Seite 2 von 14

#16 Re: Heli Neuanfang

Verfasst: 23.10.2012 15:08:50
von frank34
Ärger gibts dann, wenn man Ratschläge nicht befolgt. Das der Heli auch Schäden nimmt, ist mir klar.
Aber wie Du schon sagst,der Gedanke was dar für ein Geld in der Luft hängt kann ungemein hemmen.
Mit dem kleinen Ding im Garten fliegt es sich locker vom Hocker. Deshalb will ich es langsam angehen und so viel Input wie möglich sammeln.
Hab jetzt mal jemand angefragt, der ganz in meiner Nähe ist.

#17 Re: Heli Neuanfang

Verfasst: 23.10.2012 15:59:49
von TREX65
frank34 hat geschrieben:Ärger gibts dann, wenn man Ratschläge nicht befolgt
Nicht das es hinterher so bei dir abläuft:

Jungs, ich sag euch:
meine Frau steht auf ausgefallenen Sex!
Heute ausgefallen,
gestern ausgefallen,
vorgestern ausgefallen.

:D :? :wink:

#18 Re: Heli Neuanfang

Verfasst: 23.10.2012 16:51:14
von frank34
Das erklärt einiges, da hab ich mal wieder was falsch verstanden!
Frauen, die soll " Mann " verstehen :-)

#19 Re: Heli Neuanfang

Verfasst: 23.10.2012 17:23:34
von Redzone
Hi,

ich habe vor knapp über 2,5 Jahren ähnlich mit einem 450er angefangen. Nunmehr fliege ich 450er, 500er und 550er. Der 500er ist irgendwie mein Lieblingsheli, weil er viel gutmütiger ist als ein 450er. Wenn es das Budget erlaubt, dann denke über einen 500er ernsthaft nach. Der verzeiht auch schonmal was, ohne direkt vom Himmel zu fallen.

Zum Thema "Gebrauchtkauf": Ich habe (bis auf den ersten Belt CP V2, der war RTF) alle Helis gebraucht gekauft und nie Pech gehabt. Da spart man echt noch Geld. Klar, dir fehlt dann die Erfahrung des Zusammenbaus, aber auch hier kan man als Anfänger gerne Fehler machen.

Suche Dir AUFJEDEN FALL einen Helipiloten in Deiner Nähe für Tips und Tricks. Der auch mal über Deinen Heli schaut und Dir beim proggen der Funke hilft. Ich habe es anfangs auch ohne versucht und reichlich Lehrgeld bezahlt. Und kauf Dir einen Sim (oder zumindest einen Usb Anschluß für Funke-PC für Freeware Sims) und übe, übe, übe. Ein Heli ist schon noch eine andere Herausforderung als gedacht. Das senkt die Crashkosten und besänftig den Finanzminister.

Viele Grüße

Udo

P.S.: Ich will einen 450er und einen 500er loswerden. Bei Interesse bitte PN

#20 Re: Heli Neuanfang

Verfasst: 26.10.2012 19:55:56
von frank34
So da melde ich mich mal wieder.
Was soll ich sagen, ein 500er ist es leider noch nicht geworden. Ist mir doch glatt ein Hammerteil durch die Lappen gegangen :-(
Trotz allem bin ich dann doch an einem 450er Rex hängen geblieben. Shaut ihn euch mal an.

http://www.abload.de/gallery.php?key=uIKH5yGO

Gruß
Frank

#21 Re: Heli Neuanfang

Verfasst: 26.10.2012 20:06:45
von echo.zulu
Hi Frank.
Viel Erfolg mit dem Heli. Am Heck ist mir aufgefallen, dass der "flip-the-grips" Mod noch nicht gemacht wurde.

#22 Re: Heli Neuanfang

Verfasst: 26.10.2012 20:08:55
von Jens Armin
Angeschaut :wink:

Möchtest Du eine Kaufempfehlung von uns oder hast Du schon zugeschlagen? Dann bräuchten wir noch ein paar Hinweise über Ausstattung und Preis.

Gruß
Armin

#23 Re: Heli Neuanfang

Verfasst: 26.10.2012 20:15:28
von frank34
Mal noch ein paar Daten,
Align T-Rex 450 Pro V2 3GX Supercombo (ohne Align 3GX, da mit Microbeast)
Microbeast Flybarless System in der Version 3
Graupner MX-12 HOTT mit Sprachmodul
Interface für Simulator am Computer mit z.B. PhoenixRC
Jamara X-Peak 230 Bal. Computerladegerät
2 x SLS APL 3S1P 2200 mAh Akkus
DFC Rotorkopf Upgrade Kit
Zubehör (Taumelscheibeneinstellhilfe, Rotorblattwage, Reste des alten Rotorkopfes, Radix Carbon Heckblätter, Alu Heckanlenkung, Aluhalterung für Leitwerk,
Ersatzteile: Heckrohr, Heckrotoranlenkgestänge, DFC Hauptrotorwelle, Kegelrad für Heck, diverse Schrauben und Kugelköpfe)
Handbücher und Rechnungen alle vorhanden sowie die OVP´s
3 Monate alt.
Die Haube hat einen Riss, dafür gibts noch eine Neue dazu.

Für 450,- mit Versand ist er mir, ist doch okay oder?

