Seite 2 von 9

#16 Re: Dolphin Delta von Wild Modelltechnik, Wiederaufbauberich

Verfasst: 26.08.2012 08:54:11
von TREX65
Und was ich noch vergessen hatte Sepp, sehr schön souverän gelandet!! Ich glaube nicht, das die leiser wird........liegt an der Position der Latte
satsepp hat geschrieben: Ich suche hier einen 180° Bogen aus Teflon
Frag einfach mal bei http://www.merker-modellbau.de/schalldaempfer.htm Meines Wissen nach machen die auch Einzelstücke....ist aber nur hören sagen!!

#17 Re: Dolphin Delta von Wild Modelltechnik, Wiederaufbauberich

Verfasst: 26.08.2012 08:59:55
von satsepp
Danke, werde ich mal anfragen, ebenso einen Ansaugluftfilter. Der Motor kann seine eigenen Abgase wieder ansaugen, die Öffnung ist nach oben und damit sehr ungünstig.

Sepp

#18 Re: Dolphin Delta von Wild Modelltechnik, Wiederaufbauberich

Verfasst: 26.08.2012 19:38:24
von Doc Tom
super Sepp :thumbright:

#19 Re: Dolphin Delta von Wild Modelltechnik, Wiederaufbauberich

Verfasst: 26.08.2012 21:49:27
von satsepp
Danke Dir,
heute hatte ich wieder eine Außenlandung damit, und diesmal noch Butterweicher und Schuld war ich auch selber.
Die ganze Zeit war zu starker Wind, als der Endlich auf 3-4Bft zurückging startete ich ohne den Flieger hoch zu heben, er war zu Mager. :oops:
Immer wenn ich im Steigflug war kämpfte der Motor mit dem ausgehen, und als ich freiwillig landen wollte deswegen und das Gas auf Halbgas zurückgenommen hatte ging er aus.
Bin dann ca. 150 Meter Entfernt in der Wiese gelandet. Und das Butterweich mit Rückenwind, man beachte den Windsack im letzten Bild!
Hier mal Bilder davon und vom Kindertag heute in Zell, die Dolphin passte gerade noch so in das Auto rein.

Bin übrigens heute auch mal wieder den TDR geflogen, bei 5 Windstärken hat es sich angefühlt wie bei euch oben.

Sepp

#20 Re: Dolphin Delta von Wild Modelltechnik, Wiederaufbauberich

Verfasst: 26.08.2012 23:48:50
von Doc Tom
satsepp hat geschrieben: bei 5 Windstärken hat es sich angefühlt wie bei euch oben.
:D

War gestern und heute in Bayern zum Helitreffen, war auch gut Wind heute.

#21 Re: Dolphin Delta von Wild Modelltechnik, Wiederaufbauberich

Verfasst: 17.09.2012 08:13:27
von satsepp
Habe gestern einen Film von der Dolphin gemacht, ich muss wegen der Lautsrärke was machen weil so nervt das. Habe bei MTW angefragt ob die was haben.

Beim landen war Sie zu schnell weil ich das Gas zu spät reduzierte, und deshalb entschloss ich mich den Motor abzustellen was grundsätzlich nicht falsch wäre. Leider muss ich dazu zum Sender schauen und hatte zusätzlich Höhe ausgelassen beim anbschalten. Als ich wieder zum flieger sah war der schon unsanft gelandet :oops:

Die Folie ist an einer Fläche etwas beschädigt worden. Das schwache Bugrad ist einfach Suboptimal.
Aber fliegen ist ein Genuss damit, von den Ohren mal abgesehen. Die Rollen sind schon sher schnell damit.

Außerdem suche ich eine 12x8L Luftschraube, Google liefert einen Shop den es entweder nicht mehr gibt oder der offline war.

