Seite 2 von 2

#16 Re: TS Problem bei Blade 450 3D

Verfasst: 13.09.2012 21:51:57
von predator_77
Also pass auf , die beiden hinteren Servos haben ein Einfachhorn und der Kugelkopf sitzt von mitte Arm im 2. Loch ( damit die 90* zum gestänge da sind ) , der vordere Servo ( Nick ) hat push pull anlenkung , sprich er hat ein Doppelhorn. hier hab ich jeweils das 3. loch nehmen müßen , damit die 2 Stangen paralell laufen .... oder hätte ich da auch jeweils ins 2.loch gehen müssen , aber da würden die Stangen etwas konisch laufen ? könnte es evt daran liegen ?? Und die videos hab ich gesehen , nur leider versteh ich es nicht so , mein Englisch ist zwar gut aber der nuschelt sich einen ab....

#17 Re: TS Problem bei Blade 450 3D

Verfasst: 13.09.2012 22:22:12
von echo.zulu
Alle Anlenkungen sollen gleich lang sein. Die Gestänge vom Push-Pull sollen parallel sein, sonst verklemmt sich die Anlenkung. Dann musst Du eben die Servoarme an den Rollservos anpassen. Wichtig ist, dass Du auch die Armlänge am Winkelhebel von der Nickanlenkung berücksichtigen musst.

Ich finde, dass Bob für einen Ami ein sehr manierliches und gut verständliches Englisch spricht. Aber vielleicht kenne ich auch zu viele schlechtere Beispiele.

#18 Re: TS Problem bei Blade 450 3D

Verfasst: 13.09.2012 22:27:09
von predator_77
So , hab nun ma spaßenshalber ein 2. Doppelhorn mit den Kugelkopfen im jeweils 2.loch erstellt , 0 Pitch ( vorher im Trav/ADJ alles ma auf 110 % gestellt um zu schauen ob TS sauber läuft ) und siehe da .... nahezu perfekto laufen die Servos gleich .... dachte das die Push Pull Gestänge paralell laufen müßten ? Merkwürdig .... hab doch nun den Weg wegen dem 2.loch verkürzt ? Ausschläge am Blatt sind aber bei Nick vor und zurück identisch ( Ca 8* ) ..,na dan bleibt es nun so ...oder bau ich nun wieder murcks ???????

#19 Re: TS Problem bei Blade 450 3D

Verfasst: 13.09.2012 22:45:36
von predator_77
merke keinen Unterschied , alles läuft Top , hix schlägt an , ok dieGestänge laufen nun etwas konisch , ca 2,5 mm pro Gestänge .... aber es bleibt beim Push Pull nix hängen oder verkeilt sich , it's Magic ... egal , TS perfekt im pos wie neg , Ausschläge auf 110 % alles gut und sieht gut aus

#20 Re: TS Problem bei Blade 450 3D

Verfasst: 13.09.2012 22:55:06
von echo.zulu
Das siehst Du falsch. Wenn die Gestänge bei Push-Pull nicht parallel laufen, dann verklemmen sich die Gestänge. Ich hab vor längerer Zeit mal ein paar Skizzen dazu gemacht:

22514
normale Push-Pull-Anlenkung mit parallelen Gestängen

22515
fehlerhafte Push-Pull-Anlenkung

22516
notwendige Änderung, damit nicht parallele Gestänge sich nicht verklemmen

Mach es also lieber umgekehrt. Also die langen Servoarme auf der Nickanlenkung und auf den Rollservos.

#21 Re: TS Problem bei Blade 450 3D

Verfasst: 13.09.2012 23:03:13
von predator_77
ja aber wenn ich denn langen arm draufhab ( Nick Servo ) schlägt das hintere Doppelhorn immer gegen die Haubenhalterung bzw bei neg das Gestänge zur TS am chassi , bin dann gezwungen bei Trav/ADJ das Nick Servo zu entschärfen auf + 87 / - 75 % dann gleich ich die Nickservos an damit TS sauber läuft und bin da wo ich anfangs war , bei enormen Unterschieden in den %

#22 Re: TS Problem bei Blade 450 3D

Verfasst: 13.09.2012 23:09:01
von echo.zulu
Mach mal bitte ein paar Fotos von der Geschichte. Grundsätzliches Ziel sollte sein, dass Travel-Adjust um die 100% liegt. Gehst Du darunter, so verlierst Du Auflösung und Kraft und gehst Du drüber, so kommst Du ins "Clipping" und hast erst recht asymmetrische Ausschläge.

#23 Re: TS Problem bei Blade 450 3D

Verfasst: 13.09.2012 23:22:59
von predator_77
Hab Dir ne PN geschickt

#24 Re: TS Problem bei Blade 450 3D

Verfasst: 14.09.2012 06:19:28
von schnorpser
Guten Morgen,

generelle Frage/Anmerkung: Kann es auch am Mischer für die TS liegen?! Ist dort alles korrekt eingestellt?


Fragende Grüße
Schnorpser

#25 Re: TS Problem bei Blade 450 3D

Verfasst: 14.09.2012 08:20:55
von echo.zulu
Hier ist keine PN angekommen.
schnorpser hat geschrieben:generelle Frage/Anmerkung: Kann es auch am Mischer für die TS liegen?! Ist dort alles korrekt eingestellt?
Der bringt nur etwas für die generelle Wendigkeit. Wenn aber die Anlenkgeometrie nicht stimmt, dann hat der TS-Mischer darauf keinen Einfluss.

#26 Re: TS Problem bei Blade 450 3D

Verfasst: 14.09.2012 19:17:55
von predator_77
So , vorhin bei Live Hobby gewesen und der Chef hatte nach Feierabend noch Zeit für mich . nun zur Fehlerursache ... Fehler Nr.1 : Die 2 Servoarme der Rolls. waren zu kurz ( hab mich daran gerichtet das das Gestänge 90" zum Arm steht , was falsch war , da ich den Abstand der org. Arme nehmen muß damit in Verbindung zum Push Pull alles top läuft ), Arme getauscht und so eine sauber Anlenkung .... Fehler Nr.2 : Hatte ja versucht die Wege ( wegen anschlagen und TS Führung ) mittels Trav/ADJ zu ändern... was absolut falsch beim 450 3D ist . Alle Werte auf 100% und da wird außer Rud nix verstellt . Das Zauberwort hieß hier Swash Mix , wodrüber ich alles mache ... haben dann 0 und BSL eingestellt , pos wie neg über Swash Mix ( nun 13,9 " ole letzt fetzt ) und die Roll bzw Nickausschläge auf max ( Mechan. war sonst nix mehr drin ) . draußen getestet ....Rakete muha noch neue Heckblätter und Leitwerk in schwarz mitgenommen und für alles ( Stammkundenbonus ) 20 euro bezahlt . puhhh wieder was dazu gelernt