Seite 2 von 3
#16 Re: Hunter-Killer-Drohne - Tricopter - MWC Basis - Scale-Pro
Verfasst: 15.09.2012 18:23:00
von Hummerfresse
#17 Re: Hunter-Killer-Drohne - Tricopter - MWC Basis - Scale-Pro
Verfasst: 15.09.2012 20:10:28
von Hummerfresse
noch eine Überlegung!
Aufgrund der Größe werde ich das Teil nun doch als Y-6 bauen und nicht als TRI
ich verwende ja als Motoern die Suppo 2212-10 1400KV , die haben an 8x4,5 Props ca. einen Schub von 800 Gramm. was bei einem Tri quasi maximal ein Schub von ca. 2400 Gramm wäre.
Aufgrund der ganzen Aufbauten usw. komme ich aber locker auf 1,5-2,0 Kg.
da wird es dann schon eng.
Wenn ich ihn als Y-6 baue, habe ich den Schub von 800 Gramm x 6. Wobei man bei 2 übereinander liegenden Motoren sicher Verluste hat.
Also rechne ich mal mit 600 Gramm pro Motor: 600 x 6 wären dann immer noch 3600 Gramm. Was mir schon sympathischer ist

habe soeben nochmal bei RCTimer 2 Motoren und 2 SimonK 20 Amp Regler bestellt.
Oder was denkt ihr?
würde er auch als Tricopter mit der Config fliegen?
Wie gut lässt sich ein Y-6 steuern. Funktioniert das einwandfrei?
Evtl hat jemand schon mal so ein teil gebaut.
Bin für jede Info dankbar.
Gruß
Manuel
#18 Re: Hunter-Killer-Drohne - Tricopter - MWC Basis - Scale-Pro
Verfasst: 15.09.2012 20:24:05
von alf-1234
Hallo Manuel
Ds sieht super aus, und erinnert mich an den Bau meiner ORION. Da musste ich aus Gewichtsgründen teilweise auch doppelt bauen bis es passte vom Gewicht.
Vergiss die ganzen theoretischen Planungen zum Thema Schub. Das habe ich damals auch gemacht und mich total verkalkuliert. Es wurde schwerer als ich zunächst geplant hatte.
Baue erst mal deinen Rumpf fertig mit Bügeln oder Lakieren. Wenn du dann das Gewicht des Rumpfes hast, kannst du danach die Motoren aussuchen und bestellen.
Was nützt es dir, wenn du Motoren und Regler bestellst und hinterher feststellst, die sind zu schwach dimensioniert.
Aber sonst gut gemacht.
Alf-1234

#19 Re: Hunter-Killer-Drohne - Tricopter - MWC Basis - Scale-Pro
Verfasst: 16.09.2012 09:07:19
von Hummerfresse
HI Alf
fliegt deine Orion jetzt eigentlich schon?
habe das ganze damals auch verfolgt, aber irgendwann aus den Augen verloren.
Da ich schon 4 der Motoren habe bzw. gekauft habe. bleibt es bei dem Motortyp.
Falls der Rumpf zu schwer wird, muss er abspecken
Die jetztige Form vom Rumpf ist eh nur mein Test-Rumpf bzw. Übungsrumpf. Beim richtigen muss ich dann ein paar Sachen anders machen bzw. schöner formen.
Aber er dient gut als Übung um Rundungen zu formen usw. bzw. ein Gefühl dafür zu bekommen.
Das einzige was bleibt ist die Grundplatte mit den Auslegern...wobei da natürlich die 2 häßlichen Landegestelle weg kommen.
Die sind nur zum testen.
Ebenfalls bleiben die 2 Motorgondeln, die sind schon fix und bekommen lediglich noch ein paar Details spendiert.
Aber der Rumpf an sich wird nochmal schön gemacht, wenn alles funktioniert.
Erst werde ich den Y-6 rein mit der Grundplatte fliegen. Dann mal mit 1,0 - 1,5 KG aufballastieren und schauen wie der dann noch fliegt.
Sollte das alles klappen, dann baue ich die 2 Gondeln und den Testrumpf an.
