Fusion Hawk BL100 A Opto - Erfahrungen ?

Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#16 Re: Fusion Hawk BL100 A Opto - Erfahrungen ?

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Manuel.
Das ist leider immer wieder ein Argument aus dem Beast-Lager, welches ich aber nicht so recht einsehen kann. Je nachdem was Du für das Beast noch an Extras kaufen musst schrumpft der Differenzpreis schon erheblich. Die Kombination aus einem günstigen Steller und einem VStabi ist in jedem Fall besser und günstiger als ein Beast mit einem Jive.

Um den Fusion Hawk/Robbe Roxxy vollständig programmieren zu können ist die ProgBox sinnvoll. Außerdem dient diese auch zum Auslesen der im Regler erfassten Telemetriedaten.
roehrig
Beiträge: 28
Registriert: 03.11.2012 19:13:03
Wohnort: LK Göttingen

#17 Re: Fusion Hawk BL100 A Opto - Erfahrungen ?

Beitrag von roehrig »

OK, hab ich vom yge noch nie gehört. Hab einen solchen ja in der Prothese....fliege allerdings keine Tictocs.... :roll:
Gruß Manuel
gebeasteter Protos mit A123 Stromquelle
roehrig
Beiträge: 28
Registriert: 03.11.2012 19:13:03
Wohnort: LK Göttingen

#18 Re: Fusion Hawk BL100 A Opto - Erfahrungen ?

Beitrag von roehrig »

THM hat geschrieben:Also wenn du dir das Regelverhalten vom Fusion mal anhören willst: http://www.youtube.com/watch?v=q6AqeVGWO78

Das ist jetzt zwar ein Roxxy9100, aber der Fusion regelt gleich, weiß ich aus eigener Erfahrung. Mit dem YGE wäre ich vorsichtig, ein Flugkollege hatte den 60er in seinem 450er eingebaut, bei Tic-Tocs hat das heck stark geschwänzelt, was sich auch nicht durch eine Einstellung am Governor ändern ließ, jetzt hat er den Vstabi-Gov :). Mein Fusion im 450er macht hingegen keine Probleme :D

Gruß
Thomas
So, jetzt hab ich auch das Vid angesehen.

Bist Du Dir sicher, daß die Drehzahlschwankungen vom Steller herrühren, oder war der Antriebstrang generell vielleicht am Limit ???
Gruß Manuel
gebeasteter Protos mit A123 Stromquelle
THM
Beiträge: 35
Registriert: 27.05.2011 17:17:42

#19 Re: Fusion Hawk BL100 A Opto - Erfahrungen ?

Beitrag von THM »

War das jetzt auf mein Video bezogen oder auf die YGE-Probleme ? Also am Limit war der Antriebsstrang definitiv nicht, auch flog der Heli vorher mit dem original Align 35X einwandfrei (ich hoffe ich erzähl hier nix falsches Michi :D ). Jedenfalls ließ sich das Problem nicht mit den Parametern (P, I Gain) in den Griff bekommen, seit dem Vstabi Governor fliegt der Heli wieder 1A und das Heck schwänzelt nicht. Bei meinem Roxxy hab ich nur das Problem, dass wenn ich bei niedriger Drehzahl Pitche, das Heck nicht mitkommt, aber das liegt ja an der Mechanik und nicht am Fusion/Roxxy.

Gruß
Thomas
450 FBL, Scorpion HK2221-6, FH 60, MB, KDS N300 / Gaui X5, HK4025, Roxxy 9100, Align DS620/650, Microbeast / All controlled by Multiplex Cockpit SX M-Link
Benutzeravatar
powerpaul
Beiträge: 207
Registriert: 29.11.2008 21:48:12
Wohnort: Mainz

#20 Re: Fusion Hawk BL100 A Opto - Erfahrungen ?

Beitrag von powerpaul »

Habe den Baugleichen 120A Opto in meinem 500er. OK, ist überdimensioniert. Da ich aber mit Rumpf fliege und der Regler einen Lüfter hat, passt das wieder sehr gut. Selbst bei 30° keine thermischen Probs. Über den Gov. kann ich nicht viel berichten, für das was er bei Scale arbeiten muss macht er das sehr gut. Einzig der Sanftanlauf könnte sanfter sein.
Fazit: in meinem nächsten Projekt wird wieder ein FH arbeiten.
Gruß Ronny
Gaui 425 // T8FG // HC Rigid // Juni 1010B+ // Mikrokopter Hexa XL
Benutzeravatar
hho2cv6
Beiträge: 160
Registriert: 10.06.2011 13:40:38
Wohnort: France

#21 Re: Fusion Hawk BL100 A Opto - Erfahrungen ?

Beitrag von hho2cv6 »

Ich hab im 600er 12S, 700er 12S und 800er den FH 120 drin und kann nur gutes berichten. Er hält gut die Drehzahl, kein Heck schwänzelt und thermische Überbelastung ist für ihn ein Fremdwort (vorausgesetzt mann grillt ihn nicht mit absoluter Überbelastung...). Das Ansprechverhalten des Gov. Modes kann man mit der (sehr empfehlenswerten) ProgBox in 5 Stufen anpassen. Der einzige Nachteil (vielleicht hab ich auch nur noch nicht rausgefunden, wies geht): man kann kein Log auslesen. Nur die Höchst - und Durchschnittsdrehzahl mit der ProgBox. Aber der Preis ist einfach unschlagbar! Habe sogar den nagelneuen CC ICE2-Regler aus der Combo gegen den FH getauscht - und noch nicht bereut!
Benutzeravatar
hho2cv6
Beiträge: 160
Registriert: 10.06.2011 13:40:38
Wohnort: France

#22 Re: Fusion Hawk BL100 A Opto - Erfahrungen ?

Beitrag von hho2cv6 »

Nachtrag: Die 10 Euronen mehr für den 120er Regler sind gut angelegtes Geld. Mit 120A/150A wird er dich lange auch in höhere Klassen begleiten :drunken:
roehrig
Beiträge: 28
Registriert: 03.11.2012 19:13:03
Wohnort: LK Göttingen

#23 Re: Fusion Hawk BL100 A Opto - Erfahrungen ?

Beitrag von roehrig »

Danke, Holger. Ne nette Flotte hast Du da....
Gruß Manuel
gebeasteter Protos mit A123 Stromquelle
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“