Seite 2 von 3

#16 Re: Drehzahlsensor an Jive 80HV funktioniert nicht

Verfasst: 29.10.2012 17:57:23
von DJBlue
bucky2k hat geschrieben:...... Ein Uni Log Drehzahlsensor Brushless lief überhaupt nicht mit dem Jive. Versorgt habe ich den BL Sensor immer über die TM1000.

Hat jemand von euch einen Phasen-Drehzahlsensor erfolgreich am Jive 80 HV laufen?

Gruß

Bucky
Der Unilog Brushless-Drehzahlsensor läuft an meinem 80HV problemlos.

#17 Re: Drehzahlsensor an Jive 80HV funktioniert nicht

Verfasst: 30.10.2012 16:47:00
von bucky2k
- Ein JLog habe ich bisher nicht und der Unterschied zur TM1000 Drehzahlanzeige ist, dass es im Display an anderer Stelle erscheint - nur nen kosmetisches Manko.

- Eine Einschaltverzögerung für den TM1000 ist ein Kinderspiel für jeden mit minimalen E-Kenntnissen, daran soll es nicht scheitern. Fragt einfach in eurem Bekanntenkreis wer ein bischen Erfahrung in der E-Technik hat. Wenn ich mich für einen JLog 2 entscheide und den Flop einbaue, stelle ich Schaltplan und Stückliste hier ein.

- Das Übersetzungsverhältnis habe ich korrekt eingestellt, aber ich hatte aus versehen 12 statt 10 Pole programmiert in der DX8. Gesetzt den Fall, dass die nichtlineare Abweichung bei der höchsten Drehzahl ein Messfehler war (ein Kumpel hat mit nem optischen Drehzahlmesser gemessen), hat sich ja alles geklärt.

- Die neue Kapazitätsüberwachung über die JLog Telemetrie reizt mich auch, wobei für die Notfälle meiner Meinung nach die Spannungsüberwachung via TM 1000 volkommen ausreicht.

- @DJBlue: Läuft der Sensor bei Dir mit der BEC Spannung oder den 3,3V der TM1000? Bei mir hat er direkt an der TM1000 nicht funktioniert. Aber evtl. hat der eh ne Macke, zuvor eingesetzt beim 450er und V-Stabi Gov musste ich den über die 3,3V der TM1000 versorgen, direkt am V-Stabi/BEC Spannung hat er bei jeglicher Servobewegung Signale ausgegeben

#18 Re: Drehzahlsensor an Jive 80HV funktioniert nicht

Verfasst: 30.10.2012 18:25:20
von neotask
Hi, also die Spannungsanzeige war genau der Grund, warum ich aus den 4500er Lipos 4800 entnommen hatte (mehrfach leider). Die Spannung ist so stabil am Ende der Lipos, das man leider schnell mal über das Ziel hinaus kommt. Daher für mich nie mehr ohne Kapazitätsalarm :mrgreen:

Hatte wegen der Einschaltverzögerung mal in einem Elektronikforum angefragt, aber da wurde ich nur mit blöden sprüchen bombadiert (nach dem Motto, wenn ich das nicht kann soll ich Stricken lernen) Super Forum kann ich nur empfehlen :roll:

Naja, warte nicht zu lang mit dem Jlog :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Olli

#19 Re: Drehzahlsensor an Jive 80HV funktioniert nicht

Verfasst: 30.10.2012 18:32:47
von QuackdB
neotask hat geschrieben:Hatte wegen der Einschaltverzögerung mal in einem Elektronikforum angefragt, aber da wurde ich nur mit blöden sprüchen bombadiert (nach dem Motto, wenn ich das nicht kann soll ich Stricken lernen) Super Forum kann ich nur empfehlen
Wenn ich die Zeit finde tüftel ich da mal was aus. Ich habs sonst elektronisch eher mit den 1en und 0en aber zur Not geht son bissle analoges auch wohl ;) Aber die Zeit...

#20 Re: Drehzahlsensor an Jive 80HV funktioniert nicht

Verfasst: 30.10.2012 18:34:42
von neotask
Das wäre super 8)

Gruß Olli

#21 Re: Drehzahlsensor an Jive 80HV funktioniert nicht

Verfasst: 30.10.2012 18:38:18
von QuackdB
Wie gesagt, ist nix versprochen aber wenn ich die Zeit finde dann guck ich mir die Sache mal an.

#22 Re: Drehzahlsensor an Jive 80HV funktioniert nicht

Verfasst: 30.10.2012 18:57:00
von bucky2k
Das hier sollte in jedem Fall laufen und kostet auch nur nen paar cent. Ein bissel Platinchen muss man aber unterbringen wenn man es nicht in SMD fertigt:

Gefunden unter http://www.elektronik-kompendium.de/for ... order=time

#23 Re: Drehzahlsensor an Jive 80HV funktioniert nicht

Verfasst: 30.10.2012 19:23:04
von neotask
Na dann werde ich mal versuchen die Teile zu identifizieren und den Plan zu verstehen :mrgreen: Wenn ich das richtig deute, dann benötige ich lediglich 6 Bauteile ?

Wobei der ja schon recht einfach gemacht ist. Mal schauen ob das klappt. Danke Dir :wink:

Gruß Olli

#24 Re: Drehzahlsensor an Jive 80HV funktioniert nicht

Verfasst: 30.10.2012 20:20:22
von neotask
Öhhm, das Relai benötige ich doch auch oder ? Da fängt es schon wieder an, wenn ja was für ein Relai ? :oops:

Gruß Olli

#25 Re: Drehzahlsensor an Jive 80HV funktioniert nicht

Verfasst: 30.10.2012 21:04:32
von bucky2k
Nö, der Transistor (nimm den BC327 oder 328) kann 500mA bzw. 800mA, das sollte für den TM1000 reichen. Bei BC556 oder 557 könnte es mit 100mA in der Tat knapp werden.

Wenn Du ganz sicher gehen willst kannst Du auch den Weg der von JLog empfohlen wird gehen, nämlich nicht den ganzen TM1000 später zuschalten, sondern die Signalleitung des I2C Busses kurz auf Masse ziehen. Da müssten dann 1-2 Änderungen in den Schaltplan. Mit dem BC327 müsste es aber gehen, wäre nix anderes als die Zuschaltmethode des TM1000 mittels eines Schalters.

Bucky

PS: Bestelle Dir bei den Pfennigartikeln (z.B. reichelt.de) immer gleich 2-3 Stück, dann darf auch mal was abrauchen ;-) )

#26 Re: Drehzahlsensor an Jive 80HV funktioniert nicht

Verfasst: 30.10.2012 21:09:34
von bucky2k
Kurzbeschreibung des Schaltplans:

Bei Einschalten der BEC Spannung liegt der Ausgang des NE555 (PIN3) auf "+", also der BEC Spannung. Nach Ablauf der Einschaltzeit, welche sich über das R1+P1/C1 Glied bestimmt, wird der Output auf Masse gezogen. In diesem Moment fließt ein kleiner Strom aus der Basis des T1 über R2 nach Masse, was bewirkt das T1 niederohmig wird und die Versorgungsspannung zum TM 1000 durchschaltet.

Ist alles garkein Hexenwerk :wink:

#27 Re: Drehzahlsensor an Jive 80HV funktioniert nicht

Verfasst: 30.10.2012 21:27:02
von neotask
Naja für mich schon :mrgreen:

Also kann ich alles komplett was Du in Orange umradet hast weglassen, samt Relais und 1N4148 ?

R1 und P1 sind doch normale Widerstände. Was soll der Punkt 3 dort bedeuten ? Widerstände haben doch nur 2 Adern. Ich bin verwirrt :roll:

Gruß Olli

#28 Re: Drehzahlsensor an Jive 80HV funktioniert nicht

Verfasst: 30.10.2012 22:02:50
von dilg
neotask hat geschrieben:R1 und P1 sind doch normale Widerstände. Was soll der Punkt 3 dort bedeuten ? Widerstände haben doch nur 2 Adern. Ich bin verwirrt :roll:

P1 ist ein "besonderer" Widerstand

http://de.wikipedia.org/wiki/Potentiometer

#29 Re: Drehzahlsensor an Jive 80HV funktioniert nicht

Verfasst: 30.10.2012 22:06:39
von bucky2k
Du wirst feststellen, dass die Teile fast nix kosten. Baue die Schaltung am besten einmal auf einer Lochrasterplatine auf, und zwar mit den Komponeten der roten Kästen ohne D1 und ohne Relais. Dann siehst Du erstmal an den LED das alles so funktioniert wie es soll. Erst dann lässt Du die LED auch noch weg um Platz zu sparen und baust das ganze so klein wie möglich auf Lochraster für den Heli auf.

Nimm die Bauteile alle bedrahtet, max. den NE555 würde ich einmal auch als SMD kaufen für die spätere, möglichst kleine Version. Gerade bei P1 wirst Du feststellen, dass es ganz viele Typen, zum teil sehr groß, gibt. Nimm einen kleinen bedrahteten "Trimmer", z.B. diesen hier: http://www.reichelt.de/Spindeltrimmer/9 ... 7cbad13acb

Den NE555 erstmal in groß für den Testaufbau: http://www.reichelt.de/ICs-NE-STV-/NE-5 ... 7cbad13acb

später dann in klein rücklinks mit nem Tropfen klebstoff an den Trimmer oder auf die Platine z.B.: http://www.reichelt.de/ICs-NE-STV-/NE-5 ... 7cbad13acb

Gruß

Bucky

#30 Re: Drehzahlsensor an Jive 80HV funktioniert nicht

Verfasst: 30.10.2012 22:26:13
von neotask
Ok prima, dann werde ich das die Tage mal aufbauen und testen. Danke :wink:

Gruß Olli