Seite 2 von 2
#16 Re: Quadrocopter Motoren
Verfasst: 02.11.2012 14:42:56
von joe_hab
Wenn du bis Montag warten kannst kann ich dir
meinen subjektiven Eindruck der Mt2208 mit SimonK an 9x5" Graupner auf nem dji f330 mit Gopro mitteilen
Wird zum testen dieses WE aufgebaut ...
#17 Re: Quadrocopter Motoren
Verfasst: 02.11.2012 15:06:14
von r0sewhite
Wird zwar vom Wirkungsgrad her gut sein aber deutlich weniger Druck haben. Ich hab zwar leider die Drehzahlen nicht mit geloggt, doch wenn zwischen den beiden Props nur so ein geringer Unterschied im max. Schub besteht, ist das schon sehr aussagekräftig.Der 9" Prop auf dem Motor ist also eher etwas für gemütliches Fliegen.

#18 Re: Quadrocopter Motoren
Verfasst: 02.11.2012 17:16:26
von joe_hab
Nach all meinen Tests kann man bei den graupner etwa 0,5" Länge abziehen das trifft es dann am ehesten ...
Also ein 10x5" graupner ist gefühlt und mit meinen Werten eher ein 9,5 x 5"
Wenn ich dann im ecalc den 11" als 10.5" Aeronaut angebe passt das bis auf kleine Abweichungen schon gut .
Die graupner e-Props lassen sich hält nicht so einfach mit anderen Props vergleichen ...
Auf nen Copter zum rumheizen würde ich auch keine Gopro montieren

#19 Re: Quadrocopter Motoren
Verfasst: 02.11.2012 18:31:57
von warthox
joe_hab hat geschrieben:Auf nen Copter zum rumheizen würde ich auch keine Gopro montieren

was spricht dagegen?

#20 Re: Quadrocopter Motoren
Verfasst: 02.11.2012 18:37:24
von bennyheizer
Bei den Aufnahmen wird einem beim Zuschauen danach ganz schwindelig?!

#21 Re: Quadrocopter Motoren
Verfasst: 02.11.2012 18:43:26
von warthox
bennyheizer hat geschrieben:Bei den Aufnahmen wird einem beim Zuschauen danach ganz schwindelig?!

das stimmt allerdings

#22 Re: Quadrocopter Motoren
Verfasst: 02.11.2012 19:26:48
von r0sewhite
joe_hab hat geschrieben:Nach all meinen Tests kann man bei den graupner etwa 0,5" Länge abziehen das trifft es dann am ehesten ...
Also ein 10x5" graupner ist gefühlt und mit meinen Werten eher ein 9,5 x 5"
Wenn ich dann im ecalc den 11" als 10.5" Aeronaut angebe passt das bis auf kleine Abweichungen schon gut .
Die graupner e-Props lassen sich hält nicht so einfach mit anderen Props vergleichen ...
Auf nen Copter zum rumheizen würde ich auch keine Gopro montieren

Sorry, auf das "Graupner" hab ich nicht geachtet. Diesbezüglich hast du natürlich völlig Recht, der E-Prop kann gute 6-8% größer gewählt werden, in der Regel passt die nächst größere Zollgröße. So sehr ich ihn bei ruhigem Flug schätze, so wenig mag ich ihn jedoch, wenn es um Agilität geht. Bei harten Manöver ist er ziemlich undifferenziert.
#23 Re: Quadrocopter Motoren
Verfasst: 06.11.2012 22:42:07
von joe_hab
warthox hat geschrieben:joe_hab hat geschrieben:Auf nen Copter zum rumheizen würde ich auch keine Gopro montieren

was spricht dagegen?

Och da gibt es 3 Gründe
1. wird mir dann beim Video schauen immer schlecht
2. wird der Copter dann 100g zu schwer
3. Fallen mir die Copter beim rumbolzen öfter in den Dreck

#24 Re: Quadrocopter Motoren
Verfasst: 07.11.2012 06:38:21
von schneipe
Ich hab mir jetzt für den 2. Copter die SunnySky 980 geordert. Sie werden an flyduino ESC 25A Simonk geregelt, und treiben dann 11x5 Graupner E-Props an.
#25 Re: Quadrocopter Motoren
Verfasst: 07.11.2012 13:36:25
von FPVthebest
Oder die von hobbytec.ch. Diese sind auch ziemlich günstig und machen einen guten Eindruck.
Ich denke der Shop wird auch nach Deutschland liefern...
#26 Re: Quadrocopter Motoren
Verfasst: 08.11.2012 00:23:15
von joe_hab
schneipe hat geschrieben:Ich hab mir jetzt für den 2. Copter die SunnySky 980 geordert. Sie werden an flyduino ESC 25A Simonk geregelt, und treiben dann 11x5 Graupner E-Props an.
Das harmoniert ausgezeichnet

hab ich auf nem 450er für nen Kumpel die Tage verbaut und ist ein gutes und günstiges Setup