Seite 2 von 3

#16 Re: Helis und die Leinenpflicht

Verfasst: 03.08.2012 22:02:00
von Jens Armin
Hey Daniel,

gut gesprochen. Hoffe, wie sehen uns bald mal wieder am Hammer.

Ich habe übrigens eine Taktik, die leider bei Hunden sicher nicht immer hilft. Wenn ich wild fliege, suche ich mir neben dem auserwählten Landeplatz noch einen zweiten Notlandeplatz, etwa 5 bis 10 Meter entfernt, oft dann hinter einem Zaun. Gibt mir schon mal das Gefühl von Sicherheit, wenn spontan die Holländer mit dem Wohnwagen auf meinem Platz anhalten :wink:

#17 Helis und die Leinenpflicht

Verfasst: 03.08.2012 22:10:15
von ZOUL
Haha! Herrlich!

Ja, Armin! Gerne! Am Hammer ist zwar nicht mehr so optimal wie noch vor einem Monat aber es geht.

Mitte der Woche war ich in Rinteln. Natürlich klasse der Platz. Und morgen mit Haken nach Ballenstedt.

Wenn du mal wieder zusammen raus magst einfach anrufen.

Und zurück zum Thema:
Oft und heiß diskutiert und jeder muss für sich selbst entscheiden ob er fliegt wo Publikum ist. Egal ob er das recht dazu hat.
Bei rechtlichen zweifeln hilft einem der Carl Sonnenschein gerne und nett weiter. Extrem kompetent. Weiter lohnt sich absolut sein Seminar für Flugleiter. Nett gemacht und nicht zu trocken. Meines ist leider schon wieder fast 2 Jahre her. Daher könnte ich wieder ein Update gebrauchen.

#18 Re: Helis und die Leinenpflicht

Verfasst: 03.08.2012 22:14:23
von Muskelmops
hellas

ich bin selber hundhalter. ja die jungs haben recht bitte andere wiese nehmen! zum thema hund: ich kenne ein paar hundeführer und alle sagen das ein "normaler " nich abgerichteter hund dort nich ran geht. weil mechanik sehr laut is nur der hund max eine drohgeberde aller" das is mein weg" macht. stehend kann es passieren weil er es dann als spielzeug sieht. ich als hundeführer sollte auch bei einem kleinen hund eine versicherung selbst für dritte zum führen des hundes haben. so wie ich den hund ab mache von der leihne muss ich mit zahlen wenn es passiert!! egal ob straßenverkehr oder hobby! laut gesetzesurteile hab ich dafür zu sorgen das mein hund kein dritten gefährdet!

das große problem sind halter und eltern!! ja es kann passieren das ein kind, hund richtung model durch startet. dann is es so und man drückt ihn in den dreck so what! aber das hier zeigt mir das leute keine rücksicht nehmen und der meinung sind das sie immer recht haben und machen dürfen was sie wollen bis etwas passiert!


mfg denny

#19 Re: Helis und die Leinenpflicht

Verfasst: 03.08.2012 22:18:43
von Jens Armin
Daniel, ich melde mich, wenn ich wieder in Germany bin. Kann ab morgen wieder auf meiner Lieblingswiese fliegen - direkt hinterm Haus. Also bis bald!

Armin

#20 Re: Helis und die Leinenpflicht

Verfasst: 03.08.2012 22:19:23
von michalp
Also ich fliege in der Nähe von Wien auch über einem Feld das Sonntags oft von Hundebesitzern und Leuten die mit ihrer Familie zu Sonntagausflügen dorthin kommen,
da ich nen 700er Verbrenner fliege haben die Hunde vor dem Ding Angst und bleiben so gut wie immer ca. 5 Meter vom Heli entfernt,das größere Problem sind die Kinder
die da echt schwer davon zu halten sind auf den Heli zu zurennen,sowas stresst wirklich und da ich ned immer Begleitung beim Fliegen hab und die Eltern nicht bewusst sind was
da passieren kann.

lG. Michal

#21 Re: Helis und die Leinenpflicht

Verfasst: 03.08.2012 22:20:50
von Sundog
michalp hat geschrieben:Also ich fliege in der Nähe von Wien auch über einem Feld das Sonntags oft von Hundebesitzern und Leuten die mit ihrer Familie zu Sonntagausflügen dorthin kommen,
da ich nen 700er Verbrenner fliege haben die Hunde vor dem Ding Angst und bleiben so gut wie immer ca. 5 Meter vom Heli entfernt,das größere Problem sind die Kinder
die da echt schwer davon zu halten sind auf den Heli zu zurennen,sowas stresst wirklich und da ich ned immer Begleitung beim Fliegen hab und die Eltern nicht bewusst sind was
da passieren kann.

lG. Michal
schön sich mit so etwas noch zu brüsten :roll:

#22 Helis und die Leinenpflicht

Verfasst: 03.08.2012 22:23:23
von ZOUL
Wie sich das in Wien verhält weiß ich nicht aber zum wissen:
Für nitro müssen hier 1,5km zur nächsten Siedlung eingehalten werden. Siedlung bedeutet ab 3 Häuser.