Sepp

#22 Re: Dolphin Delta von Wild Modelltechnik, Wiederaufbauberich

Verfasst: 01.10.2012 19:27:33
von satsepp
Hier mal das vorläufig letzte Video von gestern:

Die Dophin hat erstmal eine Zwangspause, zum einen ist Sie viel zu laut, obwohl ich den Dämpfer gegen den extraleisen getauscht habe, zum anderen hat die Luftschraube Abplatzer bekommen.
Und es ist fast unmöglich eine 12x8L zu kaufen, ich habe zum einen den Hersteller der Dolphin angeschrieben, zum anderen kümmert sich ein Shop um Ersatz (Voltmaster.de) wo ich oft einkaufe und die auch meistens Sachen besorgen können die nicht im Shop gelistet sind. Derzeit sind die im Kontakt mit Graupner deswegen.

Und die Dolphin hat ja meine nigelnagelneue ungeflogene Augusta A109 vom Tisch geweht, schon alleine dafür gibt es eine Strafpause :idea:

Sepp

#23 Re: Dolphin Delta von Wild Modelltechnik, Wiederaufbauberich

Verfasst: 01.10.2012 19:57:57
von helihopper
Soviel dazu: :alien: :alien: :mrgreen: :drunken: :albino:
helihopper hat geschrieben:24. Aug 2012, 14:50
Der wird ne schöne Lautstärke entwickeln.
satsepp hat geschrieben:zum einen ist Sie viel zu laut,


Das mit der Augusta ist schade.


Harald

#24 Re: Dolphin Delta von Wild Modelltechnik, Wiederaufbauberich

Verfasst: 01.10.2012 20:23:20
von TREX65
satsepp hat geschrieben:Und die Dolphin hat ja meine nigelnagelneue ungeflogene Augusta A109 vom Tisch geweht, schon alleine dafür gibt es eine Strafpause :idea:
Warum steht die auf einem Tisch beim anlassen??? Echt schade mit dem Rumpfheli.......aber sollte dir zu denken geben!

#25 Re: Dolphin Delta von Wild Modelltechnik, Wiederaufbauberich

Verfasst: 01.10.2012 21:39:19
von satsepp
Michael aus dem Grund weil der Motor eine extreme Kompression hat, der normale Anlasser damit total überfordert ist und ich den eigentlich viel zu großen Dynatrron verwenden muss mit ordentlich Druck auf der Schraube. Der Dynatron passt gerade noch über die Fläche in einer Stellung und da ist der Schalter extrem ungünstig zu betätigen.
Dann habe ich keinen passenden Erdhaken um Sie am Boden zu befestigen, und so halten 1-2 Leute die Delta auf dem Tisch während ich den Anlasser benutze.
Das ist ME Sichriger als wie voll gebückt mit Kraft über der drehenden Schraube zu hantieren.

Dass Sie den Heli in über 1 Meter Entfernung wegbläst hate ich nicht gedacht, aber ich hätte auf dem Tisch nicht Gas geben dürfen, war nicht einmal 1/4 Gas... :oops:

Ich habe mal eine 12x8 Rechtsdrehende Schraube montiert die auf der Graupner Extra mit selbigem Motor leise ist, der Krawall war der selbe :drunken:
Demnach vermute ich den Krach in der Konstruktion der Delta, ich vermute dass der ganze Rumpf als Resonazkörper wirkt. Am Schub kann es ja nicht liegen, die R Lufschraube zog ja am Motor.

Ich habe aber auch von einem Passanten gehört dass die zwar mächtig Krach macht, aber der Krach zum Jet passen würde :roll:

Sepp

#26 Re: Dolphin Delta von Wild Modelltechnik, Wiederaufbauberich

Verfasst: 01.10.2012 22:26:56
von Husi
satsepp hat geschrieben:Ich habe mal eine 12x8 Rechtsdrehende Schraube montiert die auf der Graupner Extra mit selbigem Motor leise ist, der Krawall war der selbe :drunken:
Demnach vermute ich den Krach in der Konstruktion der Delta, ich vermute dass der ganze Rumpf als Resonazkörper wirkt. Am Schub kann es ja nicht liegen, die R Lufschraube zog ja am Motor.
Hallo Sepp,

mach den Propeller Spalt in der Fläche größer, das der Propeller nicht mehr so dich an der Kante vorbeiläuft. Du wirst sehen sie wird leiser.
Wenn du die Geometrie nicht ändern willst, wirst su sie auch nicht wesendlich leiser bekommen.