#24 Re: Heli Neuanfang

Verfasst: 26.10.2012 22:25:25
von Flip
frank34 hat geschrieben: Für 450,- mit Versand ist er mir, ist doch okay oder?
Hi Frank,
Nadann mal alles Gute zum ersten Heli :D
Aus meiner Sicht passts.
Seh ich das richtig dass du quadcopter geübt hast und jetzt den ersten Heli willst?
Der 450er ist schon gut, ich hab ihn auch und so einer gehört eh in jede Flotte.
Hab letztes Jahr damit angefangen, was daraus geworden ist kann man ja sehen :oops:
Ich bin ähnlich allein gelassen gestartet und hab viel viel Lehrgeld zahlen müssen.
Such Dir in jedem Fall Hilfe.
Man kann den 450er auch einigermassen zahm einstellen, wenn man weiß wie und da brauchts Hilfe.

Viel Spaß bei diesem tollen Hobby und falls Du noch keine Versicherung hast denk mal drüber nach!
Der 450er will mehr als nen Garten 8) :D

Gruß Philipp

#25 Re: Heli Neuanfang

Verfasst: 26.10.2012 23:01:31
von frank34
Hi Philipp,

ja der Erste ist es nicht. Hatte vor 6 Jahren schon den ersten Kontakt mit einem Eco 8. Bin aber leider über das Schweben nie hinaus gekommen.
Dem Dino werde ich die weite Welt zeigen müssen, weil wie Du sagst brauch er was mehr Platz.
Der Quadcopter war für mich der Widereinstieg in die Heliwelt.
Mit ihm hab ich die Blockaden bei allen Schwebearten sowie Rundflügen überwinden können und ich dachte das lern ich nie.
Trotzdem muss noch ein Sim her, kann mich zwar erinnern das mir das absolut kein Spaß gemacht hat aber es ist ja auch schon paar Jahre her ;-)

#26 Re: Heli Neuanfang

Verfasst: 27.10.2012 09:55:28
von Flip
frank34 hat geschrieben: Mit ihm hab ich die Blockaden bei allen Schwebearten sowie Rundflügen überwinden können und ich dachte das lern ich nie.
Trotzdem muss noch ein Sim her, kann mich zwar erinnern das mir das absolut kein Spaß gemacht hat aber es ist ja auch schon paar Jahre her ;-)
SIM macht mir auch kein spaß, bin kein pc gamer.
Fakt ist aber, es hilft :mrgreen:
Hab auch gedacht ich lerns nicht, hab dann ne Truppe Piloten gefunden und ab da gings bergauf.
Ich nutze anstatt Sim lieber einen Blade 130x über hohem Gras, wenn man den Motor aus Schalter schnell genug findet bleibt alles heil wenn er runter kommt, selbst aus 10m und mehr.
Wenn man bock auf kleingefrickel hat ist das Teil wirklich super auch zum WiederEinstieg aus meiner Sicht.
Aber ich wollte Dir jetzt keinen anderen Heli aufschwatzen, hauptsache weitermachen......womit auch immer :wink:

#27 Re: Heli Neuanfang

Verfasst: 02.11.2012 13:56:52
von frank34
Servus.
So, mein Paket ist angekommen.
Hab den Rex mal im Hof versucht zu Schweben, hmm er dreht etwas nach rechts weg.
Vielleicht ist der Regler nicht richtig programmiert, mir kommt die Drehzahl etwas wenig vor.
Gas liegt auf Kanal 7 auf dem Drehregler.
Vielleicht ist es aber auch einfach nur noch etwas Angst den Knüppel hoch zu drücken :cry:
Ich häng mich heute mittag mal an die Anleitungen und probier mal ein bisschen.
Danach mach ich mich mal an den erwähnten "flip-the-grips" Mod.

Schönes WE

#28 Re: Heli Neuanfang

Verfasst: 02.11.2012 15:10:45
von echo.zulu
Hallo Frank.
Gas auf dem Drehregler ist nicht sinnvoll. So wird immer ein fester Wert an den Regler gegeben. Wenn der Regler im Governormode ist, dann wäre das noch ok. Bei einem Align-Regler ist der Governormode aber nicht sinnvoll, weil er zum Pumpen neigt und Du so das Heck nicht ruhig bekommst. Sinnvoll ist eine Gaskurve in Verbindung mit dem Stellermodus.

#29 Re: Heli Neuanfang

Verfasst: 02.11.2012 16:56:20
von Flip
frank34 hat geschrieben: Danach mach ich mich mal an den erwähnten "flip-the-grips" Mod.
Hi Frank,
Denk dran danach das Beast für das Heck neu einzustellen.
Schau Dir auch die Heck Drehmomentvorsteuerung an ob die richtig rum läuft.
Ich brauchte die flip the grip mod erst nachdem ich auf Gov umgestellt hatte im Steller hatte ich keine Probs.

Beim rumschweben sollte er aber nicht wegdrehen über gier
weder mit noch ohne flipthegripmod :mrgreen:
Biste im HeadingHold Modus.

#30 Re: Heli Neuanfang

Verfasst: 02.11.2012 17:11:52
von frank34
Hi, danke schonmal für die Antworten.
Ich geh jetzt erstmal an den Regler wie Echo es schrieb. Wenn es das war oder ist, bleibt der flip erstmal im Hintergrund.
Im HH bin ich bzw. war ich noch nicht.
Erstmal muss der Schalter im Kopf noch ein bisschen gelockert werden, sodass der Pitchhebel bedient wird ;-)

Achso, es waren noch Carbon Heckrotorblätter dabei. Die sitzen aber sehr stramm im Blatthalter, nicht zu vergleichen mit dem Hauptrotor.
Sollen die nicht auch frei beweglich sein?