Wenn dann immer noch alles gut fliegt, dann bekommt er noch nen neuen schönen Rumpf.
Aber jetzt heißt es abwarten bis alle Sachen da sind.
Gruß
Manuel
#20 Re: Hunter-Killer-Drohne - Tricopter - MWC Basis - Scale-Pro
Verfasst: 16.09.2012 09:36:54
von muggel117
Hummerfresse hat geschrieben:
...
Wie gut lässt sich ein Y-6 steuern. Funktioniert das einwandfrei?
Evtl hat jemand schon mal so ein teil gebaut.
Bin für jede Info dankbar.
...
Hi Manuel,
habe vor ein paar Tagen einen Y6 mit 480mm Motorkreis fertiggestellt. Gewicht "nackt" 740g, dabei fallen 70g auf einen hochbeinigen Lander aus Drachenbaumaterial.
Motorer auch Suppo 2212, allerdings die 2212/13 1000KV. Nach Tilmans Motortest habe ich mit 9x4.7 820g max. Schub pro Motor, also knapp 5kg Schub gesamt.
Mit GoPro im Schutzgehäuse und zwei 3S 2.2Ah auf einer schwingungsentkoppelten Zusatzplatte komme ich auf knapp 1500g Startgewicht und fliege gut 10-12 Minuten schnellen Rundflug.
Hab' mal mein PowerLog untergeschnallt, um den max. Strom zu messen. Gut 65A wenn ich das Gas voll aufreiße - allerdings geht's dann auch SEHR schnell nach oben...
Fliegt sich genau so ruhig wie ein Quad und ist genau so stabil. Spricht also nix gegen einen Bau als Y6!
#21 Re: Hunter-Killer-Drohne - Tricopter - MWC Basis - Scale-Pro
Verfasst: 16.09.2012 09:38:35
von Hummerfresse
Vielen Dank
sehr gut.
Dann wird es nun definitiv ein Y-6.
das erspart mir beim Rumpf vorallem auch die Problematik mit dem Propellerschwenk vorne unter der Haube
Gruß
Manuel
#22 Re: Hunter-Killer-Drohne - Tricopter - MWC Basis - Scale-Pro
Verfasst: 02.10.2012 21:16:37
von Hummerfresse
Hi Leute
die restlichen Sachen sind heute gekommen und haben sofort auf meinem Gundgestell Platz genommen.
Der Erstflug erfolgte dann heute Nachmittag.
Fliegt so weit schon mal hervorragend. habe ihn dann gleich noch mit 500 Gramm und 1000 Gramm aufbalasiert.
die 500 Gramm gehen gerade noch so. die 1000 Gramm sind zuviel für sicheres Fliegen. Man braucht schon fast vollgas um zu schweben
ich mache morgen mal ein paar Fotos und stelle noch mehr Gewichtsdaten rein., falls Interesse besteht.
der Vollgasstrom liegt jetzt bei allen 6 Motoren bei gesamt 78 Ampere. Also rund 13 Amp pro Antrieb.
Gruß
Manuel
#23 Re: Hunter-Killer-Drohne - Tricopter - MWC Basis - Scale-Pro
Verfasst: 02.10.2012 21:28:19
von Crizz
Dann klopp halt ne Zelle mehr rein, die Orion fliegt auch mit 5s/6s - das Regelverhalten ist dann erheblich besser und die nötige Leistung auch vorhanden.
#24 Re: Hunter-Killer-Drohne - Tricopter - MWC Basis - Scale-Pro
Verfasst: 02.10.2012 21:31:09
von Hummerfresse
wäre ne Überlegung wert.
Die Frage ist, ob das die Motoren noch mitmachen.
diese hier sind verbaut:
http://www.rctimer.com/index.php?gOo=go ... oductname=
wobei sie jetzt im 3s Betrieb nichtmal warm werden.
die Regler hier (welche ich verbaut habe)
http://www.rctimer.com/index.php?gOo=go ... oductname=
können laut Spec auch 4s ab.