Viele Grüße
Mirko

#27 Re: Dolphin Delta von Wild Modelltechnik, Wiederaufbauberich

Verfasst: 01.10.2012 22:43:20
von satsepp
Wollen schon aber zutrauen tue ich mir das nicht. Da müsste ja die Bespannung ab, dann das mit Balsa neu aufgebaut werden und neu bespannt werden :shock:
Das kann ich leider nicht :oops:
Ich hatte schon überlegt den Motor anders zu lagern, eventuell auf Gummiträgern. Wenn es aber am Spalt liegt dann dürfte das vermutlich auch nichts bringen?

Sepp

#28 Re: Dolphin Delta von Wild Modelltechnik, Wiederaufbauberich

Verfasst: 01.10.2012 22:47:22
von Husi
satsepp hat geschrieben:Wollen schon aber zutrauen tue ich mir das nicht. Da müsste ja die Bespannung ab, dann das mit Balsa neu aufgebaut werden und neu bespannt werden :shock:
Das kann ich leider nicht :oops:
Da wir ja Modell- BAU berteiben, kann man es durchaus lernen. :?
satsepp hat geschrieben:Ich hatte schon überlegt den Motor anders zu lagern, eventuell auf Gummiträgern. Wenn es aber am Spalt liegt dann dürfte das vermutlich auch nichts bringen?
Das Entkoppeln bingt schon minimal was. Aber es wir die Sog-Geräusche der Blattspitze an der Kante nicht verändern. Und die sind es, die am lautesten sind.

Viele Grüße
Mirko

#29 Re: Dolphin Delta von Wild Modelltechnik, Wiederaufbauberich

Verfasst: 01.10.2012 22:56:37
von satsepp
Dann bringt ein 3-Blatt Propeller ja vermutlich auch nichts. Gut die Drehzahl dürfte minimal niedriger sein.

Da wir ja zum Glück keine Lärmauflagen haben kann ich damit fliegen, muss das aber Freiwillig auf ein Minimum reduzieren. Wenn erst mal Anwohner verägert sind dann kocht das schnell hoch, auch wenn unser Cheffe dort wohnt und alle Einwohner gut kennt.

Wäre es eventuell Möglich an der Oberfläche was zu verändern? eine dünne Schaumstoffauflage Beispielsweise um den Durchbruch?
Oder Streifen mit selbstklebendem Flauschband ??? das ließe sich schnell und einfach machen, und mit weißem Band würde das kaum auffallen.

Ich vermute dann einfach mal dass ich auch versuchen sollte den Propeller Mittig im Spalt zu platzieren? Derzeit steht der fast an der Vorderkante an, dagen ist hinten deutlich Luft.

Sepp

#30 Re: Dolphin Delta von Wild Modelltechnik, Wiederaufbauberich

Verfasst: 02.10.2012 06:49:17
von Juergen110
satsepp hat geschrieben: ....und deshalb entschloss ich mich den Motor abzustellen was grundsätzlich nicht falsch wäre. Leider muss ich dazu zum Sender schauen....
Moin Sepp,
dann würde ich mal deine Schalterbelegung überdenken und ggfls verbessern.

Motor-Aus sollte der sein, den du "Blind" und in Sekundenbruchteilen betätigen kannst.




satsepp hat geschrieben:...unsanft gelandet...
satsepp hat geschrieben:...meine nigelnagelneue ungeflogene Augusta A109 vom Tisch geweht...
Seltsam.
Warum erwarte ich, immer wenn ich "satsepp" lese, solche Dinge in den Postings 8)
:lol:
:wink: