Seite 2 von 3

#16 Re: Jive 80HV nach Akkuwechsel neu einlernen

Verfasst: 28.10.2012 19:32:20
von QuackdB
TREX65 hat geschrieben:Wie hast du das gemacht?? Einfach weiter runter gegangen mit dem Prozenten bis er nicht mehr an sprang??
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass ich es auch mal probiert habe. Allerdings in die andere Richtung 1%...2%..3% etc. Und dann auch im Jlog geschaut wieviel %ppm da am Motor ankommen. (was dabei rauskam weiß ich allerdings nicht mehr). Was ich aber noch weiß bzw. wie ich aktuell immer so fliege: Spektrum Sender auf 40%-60% => tatsächliche Regler öffnung so im Bereich von 70%-80%.

#17 Re: Jive 80HV nach Akkuwechsel neu einlernen

Verfasst: 28.10.2012 19:41:17
von TREX65
QuackdB hat geschrieben:Jlog geschaut wieviel %ppm
Wie viel MÜSSEN denn ankommen oder gibt es da keine Grenze??

#18 Re: Jive 80HV nach Akkuwechsel neu einlernen

Verfasst: 28.10.2012 19:44:59
von QuackdB
TREX65 hat geschrieben:
QuackdB hat geschrieben:Jlog geschaut wieviel %ppm
Wie viel MÜSSEN denn ankommen oder gibt es da keine Grenze??
Was meinst du mit müssen? Vom Prinzip her soll/ist der Jive ja Teillast fest sein und du kannst ihn auch weit unterhalb von 100% betreiben. Aber ich meine halt auch dass sobald er anläuft er schon im deutlichen zweistelligen Bereich ist mit dem %ppm Wert.

#19 Re: Jive 80HV nach Akkuwechsel neu einlernen

Verfasst: 28.10.2012 19:54:58
von TREX65
QuackdB hat geschrieben:zweistelligen Bereich ist mit dem %ppm Wert.
ja das meinte ich :oops: nicht das durch die sehr geringe Regleröffnung der Jive schaden nimmt oder dem Motor schadet.......ich habe schon einen Regler gekillt durch zu geringe Öffnung....war aber kein Jive. Ist gleich beim hochfahren abgeraucht unter lautem quietschen irgendwelcher Bauteile auf dem Regler....

#20 Re: Jive 80HV nach Akkuwechsel neu einlernen

Verfasst: 28.10.2012 20:56:30
von satsepp
Den Jive kannst im Gegensatz zu den meisten anderen Regler nicht killen, er verhindet Teillastbereiche die unangenehm sein könnten.
Sobald er anläuft kann er betrieben werden, egal was da steht an Prozenten.

Sepp

#21 Re: Jive 80HV nach Akkuwechsel neu einlernen

Verfasst: 30.10.2012 21:10:23
von satsepp
Ich habe den nun mal mit der Progdisk resettet und auch dann Govenor neu gesetzt (Sollte nun Mode4 sein), 6V BEC, Lipo, Abregeln statt abschalten. So werde ich das nun mal probieren.
Aus irgend einem Grund kann ich aber nun das einlernen der Knüppelposition nicht machen, die Progdisk war schon ein Fehlkauf. Vor dem Resett war das anwählbar, also die AUS und Vollgasposition.

Aber mit dem gedudle habe ich auch keinen Bock alles durchzugehen, dazu müsste ja der Motor angeschlossen werden und das will ich nicht im Büro :evil:

Kann ich das so Riskieren, oder muss ich zwingend die Gaswege neu einlernen?

Sepp

#22 Re: Jive 80HV nach Akkuwechsel neu einlernen

Verfasst: 31.10.2012 06:38:44
von QuackdB
satsepp hat geschrieben:Aber mit dem gedudle habe ich auch keinen Bock alles durchzugehen, dazu müsste ja der Motor angeschlossen werden und das will ich nicht im Büro
Also ich will das auch nicht draußen machen! Ich klemme immer den Motor ab fürs proggen. Wenn kein Gegenlager da ist einfach zwei Schrauben vom Motorträger rausdrehen und den Motor vom HZR weg kippen. Dann progge ich und anschließend bau ich den Motor wieder fest und gehe raus einlernen.

Wie das mit der Prog-Disc ist kann ich dir nicht sagen, hab ich nicht, ich hab nur die zwei Prog-Cards.

#23 Re: Jive 80HV nach Akkuwechsel neu einlernen

Verfasst: 31.10.2012 10:58:58
von Flashcard
neotask hat geschrieben:Ja der Mode 6 (nur im Helijive) macht auch unter 50% . Will den die Tage auch nutzen. Dann kann ich endlich mal den X7 in Low RPM testen ohne runterritzeln zu müssen :mrgreen: Bin da irgendwie nie zu gekommen :roll:

Gruß Olli
Klemm doch einfach nur 6S an.....
Hab ich hier auch so gemacht.


