Seite 2 von 2

#16 Re: "Alternatives" Gyrotape

Verfasst: 20.10.2012 10:50:22
von Porsti
QuackdB hat geschrieben:...weder würde ich bei -18°C fliegen noch mehr als 2 Stunden bei Minusgraden.
Ööhhmmmm, ich schon. :oops: :oops: :bounce: :bounce: :twisted:

#17 Re: "Alternatives" Gyrotape

Verfasst: 20.10.2012 11:39:58
von neotask
Also wir stehen auch im Winter bei -10°C auf dem Feld und das locker 3-4 Stunden. ein Koffer Glühwein dabei und das macht richtig Spaß :thumbleft: :coffee1:

#18 Re: "Alternatives" Gyrotape

Verfasst: 20.10.2012 13:17:20
von gecko03
naja, dass bei Extremtemperaturen (positiv wie negativ) Kleber aller Art schlechter als bei Normaltemperatur halten dürfte klar sein.
Das wird bei anderen Pads nicht anders sein.
Zudem wiegt ja ein Beast oder anderes FBL System nicht gerade 1kg, und mit den paar Gramm auf die Fläche gibt es auch in der Praxis kein Problem.
Wir waren letztes Jahr bei -18°C draussen, auch mit Spiegelklebeband, und das hält auch jetzt noch - bombig.
Und auch dass das Spiegeltape nicht UV Beständig ist, spielt in keinster Weise eine Rolle. Wenn das FBL System flächig verklebt ist (und das dürfte die Regel sein), treffen die UV Strahlen höchstens 2mm an den Rand des Tapes, und das auch nicht das Ganze Jahr über, sondern gerade mal hier und da mal ein paar Stunden.

#19 Re: "Alternatives" Gyrotape

Verfasst: 20.10.2012 13:45:54
von ColaFreak
Bei den meisten meiner Helis sitzt der Sensor sowieso irgendwo innen und bekommt somit garkein Sonnenlicht ab ;). Und ich hatte auch noch nie Probleme mit dem Spiegelband.

#20 Re: "Alternatives" Gyrotape

Verfasst: 01.12.2012 12:36:53
von FSK4ever
Ich weiß nicht was ihr so eine Wissenschaft draus macht.. Der Sensor wiegt 10g und mit dem spiegeltape kann man auf der gleichen Fläche 2 oder 5 kg dran hängen. Tja selbst mit maximaler Beschleunigung reißt ehr das Material als die klebeflächen. Achso, ich flieg hier in Finnland auch im Winter und hier sind es teilweise -25 Grad beim fliegen gewesen.

Man sollte die Klebeflächen gut sauber machen, sonst hält weder mikado, Graupner noch tesa ;-)

Ich hab ehr Probleme den Scheiß ab zu bekommen :)

#21 Re: "Alternatives" Gyrotape

Verfasst: 01.12.2012 13:18:33
von Doc Tom
FSK4ever hat geschrieben: Achso, ich flieg hier in Finnland auch im Winter und hier sind es teilweise -25 Grad beim fliegen gewesen
Meine Frau kommt auch aus Finnland und ich benutze da eben kein Spiegeltape :-)

#22 Re: "Alternatives" Gyrotape

Verfasst: 01.12.2012 13:29:02
von QuackdB
FSK4ever hat geschrieben:Ich hab ehr Probleme den Scheiß ab zu bekommen
Das geht durch "runterreiben" mit den Fingern eigentlich ganz gut. Danach halt mit Alkohol/Benzin oder sowas reinigen.

#23 Re: "Alternatives" Gyrotape

Verfasst: 01.12.2012 16:28:54
von Porsti
FSK4ever hat geschrieben:Ich weiß nicht was ihr so eine Wissenschaft draus macht.
Öhm, ganz einfach, weil ich erstens unfähig bin den Heli zu steuern wenn der Sensor lose im Heli baumelt weil das Tape nicht gehalten hat. Und zweitens ist das Netz voll mit Abstimmungsproblemen von FBL Systemen, bzw. runtergekommenen Helis aufgrund von Vibrationsproblemen. Und da spielt das Tape nun mal eine wichtige Rolle.

Ich meine, es soll jeder einsetzen was bei ihm funktioniert. Ich für meinen Teil versuche mich an die Herstellermpfehlung zu halten, getreu dem Motto: Der hat sich sicherlich was dabei gedacht. (Man hofft es zumindest ;) )

#24 Re: "Alternatives" Gyrotape

Verfasst: 02.12.2012 12:31:40
von FSK4ever
Mir ist klar, dass sich ein Hersteller mal was bei dem Tape gedacht hat. Ich hab auch schon im v-Stabi Forum das Feedback bekommen, dass egal welches Tape im allgemeinen eine Universallösung geliefert wird und es somit auch sein kann, dass andere Tapes besser gehen. Einer meiner Helis hat z.B. auch nur den Sensor mit doppelseitigem Klebeband befestigt (also null Dämpfung) und der steht wie ne 1 in der Luft.

Soll heißen, wenn der Heli soweit mechanisch i.O. ist, hat das Tape nicht mehr viel zu tun. Von der Klebekraft mach ich mir weniger nen Kopf, wenn vorher beim verarbeiten nicht 3x aufs Tape gtatscht wurde und die Klebeflächen sauber waren sollte das passen 8)

#25 Re: "Alternatives" Gyrotape

Verfasst: 24.12.2012 10:31:24
von Spielkind
Moin

ich habe schon alle möglichen Tapes versucht und die meisten gehen auch wunderbar aber alles teuer

das hier ist super hällt bombig und ist spott billig http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 996wt_1112

#26 Re: "Alternatives" Gyrotape

Verfasst: 24.12.2012 10:45:08
von matrix
FSK4ever hat geschrieben:Mir ist klar, dass sich ein Hersteller mal was bei dem Tape gedacht hat. Ich hab auch schon im v-Stabi Forum das Feedback bekommen, dass egal welches Tape im allgemeinen eine Universallösung geliefert wird und es somit auch sein kann, dass andere Tapes besser gehen. Einer meiner Helis hat z.B. auch nur den Sensor mit doppelseitigem Klebeband befestigt (also null Dämpfung) und der steht wie ne 1 in der Luft.

Soll heißen, wenn der Heli soweit mechanisch i.O. ist, hat das Tape nicht mehr viel zu tun. Von der Klebekraft mach ich mir weniger nen Kopf, wenn vorher beim verarbeiten nicht 3x aufs Tape gtatscht wurde und die Klebeflächen sauber waren sollte das passen 8)

Na ja, im Hochsommer trennt sich auch die Spreu vom Weizen. Einem Freund ist mal der Gyro abgefallen, weil das Tape die Hitze nicht vertragen hat.
Das ist ne Nummer :-)
Die besten Erfahrungen habe ich persönlich mit Tesa Montageband für Außen gemacht.
Das ist ein silikonartiges Band mit enormer Klebekraft und hervorragenden Dämpfungseigenschaften.
http://www.google.de/shopping/product/8 ... c:overview

Sent from iPhone 5/Tapatalk