Juhuu! Das weiß ich noch vom Seminar.

#23 Re: Helis und die Leinenpflicht

Verfasst: 03.08.2012 22:33:42
von Sniping-Jack
Das Thema ist eh recht schnell vom Tisch, wenn der erste Hund in den laufenden Rotor gebissen hat oder das erste Kind in denselben gerannt ist.
Vielleicht mögt ihr dann nochmal drüber nachdenken, dass ein Vereinsbeitrag auch eine gute Investition in ein entspanntes Erlebnis ist. Ich hab auch ne
Wildflugversicherung, aber mit dem Heli? Eher nicht.

Was den Spruch "die Jungs haben recht - andere Wiese suchen" betrifft, das kann es auch nicht sein. Das missfällt mir genauso, wie ein "ich flieg, wo ich will".

Meiner MEINUNG nach wäre dies am Besten: Hundezwang für jedes Leinenende und Wildfliegen nur mit Modellen, von denen keine besondere Gefahr ausgeht.
Aufgrund des deutschen Dünkels, stets auf der richtigen Seite zu stehen und das notfalls auch bis zur letzten Instanz durchdrücken zu wollen, geht es halt leider
nur so. Hundehalter und Heliflieger kann man auch getrost in einen Zwinger sperren, während der der Hund seinen Spaß dabei hat, die Gegend vollzuscheißen.
:mrgreen:


@Sundog: Ich bin mir ziemlich sicher, dass Micha das so NICHT gemeint hat. :)

#24 Re: Helis und die Leinenpflicht

Verfasst: 03.08.2012 22:37:15
von michalp
Wie gesagt in der Nähe,ist ca 1km außerhalb von Wien. Hatte bis jetzt keine Probleme.Und da gleich der Zentralverschiebebahnhof dort ist überlagert sich das Geräusch ;) Sprich aus 100 Metern die die abrollenden Wagons lauter als mein Stinker.

@Sundog ich bin nicht der einzige der dort fliegt, sprich Helis sind da sogut wie täglich zu sehen ;)
mfg.

#25 Re: Helis und die Leinenpflicht

Verfasst: 03.08.2012 22:39:29
von Muskelmops
ja jack radikal .... nein soll nur bedeuten das man nich laufend den stress hat und man wieder ruhiger und sicherer fliegen kann...

#26 Helis und die Leinenpflicht

Verfasst: 03.08.2012 22:40:53
von ZOUL
Ging gar nicht um Lärm. In D erlischt unser Versicherungsschutz. Genauso wie bei Wild und über 5 Kilo.
Keine Ahnung wie das bei euch ist. Da möchte ich mich lieber raus halten.

#27 Re: Helis und die Leinenpflicht

Verfasst: 03.08.2012 23:03:02
von Crizz
Bin auhc Hundehalter und kenne die Problematik, selber versuche ich dort, wo ich fliege, immer möglichst weiträumig den Fußgängerverkehr zu beobachten. Sobald auch nur der Anschein eines Spaziergängers mit Hund zu sehen ist wird gelandet und abgewartet, selbst wenn der Hund aus 300 m Entfernung auf den Heli snspringen würde, würde es zum landen reichen - und wenn der Rotor steht ist das Ding für den Hund uninteressant. Umgekehrt achte ich sehr genau darauf, wie sich meine Hunde verhalten, wenn ich mit denen unterwegs bin : man kann an der Körpersprache sehr schnell erkennen, ob der Hund etwas wittert oder sieht, das ihn interessiert - man muß nicht warten, bis er lossprintet. Da aber auch Hundehalter nicht auf alles achten, was den Hund interessieren könnte, kommen solche Situationen vor - deshalb müssen imme rbeide Seiten schaun, das sie aufeinander achten und respektieren, wenn nur einer von beiden schläft kann der andere die Situation retten - wenn beide pennen geht das nicht ;)

#28 Re: Helis und die Leinenpflicht

Verfasst: 03.08.2012 23:23:08
von Sniping-Jack
Der erste brauchbare Beitrag.