#25 Re: Hunter-Killer-Drohne - Tricopter - MWC Basis - Scale-Pro
Verfasst: 02.10.2012 21:36:36
von Crizz
Dann mach 4s rein, die Motoren werden es sicher überleben, die Ströme werden sinken, die Akkus geschont und die Leistungsentfaltung erheblich besser sein.
#26 Re: Hunter-Killer-Drohne - Tricopter - MWC Basis - Scale-Pro
Verfasst: 02.10.2012 21:37:40
von Hummerfresse
ich teste es die Tage mal, muss mir nur irgendwo nen 4s LIPO im Verein besorgen.
ich selber habe leider nur 3s, 6s und 12s Konfiguration.
danke für den Tipp!
#27 Re: Hunter-Killer-Drohne - Tricopter - MWC Basis - Scale-Pro
Verfasst: 02.10.2012 21:50:41
von Crizz
Wirst es lieben, die 1 kg payload merkste dann kaum noch, so wie mit 3s die 0,5 kg.
#28 Re: Hunter-Killer-Drohne - Tricopter - MWC Basis - Scale-Pro
Verfasst: 03.10.2012 18:29:59
von Hummerfresse
Also, heute wieder bisschen weiter getestet und geflogen.
Zuerst einmal mit 4s getestet: WOW, hat ein gutes Stück mehr Leistung

Wobei der Vollgasstrom dann natürlich auch steigt und jetzt schon gut über 80 Amp hat.
Dann mal die Gondeln montiert .... und es kam auch gleich die Ernüchterung.
Damit geht komischerweise garnix mehr richtig. Das Gewicht würde noch gehen.
aber man kann den Copter nicht mehr drehen bzw. gieren. Auch die Regelung kommt dann ins schleudern und wird "zäh".
Gibt jetzt schon die verschiedensten Vermutungen, woran es liegen könnte.
Evtl bekommt der untere Motor nicht mehr genügend "Luft" ab usw. usw.!
Hatte dann heute irgendwann keinen Bock mehr und bin lieber mit der Su29 geflogen!
Werde mich darum in paar Wochen nochmal kümmern.
Ab morgen liegt ein DuoDiscus mit 4m Voll GFK und eine 4001 Alpina CME auf dem Tisch.
Da soll eine Reisenauer-Antriebs-Kombo rein.
Das geht jetzt erstmal vor, da die Modelle noch dieses Jahr in die Luft kommen sollen.
Sobald ich an der Drohne (Y6-Copter) wieder weiter mache, schreib ich hier auch wieder was dazu.
#29 Re: Hunter-Killer-Drohne - Tricopter - MWC Basis - Scale-Pro
Verfasst: 29.10.2012 17:39:07
von alf-1234
Hey Hummer
Gibt es schon was neues von deinem Flieger??
Das der mit Rumpf sehr träge wird, ist doch klar. Das Orion Triebwerk fliegt mit 5s Akku aber noch ohne Rumpf. Bin noch nicht sicher genug für den Monsterrumpf. Wenn der drauf ist, dann gibt es nur noch schweben, langsames fliegen und eine Piourette. Mehr geht nicht. Ist zu träge dann.
Alf-1234

#30 Re: Hunter-Killer-Drohne - Tricopter - MWC Basis - Scale-Pro
Verfasst: 18.11.2012 12:18:39
von andre_67
Hallo Chrizz,
ich habe deinen EDF Tricopter schon vorher im Netz gefunden und jetzt hier im Forum...
ich habe mich davon inspirieren lassen und eine ähnliche Form gebaut, ok nicht so edel wie Deiner aus Carbon ...
nur leider ist er etwas zu schweer für die EDFs von HK (EDF Ducted Fan Unit 5Blade 2.5inch 64mm Produkt ID: HKEDF64)
die bringen nicht genug Schub mit den Turnigy P2627L EDF Outrunner 4200kv an 3S LiPo...
die EDFs in Deinem Tricopter sind ja die 6-Blatt von HK - wieviel Schub bringen die????
Mein Tricopter wiegt komplett mit Akku 1100g - zu viel für die 5-Blatt EDFs---
oder bringens die Motoren nicht??
wenns interessiert kann ich auch mal ein Foto von meinem Tri mit hochladen....
gruß andre_67