#24 Re: Jive 80HV nach Akkuwechsel neu einlernen

Verfasst: 03.11.2012 18:57:14
von satsepp
Heute habe ich dann auf dem Platz auf MODE11 eingelernt (Jumper gesteckt, nach gedudle abgesteckt, nach Gedudle und 11x Pipsen vollgas eingelernt und Mode11 gesetzt), habe dazu bei einer Bank den Gasweg auf 0,50,50,50,100 umgestellt. Das hatte soweit Problemlos geklappt beim TDR.
Bin dann geflogen, zuerst mit 50% aber da wimmert er schon leicht beim schneller fliegen, habe dann mal awuf 25% LOW-RPM geflogen, das hört sich klasse an. Aber dann bei 65% war es extrem, vor allem als ich dann aus dem Loop nach unten raus gekommen bin. das erinnert mich irgendie an Starwars, da wäre ähnliche Geräusche zu hören bei den Jägern.



Ich bin nun am Rätseln ob es das Heck wegen höherer Drehzahlen ist, oder eventuell der Jive wegen Mode11 so wimmert?
Generell hat der TDR nun deutlich mehr Dampf als wie mit den LiFePo4, der Unterschied ist schon Brachial. Leider muss ich die Stecker vom Lipowächter nacharbeiten, die hatten immer wieder aussetzter, waren aber auch für XSH und nicht für JST. Ich habe das Gehäuse vom Stecker abgezwickt aber nicht Ausreichend genug. Deshalb wird vermutlich der Lipowächter da nichst vernünftiges aufgezeichnet haben.

Beim Voodoo schein ich das "Gaskabel" Beschädigt zu haben, er hatte nicht gepipt und somit konnte ich nichts einlernen. Ich habe da nicht lange gesucht am Platz, muss die Ursache 100% finden und beseitigen. Ich hatte die Kabel eigentlich nur abgesteckt zum Proggen mit der Progdisk, und abgesehen davon dass ich den LiFePo4 ausgebaut habe und die Gummibänder erneuert habe wurde nichts geändert.

Sepp

#25 Re: Jive 80HV nach Akkuwechsel neu einlernen

Verfasst: 03.11.2012 19:32:06
von QuackdB
satsepp hat geschrieben:Heute habe ich dann auf dem Platz auf MODE11 eingelernt (Jumper gesteckt, nach gedudle abgesteckt, nach Gedudle und 11x Pipsen vollgas eingelernt und Mode11 gesetzt),
Kurze Zwischenfrage, hast du vorher Mode 1 eingestellt (entspricht einem Reset). Das sollte man tun bevor man einen neuen Mode verwendet. Aber das nur am Rande.

#26 Re: Jive 80HV nach Akkuwechsel neu einlernen

Verfasst: 03.11.2012 21:18:20
von satsepp
Ich habe mit der Progdisk einen Resett gemacht, denke dass es das selbe ist?

Sepp

#27 Re: Jive 80HV nach Akkuwechsel neu einlernen

Verfasst: 03.11.2012 22:01:42
von QuackdB
Denke ich auch mal, nur irgendwie fehlte mir der Teil in deiner Vorgehensweise. Aber dann ist ja alles gut.

#28 Re: Jive 80HV nach Akkuwechsel neu einlernen

Verfasst: 03.11.2012 22:54:59
von satsepp
Siehe 3 Beiträge von mir weite roben:
Ich habe den nun mal mit der Progdisk resettet und auch dann Govenor neu gesetzt (Sollte nun Mode4 sein), 6V BEC, Lipo, Abregeln statt abschalten. So werde ich das nun mal probieren.
Und dann halt doch wieder Mode 11 genommen, den hatte ich früher auch drinnen.

Ich habe ja mit dem Wackelkopf Drehzhalbereiche wo er sich aufschaukelt, diese muss ich zwingend meiden.

Sepp

#29 Re: Jive 80HV nach Akkuwechsel neu einlernen

Verfasst: 27.04.2013 21:07:58
von satsepp
Habe ein kleineres Problem mit meinem 80HV bzw. mit dem neuen Motor Skorpion HK-4530-540kv limmited Edition.
Wenn ich 8 Minuten mit der kleinen Regleröffnung (33% am Sender) fliege dann ist der Motor nach dem fliegen kochend heiß. Unter 33% bin ich im Vibrationsbereich wo er sich aufschaukelt, ich würde gerne viel weiter runter gehen.
Die Drehzahl hält er absolut konstant, nur bei vollpitch bekomme ich vibrationen, bei der keleinen drehzahl kein Problem, aber bei 50% geht es da schon mal hoch auf 9G trotzt dickem Antivibrationskid.

Bei 50% oder 60% bleibt er kälter!
Habe irgendwo was gelesen von einer speziellen Einstellung für Problemmotoren, muss ich das eventell auch beim Skorpion machen, und wenn ja wie geht das?

Wenn ich beim start den Rotor am stehen habe dannbaut der soviel drehmoment auf dass es den TDR wegdreht, wenn ich den Rotorschon langsam drehen lasse dann geht das weich.

Sepp

#30 Re: Jive 80HV nach Akkuwechsel neu einlernen

Verfasst: 27.04.2013 21:23:31
von ZOUL
Einstellung für Problemmotoren?! Sag mir so nix.

Ich kenne nur den KSA-Mode.
Ganz frei interpretiert ist das ein Modus um die Kompatibilität zu steigern bei Motoren die Phänomene zeigen.
Bzw empfiehlt sich der KSA generell für alle Nicht-Kontronik-Motoren da das Variable Timing nach oben und unten begrenzt wird.

Problem-Motoren sollte man zum Hersteller oder zu Slowflyworld schicken.

Programmier mal den KSA dazu und wenn's dann nicht besser ist Schick deinen Motor zu Holle von Slowflyworld.