal du da auch nen Akku brauchst der das mitmacht. Da wird ordentlich Strom fließen. Dazu kommt du wolltest ja wissen was ein Modell-Heli schafft. In dem Fall wüsstest du aber nur was der Akku schafft, okay, könnte man als limitierenden Faktor am ganzen Heli sehen. Und bei deiner Rechnung fehlt noch der Weg wieder zurück ;-)
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#23 "Wie hoch fliegt der denn?"

Beitrag von ZOUL »

Zurück per Auro. Ext BEC mit einzelnem lipo.

Wenn man 2 Minuten Laufzeit bei 12 Meter die Sekunde als Grundlage nimmt käme man bei 1.440 Meter zurückgelegter Distanz an.
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#24 Re:

Beitrag von Basti 205 »

Auro per FPV aus 2 km Höhe, wer traut sich? :mrgreen:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#25 Re:

Beitrag von Sundog »

Basti 205 hat geschrieben:Auro per FPV aus 2 km Höhe, wer traut sich? :mrgreen:
ich, aber nicht mit meinem equipment :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
ok, fpv-equipment ja, aber den heli sollte jemand stellen :bounce: :bounce: :bounce: :bounce:
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#26 Re:

Beitrag von Sundog »

aber warum auro? da kannst du soviel speed aufbauen, das da mehr als eine auro drin wäre.
könnte mir vorstellen das leichter rundflug möglich wäre.... 8) :lol: :mrgreen: :drunken:
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#27 Re:

Beitrag von Husi »

Auf dem Weg nach unten, könnte doch der Motor als Geneator den Akku wieder aufladen. Somit hat man wieder Strom für einen zweiten Versuch :idea: flitz und weg

Mirko
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#28 Re:

Beitrag von Basti 205 »

Sundog hat geschrieben:könnte mir vorstellen das leichter rundflug möglich wäre.... 8) :lol: :mrgreen: :drunken:
Du hast noch nie einen 600SE bei einer richtigen Auro gesehen oder? Das grenzt schon an einen Segler 8) Hätte ich nicht so viel Schiss hätte ich schon mal ne richtige Aurorunde gedreht.
Aber stimmt schon, ne FPV Auro sollte lächerlich sein. Einen festen Pitchwert geprogt und den Horizont gerade halten fertig. Die letzten Meter kann man ja richtig fliegen...
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#29 Re:

Beitrag von Sundog »

Basti 205 hat geschrieben:Aber stimmt schon, ne FPV Auro sollte lächerlich sein. Einen festen Pitchwert geprogt und den Horizont gerade halten fertig. Die letzten Meter kann man ja richtig fliegen...
sag ich doch :wink:
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#30 Re:

Beitrag von tinob »

ok, dann haben wir ja den heli: Bastis 600er SE und Jan Malte macht das...

Wo? Ich kümmer mich in Schmoldow um eine Freigabe bis 2000m.

Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“