Soll für die Anderen nicht abwertend gemeint sein, aber eigentlich kann es nur so funktionieren,
will man nicht erneut eine zwingende und die Freiheit beschränkende Gesetzgebung herausfordern.
Mitdenken erspart einfach Ärger. :)

#29 Re: Helis und die Leinenpflicht

Verfasst: 04.08.2012 10:23:48
von [Daniel]
ZOUL hat geschrieben:Wo tolle Wiesen sind gehen auch Leute spazieren, reiten Reiter entlang und laufen Hunde. Andersherum fliegen wir dort wo die Läufen, reiten und die Hunde laufen lassen.
Die Wiese selbst wird ja nicht genutzt, (die war bis vor kurzem noch ein Heufeld) nur der Weg daran vorbei, von wo aus ich auch starte und lande. Lediglich Reiter reiten da an und ab mal drüber, aber was solls, dann landet man halt für 5 minuten und genießt die Sonne.
Crizz hat geschrieben:Bin auhc Hundehalter und kenne die Problematik, selber versuche ich dort, wo ich fliege, immer möglichst weiträumig den Fußgängerverkehr zu beobachten. Sobald auch nur der Anschein eines Spaziergängers mit Hund zu sehen ist wird gelandet und abgewartet, selbst wenn der Hund aus 300 m Entfernung auf den Heli snspringen würde, würde es zum landen reichen - und wenn der Rotor steht ist das Ding für den Hund uninteressant. Umgekehrt achte ich sehr genau darauf, wie sich meine Hunde verhalten, wenn ich mit denen unterwegs bin : man kann an der Körpersprache sehr schnell erkennen, ob der Hund etwas wittert oder sieht, das ihn interessiert - man muß nicht warten, bis er lossprintet. Da aber auch Hundehalter nicht auf alles achten, was den Hund interessieren könnte, kommen solche Situationen vor - deshalb müssen imme rbeide Seiten schaun, das sie aufeinander achten und respektieren, wenn nur einer von beiden schläft kann der andere die Situation retten - wenn beide pennen geht das nicht ;)
Danke für deinen Beitrag. Der Hund kam vom anderen Feldende angerannt, die Halter hab ich ja erst nach kurzer intensiver Suche gefunden :roll:
Bei einem Punkt muss ich aber wirklich einknicken, alleine fliegen gehen ist da sicher nicht optimal, weil man beim Fliegen ja nicht ständig 270° um sich herum im Auge haben kann.
Wenn man sich auf den Heli fokussiert und sich dann erst durchs Bellen merkt, dass da nen Hund richtung Heli läuft, ist das halt doof.

Zum Thema Verein: Ich hab nen Verein direkt vor der Nase, evtl. werd ich da sogar noch eintreten. Aber übezeugen tut mich der Platz nicht, ist zwar riesig und groß und alles, aber mitten auf dem Berg wo der Wind wunderbar wehen kann.
Die paar Male, die ich da war um mir den Platz anzuschauen ging auch immer gut Wind. Da macht Fliegen dann auch keinen Spaß, mal ganz davon abgesehen, dass Flächen da ziemlich vorherrschen.
Allerdings liegt der Verein auch direkt an einem beliebten Wanderweg, also löst das das Hundeproblem auch nur begrenzt :?

Tja, summa summarum, was soll man sagen. Wildfliegen geht nunmal nur an Orten, die dazu geeignet sind und die sind typischer Weise auch für Fußgänger usw. geeignet.
Ein Problem mit den Leuten hatte ich bis jetzt noch nie, weder mit Reitern, noch mit Radfahrern, noch mit Omas, die mit ihren Rollatorn da langgekrachselt sind.
Mit der Notwendigen Portion an Respekt, Rücksicht und Vorsicht ist das doch alles kein Problem.

Für Hunde muss ich mir wohl noch was überlegen. Den Beitrag mit dem "Notlandeplatz" fand ich auch interessant, aber da gibts leider nix in der Richtung.

#30 Re: Helis und die Leinenpflicht

Verfasst: 04.08.2012 10:37:26
von TREX65
[Daniel] hat geschrieben:Aber übezeugen tut mich der Platz nicht, ist zwar riesig und groß und alles, aber mitten auf dem Berg wo der Wind wunderbar wehen kann.
Unser Platz liegt auch auf einem Hügel zwischen zwei Schneisen wo der Wind richtig beschleunigt wird...gewöhnt man sich sehr schnell dran! Lustig sind Gastflieger, wenn die mal fliegen wollen meckern die immer das das bei dem Wind nichts geht und wenn sie dann sehen wie wir um die rumballern...^^ Auch wenn wir mal Gastflieger sind auf anderen Plätzen und dort dann fast alle unten bleiben wegen dem "viel zu starken Wind" und wir einfach fliegen sind die Gesichter göttlich... Wenn die Leute nett, die Stimmung gut und Helis erlaubt sind spricht nichts gegen einen Verein. Man hat zwar seine Pflichten zu leisten aber es macht auch Hölle viel Spass mit gleichgesinnten zu Fliegen!! Und du hast den Vorteil, das du einen gesicherten Platz hast wo dir kaum einer was kann.......das ist beim Wildfliegen ja nicht immer so....