Seite 2 von 22

#16 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Verfasst: 30.09.2012 15:35:13
von Sniping-Jack
Cool! 8)

Ich hab zwar mein Messequipment bekommen, aber ich muss erst die Hughes auf die Beine stellen bis zum 4./5. Oktober.
Und da gibts noch viel zu tun.

#17 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Verfasst: 30.09.2012 20:39:28
von Gerd Unterzaucher
Hallo,...

Bin seit einiger Zeit auch auf der suche, meiner MX.-24s ein Spektrum Modul zu verpassen.
Ich verwende auch Jeti für die großen Helis.
Nur hab ich auch eine Spektrum für die Blade Helis, ich will aber nur einen Sender benutzen.

Hab auch schon ein bisschen gestöpert und sollte auch funktionieren.

Die + und - Versorgung und das PPM Signal kann ich auf der Platine abnehmen.

Nun meine Frage:

Kann ich das DX6i Modul nach dem angeführten Umbau von dir dann auch an der MX24 verwenden?

#18 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Verfasst: 30.09.2012 21:06:29
von NT3D
Gerd Unterzaucher hat geschrieben:das PPM Signal kann ich auf der Platine abnehmen.

Ich kenne die MX24s nicht aber das klassische PPM Signal, wie Du es nennst, reicht nicht aus...

#19 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Verfasst: 30.09.2012 21:59:47
von Sniping-Jack
Kurzversion: Wenn die MX-24 keinen "SP" Mode hat (Modelleinstellungen),
dann geht es nicht. Also nicht so wie bei der MX-20.

Ich schlage so vor: Prüfe erstmal ob sich deine Funke updaten lässt.
Falls ja, lies die aktuellste PDF-Anleidung bei Graupner durch und suche
nach einem Stichwort ala "HF-Modul" und "SP". Wenn die MX-24 das hat
(was ich bezweifle), dann bleib hier.

Falls aber nicht, dann würde ich dich bitten, dort weiterzuposten. :)

#20 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Verfasst: 30.09.2012 22:19:15
von echo.zulu
Für die MX-24 benötigst Du auf jeden Fall die Arduino-Lösung und einen Spannungswandler. Halt genau so wie es im T8-Thread beschrieben ist.

#21 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Verfasst: 30.09.2012 23:44:33
von Sniping-Jack
Ich dacht's mir fast! :)

#22 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Verfasst: 01.10.2012 09:58:38
von NT3D
Das ist einer der Gründe, warum ich die neuen Graupner so liebe :lol:

#23 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Verfasst: 04.10.2012 22:27:19
von NT3D
Cool, it works ! :lol:
Ich habe den Blade 130x heute an die MX20 binden können.
Was im Sender bislang verstellt werden musste:
1. Pitch reversieren.
2. Pitch und Gas (Kanal 1 und 6) vertauschen
... und, wie von Graupner empfohlen,
3. Servowege auf max. 128% begrenzen.

Das war es, ich freue mich sehr, geile Sache !

#24 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Verfasst: 05.10.2012 09:25:10
von Sniping-Jack
Wieder einer! :D

#25 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Verfasst: 07.10.2012 17:51:04
von NT3D
Hier mal Bilder von meiner "externen" Variante :
2012-10-07 16.52.26.jpg
2012-10-07 16.52.26.jpg (1.5 MiB) 3306 mal betrachtet
2012-10-07 16.52.11.jpg
2012-10-07 16.52.11.jpg (1.35 MiB) 3305 mal betrachtet
2012-10-07 16.51.57.jpg
2012-10-07 16.51.57.jpg (1.57 MiB) 3306 mal betrachtet

#26 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Verfasst: 07.10.2012 19:34:14
von Sniping-Jack
Ich geb zu, ich blick's nicht ganz.... :oops:

....achsohaltnee, du meinst den Spargel unter der Smartbox!
Ja, schätze mal, damit bist du auf der sicheren Seite und
solltest diverse hundert Meter Reichweite haben - passender
Rx vorausgesetzt.

Bie mir steht ein Test immer noch aus, aber wie schon gesagt,
bei mit reißt das Pech grade nicht ab und ich komm gar nicht
mehr zum Fliegen. :cry:

#27 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Verfasst: 07.10.2012 22:09:14
von NT3D
Sniping-Jack hat geschrieben:Bie mir steht ein Test immer noch aus, aber wie schon gesagt,
bei mit reißt das Pech grade nicht ab und ich komm gar nicht
mehr zum Fliegen.

Bei mir hat es bislang auch nur auf der Werkbank funktioniert, will mal kommende Woche einen Test außerhalb wagen...
Hoffe das Deine Pechsträhne bald ein Ende hat ...

#28 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Verfasst: 08.10.2012 22:57:47
von Fraunz
Hallo Leute,

ich hab mich heute ran gewagt und das Spektrum Modul aus meiner DX5 ausgebaut. Ich habe mich an die Anleitungen von Jack und Werner gehalten. Vielen Dank dafür!
Das Modul konnte ich dann sofort mit meinem mCPX binden und auch kurz fliegen.

ABER nach kurzer Zeit schaltet sich der Sender (MC-20) immer ab und lässt sich nur durch Abstecken des Senderakkus wieder reaktivieren.

Hat jemand von Euch eine Idee woran das liegen könnte. Ich hatte mich schon so gefreut meinen kleinen Blade mit der MC-20 fliegen zu können. Jetzt bin ich etwas verzweifelt.

vielen Dank im Voraus

Franz

#29 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Verfasst: 08.10.2012 23:10:56
von NT3D
Fraunz hat geschrieben:ABER nach kurzer Zeit schaltet sich der Sender (MC-20) immer ab und lässt sich nur durch Abstecken des Senderakkus wieder reaktivieren.

Macht der Sender das auch ohne angeschlossenes Spektrum-Modul ?
Wenn nicht, dann tippe ich auf einen "kurzen" in der Schaltung mit dem 3.3V Spannungsregler.
Wenn die 5V der Data-Buchse zusammenbrechen, dann macht der Sender genau diese "Zicken"

#30 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Verfasst: 08.10.2012 23:16:48
von Sniping-Jack
Schätze ich auch. Verkabelung und Layout nochmal peinlichst prüfen,
nachdem sichergestellt ist, dass die Funke ohne Extragebamsel wieder normal tut.
Viel kanns ja nicht sein, sonst ginge sicher rein gar nichts.

Alternativ kannst du auch die 5V direkt vom Akku beziehen, solange du NiMh
drin hast. Bei Lipo weiß ich nicht, ob der Drop-Down dann noch genug Headroom
zum Regeln hat.

Aber besser ist, wenn da ein Fehler ist, ihn zu finden. Good Luck! :)