Seite 2 von 2

#16 Re: Lipo 6S für T-Rex 500

Verfasst: 12.07.2012 16:37:22
von fireball
Ja. Wenns niedriger wird oder er übertourt halt entsprechend anpassen.

Ansonsten war meine Lösung einfach: Castle-Regler mit SetRPM-Mode eingebaut und fertig. Motorschalter umlegen, Flugphase wählen und Wunschdrehzahl liegt an.

#17 Re: Lipo 6S für T-Rex 500

Verfasst: 12.07.2012 17:21:43
von Pingu
Am besten montierst Du den kleinen RC200 an das Heckrohr und schaust mal, welche Drehzahl beim Schweben anliegt und definierst den mittleren Wert der Gasgerade entsprechend. Dann gibst Du kräftig Pitch und hörst, ob der Motor einbricht oder zulegt. Dann passt Du die über und unter dem Schwebedrehzahl-Wert liegenden Werte der Gaskurve so an, dass vom Motor beim Pitchen keine Änderung hörbar ist. Die beiden ganz oben und unten liegenden Werte der Gaskurve würde ich dann stumpf auf 100% einstellen, weil - wenn Du noch am Üben bist - bei Vollausschlag auch die maximale Drehzahl quasi als Notreserve anliegen darf.

#18 Re: Lipo 6S für T-Rex 500

Verfasst: 20.07.2012 13:13:09
von Hausm@ster
Servus
habe den 500 er ESP mit 3000 Akkus von Turnigy und muß vorne Blei reinkleben.
Nochmal würde ich es nur mit 3300 er machen.

#19 Re: Lipo 6S für T-Rex 500

Verfasst: 29.07.2012 12:47:25
von Mace
Simon32 hat geschrieben::-)
Ich habe einen Drehzahlmesser RC200. Damit sollte es ja gehen, aber ablesen während dem Flug wird schwierig bis unmöglich!? Wie macht ihr das?
Und wie kann man die richtige Drehzahl hören ??? Du meinst, wenn die Drehzahl sich verändert oder?

Hallo!!!

Ich sag mal wenn du fliegst hörst du das ganz leicht wenn die Drehzahl einbricht! und das kannst du messen In dem du zb. deinen flug aufnimmst und die einzelenen drehzalen einem Akustischen Drehzahlmesser vorspielst.

Gruß Mace